![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 183 ..1/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pick-a-Dog | ||||||
Verlag | Jolly Thinkers | |||||
Autor | Landsvogt Torsten | |||||
Grafik | Wong Ari | |||||
Redaktion | Au Arthur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 8+ | en kr | 2012 | ||
Karten - Reaktion - Party | ||||||
Pick-a-Dog
Die Hunde unterscheiden sich in fünf Merkmalen, 30 Karten liegen aus. Man deckt seine Startkarte auf und legt schnellstmöglich mit einer Hand eine Karte aus der Auslage auf seine Startkarte bzw. Stapel; die genommene Karte darf in nur einem Merkmal von der eigenen obersten Karte abweichen. Glaubt jemand, dass für ihn keine passende Karte da ist, stoppt er die Runde – stimmt es, bekommt dieser Spieler eine Bonuskarte; wenn nicht, verliert er alle Karten dieser Runde. Alle anderen prüfen nun ihre Stapel – korrekte Stapel werden Gewinnstapel, ansonsten verliert man alle Karten. Gibt es nicht genug Startkarten, gewinnt man mit den meisten Karten.
Party- und Reaktionsspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jolly Thinkers 2012 Autor: Torsten Landsvogt Gestaltung: Ari Wong Web: www.jollythinkers.com Art.Nr.: JT20111201
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 183 ..2/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pick-a-Pig | ||||||
Verlag | Jolly Thinkers | |||||
Autor | Landsvogt Torsten | |||||
Grafik | Wong Ari | |||||
Redaktion | Au Arthur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 8+ | en kr | 2012 | ||
Karten - Reaktion - Party | ||||||
Pick-a-Pig
Die Schweine unterscheiden sich in fünf Merkmalen, 30 Karten liegen aus. Man deckt seine Startkarte auf und legt schnellstmöglich mit einer Hand eine Karte aus der Auslage auf seine Startkarte bzw. Stapel; die genommene Karte darf in nur einem Merkmal von der eigenen obersten Karte abweichen. Glaubt jemand, dass für ihn keine passende Karte da ist, stoppt er die Runde – stimmt es, bekommt dieser Spieler eine Bonuskarte; wenn nicht, verliert er alle Karten dieser Runde. Alle anderen prüfen nun ihre Stapel – korrekte Stapel werden Gewinnstapel, ansonsten verliert man alle Karten. Gibt es nicht genug Startkarten, gewinnt man mit den meisten Karten.
Party- und Reaktionsspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jolly Thinkers 2012 Autor: Torsten Landsvogt Gestaltung: Ari Wong Web: www.jollythinkers.com Art.Nr.: JT20111202
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 183 ..3/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pick-a-Pig ( Schnapp' die Sau ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Landsvogt Torsten | |||||
Grafik | Wong Ari | |||||
Redaktion | Au Arthur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten - Reaktion - Party | ||||||
Pick-a-Pig
Die Schweine unterscheiden sich in fünf Merkmalen, 30 Karten liegen aus. Man deckt seine Startkarte auf und legt schnellstmöglich mit einer Hand eine Karte aus der Auslage auf seine Startkarte bzw. Stapel; die genommene Karte darf in nur einem Merkmal von der eigenen obersten Karte abweichen. Glaubt jemand, dass für ihn keine passende Karte da ist, stoppt er die Runde – stimmt es, bekommt dieser Spieler eine Bonuskarte; wenn nicht, verliert er alle Karten dieser Runde. Alle anderen prüfen nun ihre Stapel – korrekte Stapel werden Gewinnstapel, ansonsten verliert man alle Karten. Gibt es nicht genug Startkarten, gewinnt man mit den meisten Karten.
Party- und Reaktionsspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Torsten Landsvogt Gestaltung: Ari Wong Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE480JUN13
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 183 ..4/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pick-a-Polar Bear | ||||||
Verlag | Jolly Thinkers | |||||
Autor | Landsvogt Torsten | |||||
Grafik | Wong Ari | |||||
Redaktion | Au Arthur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 8+ | de en | 2013 | ||
Karten - Reaktion - Party | ||||||
Pick-a-Polar Bear Schnapp den Eisbär'n
Eisbären unterscheiden sich in fünf Merkmalen, 30 Karten liegen aus. Man deckt seine Startkarte auf und legt schnellstmöglich mit einer Hand eine Karte, die nur in einem Merkmal von der eigenen obersten Karte abweicht, aus der Auslage auf seine Startkarte bzw. Stapel. Glaubt jemand, dass für ihn keine passende Karte da ist, stoppt er die Runde – stimmt es, bekommt dieser Spieler eine Bonuskarte; wenn nicht, verliert er alle Karten der Runde. Alle anderen prüfen nun ihre Stapel – korrekte Stapel werden Gewinnstapel, ansonsten verliert man alle Karten. Gibt es nicht genug Startkarten, gewinnt man mit den meisten Karten. Mit neuen Varianten.
Party- und Reaktionsspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jolly Thinkers 2013 Autor: Torsten Landsvogt Gestaltung: Ari Wong Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 03127 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 183 ..5/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pingo Splash | ||||||
Verlag | University Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de fr nl | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Pingo Splash
Nicht um Ladung, sondern um Entern des Schiffes wird gespielt - jeder Spieler hat je nach Spieleranzahl zwischen vier und acht Pinguine als Piraten und jeder Spieler versucht reihum, einen seiner Piraten auf das Schiff zu setzen, ohne es auf der Meereswelle zum Kentern zu bringen. Wer das Schiff zum Kentern bringt, so dass ein oder mehrere Pinguin-Piraten über Bord gehen, beendet das Spiel und es gewinnt, wer als Letzter einen Piraten auf das Schiff setzen konnte.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: University Games 2013 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.universitygames.net Art.Nr.: 82221
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 183 ..6/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pirate Ships | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Roach Alan | |||||
Grafik | Rechin Kevin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 5+ | cz de fr hu pl sk | 2019 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten | ||||||
Pirate Ships
Kampf der Piratenschiffe durch Beschuss des gegnerischen Schiffs mit Kanonenkugeln, dargestellt durch Karten. Man legt acht Teile zum Piratenschiff aus - mindestens 50 cm Abstand zwischen den Schiffen - und platziert Kapitän und Schatztruhe beliebig, aber geheim. Der aktive Spieler wirft eine Kanonenkugelkarte auf das gegnerische Schiff. Bei Fehlwurf oder Treffer an Bug oder Heck, passiert nichts; getroffene Rumpfteile werden auf beschädigt gedreht und beim zweiten Treffer entfernt. Ein getroffener Kapitän bringt einen zweiten Wurf, ein getroffener Schatz repariert einen eigenen Rumpfteil. Wer nur noch Bug und Heck hat, verliert.
Geschicklichkeitsspiel für 2 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik 2019 Autor: Alan Roach Gestaltung: Kevin Rechim Web: www.piatnik.com
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: cz de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 183 ..7/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piraten Mikado | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Reindl Manfred | |||||
Grafik | Kuchinke-Hofer Mario Cress Olga Wollinsky Alexander Resch Andreas | |||||
Redaktion | Niegsch Nicolas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2023 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten | ||||||
Piraten Mikado
Die Planken am Piratenschiff müssen weggeräumt werden, um an die Goldmünzen zu kommen, aber dabei dürfen die Tierpiraten nicht umfallen. Das Piratenschiffswrack mit Plankenkarten als Münzen und Stäbchen als Planken plus ein bis drei Tierpiraten wird aufgebaut. Wer dran ist, würfelt und versucht, mit einer Hand ein Stäbchen dieser Farbe aus dem Wrack zu ziehen; gelingt dies ohne dass ein Pirat umfällt, kann man eine Plankenkarte derselben Farbe aus dem Wrack ziehen. Fällt ein Pirat um, nimmt man eine verdeckte Piratenkarte und muss eine in diesem Zug gezogene Karte abgeben. Ist die letzte Piratenkarte genommen oder kein Stäbchen einer gewürfelten Farbe mehr im Wrack, wickeln alle ihre Piratenkarten ab und zählen die Münzen auf ihren verbliebenen Plankenkarten. Serie: Meine Lieblingsspiele
Geschicklichkeits- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Wolfgang Dirscherl, Manfred Reindl Redaktion: Nicolas Niegsch Gestaltung: Mario Kuchinke-Hofer, Olga Cress, Alexander Wollinsky, Andreas Resch Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40647
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 183 ..8/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piratenbeute | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rogasch Tim | |||||
Grafik | Studio Vieleck | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Piraten-Beute
Merk- und Schenkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Tm Rogasch Gestaltung: Studio Vieleck Web: www.haba.de Art.Nr.: 303713
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 183 ..9/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pitch Fleet | ||||||
Verlag | Two Plus Game Studio | |||||
Autor | Light Bono | |||||
Grafik | Jiang Bingtai Peishu Tu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 40 min | 6+ | cn en | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Pitch Fleet
Als Prüfung manövrieren wir ein Raumschiff durch den Asteroidengürtel zum Zielplaneten. In drei Abschnitten - mit spezifischen Vorbereitungen zu Beginn - aus je drei Runden sind alle reihum am Zug. Man setzt das eigene Schiff oder das eines Teammitglieds regelgerecht auf den Startplaneten, wählt eine Karte und hat einen Versuch, das Raumschiff mit dem vorgegebenen Finger zu bewegen. Spezialbewegungen müssen ausgeführt werden. Berührt danach ein Schiff den Tisch, ist es „outbound“, der aktive Spieler verliert einen Punkt und bekommt keine Punkte der Karte. Gegnerische „outbound“ Schiffe kosten ihre Besitzer einen Punkt und bringen dem aktiven Spieler einen Punkt. Alle „outbound“ Schiffe gehen dann vom Brett. Dann wird auf Landung auf einem Planeten oder Erfüllen der gewählten Karte geprüft.
Geschicklichkeitsspiel mit Weltraumthema für 1-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: TwoPlus Games 2015 Autor: Bono Light Gestaltung: Bingtai Jiang, Tu Peishu Web: www.2plus.com.tw
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 183 ..10/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Plapparagei | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Burkhardt Lena | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Weigand Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2021 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Plapparagei
Tier- und Plappara-Farb-Karten werden gemischt und gleichmäßig verteilt. Zwei Papageien in der Mitte bestimmen die aktuell verbotenen Farben. Der aktive Spieler deckt seine oberste Karte auf, legt sie in die Mitte - abwechselnd auf einen der beiden Stapel - und macht eine Aussage: Farbe des Tieres oder Farbe des Hutes bei verbotener Farbe oder Zunge schnalzen falls beide Farben verboten. Für eine Plappara-Karte sagt man Plappara und eine Farbe die weder verboten noch auf einer offenen Karte sichtbar ist. Dann tauscht man einen Papagei gegen den der genannten Farbe. Für eine Plappara-Karte mit Sprechblase wiederholt man, was der vorherige Spieler sagte. Zeigen beide Stapel dasselbe Tier, nennt man das Tier. Bei zwei Papageien mit mindestens einer Sprechblase sagen alle schnellsten Plapparagei, der Langsamste nimmt alle Karten, oder auch, wer einen Fehler machte. Wer keine Karten mehr hat, gewinnt.
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2021 Autor: Lena Burkhardt Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40892
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |