vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 877 ..1/8764
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hildes Wilde Wäschespinne ( Hilf Hilde beim Wäsche aufhängen in diesem waschecht durchgedrehten Spiel! )
  Verlag Megableu
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 05 min 4+ de 2022
  Action - Geschicklichkeit - Würfel
Hildes Wilde Wäschespinne

Hildes Wilde Wäschespinne

 

Hilde hält sich an der Wäschespinne fest. Der aktive Spieler würfelt – für die Sonne hängt man eines seiner Wäschestücke an die Spinne; für die weiße Wolke gibt man den Würfel weiter, Für die Regenwolke nimmt man eines seiner Wäschestücke von der Leine; für den Wirbelsturm schaltet man die Wäschespinne ein; dreht sich Hilde nur langsam, darf man danach ein Wäschestück hinhängen. Wird Hilde aber hochgehoben, können sogar Kleidungsstücke oder Hildes Kleid abfallen. Wer den Wirbelsturm auslöste, zieht Hilde wieder an und nimmt eigene Wäschestücke zurück; alle anderen Spieler dürfen abgefallene Wäschestücke ihrer Farbe wieder zurückhängen.

Wer zuerst vier eigene Wäschestücke an der Leine hat, gewinnt.

 

Würfel- und Action-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Megableu / Hutter Trade 2022

Lizenz: John Adams Leisure Ltd. 2021

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 678 494

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 877 ..2/8764
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hilfe, Hai!
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 05 min 5+ de 2011
  Lauf - Rennspiel
Hilfe, Hai!

Hilfe, Hai!

 

Hilfe! Der hungrige Hai will die Fische der Spieler fressen! Ein ganz schön gefährlich ausschauender Hai wird am Spielbrett montiert und jeder Spieler setzt den Fisch seiner Farbe auf das Startfeld, der Hai beginnt ebenfalls in seiner Start-Position. Ein Würfler wird bestimmt und der Hai gestartet. Der Würfler ruft immer die gewürfelte Farbe, für einen Pasch zweimal, und der/die Besitzer bewegen schnellstmöglich ihren Fisch je ein Feld. Der Hai bewegt sich ständig vorwärts; wenn sein Maul einen Fisch komplett bedeckt, hat er ihn gefressen. Ist nur noch ein Fisch übrig, endet das Spiel und dessen Besitzer gewinnt.

 

Würfelspiel mit Spielgerät für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Hasbro

Web: www.hasbro.de

Art.Nr. 33893

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 877 ..3/8764
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Himmel, A… und Zwirn! ( Entscheidend ist, was hinten rauskommt! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kreowski Klaus
  Grafik Menzel Michael DE Ravensburger
  Redaktion Thomas Gregor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8-99 de 2010
  Karten
Himmel, A… und Zwirn! Entscheidend ist, was hinten rauskommt!

Himmel, A… und Zwirn!

Entscheidend ist, was hinten rauskommt!

 

Im Spiel sind 70 Zahlenkarten mit den Zahlen von 1 bis 70 und dazu 15 Sonderkarten für insgesamt 3 Sonderaktionen. Wer dran ist spielt eine Karte oder muss Karten als Misthaufen vor sich ablegen. Alle Spieler bekommen je 5 Karten und 2 Karten werden aufgedeckt, das sind die aktuellen Zielkarten, über der ersten Zielkarte liegt die Markerkarte, die Pfeilkarte liegt vor dem Startspieler und zeigt in Richtung Uhrzeigersinn. Man muss eine Karte spielen, deren Wert kleiner ist als der der Zielkarte und größer als der der obersten darunter liegenden Karte. Sonderkarten bringen Richtungswechsel, Karte vom Mitspieler ziehen oder Zielkarte erhöhen. Ist der Nachziehstapel zu Ende und ein Spieler nimmt Karten, endet das Spiel es gewinnt der Spieler mit den wenigsten Karten in seinem Misthaufen.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Kreowski * Gestaltung: Michael Menzel * 27 151 1, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 877 ..4/8764
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hit
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor zur Linde Ralf
  Grafik Ramey Thomas Land Alexandria
  Redaktion Wenzlaff Sebastian Karl Matthias Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de es fr it nl pt 2024
  Deckbau - Lauf - Karten
Hit

Hit

 

Eine Kombination aus Lauf/Würfelspiel und Deckbau auf Basis von Ludo und Pachisi. Wie in den bekannten Varianten beginnen die Figuren im Wartefeld, jeder Spieler hat Münzen im Wert 6 und ein Startdeck aus sechs Karten, drei davon zieht man auf die Hand, neutrale Karten sind verdeckt gestapelt, 5 davon liegen offen aus. Ein Zug besteht aus Karte spielen und ausführen – Figur bewegen, andere Figur schlagen und/oder Münzen erhalten, neue Karten kaufen, Karten nachziehen und Kartenmarkt auffüllen. Jede Figur umrundet den Spielplan einmal und muss vor der Schranke in den Zielbereich abbiegend, mit genau passendem Zug. Karten können auch Figuren schützen. Der Erste mit allen Figuren im Zielbereich gewinnt.

 

Lauf-/Deckbau-Spiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024

Autor: Ralf zur Linde

Entwicklung, Redaktion: Sebastian Wenzlaff, Matthias Karl, Thorsten Gimmler

Gestaltung: Thomas Ramey, Alexandria Land

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 22 456 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de es fr it nl pt * Regeln: de es fr it nl pt * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 877 ..5/8764
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hit the Hat! ( Schnapp dir schnell den richtigen Hut! )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de hu 2010
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Hit the Hat

Hit the Hat

 

Bunte Hüte in verschiedenen Formen und mit verschiedenen Mustern und Rändern müssen gefunden werden. Dazu wirft man drei Würfel, der eine bestimmt die Art des Hutes, der zweite Würfel das Muster des Hutes und der dritte Würfel legt die Farbe des Hutrandes fest. Es gibt immer nur einen einzigen Hut, für den alle drei Merkmale passen. Wer ihn als Erster entdeckt und schnappt, bekommt zur Belohnung einen Chip. Wer zuerst 6 Chips gesammelt hat, gewinnt. Man kann das Spiel für Jüngere auch stufenweise aufbauen und zuerst mit nur einem oder zwei Würfeln spielen, dann gibt es immer mehrere Hüte, die passen.

 

Würfel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren * 653995, Piatnik, 2010 * Lizenz: Lemada KodKod *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 877 ..6/8764
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Hit Z Road
  Verlag JD Editions Space Cowboys
  Autor Wallace Martin
  Grafik Quidault Pascal Cari Coimbra Miguel Denis Emile Casasola JB Nouvel Cyril Oily
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 12+ de 2016
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Entwicklung/Aufbau - Würfel
Hit Z Road

Hit Z Road

 

Reise auf der berühmten Route 66, allerdings gejagt von Zombies. Ein Deck mit 64 Karten wird vorbereitet und darf nicht mehr gemischt werden! Pro Runde legt man 4x2 Karten als Wege aus. Man bietet um die Wege, bezahlt mit Ressourcen, die Zugreihenfolge ändert sich in Gebotshöhe. Für das Höchstgebot nimmt man den ungefährlichsten Weg, die anderen wählen einen anderen Weg. Nun werden die Karten abgewickelt, mit Plündern, Ereignis oder Kampf. Wer alle Überlebenden verliert, scheidet aus, damit ändert sich die Wege-Regel. Wer nach acht Runden noch Überlebende übrig hat, punktet für erledigte Karten und für Epilogkarten aus Ressourcenmehrheiten.

 

Zombie-Spiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Space Cowboys / Asmodee 2016

Autor: Martin Wallace

Gestaltung: Pascal Guidault, Cari, Miguel Coimbra, Emile Denis, JB Casasola, Cyril Nouvel, Oily

Web: www.asmodee.de

2016-1/SCHZR01/LU001

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 877 ..7/8764
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hochsaison ( Grand Hotel Roll & Write )
  Verlag Lookout Games
  Autor Gigli Virginio Luciani Simone Hendrickson Ryan
  Grafik atelier198
  Redaktion Kobiela Grzegorz Bienert Ralph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de 2023
  Würfel - Würfeln / Markieren
Hochsaison

Hochsaison

Grand Hotel Roll & Write

 

Im Grand Hotel in Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts geht es um den Hotelalltag von Zimmer vorbereiten bis Gunst des Kaisers sichern. Aktionsplan und Würfel liegen bereit, man hat Hotelplan und Personalstreifen. In sieben Runden werden zu Beginn alle Würfel gewürfelt und nach Augenzahl auf den Aktionsplan gelegt. An ist man reihum insgesamt zwei Mal am Zug, nimmt einen Würfel vom Aktionsplan und führt dessen Aktion aus. Die Stärke der Aktion hängt von der Anzahl Würfel im Feld ab, Kosten für die Aktion werden bezahlt. Aktionen sind Zimmer vorbereiten, Zimmer belegen oder eines von beiden, Kaiser oder Kronen, Personal einstellen oder Aktionen nachahmen; Personal hat dauerhafte oder einmalige Effekte oder wirkt in der Wertung. Nach der dritten, fünften und siebten Runde wird Fortschritt auf der Kaiserleiste markiert. Nach sieben Runden wertet man Personal, blaue Zimmer, belegte Zimmer, Kaiserleisten, Geldleiste, Reihen- und Spaltenboni abzüglich markierter Notgroschen.

Auf Basis von Grand Hotel Austria

  

Roll & Write für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2023

Autor: Virginio Gigli, Simone Luciani, Ryan Hendrickson

Redaktion: Grzegorz Kobiela, Ralph Bienert

Gestaltung: Klemens Franz, atelier198

Web: www.lookout-spiele.de

Art. Nr.: LOOD0061

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 877 ..8/8764
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  HomeStretch ( Race to the Finish )
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor diLorenzo Frank
  Grafik Vargas Jennifer
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 14+ en 2012
  Rennspiel
HomeStretch

HomeStretch

 

Vier Rennen werden zufällig gezogen. Man beginnt mit 50.000 $, stellt sich mittels Drafting einen Stall zusammen und bezahlt dann seine Pferde. Die Pferde gehen an den Start, die oberste Rennkarte wird aufgedeckt, sie bestimmt Handicap und Preisgeld; nun kann man auf Win, Place & Show, also die Plätze Eins bis Drei, und auf andere Positionen wetten. Dann beginnt der ärmste Spieler mit dem Rennen; man würfelt und bewegt dieses Pferd entweder zwei der zehn Felder der Rennstrecke und gibt die Würfel weiter, oder zieht das Pferd ein Feld, würfelt und zieht das neue Pferd zwei Felder. Sind drei Pferde im Ziel, werden Einsätze für nicht gewinnende Wetten entfernt und die Gewinne ausbezahlt. Nach dem zweiten Rennen kann man aus blauem + rotem Deck ein oder zwei Pferde kaufen. Nach vier Rennen gewinnt der reichste Spieler.

 

Pferderennspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: R & R Games 2012

Autor: Frank diLorenzo

Grafiker: Jennifer Vargas

Web: www.rnrgames.com

Art.Nr. 12883

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 877 ..9/8764
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Honey Bees
  Verlag Step Puzzle Company
  Autor Anikin Ilya Anikina Liebov
  Grafik Litvin Dmitry
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de en 2015
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Honey Bees

Honey Bees

 

Bienen fliegen von Blüte zu Blüte und sammeln Honig; man würfelt - je nach Resultat bewegt man seine Biene 1-3 Felder, wählt die Zugweite, passt oder stellt sich auf ein beliebiges Feld. Stimmen Farbe der Biene und Farbe der erreichten Blüte überein, nimmt man je nach Blütengröße ein oder zwei Wabenteile. Hat nur ein Spieler seine Wabe nicht fertig, hat er noch drei Versuche, um die Wabe fertigzustellen. Danach drehen alle ihre Wabe um und zählen ihre Punkte; es gewinnt der Spieler mit der wertvollsten Wabe. Mit „suche Verbindung von Biene zu Stock“-Spiel auf der Planrückseite.

 

Lauf-, Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Step Puzzle 2015

Autor: Ilya Anikin, Liebov Anikina

Gestaltung: Dmitry Litvin

Web: www.europuzzle.lt

Art. Nr.: 76552

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 62 von 877 ..10/8764
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Honeymoon
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Dressler Moritz
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion Benndorf Steffen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 05 min 8+ de 2020
  Würfel - Würfeln / Markieren - Familie
Honeymoon

Honeymoon

 

Stollen für Süßes im Mond! Ein Würfelwurf gilt für alle, für jeden Punkt im Resultat grübt man ein Stollenfeld, entweder ausgehend von einem der Startfelder oder als Fortsetzung eines Stollens, auch rechtwinklig von irgendeinem Feld des Stollens weg, und immer orthogonal ohne Abknicken. Hindernisse muss man umgehen und jeden Wurf vollständig verwenden oder passen. Zwischen Stollen muss immer ein Feld frei sein und Stollen können einander nicht queren. Beim Graben überquerte Süßigkeiten und Gurken markiert man am Blatt. Für eine gewürfelte 1 kann man 1 bis 7 Felder ankreuzen, muss aber das entsprechende Feld am Plan für jedes markierte Feld markieren. Das erste markierte Set aus fünf Süßigkeiten aktiviert den Rundenzähler; ist dieser ausgekreuzt, punktet man für Süßigkeiten, Sets aus fünf Süßigkeiten und -2 pro Gurke. In einer Variante darf man nur einen Stollen an einem Startfeld beginnen.

 

Serie: Minnys, im Papiersack

 

Würfeln & Malen für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2020

Autor: Moritz Dressler

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 3603

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite