![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 239 ..1/2382 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Ausreisser | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Jacquot Pierre | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 1989 | ||
Karten - Sport - Lege | ||||||
Der Ausreisser
Mit Karten wird ein Radrennen über mehrere Etappen simuliert, dabei bleiben Zufall und taktische Möglichkeiten für die Spieler in ausgewogenem Verhältnis. Der Ausreißer bestimmt das Tempo. Wer mit ihm mitfahren möchte muss eine Tempo-Karte ausspielen, die höchstens 2 km langsamer sein darf als das Tempo des Ausreißers. Wenn der Spieler um mehr als 2 km langsamer ausspielt als zuvor, bekommt er Strafminuten in Form von Chips und verliert außerdem den Vorteil des Windschattenfahrens. Spielt er schneller, übernimmt er das Gelbe Trikot und wird selber zum Ausreißer, wird allerdings für späteres Langsamfahren nicht bestraft, unter Umständen können Strafminuten können durch schneller fahren als der Ausreißer auch wieder abgebaut werden. Im Spiel sind auch noch Spezialkarten wie Steigungen, Spurts oder Gegenwind. Auswahlliste Spiel des Jahres 1989
Radrennspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: F.X.Schmid 1989 Autor: Pierre Jacquot Art. Nr.: 55515.6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 239 ..2/2382 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der eiserne Thron ( Das Brettspiel zu George R. R. Martins Roman ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Petersen Christian T. | |||||
Grafik | Nicely Scott | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 180 min | 12+ | 2004 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Der Eiserne Thron Treten Sie ein in
George R.R. Martins aufregende Welt, in der Intrigen oftmals tödlicher sein
können als Schwerter und Äxte. „Der Eiserne Thron” erzählt eine epische
Geschichte, angesiedelt in einem rauen Land mit einem dunklen Vermächtnis.
Als Spieler herrschen Sie über eines
der Adelshäuser: Stark, Lannister, Baratheon, Tyrell oder Greyjoy. Durch Planung, Diplomatie und kluges Ausspielen
Ihrer Karten versuchen Sie, die Kontrolle über die Mehrzahl der Festungen und
Städte zu erlangen, um den Eisernen Thron für sich und Ihr Haus zu
beanspruchen. Die 10 Rundes eines Spieles teilen sich in Westerosphase, Planungsphase und Aktionsphase. Deutsche Ausgabe von „A Game of Thrones“ © Fantasy Flight, Verlag und Distribution Deutschland Heidelberger Fantasy-Brettspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Christian T.
Petersen * 00500 6, 53030 G, Heidelberger,
Deutschland, 2004 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 239 ..3/2382 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Eiserne Thron Das Brettspiel ( Zweite Edition ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Petersen Christian T. Waldon Jason Konieczka Corey Wilson Kevin | |||||
Grafik | Ardila David Childress Kevin Schomburg Brian Silsby Michael J?druszek Tomasz Ludgivsen Henning | |||||
Redaktion | Eller Heiko Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Der Eiserne Thron Das Brettspiel Zweite Edition
In Westeros sind Intrigen oftmals tödlicher als Schwerter und Äxte. König Robert Baratheon ist tot, und die Häuser Stark, Lannister, Baratheon, Martell, Tyrell oder Greyjoy erheben Anspruch auf den Thron. In dieser 2. Auflage des Brettspiels wurden Elemente aus Erweiterungen wie Häfen, Garnisonen, Wildlingskarten und Belagerungsmaschinen integriert. Durch Planung, Diplomatie und kluges Ausspielen der Karten versucht man, die Mehrzahl der Festungen und Städte zu kontrollieren, um den Eisernen Thron für sich und sein Haus zu beanspruchen. Die 10 Rundes eines Spieles teilen sich in Westerosphase, Planungsphase und Aktionsphase.
Fantasy-Entwicklungsspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Autor: Christian T. Petersen mit Jason Walden, Corey Konieczka und Kevin Wilson Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr. 01169 4
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cn de en es it kr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 239 ..4/2382 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Eiserne Thron Die Thronkriege ( Das Brettspiel zu George R. R. Martins Roman - Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Petersen Christian T. | |||||
Grafik | Denmark Thomas + Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 12+ | 2006 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der Eiserne Thron Die
Thronkriege Epische
Geschichte, angesiedelt in einem rauen Land mit einem dunklen Vermächtnis. Als Spieler herrschen Sie über eines der Adelshäuser: Stark, Lannister, Baratheon, Tyrell oder Greyjoy. Durch
Planung, Diplomatie und kluges Ausspielen Ihrer Karten versuchen Sie, die
Kontrolle über die Mehrzahl der Festungen und Städte zu erlangen, um den
Eisernen Thron für sich und Ihr Haus zu beanspruchen. Die 10 Rundes eines Spieles
teilen sich in Westerosphase, Planungsphase und Aktionsphase. Die Erweiterung bringt die Möglichkeit
für einen 6. Spieler und dazu das Jais Martell, neue
alternative und stärkere Hauskarten, die Häfen von Westeros,
Belagerungsmaschinen, Befestigungen, individuelle einmalige Befehle sowie
Optionale Regeln für die Westeros-Phase und den Kampf. Nur mit dem Grundspiel
zu verwenden Erweiterung zum Fantasy-Brettspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Christian T. Petersen * 01000, Heidelberger, Deutschland,
2006 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 239 ..5/2382 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der eiserne Thron Sturm der Schwerter ( Das Brettspiel zu George R. R. Martins Roman Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Petersen Christian T. | |||||
Grafik | Nicely Scott Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 180 min | 12+ | de | 2009 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der Eiserne Thron Sturm der Schwerter
A Game of Thrones basiert auf der Fantasy-Serie A Song of Ice and Fire von R.R.Martin und es geht um Schlachten, Eroberungen, Intrigen und Verrat. „Der Eiserne Thron” erzählt eine epische Geschichte, angesiedelt in einem rauen Land mit einem dunklen Vermächtnis. Als Spieler herrscht man über eines der Adelshäuser. Durch Planung, Diplomatie und kluges Ausspielen der Karten versucht man, die Kontrolle über die Mehrzahl der Festungen und Städte zu erlangen, um den Eisernen Thron für sich zu beanspruchen. Die 10 Rundes eines Spieles teilen sich in Westerosphase, Planungsphase und Aktionsphase. Die Erweiterung zeichnet die Schlachten im Trident Riverland während des Kriegs der Fünf Könige nach. Es gibt neue House und Westeros Karten, neue Regeln und sonstiges Material.
Erweiterung zum Fantasy-Abenteuerspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Corey Konieczka, Christian T. Petersen * Grafik: Scott Nicely und Team * ca. 4 Stunden * 01045, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 239 ..6/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der geheimnisvolle Spiegel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Bebenroth Frank | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr it nl | 2013 | ||
Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 239 ..7/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der geheimnisvolle Zaubersee | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Oppolzer Anna Kloß Stefan | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Herfurth Bastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 5+ | de en fr it | 2018 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Merk - Kinder | ||||||
Der geheimnisvolle Zaubersee
Drei Magier fliehen vor Burg Rabenfels und Zauberer Rabenhorst über den Burgsee, werden aber immer wieder magisch gestoppt oder Richtung Burg bewegt. Man dreht ein Plättchen um -> 1. Magisches Tier - man schiebt eine Figur Seerose für Seerose über den Plan, bis sie magisch gestoppt wird. Zeigt die erreichte Seerose das aufgedeckte Tier, darf man weiterziehen. Das Plättchen wird in jedem Fall verdeckt. Eine verzauberte Figur befreit man durch Aufdecken des am Feld abgebildeten Tiers. 2. Rabenhorst - der See wird verändert, alle Figuren gehen Richtung Burg. Sind alle Figuren am Steg, bevor Rabenhorst sein Zielfeld erreicht, gewinnen alle gemeinsam.
Magnetisches Lauf- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Drei Magier Spiele / Schmidt Spiele 2018 Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß Gestaltung: Rolf Vogt Art.Nr.: 40882
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 239 ..8/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der gestiefelte Kater ( Mit großen Schritten zum Sieg! ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4-8 | 1994 | |||
Würfel | ||||||
DER GESTIEFELTE KATER Veränderlicher Spielplan und
Würfel zum altbekannten Märchenthema Märchenspiel mit Würfeln * Serie: Allerlei |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 239 ..9/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der große Dreh ( Spannung. Tempo. Reaktion. ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | de | |||
Wort - Lege | ||||||
Der große Dreh Spannung. Tempo. Reaktion. Ein Drehteller hält in der Mitte die Buchstaben, der
Spieler am Zug muss unter Zeitdruck Buchstaben sinnvoll anlegen. Regel fehlt, Kurzinfo auf der Schachtel Buchstabenspiel
/ Wortlegespiel * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * 611 1147, Schmidt,
Deutschland *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 239 ..10/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Grüffelo Alles wird gut! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Donaldson Julia Scheffler Alex | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Der Grüffelo Alles wird gut!
Die Wegstrecke wird nach Vorgabe ausgelegt, die Maus beginnt auf dem Startfeld und die Plättchen für Schlange, Fuchs und Eule werden Kreissymbol nach oben bereitgelegt. Man würfelt - für die Maus zieht man die Maus entsprechend weiter. Verlässt die Maus ein Feld, dreht man es um. Würfelt man Fuchs, Eule oder Schlange, dreht man ein entsprechendes Plättchen um - ist ein Tier komplett und wird wieder gewürfelt, geht die Maus - wenn möglich - ein Feld zurück. Sind alle Tiere fertig, bevor die Maus den Grüffelo erreicht, haben die Waldtiere gewonnen. Erwischt die Maus den Grüffelo aber vorher, haben alle Spieler gemeinsam gewonnen.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Julia Donaldson, Axel Scheffler Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51276
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |