![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 73 ..1/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tiny Towns | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | McPherson Peter | |||||
Grafik | Gong Studios Paquette Matt | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Zeeb Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Lege - Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
Tiny Towns
Stadtbau mit Kuben und Karten! Man baut seine Stadt auf einem 4x4 Tableau und versucht, Gebäudewechselwirkungen zu nutzen. Landhaus und je ein Gebäude pro Art liegen aus. Pro Runde wird eine Ressourcenkarte aufgedeckt und man nimmt so einen Kubus und legt ihn auf ein freies Feld. Hat man eine Anordnung für ein Gebäude ausgelegt, baut man es und kann dessen Fähigkeit nutzen. Man kann Gebäude beliebig oft bauen, solange sie Platz finden. Je mehr Gebäude, desto weniger Platz zum Platzieren von Kuben als Vorbereitung für das nächste Gebäude! Sind alle Pläne voll, entfernt man Ressourcen und wertet Gebäude und Wechselwirkungen.
Stadtbau für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment / Pegasus Spiele 2019 Autor: Peter McPherson Gestaltung: Gong Studios, Matt Paquette Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51226G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr nl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 73 ..2/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tiny Towns Fortune | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | McPherson Peter Wood Josh | |||||
Grafik | Gustafsson Stephanie Gong Stdios Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Zeeb Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2020 | ||
Würfel - Lege - Setz-/Position - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tiny Towns Fortune
Stadtbau mit Kuben und Karten! Man baut seine Stadt auf einem 4x4 Tableau und versucht, Gebäudewechselwirkungen zu nutzen. Landhaus und je ein Gebäude pro Art liegen aus. Pro Runde wird eine Ressourcenkarte aufgedeckt und man nimmt so einen Kubus und legt ihn auf ein freies Feld. Hat man eine Anordnung für ein Gebäude ausgelegt, baut man es und kann dessen Fähigkeit nutzen. Man kann Gebäude beliebig oft bauen, solange sie Platz finden. Je mehr Gebäude, desto weniger Platz zum Platzieren von Kuben als Vorbereitung für das nächste Gebäude! Sind alle Pläne voll, entfernt man Ressourcen und wertet Gebäude und Wechselwirkungen. In der Erweiterung Fortune wird Platz zur Mangelware und zum Bauen uninteressantes Metall zu Geld. Fortune bringt Münzen + Schatzkisten sowie neue Gebäude- und Denkmalkarten. Man bekommt Münzen vom Bau mancher Gebäude und Denkmäler, kann Münzen in den Schatztruhen lagern und Münzen bezahlen, um Ressourcen zu wählen. Bei Spielende bringen Münzen Siegpunkte.
Erweiterung für Tiny Towns für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2020 Lizenz: Alderac Entertainment Autor: Peter McPherson, Josh Wood Redaktion: Martin Zeeb Gestaltung: Gong Studios, Stephanie Gustafsson, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51227G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr nl zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 73 ..3/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tokaido | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2022 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie - Geografie/Reise | ||||||
Tokaido
Die Spieler reisen durch das feudale Japan auf den Spuren der angesehenen Tokaido, der alten Reisestraße von Kyoto nach Edo, durch wunderbare Landschaften mit dem Genuss kulinarischer Spezialitäten und unvergesslicher Begegnungen. Der Letzte auf der Strecke ist am Zug, zieht beliebig vorwärts und setzt die Auswirkungen des erreichten Feldes um. Sind alle in Edo, bekommt man Punkte für Tempelspenden und Erfolgskarten für Gourmet, Baden, Begegnungen und Souvenirs; unterwegs kann man eine Erfolgskarte für Panorama bekommen. Variationen für ein einfacheres Spiel oder Umkehr der Reiseroute oder taktischere Ankunft im Gasthaus. Erstauflage 2012, Funforge
Neuauflage des Reisespiels für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Funforge / Pegasus Spiele 2022 Autor: Antoine Bauza Art: Xavier Gueniffey Durin = Naiade Web: www.funforge.fr Art.: 57170G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de da en es fi fr hu it ja nl no pl pt sv ru uk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 73 ..4/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tokaido 10th Anniversary Edition | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | Übersetzung: Martin eric W. Belloir Yann Cheylan Gersende | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie - Geografie/Reise | ||||||
Tokaido 10th Anniversary Edition
Die Spieler reisen durch das feudale Japan auf den Spuren der angesehenen Tokaido, der alten Reisestraße von Kyoto nach Edo, durch wunderbare Landschaften mit dem Genuss kulinarischer Spezialitäten und unvergesslicher Begegnungen. Der Letzte auf der Strecke ist am Zug, zieht beliebig vorwärts und setzt die Auswirkungen des erreichten Feldes um. Sind alle in Edo, bekommt man Punkte für Tempelspenden und Erfolgskarten für Gourmet, Baden, Begegnungen und Souvenirs; unterwegs kann man eine Erfolgskarte für Panorama bekommen. Variationen für ein einfacheres Spiel oder Umkehr der Reiseroute oder taktischere Ankunft im Gasthaus. Die Neuauflage anlässlich 10 Jahre Tokaido bringt überarbeitete Illustrationen und ein kleineres Format Erstauflage 2012, Funforge Auflage Funforge/Pegasus 2022
Neuauflage des Reisespiels für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Funforge / Pegasus Spiele 2024 Autor: Antoine Bauza Gestaltung: Xavier Gueniffey Durin = Naiade Übersetzung: Eric W. Martin, Yann Belloir, Gersende Cheylan Web: www.pegasus.de Art.: 57171G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de da en es fi fr hu it ja nl no pl pt sv ru uk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 73 ..5/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tokaido Duo | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 10+ | de | 2022 | ||
Lauf - Würfel - Geografie/Reise | ||||||
Tokaido Duo
Auf einem der Insel Shikoku nachempfundenen Plan finden sich acht Gebiete, unterteilt durch Handelswege. Man kontrolliert drei Charaktere – Pilger/in auf dem Weg außen um die Insel, Händlerin auf den Handelswegen im Inselinnern und Künstler/in auf der Reise von Gebiet zu Gebiet abseits der Wege. Drei Würfel werden geworfen, Spieler A-B-A wählen je einen Würfel für die Bewegung/Aktion der entsprechenden eigenen Figur, in der nächsten Runde wählen B-A-B ihre Würfel etc. Künstler/in kann Malen oder Gemälde verschenken, Pilger/in und Händler/in bewegen sich und führen die Aktion des erreichten Orts aus. Das Spiel endet, falls eine Person das Ende der Garten- oder Tempelleiste erreicht oder die 6. Goldtafel ablegt oder das 10- Gemäldeplättchen verschenkt, und man gewinnt am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Glaubens-, Handels- und Kulturpunkten.
Stand-alone Variante von Tokaido für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Funforge / Pegasus Spiele 2022 Autor: Antoine Bauza Art: Xavier Gueniffey Durin = Naïade Web: www.funforge.fr Art.: 57174G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 73 ..6/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |||||
Top Race ( Rennen, Siege & Triumphe! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2008 | ||
Rennspiel - Sport | ||||||
Top Race Rennen, Siege & Triumphe!
Man soll im Rennen möglichst weit vorne liegen und den Gewinn durch Wetten erhöhen. Es gibt für jeden Fahrer ein Auto und eine Rennfahrerkarte und insgesamt 48 Tempokarten, die gleichmäßig an alle Fahrer verteilt werden. Die Autos werden in der ersten Phase des Spiels versteigert, wobei das Bieten für die Wagen durch die Analyse der eigenen Tempokarten erleichtert wird. Jeder Spieler muss mindestens einen Rennwagen haben. Für das Rennen wird jeweils eine Tempokarte ausgespielt, alle darauf abgebildeten Rennwagen werden in der vorgegebenen Reihenfolge die angegebene Zahl Felder weiter gezogen, dabei muss wenn möglich der volle Zahlenwert gezogen werden, immer gerade oder diagonal nach vorne, Spurwechsel ist erlaubt, wenn möglich. In der Profivariante wird dann noch mit Tippscheinen auf das Ergebnis gewettet, 3 Risikowetten während des Rennens, wenn jeweils der erste Wagen die entsprechende Markierung auf der Strecke überfahren hat.
Neuauflage, Erstauflage ASS 1996 - Auswahlliste Spiel des Jahres 1996 - Deutscher Spiele Preis 1996 Platz 10
Auto-Rennspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * Grafik: Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spiele-Agentur * 51850G Pegasus, Deutschland, 2008 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 73 ..7/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Top That | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | Escapa Stéphane Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Taktik | ||||||
Top That!
Man baut einen Turm aus Zaubergegenständen - kann man den weißen Hasen verschwinden lassen? Man hat ein Zauberset aus fünf Gegenständen in verschiedenen Farben. Die oberste von 55 Karten wird aufgedeckt und alle Spieler versuchen gleichzeitig, die abgebildeten Gegenstände zu zu stapeln. Farbig abgebildete Gegenstände müssen sichtbar sein - grau abgebildete Gegenstände müssen in anderen Gegenständen versteckt werden - nicht abgebildete Gegenstände müssen beiseitegelegt werden, sie dürfen weder sichtbar noch unsichtbar im Turm vorkommen. Wer fertig ist, ruft „Top That“ und bekommt die Karte, wenn alles stimmt. Wer fünf Karten hat, gewinnt.
Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Thierry Denoual Grafiker: Stéphane Escapa, Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57106G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it pl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 73 ..8/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tower Up | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Crittin Frank Lergey Grégoire Pauchon Sébastien | |||||
Grafik | Escoffier Laurent Calegari Nadège Stepourenko Geoffrey Steuer Eva | |||||
Redaktion | Pauchon Sébastien Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2024 | ||
Bau Spiel | ||||||
Tower Up
Als Firmenleiter ist man mit dem Bau von Wolkenkratzern beauftragt, doch es gibt Vorgaben: Baut man ein neues Gebäude, muss man an benachbarten mitarbeiten und zwei benachbarte Gebäude dürfen nicht die gleiche Farbe haben. Ist man am Zug muss man entweder 1 Karte nehmen - für Stockwerke erhalten und/oder Maschinenmarker vorrücken - ODER ein neues Gebäude beginnen mit Dach setzen und punkten. Beginnt man ein neues Gebäude, setzt man regelgerecht ein Stockwerk auf einen leeren Bauplatz und je ein Stockwerk passender Farbe auf benachbarte Gebäude. Dann setzt man ein Dach auf eines der soeben gesetzten Stockwerke und bewegt den Maschinenmarker. Überschreitet dieser eine Sternenspalte, hat man einen zweiten Zug. Für ein erreichtes Stadtbauziel nimmt man den höchsten noch vorhandenen Punktemarker. Hat jemand sein letztes Dach platziert, haben alle anderen noch einen Zug und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Monolith Board Games © 2024 Autor: Frank Crittin, Grégoire Largey, Sébastien Pauchon Entwicklung, Redaktion: Sébastien Pauchon, Klaus Ottmaier Gestaltung: Laurent Escoffier, Nadège Calegari, Geoffrey Stepourenko, Sébastien Pauchon Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51887G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 73 ..9/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Trails of Tucana | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Bohne Gjermund Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2020 | ||
Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Trails of Tucana
Tucana ist eine Inselgruppe voll seltsamer Kreaturen und uralter Reliquien; wir erstellen ein Netzwerk von Pfaden, damit die Bewohner zwischen den Dörfern reisen und Sehenswürdigkeiten besuchen können. Man hat eine eigene Inselkarte und markiert die Felder neben den Inseln mit Buchstaben der aktuellen Aufbaukarte, wie vorgegeben. In zwei Runden spielen wir je 13 Züge; 2 Geländekarten werden ausgeleg5 und alle zeichnen gleichzeitig einen Weg auf der eigenen Insel, der zwei benachbarte Felder der aufgedeckten Geländearten verbindet. Dabei mit einem Dorf verbundene Sehenswürdigkeiten werden markiert, ebenso verbundene Dörfer, sie bringen Bonuspunkte. Nach Runde 1und 2 wertet man Sehenswürdigkeiten, nach Runde 2 die Dörfer und Boni.
Flip & Write / Netzwerksbau für 1-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2020 Lizenz: Aporta Games (c) 2020 Autor: Eilif Svensson, Kristian A. Østby Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele Gestaltung: Gjermund Bohne, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 53150G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler oder viele Spieler
Version: de * Regeln: cs da de en es fi fr ko nl pl no sk sv ru uk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 73 ..10/728 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Trains | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Hayashi Hisashi | |||||
Grafik | Ikaan Studio Pittner Anja | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2013 | ||
Karten - Eisenbahn - Setz-/Position | ||||||
Trains
Man betreibt Eisenbahngesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert. Man baut einen persönlichen Vorrat bzw. ein Deck aus Zügen, Personal und Einrichtungen auf. Dann baut man damit Eisenbahnen rund um Tokyo und Osaka, erweitert die Städte und baut Gebäude. Die Herausforderung ist, die Karten zu bekommen und geschickt einzusetzen. In einem Zug spielt und kauft man Karten in beliebiger Reihenfolge und sooft man will, aber getrennt, analog zu anderen Deckbauspielen. Sind vier Kartenstapel leer oder hat man alle Gleismarker verbraucht oder alle Bahnhofsmarker sind gesetzt, addiert man Boni für Gleise und Punkte auf Karten. Koproduktion mit AEG
Deckbau-Eisenbahnspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus 2013 Autor: Hisashi Hayashi Gestaltung: Ikaan Studio, Anja Pittner Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51055G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |