![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 73 ..1/728 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Raumstation Theseus | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Oracz Michal | |||||
Grafik | Jeduszek Tomasz Gandzel Mariusz Bielski Mateusz Foksowicz Piotr Mutwil Maciej Szyma Rafal Team | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Raumstation Theseus
Vier Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft auf der Raumstation Theseus - Marines, Forscher und Aliens. Die Raumstation wird aus Sektorentafeln aufgebaut und die Spieler bewegen ihre Einheiten auf diesen Tafeln und spielen Karten aus um die gegnerischen Fraktionen zu behindern. Jeder Spielerzug besteht aus Bewegungs-, Aktionskarten-, Sektoraktions- und Drohende Karten-Phase. Zu zweit oder im Teamspiel gewinnt man sofort, wenn man den Gegner auf 0 Lebenspunkte reduziert oder 20 Datenpakete sammelt. Ansonsten gewinnt man bei Spielende mit der größten Summe aus verbliebenen Lebenspunkten und Datenpaketen.
Weltraum-Konflikt für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Michał Oracz Gestaltung: Tomasz,Jeduszek, Mariusz Gandzel, Mateusz Bielski, Piotr Foksowicz, Maciej Mutwil, Rafal Szyma, Michał Oracz, Hans-Georg Schneider, Michael Kröhnert Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51960G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 73 ..2/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
reMEmber ( … because every color tells a story ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jove Apolline | |||||
Grafik | Thesing Julius | |||||
Redaktion | Arendt Kaddy Schmitt Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2022 | ||
Karten - Kooperativ - Erzählspiel - Wort | ||||||
reMEmber
Der aktive Spieler zieht eine Wortkarte und wählt und nennt eines der Worte; dann wählt jeder geheim eine Farbkarte und legt sie verdeckt aus. Dann erzählt jeder reihum eine Geschichte zur gewählten Farbe und zeigt die Farbe. Sind alle Farbkarten der Runde gespielt, erhält der aktive Spieler alle Farbkarten und stapelt sie verdeckt unter der Wortkarte. Sind so alle Wortkarten gespielt, werden die Stapel laut Vorgabe verteilt und dann wird nacheinander jeder Stapel aufgelöst - die Karten werden nebeneinander ausgelegt, Wort und Rückseite der Farbkarten sind sichtbar. Alle versuchen nun, die Geschichte und dazugehörige Farben zu rekonstruieren. Fehler geben Minuspunkte, das Team mit den wenigsten gewinnt. Überarbeitete Neuauflage von Farben, 2018
Kooperatives Erzählspiel zu Farben für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2022 Autor: Apolline Jove Gestaltung: Julius Thesing Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18344G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de + en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 73 ..3/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Renature | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Eggert Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2020 | ||
Lege | ||||||
Renature
Ein umweltverschmutztes Tal soll revitalisiert werden; Dominosteine mit Tieren werden entlang eines Bachs platziert und angrenzende Flächen werden bepflanzt. In seinem Zug platziert man einen eigenen Dominostein aus dem Vorrat auf dem Plan oder gibt ihn zurück; danach darf man eine Pflanze neben den neu gelegten Stein auf ein freies Gebietsfeld setzen; dafür erhält man Punkte und prüft auf eine Gebietswertung. Zuletzt ergänzt man seine Dominosteine aus seiner Reserve. Im Zug kann man jederzeit Wolkenplättchen für Wolkenaktionen abgeben - Jokertierart ändern, weiteren Zug ausführen, Pflanzen vom Spielplan zurückholen. Hat niemand mehr Dominosteine, werden nicht abgeschlossene Gebiete gewertet und dann werdet jeder restliche Wolkenplättchen für Pluspunkte und Pflanzen auf der eigenen Ablage für Minuspunkte sowie und gesammelte Gebietsplättchen für Pluspunkte und gewinnt mit den meisten Punkten.
Flächenfüllspiel mit Umweltthema für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele / 2020 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.pegasus.de / www.deep-print-games.com Art. Nr.: 57800G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 73 ..4/728 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rettet den Märchenschatz | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Pätzke Anne Geigenmüller Claudia | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2016 | ||
Lege - Merk - Wett / Rate / Zocker - Kinder | ||||||
Zoowaboo
Die Tiere planen eine Floßfahrt, aber haben alle Platz? Ein Floß und 10 Tierkarten samt Tieren werden ausgelegt. Dann entscheiden alle Spieler für sich, ob alle Tiere liegend auf das Floß passen und stimmen dementsprechend mit ihren Chips ab. Alle tippen ja – ein neues Tier kommt dazu und es wird wieder abgestimmt. Stimmt jemand nein, wird die Sanduhr umgedreht und alle Spieler, die ja gestimmt haben, müssen versuchen, alle Tiere in der Zeit ins Floß zu puzzeln. Funktioniert es, punkten die Ja-Sager, wenn nicht, dann die Nein-Sager. Nach 6 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Neuauflage, Erstauflage Selecta 2009
Rate- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller, Claudia Geigenmüller Web: www.pegasus.de Art. Nr. 66007G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 73 ..5/728 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Revive | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Østby Kristian Amundsen Meissner Helge Wermlund Anna Svensson Eilif | |||||
Grafik | Bohne Gjermund Mørkved Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau - Strecken- / Netzwerk-Bau - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Revive
Nach dem Beinahe-Untergang der Menschheit und Rückzug des Eises führt man einen Stamm und versucht, die Welt wieder aufzubauen – man erkundet Gebiete, errichtet Gebäude und bevölkert verlassene Orte und sammelt auch Artefakte durch spezielle Aktionen. Fünf Kapitel der Kampagne schalten zusätzliches Material und neue Regeln frei, man kann auch nur mit den Grundregeln spielen. Nach fünf Kapiteln kann man weitere Spiele mit allen freigeschalteten Elementen oder beliebigen Kombinationen spielen. Zahnräder, Bücher und Nahrung sind Grundressourcen, Kristalle sind Tauschwährung, blaue und violette Punke bringen Wertungspunkte im Spiel oder am Ende. Fortschrittsmarker aus aktivierter Stammesfähigkeit oder Belohnungsfeld liefern Energie oder großes Artefakt als Bonus. In einem Zug hat man bis zu zwei Aktionen plus beliebig viele freie Aktionen oder überwintert – Aktionen sind Karte spielen, Schalter nutzen, Erkunden, Bevölkern oder Bauen, freie Aktionen sind Kristalle in Ressourcen tauschen, Maschine aktivieren oder Kiste öffnen. Nimmt jemand das letzte Artefakt, haben alle anderen noch einen Zug und werten dann violette Punkte aus Fortschrittsleiste, freigeschalteten Technologien, Spielende-Kartenbonus, Spielendeplättchen, kleinen Artefakten, Artefaktkarte und großen Artefakten.
Post-apokalyptisches Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Aporta Games © 2022 Autor: Kristian Amundsen Østby, Helge Meissner, Anna Wermlund, Eilif Svensson Übersetzung und Redaktion: Matthias Wagner Gestaltung: Gjermund Mørkved Bohne, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 53071G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ko pl pt ru th zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 73 ..6/728 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Revive Ruf aus der Tiefe ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Østby Kristian Amundsen Meissner Helge Wermlund Anna Svensson Eilif | |||||
Grafik | Bohne Gjermund Mørkved Mottet Martin Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Wagner Matthias Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau - Strecken- / Netzwerk-Bau - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 73 ..7/728 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Revolution | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | duBarry Philip | |||||
Grafik | Stephan Claus Williams Ben Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Revolution
Man bietet geheim um Einfluss auf die Inhaber wichtiger Positionen, man heuert Spione an, erpresst den Stadtrat, verteilt Flugblätter, doch Loyalität ist nicht garantiert. Jede Spielrunde besteht aus den Phasen Spionieren, Bieten, Auswerten und Spenden sammeln, es agieren immer alle Spieler gleichzeitig. Sind alle Felder in allen Bereichen durch Gefolgsleute besetzt, endet das Spiel sofort, die Spendenphase entfällt. Man bekommt nun Unterstützungspunkte für die Bietmarken der letzten Runde und die Bereiche auf dem Plan, wer die meisten Unterstützungspunkte hat, gewinnt.
Aufbauspiel mit Politikthema * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Philip duBarry * Gestaltung: Claus Stephan, Ben Williams, Hans-Georg Schneider * 51710G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 73 ..8/728 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Revolver | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chaplin Mark | |||||
Grafik | Nieto Chechu Carrascosa Xavier Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2013 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
Revolver
Ein Spieler soll als Colonel Ned McReady die Gang von Jack Colty, dem anderen Spieler, nach einem Banküberfall der Gerechtigkeit überantworten. McReady gewinnt, wenn alle Mitglieder der Colty Gang eliminiert sind, Colty und seine Gang gewinnen wenn Jack Colty den 3:15 Express aus Rattlesnake erreicht oder überlebt (er kann ihn entgleisen lassen!) oder alle 12 Marker von der Karte „Mexikanische Grenze“ entfernt. Jeder Spieler hat sein Deck; fünf Karten liegen als Konfliktort und Zeitlinie aus. Ein Zug besteht aus Rundenmarker versetzen (Colty), zwei Karten ziehen, Karten spielen und Angriff (McReady). Spielt man Karten, kann man beliebig viele an die eigene Seite des aktuellen Konfliktorts legen, die Kosten dafür bezahlt man mit anderen Karten aus der Hand in den eigenen offenen Ablagestapel.
Kartenspiel mit Wertevergleich für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Mark Chaplin Gestaltung: Chechu Nieto, Xavier Carrascosa, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51895G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 73 ..9/728 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rialto | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Rialto
Als venezianischer Adeliger platziert man Ratsherren in den Stadtteilen für Einfluss beim Dogen; Stadtteile sind wertvoller, wenn sie über Brücken verbunden sind anstatt über Gondeln, also wollen alle darauf Einfluss nehmen. In sechs Runden aus drei Phasen ist jeder Phase eine Gebäudefarbe zugeordnet; in Phase I - grün -bekommt man Karten und behält 7 von 8, in Phase II – gelb - spielt man Karten und in Phase III nutzt man blaue Gebäude, aktiviert durch eine Goldmünze. Man gewinnt mit den meisten Punkten aus Münzen und Ratsherren im Vorrat, Gebäuden und Mehrheitswertungen der Ratsherren in Stadtteilen.
Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus 2013 Autor: Stefan Feld Gestaltung: Andreas Resch, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 50105G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 73 ..10/728 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rival Cities ( Altona gegen Hamburg ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Steding Andreas | |||||
Grafik | Heller Annika | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Eggert Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2025 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Rival Cities
Aus dem kleinen Fischerdorf Altona entwickelte sich sehr schnell eine blühende Stadt und damit eine Rivalität zum benachbarten Hamburg. Man repräsentiert Hamburg oder Altona und will in einem von vier Bereichen – Ansehen, Prozesse, Schiffe oder Bündnisse – einen uneinholbaren Vorsprung zu erreichen und damit sofort zu gewinnen. Man ist abwechselnd am Zug, zieht das Tintenfass entlang der Aktionskarten und erledigt die Aktion des erreichten Felds. Glockenfelder lösen das Saisonende und Wertungen aus. Bewegung des Fasses kostet Waren ab dem 3. Schritt, Optionen für das erreichte Feld sind Nutzen der dortigen Karte, Spielen einer Spezial-Aktion aus der Hand, Brief abgeben und beide Aktionen nutzen oder Spezialkarte vom Feld auf die Hand nehmen. Aktionen sind Produktion, Geschenk, Spende, Warentausch, Brief nehmen, Spezial-Aktionskarte ziehen, Manufaktur nehmen, Ansehen erhalten, Bündnis schließen, Schiff erwerben, Prozess vorantreiben, Richterliche Entscheidung, Manufaktur reaktivieren oder Piraterie. Man gewinnt sofort mit drei Schiffskarten mehr als der Gegner oder drei Prozesskarten oder allen vier Bündniskarten oder mit dem Ansehensmarker auf dem Namen der eigenen Stadt, ansonsten nach spätestens dem 7. Saisonende mit den meisten Sternen, wenn eine der Spielende-Bedingungen erreicht ist..
Entwicklungsspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2025 Autor: Andreas Steding Entwicklung: Victor Kobilke, Peter Eggert Gestaltung: Annika Heller Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de Art. Nr.: 57823G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |