![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 183 ..1/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nada | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Blue Orange HUCH! & friends | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7-99 | de | 2013 | ||
Würfel | ||||||
Nada
Man würfelt sechs weiße und sechs orange Würfel; wer zuerst ein Symbol sieht, das auf mindestens einem weißen und einem orangen Würfel vertreten ist, nennt es, nimmt alle diese Würfel und würfelt alle restlichen Würfel. Wer nun ein Symbol auf beiden Würfelfarben findet, nimmt die entsprechenden Würfel usw. Wer als Erster erkennt, dass es keine gleichen Symbole in beiden Farben gibt und Nada ruft, bekommt die restlichen Würfel am Tisch. Wer einen Fehler macht, setzt aus. Bei gleichzeitigem Rufen mehrerer Spieler werden alle Würfel neu gewürfelt. Alle notieren die Anzahl gewonnener Würfel, nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfel- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2013 Lizenz: Blue Orange Gestaltung: Blue Orange, Team Huch Web: www.huchandfriends.de Art.Nr.: 900531 A
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 183 ..2/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
NasconDINO | ||||||
Verlag | Red Glove | |||||
Autor | Dumas Federico | |||||
Grafik | Favaro Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | it | 2014 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder | ||||||
NasconDino
Sechs Arten Dinosaurier in sechs Farben verstecken sich hinter Büschen auf der Kartenrückseite; auf der Vorderseite haben die Dinosaurier Muster in den sechs Farben. Man spielt entweder ein Standard-Memo oder die „Speed“-Variante - Die Dinos liegen offen aus und zwei Würfel werden geworfen; alle suchen schnellstmöglich nach den beiden Dinos mit diesen Farben.
Memo- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Red Glove 2014 Autor: Federico Dumas Gestaltung: Guido Favaro Web: www.redglove.eu Art. Nr.: RG2024
Zielgruppe: Für Kinder
Version: it * Regeln: it fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 183 ..3/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nitro Glyxerol | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Borsa Luca Mainini Andrea | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nitro Glyxerol
Das neue Wundermittel Nitro Glyxerol muss gemixt werden. Man mischt fünf Farbkarten für eine Zutatenreihenfolge und alle schütteln ihre Myxxer um im Zielgebiet diese Reihenfolge zu erreichen. Hört man auf - auch bevor die Zeit um ist - nimmt man die niedrigste verfügbare Stopp-Karte. Dann werden die Zielgebiete in aufsteigender Reihenfolge der Stopp-Karten geprüft und man bekommt Glyx Karten für korrekte Zutatenpositionen. Wer später dran kommt, kann leer ausgehen. Stoppkarte #1 liefert Mäusedreck, der im Zielgebiet vorne liegen muss, damit man punktet. Nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf den Glyx Karten.
Schüttel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Luca Borsa, Andrea Mainini Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 3083
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 183 ..4/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oh Schreck, der Speck fliegt weg! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hutzler Thilo Hutzler Christian | |||||
Grafik | Bernhard Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Oh Schreck, der Speck fliegt weg
Emil der Elefant hat Riesenhunger und füllt den Einkaufwagen, doch die Mäuse haben Spaß daran, Emil zu erschrecken. Die Mauselöcher liegen Loch nach oben um den Einkaufswagen aus. Man dreht ein Mauseloch um und stapelt den passenden Holzklotz als Leckerei auf den Wagen - Farbfolge und Ausrichtung sind vorgegeben. Wer nicht selbst stapeln möchte, fragt einen anderen Spieler darum - stapelt dieser erfolgreich, bekommt er ein Einkaufskärtchen und die Runde endet. Fällt der Turm, bekommen alle außer dem Verursacher ein Einkaufskärtchen. Auch wer die letzte Leckerei stapelt, beendet die Runde und bekommt ein Kärtchen, wer zuerst drei hat, gewinnt.
Verlag: Haba 2013 Autor: Thilo und Christian Hutzler Gestaltung: Martin Bernhard Web: www.haba.de Art.Nr.: 7121
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 183 ..5/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Onk-Onk ( A vos rythmes et perils! ) | ||||||
Verlag | OldChap Editions | |||||
Autor | Tournier Paul-Adrien Fremaux Jean-Baptiste Luzurier Thomas | |||||
Grafik | Fumanal Nicolas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 15 min | 10+ | fr | 2013 | ||
Karten - Reaktion - Familie | ||||||
Onk-Onk
Die Spieler klatschen zum Rhythmus - zweimal in die Hände, einmal auf den Tisch, usw.; jeder Spieler bekommt drei Karten. Der aktive Spieler verdeckt beim Auf den Tisch klatschen jeweils zwei seiner drei Karten. Die dritte, offene Karte bestimmt den Spieler - in der Richtung laut Karte und mit demselben Fisch. Dieser Spieler muss nun zwei seiner Karten abdecken und damit den nächsten Spieler bestimmen. Macht man einen Fehler, explodiert die Bombe und man verliert ein Leben. Hat man drei Leben verloren, scheidet man aus, der Letzte im Spiel gewinnt.
Rhythmus- und Reaktionsspiel mit Karten für 4-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Old Chap Éditions 2013 Autor: Paul-Adrien Tournier, Jean-Baptiste Fremaux, Thomas Luzurier Gestaltung: Nicolas Fumanal Web: oldchap.games Art.Nr.: CTR301
Zielgruppe: Für Familien
Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 183 ..6/1822 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orcs Orcs Orcs | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Thyben Frank | |||||
Grafik | Fiedler Marko Bähm Stephanie Maier Melanie Bagatzky Steven | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Orcs Orcs Orcs
In einer Mischung aus Deckbau und Territorialverteidigung verteidigt man den Turm gegen Orcs im jährlichen Orc Squash Turnier. Sechs Gassen mit je drei Feldern sind mit Orc-Horden besetzt; bei Rundenbeginn zieht man eine Schicksalskarte - sie legt fest, welche Kreaturen vorrücken und ändert manchmal die Regel für die Runde. Man legt Kreaturen nach, hat zwei Aktionen - Teleport oder Zauber wirken für Schaden, Unterstützung oder Überlieferung für neue Zauber - und zieht neue Zauber. Wer einen Orc besiegt, erwirbt dessen Spezialeigenschaften. Sind vier Wege leer, wertet man besiegte Orcs, erlernte Zaubersprüche und verliert Punkte für Giftkarten im Deck.
Fantasy-Deckbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2014 Autor: Frank Thyben Gestaltung: M. Fiedler, S. Böhm, M. Maier, S. Bagatzky Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 20040
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nei |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 183 ..7/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oss | ||||||
Verlag | Spiel-ou-Face | |||||
Autor | Lemaire Vincent Perret Charles Amir Maman Jean-Michel | |||||
Grafik | Le Dimensionaute | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 7+ | de en fr | 2013 | ||
Würfel | ||||||
Oss
Die Stämme wollen den Häuptling wählen, dazu wirft man den Vaterwürfel und erledigt Aufgaben. Ein Spiel besteht aus vier Runden mit den Teilen Legen der Stammeskarten, Aufgaben, Herausforderung, ziehen einer Stammeskarte und neue Aufgaben. Der Vater-Würfel wird geworfen und mit der Wurfhand wieder gefangen, die andere Hand nutzt man gleichzeitig zum Erledigen der Aufgaben, zum Beispiel einsammeln von weiteren Würfeln oder Würfel einzeln auf den Tisch legen, etc.
Würfel- und Aktionsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Spiel-ou-Face 2013 Autor: Vincent Lemaire, Charles Amir Perret, Jean-Michel Maman Web: www.spiel-ou-face.com Art.Nr.: 40002 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 183 ..8/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Otlo Stones | ||||||
Verlag | Norsker Games | |||||
Autor | Norsker Jeppe | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de en fr da | 2023 | ||
Abstraktes Spiel - Lege | ||||||
Otlo Stones
Man hat sechs doppelseitige Kacheln mit farbigen Edelsteinen sowie ein oder zwei Löchern. 60 Aufgabenkarten in drei Schwierigkeitsstufen zeigen eine Anordnung von Edelsteinen, die man mit seinen Kacheln nachstellen soll, dabei arrangiert man die Kacheln in zwei Ebenen damit Steine der unteren Ebene in den Löchern zu sehen sind. Die Karten werden in Stapeln – einer pro Spieler - gestapelt, die obersten Karten werden aufgedeckt und alle versuchen eine der Karten für Punkte zu erledigen Es sind nur zwei Ebenen erlaubt, die untere Ebene muss der abgebildeten Form der Kartenanordnung entsprechen und alle Karten müssen im Rahmen dieser Anordnung bleiben. Die schnellste richtige Lösung bringt die Karte. Lösungen sind enthalten.
Abstrakte Musterbildung für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Norsker Games 2023 Autor: Jeppe Norsker Web: www.norskergames.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: da de en fr * Regeln: da de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 183 ..9/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Otrio | ||||||
Verlag | Spin Master International | |||||
Autor | Peterson Brady | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 8+ | en fr | 2018 | ||
Lege - Denk - 2-Personen | ||||||
Otrio
Ringe in Kerben - ein Spielbrett hat 21 Felder - ein Quadrat 3x3 und an jeder Seite des Quadrats noch drei Felder - aus Kerben für einen Stecker und zwei Kreise. Die Spielsteine sind - klein-mittel-groß - ein Stecker und zwei Ringe, je drei Mal in vier Farben. Spielziel ist ein Otrio aus drei gleichfarbigen Steinen - entweder Stecker und zwei Kreise in einem Spielfeld - oder eine Reihe aus drei Steinen gleicher Größe in drei Feldern oder eine Reihe aus drei Steinen groß-mittel-klein aufsteigend oder absteigend in drei Feldern. Die Spieler setzen abwechselnd; im Spiel zu zweit spielt man mit zwei Farben und setzt auch diese abwechselnd.
Abstraktes Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Spinmaster / Marbles Brain Workshop 2018 Autor: Brady Peterson Gestaltung: nicht genannt Web: www.spinmaster.com Art.Nr.: 6044797
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 183 ..10/1822 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Out of Mine! | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de en fr nl | 2014 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Out of Mine!
In zugeteilten Stollen schürfen wir als Zwerge nach Edelsteinen. Man zieht eine Schatzkarte und alle decken sie gleichzeitig auf. Dann füllt man sein Tableau passend mit Plättchen vom Tisch, dabei darf man nur eine Hand verwenden. Ist jemand fertig, ruft er „Out of Mine!“, alle prüfen ihre Tableaus und bekommen 10 Punkte minus leerer Felder auf dem Tableau. Wer „Out of Mine!“ gerufen hat, bekommt 2 Bonuspunkte und verteilt nach genauen Regeln neue Stollentableaus. Nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. In der Profivariante kommen Boni für passendes Belegen von Elfenfeldern und Boni oder Mali für Elemente im Stollen dazu.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2014 Autor: Martin Nedergaard Andersen Grafiker: Marek Blaha Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 878526
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |