![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 59 von 59 ..1/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ziggurat ( Stufe für Stufe ins gemeinsame Legacy-Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt Daviau Rob | |||||
Grafik | Godbey Cory Jenson Amanda Kraenzle | |||||
Redaktion | Dündar Anatol Entwicklung Melissa Mohn Übersetz. Translation Circus-Sebastian Klinge Janina Wittmann | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2025 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Kooperativ - Legacy | ||||||
Ziggurat
Etwas erwacht in der Stufenpyramide – Abenteurer machen sich auf den Weg, Sechs Kapitel erzählen die Geschichte, und ein Kapitel muss gewonnen sein, bevor man das nächste beginnt. Alle können nur gemeinsam gewinnen. Jedes Kapitel bringt neue Regeln, neues Material, neue Karten und mehr, und jedes Kapitel hat ein eigenes Ziel, in Kapitel 1 muss die Spitze der Ziggurat erreicht werden. Ein Zug besteht aus den Schritten 1) Karte spielen und zuerst Heldenfiguren und dann Feuergeister bewegen, 2) Karte abwerfen, und 3) neue Karte ziehen. Kann jemand keine Karte spielen ist das Spiel verloren. Später kommen Objekte ins Spiel, die man vor jeder einzelnen Bewegung einsetzen kann. Erreichte Sonderfelder werden abgehandelt – Feuergrube, Rampe in Kapitel 1.
Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Lizenz: Mindware © 2024 Autor: Matt Leacock, Rob Daviau Entwicklung: Melissa Mohn Redaktion: Anatol Dündar Übersetzung: Translation Circus (Sebastian Klinge, Janina Wittmann) Gestaltung: Cory Godbey, Amanda Kraenzle Jenson Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49457 - 52400297
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 59 von 59 ..2/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zock 'n' Roll | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | von Rüden Jörg | |||||
Grafik | Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 40 min | 8+ | de | 2015 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Zock ‚n‘ Roll
Eine Variante von Kniffel in Durchgängen aus je drei Runden: Jeder Spieler hat einen auf beiden Seiten offenen Würfelbecher und zwei Würfel einer Farbe. Für Runde 1 eines Durchgangs werfen zuerst alle Spieler ihre beiden Würfel in den Becher und schauen von oben hinein, heben ihn aber nicht an. Dann würfelt der Startspieler drei weiße Würfel. Mit deren Resultat und dem der eigenen Würfel versucht nun jeder eine möglichst punkteträchtige Kombination zu bilden und entscheidet dann über aussteigen oder weitermachen. Wer aussteigt, markiert entsprechend. In Runde 2 und 3 kommt jeweils ein weiterer weißer Würfel dazu. Macht jemand das sechste Kreuz in eienr Zeile, wird bis Ende der 3. Runde des aktuellen Durchgangs weitergespielt und gewinnt mit den meisten Siegpunkten.
Kniffelvariante für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Jörg von Rüden Grafiker: Anne Pätzke Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49320
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 59 von 59 ..3/584 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zocken ( Spannender Würfelspaß für 2-6 Glückspilze ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Richardson Tony | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 2007 | |||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Zocken Die Spieler bekommen Aufgabenkarten, die man mit Würfelglück und Geschick erfüllen soll, entweder muss man einen Mitspieler zum Würfelduell bitten oder die ganze Runde macht Wettwürfeln oder oder oder. Die Karte bestimmt die Anzahl aktiver Spieler für die Aufgabe, die Zahl der Chips für Erfüllung der Aufgabe und die Anzahl Würfel zum Lösen der Aufgabe und auch, wie oft man würfeln darf und ob man Würfel hinauslegen darf. Der aktive Spieler wählt eine seine Handkarten, bestimmt wenn nötig einen Mitspieler, und kann Chips einsetzen um eine Aktion anzuwenden. Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Tony Richardson * * ca. 30 min * 49088, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 59 von 59 ..4/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zoo Lotto | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3+ | de en es fr it nl | 2010 | ||
Lege - Merk - Kinder | ||||||
Zoo Lotto
4 Legetafeln und 24 Tierkärtchen zeigen Zootiere, aber aufgenommen in freier Wildbahn. Man spielt entweder Bilder-Lotto, wer zuerst alle Felder seiner Tafel belegen kann, gewinnt. Memo-Lotto 1 - man deckt ein Plättchen auf, passt es, darf man es ablegen, wenn nicht, bleibt es liegen. In einer Variante wird es wieder verdeckt. Bei Memo Lotto 2 merkt man sich die Tiere auf der eigenen Tafel, hat jemand 6 Kärtchen gesammelt, wird kontrolliert. Blitz Lotto wird auch mit verdeckter Legetafel gespielt, aber alle suchen gleichzeitig unter den offenen Kärtchen nach denen, die zur eigenen Tafel passen.
Lege- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2010 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51230
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |