![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 877 ..1/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gnomeland | ||||||
Verlag | Giochi Uniti | |||||
Autor | Castelli Stefano | |||||
Grafik | Barbati Mario Masson Clement | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | en it | 2018 | ||
Würfel - Ressourcenmanagement - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Gnomeland
Gnome wollen reich und berühmt werden, sind aber sehr sprunghaft. Ein Anführer muss seine Gnome organisieren, damit sie sich durchsetzen. Man hat ein Dorf aus drei Standard- und drei Spezialgebäuden. Man würfelt für Ressourcen aus Standardgebäuden, heuert Söldner an, baut oder wertet Gebäude auf oder erfüllt Missionen durch Abgeben von Ressourcen und Söldnerkarten, und kann einen Gnom-Marker für Spezialaktionen auf einer ausliegenden Karte nutzen, oder um die Aktion eines anderen Gnoms zu kopieren. Nach fünf Runden mit einem Zug pro Spieler gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Gebäuden und erfüllten Missionen.
Würfel- und Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Stratelibri / Giochi Uniti 2018 Autor: Stefano Castelli Gestaltung: Mario Barbati, Clement Masson Web: www.giochiuniti.it Art. Nr. GU624
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 877 ..2/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Go for Gold | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Arendt Kaddy Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 8+ | de | 2021 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Such/Sammel/schauen - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Go for Gold
Alle wählen die gleiche Seite der doppelseitigen Blätter und beginnen an einem Hafen. Der aktive Spieler würfelt und alle markieren so viele bisher nicht betretene Felder auf ihrem Plan, Richtungsänderung ist erlaubt. Überquerte Schaufeln und Füße markiert man - Füße bezahlen später Schritte, Schaufeln ändern Würfelergebnisse oder erkunden Tempel. Auf einem Schatzfeld würfelt man und erhält ihn wenn das Ergebnis => Schatzwert. Auf Tempelfeldern kann man erkunden, hat man Schaufeln = Würfelresultat, ist man erfolgreich, der Tempel ist damit für die anderen tabu. Auf Hafenfeldern markiert man ein unbenutztes Hafenfeld und startet dort nächste Runde neu. Hat jemand 6x gepunket, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten. Serie: Minnys
Würfeln + Markieren für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2021 Autor: Kaddy Arendt, Steffen Benndorf Gestaltung: Christian Opperer Web: www.nsv.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 877 ..3/8764 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Go! Doggy go! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | cz de fr hu pl sk | 2021 | ||
Lauf - Würfel - Rennspiel | ||||||
Go! Doggy go!
Jeder Spieler startet mit einem Dackel aus Kopfteil, Bauchteil und Schwanzteil. Man würfelt und zieht den Dackel vorwärts, es zählen die Vorderpfoten. Stehen diese am Ende des Zugs auf einem mit Pfoten markierten Feld, muss man seinen Dackel um ein Bauchteil verlängern oder - falls dieser schon die maximale Länge erreicht hat - um ein Feld zurückziehen. Landet man auf Pfoten der eigenen Farbe, darf man ein Bauchteil entfernen. Sind die Vorderpfoten im Ziel, zählt man mit den Hinterpfoten weiter; wessen Dackel als erster mit den Hinterpfoten die Ziellinie überquert, gewinnt.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Piatnik Autor: Lizenz Michael Kohner Corp. Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 723797
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cz de fr hu pl ru sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 877 ..4/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goal Das strategische Fußballspiel | ||||||
Verlag | SPORT GAMES | |||||
Autor | Karner Günter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 10+ | 1995 | |||
Sport - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 877 ..5/8764 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Going, going, gone! | ||||||
Verlag | Stronghold Games | |||||
Autor | Nicholson Scott | |||||
Grafik | Bricker William | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | en | 2013 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Going, Going, Gone!
Man bietet gleichzeitig in fünf Auktionen, während der Auktionator von 10 bis 0 zählt. Gebote macht man durch Einwerfen von Holzkuben = Geld in die Auktionsbecher neben den Gegenständen. Der Auktionator beendet die Auktion durch Abdecken der Becher. Wer am meisten Kuben in einem Becher hat, gewinnt die dazugehörige Gegenstands-Karte. Man versucht, Sammlungen von Gegenständen gleicher Art oder Gegenständen aus demselben Land anzulegen. Man kann Sammlungen jederzeit verkaufen. Nach sieben Runden gewinnt man mit der höchsten Summe aus dem Wert seiner Sammlungen und restlichen Kuben.
Versteigerungsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Stronghold Games 2013 Autor: Scott Nicholson Web: www.strongholdgames.com Art.Nr.: SG-2009
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 877 ..6/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold Nuggets | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de+ 6 Sprachen | 2013 | ||
Würfel | ||||||
Gold Nuggets
Man würfelt und nimmt oder klaut Nuggets! Man wirft sieben Würfel und legt danach mindestens einen Würfel aus, entweder mit Lassos und Nuggets oder drei oder mehr Würfel mit gleicher Zahl. Will man weiter würfeln, wirft man alle verbliebenen Würfel, legt Würfel aus etc. Kann man nicht auslegen, endet der Zug sofort! Hört man auf, nimmt man Nuggets nach Würfelwert, Zahl oder 1 für jeden Würfel mit Nugget. Lassos haben Wert 0, mit drei Lassos kann man die Nuggets aber von einem Mitspieler nehmen statt aus der Mitte. Konnte man sieben Würfel auslegen, hat man noch einen Zug. Sind alle Nuggets vergeben, gewinnt man mit den meisten Nuggets.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 608094
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 877 ..7/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold! | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2011 | ||
Karten | ||||||
Gold!
Ein Esel liefert bekanntlich Gold, aber dazu muss er geschickt genutzt. Jeder beginnt seine Auslage mit einem Esel, die restlichen Esel- und Goldkarten sind Nachziehstapel und offenes Angebot. Man nimmt entweder die niedrigste Karte aus dem Angebot in die eigene Auslage oder tauscht Karten mit der Auslage: Eine eigene höhere Karte gegen eine niedrigere Karte oder einen eigenen Esel gegen eine beliebige Goldkarte. Drei Karten einer Farbe sind ein Set für die Wertung und bringen eine Bonuskarte. Am Ende gibt es zuerst eine Farbwertung der Auslage, dann werden die Karten des Wertungsstapels summiert und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Set-Sammelspiel für 2-3 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Michael Schacht Verlag: Abacusspiele Web: www.abacusspiele.de Seriennr.: 08111
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 877 ..8/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
GooaAAAal! | ||||||
Verlag | Gooaaaaal | |||||
Autor | Vergneau Laurent | |||||
Grafik | Vergneau Laurent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 7+ | en | 2016 | ||
Würfel - Sport | ||||||
GooaAAAal!
Zwei Spieler spielen mit je neun Würfeln, mit drei Würfel pro Halbzeit. Symbole auf den Würfeln: Jedes Angriffssymbol das nicht durch ein gegnerisches Verteidigungssymbol aufgehoben wird, ist am Ende der Halbzeit einen Punkt wert. Abseits annulliert ein gegnerisches Angriffssymbol der aktuellen Runde: Freistoß - man kann den Würfel neu würfeln. Joker - nicht für alle Teams verfügbar, kann wahlweise als Angriffs- oder Verteidigungssymbol verwendet werden. Im Spiel mit drei oder mehr Spielern greift man nach rechts an und verteidigt nach links, in der zweiten Halbzeit in umgekehrter Richtung. In einem Spiel mit gerader Spieleranzahl kann man auch in Teams spielen. Mit Trainer und Junior Regeln.
Fußballsimulation für 2 oder mehr Spieler ab 7 Jahren
Verlag: GooaAAAal! 2016 Autor: Laurent Vergneau Grafiker: Laurent Vergneau Web: www.gooaaaaal.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 877 ..9/8764 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grand Prix | ||||||
Verlag | GMT Games | |||||
Autor | Horger Jeff Horger Carla | |||||
Grafik | MacGowan Rodger B. Nieto Chechu Kibler Charles Miller Kurt Simonitch Mark | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-11 | ca. 90 min | 14+ | en | 2016 | ||
Rennspiel - Karten | ||||||
Grand Prix
Auto-Renn-Spiel auf Basis von Thunder Alley, man kontrolliert entweder ein Team aus zwei Autos oder ein Team aus zwei Autos plus nicht-gewertete Autos oder jeder Spieler kontrolliert mehrere Teams. Man wertet entweder einzelne Autos in den Plätzen 1-10 oder wertet Teams mit jeder Platzierung jedes Autos. Es gibt Einzel-, Kolonnen, Aufholjagd und In-Führung Bewegungen, Boxenstopps sind wichtig und neben den üblichen Abnützungsfaktoren gibt es noch „knapp“ Marker für aggressives Fahren. Rennstrecken: Bucketeyo Park, Saint Paul, Minnesota - Vasel Towers Circuit, Seoul, South Korea - Circuito Dr. Tomás Gómez, Badajoz, Spain - Niedra Cebulskie Speedway, Cincinnati, USA
Autorennspiel für 2-11 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: GMT 2016 Autor: Jeff & Carla Horger Gestaltung: Rodger B. MagGowan, Mark Simonitch, Kurt Miller Web: www.gmtgames.com
Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 877 ..10/8764 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grass | ||||||
Verlag | Eurogames | |||||
Autor | London Jeff | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |