![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 877 ..1/8764 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Galaxy Trucker Sternenbilliard ( Eweiterung ) | ||||||
Verlag | Czech Games Edition | |||||
Autor | Chvatil Vladimir | |||||
Grafik | Pech Radim Kucerovský Thomáš Murmak Filip | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Lege - Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Galaxy Trucker Sternenbilliard Als Weltraumabenteurer baut ein Raumschiff und fliegt zur
Peripherie – dabei kann man Verluste bauen oder Gewinn machen. Man beginnt mit
dem Grundteil von Raumschiff 1, man wählt ein verdecktes Teil aus der Mitte und
baut es entweder ein oder legt es aufgedeckt zurück und darf neu wählen, dieses
Nehmen läuft nach genauen Regeln ab. Eingebaut wird durch Anlegen an den
Grundteil, man darf während des Baus auch die Flugkartenstapel anschauen, um
das Schiff passend zu bauen. Dann wird mit 8 Karten geflogen, dazu werden
Karten aufgebaut und abgewickelt, man muss unter Umständen auch einen Flug
abbrechen. Karte als Ergänzung, Regel im Internet Ergänzung zum Wirtschaftsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Vlaada Chvatil *
Illustration: Radim Pech, Tomas Kucerovsky,
Filip Murmak * ca. 90
Minuten *** CGE, Tschechien, 2007 *** Czech |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 877 ..2/8764 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Galaxy Trucker Sternendepot ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Czech Games Edition | |||||
Autor | Chvatil Vladimir | |||||
Grafik | Pech Radim Kucerovský Thomáš Murmak Filip | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Lege - Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Galaxy Trucker Sternendepot Als Weltraumabenteurer baut ein Raumschiff und fliegt zur
Peripherie – dabei kann man Verluste bauen oder Gewinn machen. Man beginnt mit
dem Grundteil von Raumschiff 1, man wählt ein verdecktes Teil aus der Mitte und
baut es entweder ein oder legt es aufgedeckt zurück und darf neu wählen, dieses
Nehmen läuft nach genauen Regeln ab. Eingebaut wird durch Anlegen an den
Grundteil, man darf während des Baus auch die Flugkartenstapel anschauen, um
das Schiff passend zu bauen. Dann wird mit 8 Karten geflogen, dazu werden
Karten aufgebaut und abgewickelt, man muss unter Umständen auch einen Flug
abbrechen. Karte als Ergänzung, Regel auf der Karte Ergänzung zum Wirtschaftsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Vlaada Chvatil *
Illustration: Radim Pech, Tomas Kucerovsky,
Filip Murmak * ca. 90
Minuten *** CGE, Tschechien, 2007 *** Czech |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 877 ..3/8764 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gang Rush Breakout | ||||||
Verlag | CMON Global | |||||
Autor | Galladur Pym Henry | |||||
Grafik | Farjaud Rémi Lombard Vincent Papet Alexandre Libersa Romain | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 14+ | en | 2018 | ||
Rennspiel - Würfel | ||||||
Gang Rush Breakout
In den 1950ern regiert die Mafia das Land; wir sind Handlanger, die dem Mafia Boss in einem Wettrennen mit personalisierten Autos ihre Beute von jenseits der Grenze bringen. Man spielt in Reihenfolge der Auto-Positionen und hat sein Armaturenbrett für Geschwindigkeit, Spezialfähigkeit, Lebensdauer und gratis Manöver. In einer Runde platziert man Hindernisse, würfelt, passt das Armaturenbrett an, bewegt das Auto - Spurwechsel kostet zwei Manöver - und schießt auf Fahrzeuge, Barrieren oder die Polizei - Treffer kosten Lebensdauer und Geld. Ist das erste Auto über der Ziellinie, gewinnt man am Ende der Runde mit dem meisten Geld.
Würfel- und Rennspiel mit Mafia-Thema für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: CMON / Ankama 2018 Autor: Galladur, Henri Pym Gestaltung: Rémi Farjaud, Vincent Lombard, Alexandre Papet, Romain Libersa Web: www.cmon.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: cn en es fr ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 877 ..4/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ganz schön clever | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Würfel | ||||||
Ganz schön clever
Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Blatt für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Schiffer Leon Art.Nr.: 49340
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 877 ..5/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ganz schön clever Challenge I | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Ganz schön clever Challenge I
Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Blatt für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein. Der Zusatzblock enthält 75 Blatt und ist nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Ergänzung zum Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Leon Schiffer Art.Nr.: 49363
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 877 ..6/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ganz schön clever deluxe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Weigand Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2023 | ||
Würfel | ||||||
Ganz schön clever deluxe
Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Tableau für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein. Boni am Spieltableau sind: ? Bonus -er wird eingesetzt, als hätte man die entsprechende Zahl gewürfelt; Aktionsboni werden freigeschaltet und zu einem Zeitpunkt nach Wahl genutzt, Fuchs-Boni bringen Extrapunkte bei der Schlusswertung. Die deluxe Ausgabe enthält abwaschbare Tableaus anstatt Papierbögen mit der Variante Clever Mixed auf der Rückseite der Tableaus, sowie einen Würfelturm und ein Wertungstableau auf der Rückseite des Silbertableaus.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Wolfgang Warsch Redaktion: Jasmin Weigand Gestaltung: Leon Schiffer Art.Nr.: 49443 - 52300112
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 877 ..7/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gap | ||||||
Verlag | FunBot | |||||
Autor | Noack Frank Besteher Rico | |||||
Grafik | Liber Ronny | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 6+ | de | 2022 | ||
Karten | ||||||
Gap
Man erhält Karten je nach Spieleranzahl, vier Karten liegen aus, der Rest ist gestapelt. In jeder Runde spielt man seine Handkarten, um Karten zu sammeln. Ist man aktiv, spielt man eine Karte vor sich – zeigt mindestens eine Karte in der Mitte die gleiche Zahl wie die gespielte Karte, nimmt man alle Karten mit dieser Zahl zu sich; zeigt eine der Karten in der Mitte eine zur gespielten Zahl benachbarte Zahl, muss man sie nehmen; passt keine ausliegende Zahl zur gespielten Zahl, legt man seine Karte in die Mitte. Die Auslage wird auf vier ergänzt. Genommene Karten sortiert man nach Farben. Sind alle Karten gespielt, zählt man die Karten in den Farben, von denen man die meisten und die wenigsten hat. Die Differenz ergibt die Punkte der Runde. Wer am Ende der Runde die vereinbarte Punktezahl erreicht, gewinnt.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: FunBot 2022 Autor: Frank Noack, Rico Besteher Gestaltung: Ronny Libor Web: www.funbot-games.com Art. Nr.: 1028415
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en fr ja pt zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 877 ..8/8764 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Garden of Minions | ||||||
Verlag | Manifest Destiny | |||||
Autor | Kuro= Kuroda Yasushi | |||||
Grafik | Boukun kokuzu Ryouma Shoroyagi to zakuro Yuuki Aoharu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 10+ | en jp | 2016 | ||
Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Solitär | ||||||
Garden of Minions
Ein Wald muss vor Eindringlingen beschützt werden. Bosskarten für die Schwierigkeitsstufe liegen aus, 3 schwarze Würfel für die Feinde werden eingesetzt. Weiße Würfel werden gewürfelt und eingesetzt, Gruppierungen gleicher Werte werden aufgewertet, benachbarte Feindwürfel werden dadurch geschädigt oder besiegt, ein neuer Feind erscheint. Ein Würfel 6 wird zu einem Baum und ein Boss greift an. Kettenreaktionen beim Aufwerten sind möglich. Mit sechs Bäume am Plan gewinnt man und kann wenn gewünscht, Punkte berechnen. Kann man keinen weißen Würfel würfeln und einen schwarzen nicht einsetzen, hat man verloren. Baumeffekte kann man jederzeit nutzen.
Würfel-Setz-Spiel für 1 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Manifest Destiny / Japon Brand 2016 Autor: Kuro Gestaltung: Boukun, kokuzu, Ryouma, Shoroyagi to zakuro, Yuuki, Aoharu Web: www.japombrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln:en jp + de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 877 ..9/8764 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geheimcode 13+4 | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | Fischer Stefan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Lernen - Würfel - Kinder | ||||||
Geheimcode 13+4
Als Geheimagenten sollen die Spieler eine Amun Re Maske aus dem Museum holen, doch dazu müssen die Lichtschranken, repräsentiert durch Zahlenplättchen, überwunden werden. Man würfelt: Zeigt einer der Würfel die Codezahl, ist der Code geknackt und die Lichtschranke deaktiviert. Ansonsten muss man beliebig viele der gewürfelten Zahlen mit allen vier Grundrechnungsarten so kombinieren, dass das Resultat der Codezahl entspricht. Verbliebene Würfel kann man neu würfeln und versuchen, die nächste Schranke zu überwinden. Jeder Würfel kann nur einmal in der Rechnung verwendet werden. Die Zahlenplättchen bleiben liegen, jeder Spieler muss sie für seinen Agenten deaktivieren. Wer als erster die Schranke mit Code 20 knackt, gewinnt.
Rechenspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Jürgen P. K. Grunau Gestaltung: Stefan Fischer Web: www.haba.de Art.Nr.: 4959
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 877 ..10/8764 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geht noch was? | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Merkl Jens | |||||
Grafik | Noack Hendrik Armbruster Marco Müller Daniel | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Würfel - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Geht noch was?
Würfeln um selbst gewählte Aufgaben zu erfüllen; Aufgabenkarten werden laut Vorgabe vorbereitet, man erhält ein Set Startkarten und legt die Karten links an die Punkteleiste an. Die Phasen einer Runde sind: 1) Bonus nehmen, 2) Kaufen von Aufgabenkarten für die eigene Auslage, bezahlt mit virtuellem Einkommen aus ausgewerteten Aufgabenkarten. 3) Neue Aufgabenkarten in eine der drei unteren Ebenen links von der Punkteleiste legen, maximal vier Karten pro Ebene. 4) Würfeln - Die Glücksfee der Runde würfelt sieben Würfel, das Resultat gilt für alle, die nun versuchen eine Aufgabenkarte der untersten Ebene mit Würfeln aus dem Resultat zu erfüllen und können sich dann für weitermachen oder aussteigen entscheiden. Wer keine Aufgabe erfüllen kann oder will, scheitert für die Runde. Dann würfelt die Glücksfee wieder und man kann nun eine andere Karte auf derselben oder nächsthöheren Ebene erfüllen und wieder markieren. Sind alle ausgestiegen, kann man für jede markierte Aufgabenkarte wählen, ob man sie in die nächste Ebene schiebt oder für die Punktewertung bei Spielende umdreht und auf die rechte Seite der Leiste legt. Nach fünf Runden werden die erfüllten Aufgaben rechts der Leiste für jede Ebene gewertet.
Würfel- und Zockerspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Jens Merkl Entwicklung, Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Hendrik Noack, Marco Armbruster, Daniel Müller Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49448
Zielgruppe: Für Familien, mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |