![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 183 ..1/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pudding Wars | ||||||
Verlag | Swan Panasia Games | |||||
Autor | Mura Kuraki | |||||
Grafik | Lucy Qiuyin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 6+ | cn en | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Pudding Wars
Man nimmt alle Puddings einer Farbe und jeder setzt reihum einen Pudding auf den Teller. Der aktive Spieler würfelt, führt die entsprechende Aktion aus – drei Mal fächeln, zweimal fächeln, einen Pudding setzen und einmal fächeln oder 2 Puddings einsetzen. Vom Teller gefallene Puddings gehen an die Besitzer zurück. Man gewinnt, wenn im eigenen Zug nur mehr eigene Puddings auf dem Teller sind.
Party- und Geschicklichkeitsspiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Swan Panasia 2015 Autor: Kuraki Mura Web: www.swanpanasia.com Art.Nr.: 404025
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 183 ..2/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Push a Monster | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Reindl Manfred | |||||
Grafik | Stephan Claus Hüter Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Push a Monster
Alle Monster wollen in die Arena, sieben Monster liegen zu Beginn in der Arena. Der aktive Spieler würfelt und nimmt dieses Monster oder für Fragezeichen das noch am häufigsten vorhandene Monster, legt es auf den großen Schieber und versucht das Monster mit beiden Schiebern vollständig in die Arena zu schieben. Andere Monster darf man schieben, schubsen und verdrehen, sie dürfen auch über den Rand herausragen, nur das aktuelle Monster nicht. Fällt ein Monster herunter, bekommt jeder Mitspieler ein Plättchen dieses Monsters. Würfelt jemand ein Monster, das nicht mehr im Vorrat ist, gewinnt man mit der längsten Reihe.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Wolfgang Dirscherl, Manfred Reindl Grafiker: Claus Stephan, Michael Hüter Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 30022
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 183 ..3/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pusteblume ( Ein lustiges Pustespiel ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Punke Helmut | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2004 | |||
Kinder - Geschicklichkeit | ||||||
Pusteblume Die bunten Blüten
werden beliebig auf dem Plan verteilt, das Schmetterlingsfeld bleibt leer. Jeder
Spieler zieht verdeckt eine Blumenkarte und weiß nun, welche Blumen er sammeln
soll, der Ball wird auf das Feld mit dem Schmetterling gesetzt. Wer dran ist,
pustet so oft oder so lange auf den Ball, bis dieser in ein anderes Feld rollt –
ist es ein viereckiges Feld zwischen Blumenfeldern darf der Spieler alle Blumen
seiner Farbe, so sie direkt angrenzen, nehmen. Landet der Ball in einem
Blumenfeld, darf der Spieler ein beliebiges Plättchen seiner Farbe nehmen. Wer
seine letzte Blume nehmen kann, gewinnt. Pustespiel * 2-4
Spieler ab 5 Jahren * Autor: Helmut Punke * ca. 15 min * 643393, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 183 ..4/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pustezauber | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Schütz Stefanie | |||||
Grafik | Robitzky Marc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
Pustezauber
Im Dschungel hilft der Zaubervogel mit seinen Zauberfedern, dass die Tiere ihre Partner finden. Tierplättchen werden mit der nicht verzauberten Seite ausgelegt. Der aktive Spieler legt seine Feder auf seine Hand und pustet. Man hat zwei Versuche, die Feder auf einem Tier landen zu lassen und nimmt, je nachdem wo die Feder landet, ein Plättchen aus der Mitte oder ein zweites Plättchen eines Tiers aus der Mitte oder von einem Mitspieler, ein solches Paar ist verzaubert, wird umgedreht, ist sicher und bringt dem Spieler den Zaubervogel; er schützt d ein einzelnes Tier. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten.
Federn-Pustespiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Stefanie Schütz Grafiker: Marco Robitzky Web: www.haba.de Art.Nr.: 301878
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 183 ..5/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quack Quack | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 05 min | 4+ | de | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Quack Quack
Die Entchen möchten Eier sammeln und ins Nest bringen, Enten und Erpel wollen das verhindern. Der Teich mit Seerosenblatt in der Mitte wird ausgelegt und 20 Eier werden in den Löchern verteilt. Jeder setzt ein Kopfband auf und versucht mit der Ente möglichst schnell möglichst viele Eier aus dem Teich zu holen. Hat man mit der Ente ein Ei genommen, bewegt man sie über das Nest und legt das Ei mit der Hand ins Nest. In einer Variante versucht man, alle Eier der eigenen Farbe als Erster aus dem Teich zu holen, egal in welchem Nest sie landen.
Sammel- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2017 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 601 1594
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 183 ..6/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quadro Color | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ross Brad Winslow Jim | |||||
Grafik | Türtscher Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it | 2013 | ||
Lege - Familie | ||||||
Quadro Color
Farbige Quadrate auf einem Plan, je 8 Quadrate in orange, blau, grau, rot und lila und 9 in grün - 24 kleine Plättchen zeigen je 4 Quadrate in vier der sechs Farben. Man zieht drei verdeckte Plättchen, deckt auf Kommando auf und versucht, seine Plättchen schnellstmöglich passend abzulegen, also im Schnittpunkt von vier Quadraten am Plan. Es gibt für jedes Plättchen einen Platz, es kommt nur auf Tempo an, die Plättchen können vor dem Legen beliebig gedreht werden. Wer zuerst fertig ist, gewinnt die Runde. Man kann eine Anzahl Runden vereinbaren, es gewinnt, wer die meisten Rundne gewinnt.
Lege- und Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Brad Ross, Jim Winslow Gestaltung: Franz Türtscher Web: www.piatnik.com Art.Nr. 60859 9
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 183 ..7/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quizzomat junior | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai Nikisch Markus | |||||
Grafik | Renger Nikolai | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4-8 | de en es fr it nl | 2014 | ||
Quiz | ||||||
Quizzomat Junior
Wissensspiel mit neuem Konzept, Ferdi Fuchs testet das Wissen. Die oberste Karte wird aufgedeckt und die Drehscheibe am Quizzomaten wird gedreht, bis das Symbol von der Karte zu sehen ist. Der Spielleiter liest die Frage und vier Antworten vor – jeder setzt einen seiner Chips in ein Antwortfeld, auch mehrere Chips auf einem Feld sind möglich. Haben alle gesetzt, werden noch freie Felder mit einem Fuchs-Chip belegt und dann der Quizzomat zweimal jeweils in Pfeilrichtung beim Symbol gedreht, bis die beiden Symbole rechts am Kartenrand hintereinander erscheinen. Falsche Chips verschwinden, verbliebene Chips kommen in den Gewinn-Schlitz, eventuelle Fuchs-Chips in den anderen Schlitz. Sind alle Chips gesetzt, nehmen alle ihre Chips aus dem Gewinnfach – wer die meisten Chips und mehr Chips hat als Ferdi Fuchs, gewinnt.
Quiz-Spiel für 1-4 Spieler von 4-8 Jahren
Verlag: Haba 2014 Autor: Kai Haferkamp, Markus Nikisch Grafiker: Nikolai Renger Web: www.haba.de Art.Nr.: 301317
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 183 ..8/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Raben stapeln ( mit Schnabelgrün ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Kappler Paul | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 3+ | de en fr it | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kleinstkinder - Spielesammlung | ||||||
Raben stapeln
Zauberrabe Schnabelgrün erfindet für einen einsamen Farb-Würfel Spiele mit Zaubersternen in sechs Farben und zwei Größen und bringt noch sich selbst und sechs bunte Holzsteine ins Spiel. In Varianten bauen alle einen Turm oder jeder seinen eigenen Turm, immer mit Stücken laut Farbwürfelresultat und einen Regenbogenturm entsprechend einer Farbvorgabe. Für eigene komplette Türme gibt es Raben als Belohnung. In Rabelino-Stapelino bauen alle gemeinsam einen Riesen-Raben-Sternen-Scheiben-Stapel auf vier zufällig ausgewählten Basisteilen, kein weiteres gestapeltes Teil darf den Tisch berühren. Sind alle Steine verbaut, gewinnen alle gemeinsam.
Geschicklichkeitsspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2014 Autor: Paul Kappler Gestaltung: Johann Rüttinger Web: www.hasehasehase.de Art.Nr.: 60888-0008
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 183 ..9/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rampage | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Bauza Antoine Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | Chaumont Cédrick Provoost Thomas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2013 | ||
Setz-/Position - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Rampage
Ausgehungerte Riesenmonster in Meeple City haben je zwei Aktionen, auch zweimal die gleiche: Bewegung - man schnippt die Füße; Demolieren - man lässt den Körper fallen; Fahrzeug werfen - in Vierteln mit Fahrzeug wirft das Monster Autos per Fingerschnipp von seinem Körper; Atmen - Kinn auf den Monsterkörper, einatmen und pusten! Fällt ein anderes Monster um, nimmt man ihm vier Zähne weg. Völlig leere Gebäudeetagen und Dächer werden gefressen. Meeples können flüchten, füllen sie dabei eine Reihe, schädigen sie das aktive Monster. Nach den Aktionen frisst das Monster im Viertel so viele Meeples wie es Zähne hat. Am Ende punktet jedes Monster für Gefressenes.
Satirisches Actionspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2013 Autor: Antoine Bauza, Ludovic Maublanc Gestaltung: Pierò Web: www.rprod.com Art.Nr. RA-MU01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 183 ..10/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rapid Cups | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Game Factory | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 8+ | de en fr it | 2018 | ||
Action - Geschicklichkeit - Reaktion | ||||||
Rapid Cups
Becher schnellstens stapeln! Aber mit Stapelregeln! 32 zweifarbige Becher in vier Farben - Becher und Becherboden haben immer verschiedene Farben - werden gleichmäßig an die Spieler verteilt und von diesen laut Vorgabe gestapelt. Das Farbglücksrad zeigt die beiden Startfarben - alle versuchen gleichzeitig, ihre Becher loszuwerden: Man darf nur den obersten Becher eines Stapels aufnehmen und zum Stapeln muss der neue Becher die gleiche Farbe haben wie der Boden des obersten Bechers eines der Stapel neben dem Farbglücksrad. Kann niemand stapeln, gibt das Rad auf Knopfdruck neue Farben vor. Wer keine Becher hat, gewinnt. Mit Profi-Varianten!
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2018 Autor: Lizenz Seven Towns Gestaltung: Game Factory Web: www.gamefactory-spiele.com Art.Nr.: 646202
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it + cn fi * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |