![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 183 ..1/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Paku Paku | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Kreativbunker Agence Cactus | |||||
Redaktion | Ulmer Annette Ramassamy Jean-Baptiste | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | de | 2017 | ||
Würfel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Paku Paku
Welcher Panda ist gleich geschickt und gefräßig und hat am wenigsten Strafpunkte? Alle würfeln gleichzeitig: Der Glückliche Panda wird weitergegeben; für einen Roten Turm stapelt man ein Geschirrteil auf Tisch bzw. Turm, für 1 oder 2 passiert nichts. Hat man einen Panda weitergegeben und noch Würfel vor sich, würfelt man diese erneut und führt sie aus. Ruft jemand Paku Stop, weil man X Würfel je nach Spieleranzahl hat oder einen Stapel umwirft, würfelt man alle Würfel und kassiert so viele Strafpunkte. Dann beginnt eine neue Runde mit leerem Geschirrtisch und verteilten Würfeln. Hat jemand 10 Strafpunkte, gewinnt man mit den wenigsten.
Würfel- und Stapelspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Antoine Bauza Grafiker: Agence Cactus, Kreativbunker Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 727 9
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 183 ..2/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paletti Spaghetti | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Viljoen Glen Kinetic | |||||
Redaktion | Danner Marie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2022 | ||
Action - Geschicklichkeit - Würfel | ||||||
Paletti Spaghett
Man hat seine Spaghetti als Faden seiner Farbe und lässt sie zu Spielbeginn auf die Tellermitte fallen, dann werden die Zutaten verteilt. Reihum würfelt man und entfernt eine dieser Zutaten vom Teller. Dann drehen alle gleichzeitig ihre Gabeln. Wer zuerst seinen Faden völlig aufgewickelt hat, gewinnt. Neuauflage von Avanti Spaghetti, MB 1990
Action und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Entwicklung, Redaktion: Marie Danner Gestaltung: Glen Viljoen, Kinetic Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40626
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 183 ..3/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pancake Picknick | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | 7 Bazis | |||||
Grafik | Viljoen Glen Kinetik Rayhle Amadeus | |||||
Redaktion | Niegsch Nicolas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2024 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Pancake Picknick
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: 7 Bazis Entwicklung, Redaktion: Nicolas Niegsch Gestaltung: Glen Viljoen, Kinetic, Amadeus Rayhle Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40657
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 183 ..4/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panic Mansion ( Das tanzende Spukhaus ) | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Granerud Asger Sams Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Hebinger Etienne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2018 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Panic Mansion
Dorfbewohner berichten von einem nachts tanzenden Haus - der Spuk ist beendet, wenn alle gruseligen Objekte in einem Zimmer versammelt sind. Jeder Spieler hat ein Haus und versucht, durch Schütteln und Kippen die Objekte laut Vorgabe von Zimmer zu Zimmer zu bewegen. Sind alle auf einer Aufgabenkarte abgebildeten Objekte in einem Zimmer versammelt, ist die Aufgabe erfüllt. Wer fünf Aufgaben als Erster erfüllt, gewinnt. In Variante 1 verschiebt man seine Objekte in das abgebildete Zimmer, in Variante II verschiebt man auf einer Karte abgebildete oder alternativ nicht abgebildete Objekte in das auf der anderen Karte abgebildete Zimmer.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Blue Orange / Asmodee 2018 Autor: Asger Sams Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Etienne Hebinger Web: www.asmodee.de Art.Nr.: BLO0007
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 183 ..5/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panic Mansion | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Granerud Asger Sams Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Hebinger Etienne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Panic Mansion
Dorfbewohner berichten von einem nachts tanzenden Haus - der Spuk ist beendet, wenn alle gruseligen Objekte in einem Zimmer versammelt sind. Jeder Spieler hat ein Haus und versucht, durch Schütteln und Kippen die Objekte laut Vorgabe von Zimmer zu Zimmer zu bewegen. Sind alle auf einer Aufgabenkarte abgebildeten Objekte in einem Zimmer versammelt, ist die Aufgabe erfüllt. Wer fünf Aufgaben als Erster erfüllt, gewinnt. In Variante 1 verschiebt man seine Objekte in das abgebildete Zimmer, in Variante II verschiebt man auf einer Karte abgebildete oder alternativ nicht abgebildete Objekte in das auf der anderen Karte abgebildete Zimmer.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2017 Autor: Asger Sams Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Etienne Hebinger Web: 06901 Art.Nr.: BLO0007
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 183 ..6/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Panic Tower | ||||||
Verlag | Goliath | |||||
Autor | Lawson Andrew Lawson Jack | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 6+ | de | 2009 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 183 ..7/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Patchwork Doodle | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6+ | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
Zeichnen - Flächenmanagement | ||||||
Patchwork Doodle
Acht Flickenkarten mit geometrischen Formen aus Quadraten liegen aus. Man zeichnet den Flicken auf seiner Startkarte auf seinem Blatt ein. Für einen Zug wird einmal gewürfelt und die Figur im Flickenkreis entsprechend bewegt; dann können alle den erreichten Flicken einzeichnen oder passen oder eine Sonderaktion nutzen. Nach sechs Zügen wird gewertet - man wählt ein Rechteck und punktet für das größte Quadrat im Rechteck plus weitere Zeilen oder Spalten im Rechteck. Im 6. Zug der dritten Runde hat man die Wahl zwischen den drei restlichen Flicken. Nach der dritten Wertung zieht man ein Punkt pro freiem Feld ab und gewinnt man den meisten Punkten.
Flächenmanagement für 1-6+ Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2019 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: atelier198 Web: www.lookout-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 183 ..8/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paul und der Mond | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Yeakle Steffanie Chaplet Marie | |||||
Grafik | Thibaudier Lucile | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 10 min | 3-8 | de en es fr it nl | 2016 | ||
Lauf - Würfel - Kinder - Merk - Kooperativ | ||||||
Paul und der Mond
Paul muss mit den Funkelfeen eine Leiter zum Mond bauen, um ihm seinen Zauberstab zurückzugeben, bevor er hinter einer Wolke verschwindet. Man würfelt und zieht Paul, dann sucht man den Feenhut dieser Farbe und deckt ein Sternenplättchen auf. Passt die Farbe, nimmt man eine solche Funkelfee und hängt sie an den Sternenweg. Deckt man die falsche Farbe auf, geht die Wolke ein Stück über den Mond. Sind alle Wegfelder zum Mond mit Funkelfeen besetzt, bevor die Wolke den Mond abdeckt, gewinnen alle gemeinsam. Varianten angegeben.
Kooperatives Memo-Spiel für 1-6 Spieler von 3-8 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Steffanie Yeakle, Marie Chaplet Grafiker: Lucile Thibaudier Web: www.haba.de Art.Nr.: 302344
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 183 ..9/1822 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pedibus | ||||||
Verlag | Bee Swine | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 14+ | de en fr | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Solitär | ||||||
Pedibus
Pedibus - der Name ist Programm, es gibt fünf Varianten für das Aufheben und Platzieren des Spielmaterials mit den Füßen; die Regel enthält Sicherheits- und Hygienehinweise.
Geschicklichkeitsspiel für 1 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Bee Swine 2014
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 183 ..10/1822 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Perfektion | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 1991 | ||||
Abstraktes Spiel - Setz-/Position | ||||||
Perfektion Ein Spiel um Erkennen und Kombinieren von Formen,
auf dem Spielbrett sind Vertiefungen und die Formen müssen in die passenden
Löcher gesteckt werden, bevor die Zeit abläuft, der Steg hochspringt alle
Formen wieder herauswirft. Lege- und Positionsspiel * 1 oder mehr Spieler ab 5 Jahren * 4972, MB Spiele,
Deutschland, 1998 *** MB Spiele * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |