vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 59 ..1/584
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stau vorm Bau
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Malinowski Tanja Meigel Marcus
  Grafik Jantner Janos Kinetic Fiore GmbH
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de 2024
  Karten - Lege
Stau vorm Bau

Stau vorm Bau

 

Ameisen stehen vor dem Bau mit ihren Musikinstrumenten Schlange, um der Königin zu gratulieren. Karten werden aufgehäuft, zwei als Beginn der Reihe ausgelegt, und man zieht zwei Karten; in seinem Zug zieht man eine Karte vom Bau und legt dann eine Karte an die Reihe an, entweder 1) gleiche Ameise, man nimmt so viele Karten vom Reihenanfang wie die Zahl der gelegten Karte zeigt, ODER 2) gleiche Farbe, es passiert nichts, ODER 3) man legt irgend eine Karte an, und die Person, die davor eine Karte legte, nimmt so viele Karten vom Reihenanfang wie die gelegte Karte zeigt. Beim Nehmen von Karten aus der Reihe muss aber immer eine Karte liegen bleiben. Dirigentenkarten legt man als vorletzte Karte in die Reihe und zieht eine neue Karte. Sind alle Karten vom Bau genommen, spielt man weiter, bis alle Karten aus der Hand gespielt sind und gewinnt mit den meisten Karten.

 

Kartenlege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Tanja Malinowski, Marcus Meigel

Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Janos Jantner, Kinetic, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 75053 - 52400121

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 59 ..2/584
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Step by Step ( Easyplay )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Rapp Uwe Lach Bernhard
  Grafik Lohausen Dennis www.c-r-1.de
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en fr it nl 2012
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Easyplay Step by Step

Easyplay Step by Step

 

Den Feldern in fünf verschieden langen Spalten ist jeweils ein Punktewert zugeordnet und jeder Spalte eine andere Anzahl Würfel. Wer dran ist, entscheidet sich für eine der Spalten. Dann wirft man die Anzahl Würfel für die Spalte und entscheidet, ob man diese Runde größer/gleich oder kleiner/gleich würfeln will, nimmt beliebig viele Würfel auf und wirft sie. Hat man entsprechend der Ansage gewürfelt, zieht man seine Figur weiter und kann danach weiter würfeln oder aufhören; wenn nicht endet der Zug und man hat diese Runde nichts erreicht. Chips, bei denen ein Zug endet, kann man nehmen. Barrieren darf man erst überqueren, wenn man schon in drei Spalten vom Startfeld weggezogen ist. Hat in jeder Spalte mindestens ein Stein die Barriere überschritten, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Steinpositionen und Chips.

 

Würfel- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2012

Autor: Uwe Rapp, Bernhard Lach

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49010

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln de en fr it nl: * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 59 ..3/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Stop it! ( Der turbulente Kartenspaß )
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Moon Alan R. Weissblum Aaron
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ 2003
  Karten - Such/Sammel/schauen
Stop it

Stop it!

 

Ein Kartenspiel nicht zum Kartenloswerden, sondern zum Karten raffen, wer bei einer Stopkarte die wenigsten Karten hat, kassiert Minuspunkte! Man nimmt von fünf Stapeln Karten auf, immer nur mit einer Hand, und passende Karten, die gezogenen Karten hält man nach Farben sortiert in der anderen Hand. Es gibt Minuspunkte für Unordnung in den Karten und für hinuntergefallene Karten. Taucht eine Stop-Karte im Stapel auf, darf ein Spieler sie nutzen, wer von der gestoppten Farbe die wenigsten Karten auf der Hand hat, bekommt eine Minuskarte. Es gibt auch eine Karte, bei der es Minus für die geringste Zahl an Handkarten insgesamt gibt. Sind alle Minuskarten verteilt, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * 01801, Deutschland, 2003 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 59 ..4/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Stories
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kaller Thomas Odenhoven
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Karl Matthias Gimmler Thorsten
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-10 ca. 30 min 8+ de 2013
  Erzählspiel - Wort - Schulkinder
Stories

Stories!

 

Innerhalb einer Minute erzählt man eine Geschichte. Das Thema wird vorgelesen und die anderen Spieler notieren dazu geheim fünf regelgerechte Begriffe, die sie in der Geschichte erwarten. Nun wird erzählt und man hakt verwendete Begriffe ab. Man darf unterbrechen und bis zu zwei Fragen stellen. Wer fünf Haken machen konnte, stoppt die Runde. Die Begriffe werden reihum vorgelesen und man punktet für allein oder mit anderen gemeinsam aufgeschriebene Begriffe. Fragen bringen Minuspunkte. Der Erzähler bekommt so viele Punkte wie der Spieler mit den meisten Punkten der Runde. War jeder ein- oder zweimal Erzähler, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Erzählspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2013

Autor: Thomas Odenhoven Kaller

Gestaltung: Michael Menzel

Redaktion: Matthias Karl, Thorsten Gimmler

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 49275

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 59 ..5/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Super Race
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Bockelmann Dietmar
  Grafik Pätzke Anne Schiller Maike
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 6+ de en es fr it nl 2013
  Würfel - Rennspiel - Familie
Super Race

Super Race

 

Man hat eine eigene Spieltafel, für das Spiel benutzen alle die gleiche Seite, entweder Indianapolis oder Monza, gegen den Uhrzeigersinn. Wer dran ist, wirft alle Würfel, darf zweimal nachwürfeln und dabei Würfel herauslegen und wieder mitwürfeln. Nach maximal drei Würfen entscheidet man sich für eine Farbe und zeichnet die entsprechenden Elemente auf der Strecke ein - kein Feld kann zweimal genutzt werden, es gibt keine Abzweigungen, graue Felder akzeptieren alle Farben. Kann man nicht alle Würfel der gewählten Farbe verwerten, verfällt der gesamte Wurf. Ist der erste im Ziel, gewinnt nach Ende der Runde derjenige, der am weitesten über das Ziel hinausgefahren ist.

 

Würfelspiel mit Rennthema für 1-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2013

Autor: Dietmar Bockelmann

Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 51272

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 59 ..6/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Take it or Leave it
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Steinwender Arno Puhl Christoph
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de fr it 2010
  Würfel
Take it or Leave it

 

Take it or Leave it

 

Man hat Karten auf der Hand, zu deren Erfüllung man die passenden Würfel in den passenden Farben auf die Karte ablegen muss, rote Würfel sind Joker-Würfel. Ein Spieler wirft alle Würfel, dann nehmen alle reihum jeweils einen Würfel aus dem Tableau. Sind alle Würfel vergeben oder will niemand mehr nehmen, können alle eine oder mehrere Karten erfüllen. Erfüllte Karten werden als Siegpunkte beiseitegelegt, für genommene  nicht eingesetzte Würfel und für eingesetzte Joker-Würfel kassiert man Minuspunkte.

 

Würfelspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Arno Steinwender, Christoph Puhl * Gestaltung: Dennis Lohausen * Redaktion: Thorsten Gimmler * 49011, Schmidt, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 59 ..7/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Take it! ( Wer dreimal richtig nimmt, gewinnt )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik rayhle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ 2007
  Karten
Take it

Take it!

 

Alle Karten werden gemischt und als verdeckter Stapel bereitgelegt, die leere Schachtel liegt verschlossen in der Mitte. Der Kartengeber deckt eine Karte nach der anderen auf und legt sie in einer Reihe aus. Wer Take it ruft und auf die Schachtel klopft, bekommt die ausliegende Reihe als verdeckter Stapel, und wird neuer Geber. Man darf dreimal nehmen, jedes Mal als extra Stapel, sind alle Karten aufgedeckt oder alle bis auf einen haben 3 Stapel, dann zählt man seine Punkte. Es gibt Karten die nur gewertet werden wenn man zwei davon hat, Joker zählen mit einer „doppelt oder nichts“ Karte, „10 oder nichts“ bringt für den Spieler, der davon die meisten Karten hat, 10 Punkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: rahyle designstudio * ca. 15 min * 51134, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 59 ..8/584
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Tangram Kids
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 5+ de en es fr it nl 2017
  Lege - Kinder - Abstraktes Spiel
Tangram Kids

Tangram Kids

 

Wie im Standard Tangram gibt es sieben geometrische Formen aus Holz, die sich zu einem großen Quadrat zusammenlegen lassen. Die Holzteile haben unterschiedliche Farben und lassen sich zu den verschiedensten Formen zusammenlegen. Es gelten dafür nur zwei Regeln: Es werden alle sieben Teile verwendet und die einzelnen Teile dürfen einander nicht überlappen. Das Spiel enthält Übungsbeispiele mit weniger als sieben Teilen, dazu Übungsbeispiele aus allen sieben Teilen mit Farbangabe, danach Formen aus Teilen mit Zwischenraum, aber ohne Farben und danach schwarze kompakte Formen in drei Schwierigkeitsstufen und schließlich die Lösungen.

 

Legespiel für 1 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2017

Autor: nicht genannt

Grafiker: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 51406

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 59 ..9/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tarantel Tango ( ich glaub' ich spinne! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7-99 de uk fr nl it 2009
  Karten - Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 54 von 59 ..10/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Teamplay
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Schmidauer-König Johannes
  Grafik Lohausen Dennis Schiffer Leon
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ de en fr it 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen
Teamplay

Teamplay

 

Im Spiel zu viert und sechst versucht man zu zweit Aufträge zu erfüllen. Zu dritt und fünft spielt jeder allein. Von 64 Zahlenkarten 1-8 in rot und blau liegen drei offen aus, man bekommt Handkarten und Auftragskarten je nach Spieleranzahl, eine Auftragskarte liegt in der Mitte. Man kann zwei Zahlenkarten ziehen und/oder eine oder mehrere Auftragskarten mit Handkarten erfüllen, eine Karte kann nur für einen Auftrag verwendet werden. Oder man gibt 1 oder 2 Karten an seinen Partner, aber ohne Kommunikation. Hat ein Team die achte Karte erfüllt, gewinnt man nach einer Schlussrunde mit den meisten Siegpunkten auf den Auftragskarten.

 

Team-Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Autor: Johannes Schmidauer-König

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 75032

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite