vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 288 ..1/2875
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Pferd von Troja ( Ein klassischer Fall von Macht durch Mehrheit )
  Verlag Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv
  Autor Randolph Alex
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ 1994
  Setz-/Position - Merk
Das Pferd von Troja

Das Pferd von Troja

 

Troja hat sieben Stadtteile, die von Helden erobert werden sollen, dazu muß der Spieler im Stadtteil die Mehrheit besitzen, das heißt die meisten Helden darin stehen haben. Das schafft er dann, wenn er sich die Reihenfolge der Helden im Pferd genau merkt, denn dann kann er die Gegner zerstreuen und seine Helden im gewünschten Stadtteil absetzen. In seinem Zug sagt man an, wie viele Helden man ins Pferd stecken will und zieht eine Karte. Zeigt sie gleich viel oder mehr Helden an, ist der Spieler erfolgreich und darf die angesagte Zahl Helden ins Pferd stecken, ansonsten ist der nächste dran. Beim Hineinstecken dreht er das Pferd so, dass der herauskommende Held im gewünschten Stadtteil landet.  Wer 5 bzw. 7 Helden in einem Stadtteil hat, hat diesen besetzt, mit der Poseidonkarte darf man Schatzkarten vertauschen und 3 Helden ins Pferd stecken.

 

Strategiespiel mit Memoryelementen * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *  Autor: Alex Randolph * ca. 60 min *  3481, Jumbo, Deutschland, 1994 *** Koninkliijke Hausemann en Hötte nv

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 288 ..2/2875
  FAMILIE
  Das Pinocchio-Spiel
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 1977
 
Das Pinocchio Spiel

Das Pinocchio Spiel

 

Pinocchio will über aneinander gelegte Karten nach Hause. Jeder legt eine seiner Karten, aber nicht Fuchs oder Kater – auf das unterste Feld seiner Bahn und zieht eine Karte nach – wer mehrere Pinocchio-Karten hat kann mehrere auslegen, Kater oder Fuchs darf den Mitspielern in die Bahn legen. Wer einen Kater oder Fuchs gelegt bekommt, muss diesen zuerst abdecken, bevor er weitere Karten auslegen kann. Wer als erster das Ziel erreicht gewinnt, es muss keine Pinocchio-Karte sein, aber Pinocchio muss mindestens einmal in der Reihe zu sehen sein.

 

Rennspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * 604 2194/3, ASS, Deutschland, 1977 *** Altenburger und  Stralsunder Spielkarten Fabriken AG

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 288 ..3/2875
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Rollo Gebhard-Weltumsegler-Spiel
  Verlag Edition Maritim
  Autor Fröschl Hermann
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min ohne 1992
  Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 288 ..4/2875
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  DAS SCHLESWIG-HOLSTEIN-SPIEL
  Verlag Edition Maritim
  Autor Callsen Johannes
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min ohne 1989
  Quiz - Werbe
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 288 ..5/2875
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  DAS SCHLIMME OMBAG. SCHLINGPFLANZENSPIEL
  Verlag EDITION PERLHUHN
  Autor Wittig Reinhold
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X 1982
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 288 ..6/2875
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das Schloss
  Verlag Yun Games
  Autor Yun Kemal
  Grafik Yun Kemal
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ 2003
  Setz-/Position - Lauf - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 288 ..7/2875
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Das Schuldenkarussell
  Verlag Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
  Autor Urbatzka Matthias
  Grafik Urbatzka Matthias
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-24 ca. 45 min 14+ de 1990
  Werbe - Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lernen
Das Schuldenkarussell

Das Schuldenkarussell

 

Thema Haushaltsüberschuldung,; man gleicht sein Einkommen mit seinen Ausgaben ab, und erhält Informationen zum Thema Insolvenz.

Die Spieler sind reihum am Zug; man würfelt und bewegt sich auf Feldern in einem Kreis; auf markierten Feldern zieht man eine entsprechende Karte – z.B. Monatskarte, Sonderkarte, Gesellschaftliches Ereignis oder Privates Ereignis -  und führt die Anweisungen aus. Das Spiel endet nach einer vereinbarten Zahl Kreisumläufen oder nach Ablauf der vereinbarten Zeit. Geeignet zur Verwendung im Schulunterricht. Prinzipiell Variante des Monopoly-Mechanismus.

 

produziert von F.X. Schmid

 

Werbespiel für 4-24 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e.V., 1990

Autor: Matthias Urbatzka 

Gestaltung: Matthias Urbatzka 

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 288 ..8/2875
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das schwarze Loch
  Verlag Heike & Stefan Schwarzschulz Eigenverlag
  Autor Schwarzschulz Heike Schwarzschulz Stefan
  Grafik Schwarzschulz Heike Schwarzschulz Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 4+ de 2015
  Lauf - Würfel
Das Schwarze Loch

Das Schwarze Loch

 

Auf einem Textilplan mit einer spiralförmigen Laufstrecke spielt man eine Variante von Mensch ärgere Dich nicht - man will der Langsamste sein, das heißt an letzter Stelle der Strecke liegen, wenn der erste Spieler ins schwarze Loch fällt. Man würfelt- eine 1 setzt man und würfelt nochmals, für eine 6 darf man aussetzen; bei Zugende auf besetzten Feldern muss man die dortige Figur hinauswerfen, sie beginnt wieder am Start. Von Feldern mit Pfeil folgt man der Pfeilrichtung. Überwürfelt man die Distanz zum Schwarzen Loch, landet man automatisch darin.

 

Lauf/Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Heike & Stefan Schwarzschulz Eigenverlag 2015

Autor: Heike & Stefan Schwarzschulz

Gestaltung: Heike & Stefan Schwarzschulz

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 288 ..9/2875
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das t&t Autospiel
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min ohne
  Karten - Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 57 von 288 ..10/2875
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Trojanische Pferd
  Verlag M+A Spiele Armin Müller
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min ohne
  Setz-/Position - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite