vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 73 ..1/728
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Shifting Seasons
  Verlag Pegasus Spiele / Edition Spielwiese
  Autor Hiese Kirsten
  Grafik de Jong Amarins Fiore GmbH
  Redaktion Schmitt Michael Arendt Kaddy Berger Nicola Mühlenkind Kreativagentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de en 2024
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Lege
Shifting Seasons

Shifting Seasons

 

Durch Schieben erhält man Plättchen, die man auf dem persönlichen Plan zum Erfüllen von ausliegenden Wertungen platziert. Der Schiebeplan wird mit 16 zufälligen Plättchen bestückt, zwei Wertungskarten pro Farbe, 2 zufällige Plättchen und Boni liegen aus. Ist man am Zug, schiebt man ein Plättchen aus der Auslage in den Plan; dadurch fällt ein anderes Plättchen auf eine Nummer und man legt es in den eigenen Plan in den Bereich mit dieser Nummer, auf ein freies Feld orthogonal angrenzend an die Nummer oder ein vorhandenes Plättchen. Für einen erstmals erfüllten Bereich erhält man Rahmen und Bonus. Boni erlauben Verschieben im eigenen Plan, auch in einen anderen Bereich, oder zweimal Schieben im Schiebeplan. Haben alle 24 Plättchen auf ihrem Plan, werden die Wertungskarten abgehandelt, man Punkten für mindestens einmal Erfüllen einer Vorgabe der Karten.

 

Abstraktes Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Edition Spielwiese © 2024

Autor: Kirsten Hiese

Entwicklung, Redaktion: Michael Schmitt, Kaddy Arendt

Lektorat: Nicola Berger

Support: Mühlenkind Kreativagentur

Gestaltung: Amarins de Jong, Fiore GmbH

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 59071G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 73 ..2/728
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  ShowTime
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Oppolzer Anna Kloß Stefan
  Grafik Fiore Christian Fiore GmbH
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 8+ de en 2018
  Lege - Such/Sammel/schauen - Familie
Showtime

Showtime

 

In drei Runden werden Filme gezeigt und man versucht, vier Besucher in die besten Sitze zu bringen; sie sollten einen Film ihres Lieblingsgenres sehen und nette Nachbarn haben. Je besser man diesen Anforderungen entspricht, desto mehr Punkte bekommt man. Der aktive Spieler spielt eine Person auf einen freien Sitz und prüft auf Lieblingsgenre - für Korrelation geht man zwei Schritte am Roten Teppich - und zieht eine Karte. Ist der Saal voll, wertet man SP für Sitze und Effekte von Sitznachbarn; manche Personen haben auch oder nur Effekte auf sich selbst. Mit Variante Director’s Cut, in der ausgewählte 12 Personen von allen Spielern genutzt werden.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2018

Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß

Gestaltung: Christian Fiore, Fiore GmbH

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 51976G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 73 ..3/728
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Sia Doble ( Zug für Zug )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Schaudt Oliver Simon Hendrik
  Grafik Conrad Christine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ de en 2012
  2-Personen - Denk - Lege - Solitär
Sia Doble

Sia Doble

 

Jeder Spieler wählt eine Seite des 5x5 Felder großen Bretts, nimmt sich sieben Bojen und setzt seine drei Steine auf die mittleren drei Felder der ersten Reihe auf seiner Seite. Dann platziert jeder mindestens 5 seiner Bojen auf die Kreuzungspunkte in seiner Spielbretthälfte. Man hat abwechselnd nur eine Zugmöglichkeit: Man bewegt eine Figur auf ein freies Nachbarfeld, dabei muss ein Kreuzungspunkt der Trennlinie von einer Boje besetzt sein, sie wird nach dem Zug auf den anderen Kreuzungspunkt versetzt. Man kann einen Zug nicht direkt im nächsten Zug rückgängig machen und wer ziehen kann, muss ziehen. Man gewinnt wenn man zwei Figuren auf die gegnerische Startlinie bringt oder ein Spieler aufgibt oder die Spieler unentschieden vereinbaren.

 

Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2012

Autor: Oliver Schaudt, Hendrik Simon

Gestaltung: Christine Conrad

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 56005G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 73 ..4/728
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Siderische Konfluenz ( Handel und Wandel im Elysium Sektor )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Deichmann TauCeti
  Grafik Moriya Kwanchai Sukontakom Nakarin Dadisman Errick Rodriguez Patricia Solis Daniel Conrad Chris
  Redaktion Schönheiter Benjamin Nagy Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-9 ca. 150 min 12+ de 2020
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Realzeit - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Siderische Konfluenz

Siderische Konfluenz

 

Neun verschiedene Spezies in aggressiver Kooperation in einem Handels- und Aufbaustrategiespiel. In sechs Runden aus je drei Phasen – Transaktion, Produktion und Konfluenz – feilscht man um Ressourcen. Aktivierte Konverter vermehren Ressourcen, neue Technologien werten Konverter auf. Alle spielen gleichzeitig, mit offenen Informationen, und man kann alles außer Siegpunkten handeln, sogar Eigenschaften der eigenen Spezies, wobei Abmachungen dauerhaft bindend sind.

In der Transaktonsphase – Handel, Konverter aktivieren und Upgrades - sind Verhandlung und Austausch von Handelsware erlaubt, in der Produktionsphase – Kolonienanzahl überprüfen, Konverter aktivieren - verboten und in der Konfluenzphase – Erfundene Technologien teilen, Gebote für Forschungs- und Expeditions-Auktion vorbereiten und Auktionen durchführen ist Verhandlung erlaubt, aber Austausch von Handelsware verboten. In der Finalen Konfluenz als Phase III der Runde 6 tauscht man Ressourcen in Siegpunkte und gewinnt mit den meisten. Varianten angegeben.

 

Handels- und Aufbauspiel für 4-9 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2020

Lizenz: WizKids/Neca, (c) Frosted Games 2020

Autor: TauCeti Deichmann

Entwicklung, Redaktion: Benjamin Schönheiter, Matthias Nagy

Gestaltung: Kwanchai Moriya, Nakarin Sukontakom, Errick Dadisman, Patricia Rodriguez, Daniel Solis, Chris Conrad

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57314G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr ru zh * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 73 ..5/728
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Simsala…Bumm?
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kim Gary= Kim Gun-hee
  Grafik Cardouat Marie Fiore GmbH
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2015
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Familie
Simsala .. Bumm?

Simsala … Bumm?

 

Zauberkundige setzen Sprüche gegeneinander ein, um sich das antike Buch der Sprüche im Turm zu sichern. Man hat Spruchsteine vor sich, kennt aber nur die der anderen. Man ruft Namen von Zaubersprüchen - hat man ihn vor sich stehen, ist der Spruch erfolgreich, er wird abgelegt und der Effekt ausgeführt - andere verlieren Lebenspunkte oder man heilt sich oder darf sich einen Mystikstein anschauen. Nun darf man weiterzaubern, aber nur gleichwertige oder höherwertigere Sprüche. Für einen vergeblichen Spruch verliert man Lebenspunkte. Nach jeder Spruchrunde - jemand hat keine Sprüche oder keine Lebenspunkte mehr - wird für Bewegung am Turm gewertet.

Deutsche Ausgabe von Abraca … What?, Korea Boardgames

 

Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2015

Autor: Gary Kim

Grafiker: Marie Cardouat

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 52154G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en kr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 73 ..6/728
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Skymines
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Pfister Alexander Kobilke Viktor
  Grafik Inkgolem Javier Zimmermann Holger
  Redaktion Peter Eggert Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 12+ de 2022
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Ressourcenmanagement - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Skymines

Skymines

 

Das Bergbaunetzwerk auf dem Mond soll reaktiviert werden, als Investor will man am meister verdienen. Dazu investiert man Ressourcen, errichtet Außenposten und erfüllt Bedingungen für erworbene Forschungspläne. Sieben Runden bestehen aus den Phasen I Planung -  man legt Karten verdeckt in den Aktionsbereich und deckt dann auf, II Aktion – Nutzung von Rohstoff-, Energie-, Forscher- und Chemiker-Karten im Aktionsbereich sowie Bonusmarker setzen und III Vorbereitung der nächsten Runde mit Sonderforschungsplan aufdecken. Die Kampagne besteht aus vier Kapiteln = Partien unter Verwendung von einem oder mehreren Modulen – 1. Auf zum Mond, 2. Asteroidengürtel, 3. Rückkehr zum Mond, 4. Was lauert im Asteroidengürtel. Module sind Missionen, Asteroidenseite des Plans und Bedrohung. Am Ende zählen Bargeld, Unternehmensanteile sowie Wert des Heliummarkers und des Uploadmarkers auf der Forschungsleiste zum Gesamtvermögen.

 

Interaktives Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2022

Lizenz: Deep Print Games

Autor: Alexander Pfister, Viktor Kobilke

Entwicklung, Redaktion: Peter Eggert, Viktor Kobilke

Gestaltung: Javier Inkgolem, Holger Zimmermann

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57807G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr ja ko pl zh * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 73 ..7/728
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Skyrockets ( Festival der Farben )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor McCarron Charlie Harkins Ben
  Grafik Silly Jellie= Ellie Komboh Jessy Töpfer
  Redaktion Polinsky Paige Lauterbach Ronja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2024
  Kooperativ - Tempo
Skyrockets

Skyrockets

Festival der Farben

 

Mit sechs Sanduhren in sechs Farben und mit Laufzeiten von 30 bis 80 Sekunden sowie Feuerwerkskarten wird gemeinsam ein Feuerwerk laut Eventkarte veranstaltet. Eine Eventkarte liegt offen aus, alle erhalten dementsprechend Feuerwerkskarten auf die Hand und Sanduhren werden laut Vorgabe stehend oder liegend eingesetzt. Zu Beginn werden alle stehenden Sanduhren umgedreht, dann spielt man reihum eine Karte vor sich und dreht die abgebildeten Sanduhren um bzw. startet liegende Sanduhren, und zieht eine Karte nach. Die Sanduhr auf der Countdown-Leiste is die Hauptfarbe, sie soll das letzte Feld der Countdown-Leiste erreichen, sie kann nur durchgelaufen bewegt werden; alle anderen Sanduhren sollen nicht durchlaufen; wenn doch, wird ein Publikumsmarker auf gelangweilt gedreht. Das Spiel ist gewonnen. wenn die Hauptfarbe das letzte Feld der Leiste erreicht; es ist verloren, wenn der dritte Publikumsmarker davor auf gelangweilt gedreht werden muss. Events #2 bis #28 sind in Gruppen aus drei Evets mit ähnlichen Regeln z Festivals zusammengefasst, Spiel in Reihenfolge des Leitfadens wird empfohlen.

 

Kooperative Mustererkennung in Realzeit für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Floodgate Games © 2024

Autor: McCarron Charlie

Entwicklung: Ben Harkins, Jennifer Closson, Rich Gain, Ian Birdsall  

Redaktion: Paige Polinsky, Ronja Lauterbach

Übersetzung: Ronja Lauterbach

Gestaltung: Silly Jellie, Komboh Creative, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51798G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 73 ..8/728
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Smash Up ( Das unglaubliche Deckmixspiel )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Peterson Paul
  Grafik Fitzgerald Kalissa
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2012
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen
Smash Up

Smash Up

 

Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt, erzielt durch Zerstören gegnerischer Basen mit eigenen Kreaturen aus zwei von acht Fraktionen. Zu Beginn werden Fähigkeiten aktiviert und ausgeführt; dann spielt man wahlweise Kreatur, Aktion oder beides; Kreaturen neben eine Basis mit Ausführen des Kartentexts. Danach überprüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, gefolgt von Karten nachziehen und Umsetzen von bei Zugende aktivierten Fähigkeiten. Basen werden gewertet, wenn der Gesamtwert aller an sie gespielten Kreaturen den Zerstörungswert der Basis erreicht oder überschreitet. Gewertet werden Kreaturenpunkte an Basen für Siegpunkte. Der Erste mit 15 Siegpunkte gewinnt.

 

Sammelkartenspiel für 2 -4 Spieler ab 12 Jahren.

 

Verlag: Pegasus Spiele 2012

Autor: Paul Peterson

Grafik: Todd Rowland, Kalissa Fitzgerald

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 17260G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 73 ..9/728
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Smash Up All Stars ( Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Peterson Paul
  Grafik Fitzgerald Kalissa Lieske Harald
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2017
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Smash Up All Stars

Smash Up: All Stars

 

Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt durch Zerstören gegnerischer Basen mit Kreaturen seiner zwei Fraktionen. Zu Beginn werden Fähigkeiten aktiviert und ausgeführt; dann spielt man wahlweise Kreatur, Aktion oder beides. Danach prüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, gefolgt von Karten ziehen und Umsetzen von bei Zugende aktivierten Fähigkeiten. Erreicht die Summe der an eine Basis gespielten Kreaturen den Zerstörungswert der Basis, wertet man die Basis. Der Erste mit 15 Siegpunkte gewinnt. All Stars enthält Baseball Stars als neue Fraktion mit 20 Karten, 2 Basiskarten und einem Kartenntrenner

 

Erweiterung für Smash Up! für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2017

Autor: Paul Peterson

Grafik: Kalissa Fitzgerald, Harald Lieske

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 17275G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 58 von 73 ..10/728
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Smash Up Big in Japan ( Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Peterson Paul
  Grafik Fitzgerald Kalissa Lieske Harald
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2017
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Smash Up Big in Japan

Smash Up: Big in Japan

 

Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt durch Zerstören gegnerischer Basen mit Kreaturen seiner zwei Fraktionen. Zu Beginn werden Fähigkeiten aktiviert und ausgeführt; dann spielt man wahlweise Kreatur, Aktion oder beides. Danach prüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, gefolgt von Karten ziehen und Umsetzen von bei Zugende aktivierten Fähigkeiten. Erreicht die Summe der an eine Basis gespielten Kreaturen den Zerstörungswert der Basis, wertet man die Basis. Der Erste mit 15 Siegpunkte gewinnt. Big in Japan enthält vier neue Fraktionen - Mega Troopers, Klitzekleine Viecher, Magische Mädchen und Kaiju, die passenden Kartentrenner dazu und vier übergroße Titanen.

 

Stand-alone Erweiterung für Smash Up! für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2017

Autor: Paul Peterson

Grafik: Kalissa Fitzgerald, Harald Lieske

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 17274G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite