![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 877 ..1/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hugo Das Schlossgespenst | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 7+ | de | 2013 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Hugo das Schlossgespenst
Hugo erscheint um Mitternacht, die Gäste wollen in die Zimmer flüchten. Man würfelt und zieht eine seiner Figuren rund um die Galerie oder Hugo die Treppe hoch und dann die Galerie entlang. Erscheint er dort, darf man eines der Zimmer betreten und - tut man dies mit genauer Zahl - eine Figur von dort hinauswerfen. Eine von Hugo überholte Figur ist gefangen und wird auf die Treppenstufe der höchsten freien Zahl gestellt. In Waffenkammer, Tanz- und Bankettsaal kassiert oder verliert man Gruselpunkte. Um 5:00 Uhr endet das Spiel und man gewinnt mit den wenigsten Gruselpunkten. Enthält Regel und Plan für das ursprüngliche Mitternachtsparty.
Lauf/Würfelspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Wolfgang Kramer Gestaltung: Marek Blaha Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 03610
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 877 ..2/8764 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hui Buh Das Schlossgespenst Gespenster-Mau-Mau | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 5+ | de | 2011 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Hui Buh Das Schlossgespenst Gespenster-Mau-Mau
Kartenspiel-Klassiker, Vorläufer von Uno, hier mit Hui Buh und seinen Freunden. Man legt reihum Karten ab, die in Zahl oder Motiv zur obersten Karte des Ablagestapels passen, wer nicht legen kann, zieht er eine Karte nach und kann sie, so sie passt, sofort ablegen. Karten mit Sonderfunktion können immer gespielt werden – der Nächste muss zwei Karten ziehen, aussetzen oder eine vom Ausspieler bestimmte Figur ablegen. Wer nur mehr eine Karte hat, meldet dies mit Hui Buh oder zieht zwei Karten. Wer die letzte Karte ablegt, gewinnt.
Kartenablegespiel für 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2011 Web: www.kosmos.de Serien #: 741525
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 877 ..3/8764 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Huns | ||||||
Verlag | La Boîte de Jeu | |||||
Autor | Fneup | |||||
Grafik | Wolff Anthony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2018 | ||
Karten - Würfel | ||||||
Huns
Ein Nachfolger für Hunnenkönig Attila muss sich etablieren. Dazu füllt man Wagen mit Wertgegenständen und platziert Karten im Camp. Jede Runde des Spiels hat fünf Züge, repräsentiert durch einen der fünf Würfel. Diese werden geworfen und vor die Schätze dieser Farbe gelegt - dann nimmt jeder reihum einen Würfel und hat eine Aktion, entweder Karten ziehen und eine davon für Ausrüstung, Überfall, Söldner, Fluch oder Schatz ins Camp spielen, oder Schätze stehlen und auf beliebig viele Wagen oder auf eine Söldner- oder Fluchkarte laden. Ist am Ende einer Runde ein Schatzhaufen oder ein Kartendeck leer, endet das Spiel und man wertet Überfälle und Söldner sowie - je nach Spieleranzahl - Schätze, Flüche und Wagen.
Drafting- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: La Bôite de Jeu / Blackrock Games 2018 Autor: Fneup Gestaltung: Anthony Wolff Web: www.laboitedejeu.fr
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en fr hu pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 877 ..4/8764 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hüttengaudi ( Die Après-Ski Spiele Hit-Collection ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-30 | ca. 45 min | 16+ | de | 2009 | ||
Spielesammlung | ||||||
Hüttengaudi
Eine Sammlung von 20 Après Ski Spielen, die Palette reicht von Kommunikations-Spielen über Kartenspiele zu Würfelspielen und Gruppenspielen, wer einen Gaudipunkt kassiert, muss diese abarbeiten, die Form des Abarbeitens wird von den Spielern gemeinsam vorher festgelegt. Für größere Gruppen im passenden Ambiente eine gelungene Auswahl an witzigen, manchmal sogar anspruchsvollen Spielen.
Spielesammlung * 3-30 Spieler ab 16 Jahren * Konzeption: Nandi Piatnik * 640261, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 877 ..5/8764 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
IÄÄ! Cthulhu! Fhtagn! | ||||||
Verlag | Sphinx Spieleverlag | |||||
Autor | Poehl Henning | |||||
Grafik | Baumgarten Stephan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 30 min | 12+ | de en | 2016 | ||
Würfel | ||||||
IÄÄ! Cthulhu! Fhtagn!
Als Kult will man durch Anrufung des großen Cthulhu seine Macht ausbauen. Das Gelingen wird durch ausgelegte Würfel symbolisiert. Durch Rufe von „IÄÄ!“, „Cthulhu“, „Ph’nglui“ oder „Fhtagn“ zeigt man an, ob und wie man Würfel nutzen will. Eine vollständige Anrufung besteht aus je einem IÄÄ! Tentakel und Älteren Zeichen. Die Kombination aus Anzahl der IÄÄ! (Lautstärke des Rufs) und Anzahl der Tentakel (Stärke von Cthulhus Erscheinen) entscheidet den Erfolg der Anrufung und Machtpunkte. Ein Älteres Zeichen schließt eine Anrufung ab, oder Cthulhus Kraft richtet sich gegen den Kult und kostet diesen Machtpunkte. Die Kulte untereinander klauen Würfel!
Würfelspiel für 2-3 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Sphinx Spieleverlag 2016 Autor: Henning Poehl Gestaltung: Stephan Baumgarten Web: www.sphinx-spieleverlag.de Art. Nr. 005808
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 877 ..6/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Im Wandel der Zeiten Das Würfelspiel ( Eisenzeit ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lehmann Tom Leacock Matt | |||||
Grafik | van der Haegen Ccyril Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2014 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Würfel | ||||||
Im Wandel der Zeiten Das Würfelspiel Eisenzeit
Die Eisenzeit hat begonnen! Die Anzahl eigener Provinzen oder Häfen bestimmt die Anzahl der Würfel. Ergebnisse werden am Steckbrett markiert, danach muss man Provinzen mit Nahrung versorgen sowie Kämpfe und Katastrophen abwickeln und weiters Kämpfe, Eroberungen und Tributforderungen ausführen und am Wertungsbogen markieren, alles über Werte am Steckbrett. Nun werden Häfen, Provinzen, Monumente, Militär und Schiffe gebaut, Errungenschaften gekauft und Waren in Wohlstand umgewandelt, alles durch Markieren am Wertungsbogen. Am Spielende wertet man Monumente, Errungenschaften, Boni, Wohlstand und Tribut minus Katastrophen.
Taktisches Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Tom Lehman , Matt Leacock Gestaltung: Cyril van der Haegen, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51788G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 877 ..7/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Im Wandel der Zeiten Das Würfelspiel ( Bronzezeit ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | Stephan Claus Fiedler Marko Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8 | de | 2009 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Würfel | ||||||
Im Wandel der Zeiten Das Würfelspiel Bronzezeit
Erschaffen Sie in Windeseile ihre eigene blühende Zivilisation der Bronzezeit! Man würfelt und erwirbt mit dem Ergebnis Waren und Nahrung, versorgt Städte, und übersteht Katastrophen. Dann kann man Städte und/oder Monumente errichten oder eine Errungenschaft kaufen und zuletzt Waren abgeben. All dies wird am eigenen Steckbrett markiert. Die Anzahl der eigenen Städte bestimmt, wie viele Würfel man wirft. Die 5. Errungenschaft eines Spielers oder einmalige Vollendung aller Monumente beendet das Spiel. Wer die höchste Summe aus Boni für Errungenschaften und Monumenten minus Katastrophen erzielt, gewinnt.
Taktisches Würfelspiel * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Matt Leacock * Gestaltung: Claus Stephan, Marko Fiedler, Hans-Georg Schneider * 51785G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 877 ..8/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Impact ( Battle of Elements ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Nüßle Dieter | |||||
Grafik | Fiore GmbH Cactus | |||||
Redaktion | Maack André Ramassamy Jean-Baptiste | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it nl | 2018 | ||
Würfel | ||||||
Impact
Battle of Elements! 26 Elementwürfel haben Symbole und eine Leerseite, ein Würfel im Kessel zeigt irgendein Symbol. Man wirft einen Würfel in den Kessel, mit beliebiger Wurfstärke, auch gegen andere um sie „umzuwürfeln“. Dann gehen Würfel mit Leerseite aus dem Spiel. Würfel mit gleichem Symbol nimmt man zu sich und der Nächste ist dran. Zeigen alle Würfel verschiedene Symbole, kann man aufhören - der eingesetzte Würfel ist verloren - oder einen weiteren Würfel werfen. Ist der Kessel leer, muss man alle seine Würfel einwerfen. Wer keine Würfel hat, scheidet aus, der Letzte mit Würfeln gewinnt. Neuauflage von Der große Wurf, mit Turniervariante.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Dieter Nüßle Gestaltung: Fiore GmbH, Cactus Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 781 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 877 ..9/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Indigo | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Freytag Eckhard Pepperle Walter DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8-99 | de | 2012 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
Indigo
Die Spieler wollen die wertvollsten Edelsteine sammeln. Sie legen Wege und bewegen die Edelsteine zu den Ausgängen am Spielplanrand. Diese Ausgänge gehören entweder einem Spieler oder zwei Spielern, der bei Benutzen des gemeinsamen Ausgangs mit einem Edelstein aus dem Vorrat belohnt wird. Die Ausgänge werden nach Regelvorgabe mit Chips in den Spielerfarben markiert. Jeder zieht eine Wegetafel. Pro Zug legt man eine Wegetafel auf ein freies Feld, isoliert oder an andere angrenzend, aber man darf nicht zwei Ausgänge durch eine Kurve blockieren. Grenzen Edelsteine an soeben gelegte Tafeln, werden diese bis ans neue Ende bewegt, auch von Schatztafeln. Treffen Edelsteine auf einem Weg aufeinander, gehen beide aus dem Spiel! Sind alle Edelsteine vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten aus 3 pro Saphir, 2 pro Smaragd und 1 pro Bernstein.
Lege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Reiner Knizia Verlag: Ravensburger 2012 Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 561 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 877 ..10/8764 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Inspektor Hase | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-99 | de en fr it nl es | 2010 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Inspektor Hase
Die Spieler versuchen mit ihren Hasen Ganovenpaare zu finden. Wer dran ist würfelt wahlweise mit dem kleinen oder dem großen oder beiden Würfeln und nutzt das Gesamtergebnis, um einen eigenen Hasen entsprechend weiter zu ziehen. Trifft er am Zielfeld auf einen anderen Hasen, darf er ihn auf ein beliebiges Wegfeld versetzen. Erreicht der Hase so ein Suchfeld, darf man die Ganovenkärtchen umdrehen. Findet der zweite Hase des Spielers auf einem Suchfeld den identischen Ganoven, hat er beide überführt und darf sich das Paar nehmen. Verlässt ein Hase das Suchfeld und kein anderer Hase steht am benachbarten Suchfeld, werden die Kärtchen wieder umgedreht. Je nach Spieleranzahl muss man als Erster drei oder vier Ganovenpaare finden, um zu gewinnen.
Würfel-Memo-Spiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Heinz Meister * Gestaltung: Gabriele Silveira * 4666, Haba, Deutschland, 2010 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |