![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 59 ..1/584 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Seepferdchen-Wettlauf ( In einem Ritt durchs Korallenschloss ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele GmbH | |||||
Autor | Pokornik Brigitte | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | 2001 | |||
Rennspiel - Kleinstkinder | ||||||
Seepferdchen-Wettlauf Wen der Wind mag, dem bläst er am Meer ein herrliches Glockenspiel ins Ohr. Dann machen die Seepferdchen einen Wettlauf rund um ein versunkenes Schloss, tanzen durch Mauerlücken und wer es als erster umrundet hat, darf die Glocke schlagen. Ein hübsches Korallenschloss wird zusammengesetzt, das Glöckchen wird am Fenster befestigt, wer einen dunkelblauen Punkt würfelt, darf ein Seepferdchen an den Start stellen und danach, wenn er dran ist, immer würfeln und weiterziehen, einmal rund ums Schloss. Bei Punkten zieht man zur nächsten gleichfarbigen Wand, bei Ringen zur übernächsten, bei einem Pfeil muss man ein Feld zurück. Beim Seepferdchen darf man durch die nächste Mauerlücke, wer als erster den Glockenturm erreicht, hat gewonnen. Laufspiel *
2-4 Kinder ab 3 Jahren * Autor: Brigitte Pokornik * ca. 15 min * Serie: Kinderspiele * 40391, Schmidt Spiele,
Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin *
Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 59 ..2/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sesamstrasse Lernspielsammlung | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2023 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Spielesammlung - Lernen - Kleinstkinder | ||||||
Sesamstraße Lernspielsammlung
Lernspielsammlung mit vier Spielen; 1) Lerne zählen, im Zahlenraum 1-13, zweiteilige Puzzlekarten bieten vier verschiedene Spielmöglichkeiten mit Zusammenfügen der richtigen Hälften. 2) ABC-Zug, Figuren und Anfangsbuchstaben ihrer Namen müssen richtig zusammengefügt werden. 3) Mensch ärgere Dich nicht Kids, 4) Leiterspiel
Lernspielsammlung für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Lizenz: Sesame Workshop, © 2022 Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40640
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 59 ..3/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skull King | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Beck Brent | |||||
Grafik | Freytag Eckhard | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2014 | ||
Karten | ||||||
Skull King
Piraten sollen ihre Kämpfe am Kartentisch ausgetragen haben, mit Vorhersagen von Stichen und möglichst exaktem Einhalten der Vorhersagen. In 10 Durchgängen bekommt man 1-10 Karten und sagt die Stichzahl an. Es gilt Farbzwang, Totenkopfkarten sind Trumpf; statt angespielter Farbe kann man auch Sonderkarten spielen: Escape - Wert 0 um einen Stich zu vermeiden; Mermaid - allerhöchste Farb-Karte; Piraten - höher als alle Farben und Mermaid; Scary Mary als Escape oder Piraten-Karte und Skull King - nur von Mermaid zu schlagen. Je nach Stichanzahl und Abweichen von der Ansage gibt es Plus- oder Minuspunkte und Boni von Karten mit Goldmünzen.
Karten-Stich-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Brent Beck Gestaltung: Eckhard Freytag Redaktion: Thorsten Gimmler Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 75024
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 59 ..4/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skull King Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Reindl Manfred | |||||
Grafik | Freytag Eckhard | |||||
Redaktion | Karl Matthias Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2016 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Skull King Das Würfelspiel
Ein Würfelspiel auf Basis des gleichnamigen Kartenspiels; die Karten wurden durch Würfel ersetzt, es gibt Zahlenwürfel in verschiedenen Wertigkeiten und Mengen, dazu zwei Mermaid-Würfel, drei Piraten-Würfel und einen Skull-King Würfel. Man spielt in Runden, zieht Würfel entsprechend der Rundenzahl aus dem Beutel und legt sie hinter seinen Schirm. Dann sagen alle gleichzeitig an, wie viele Stiche sie machen werden. Den Stich gewinnt der höchste ausgelegte Zahlenwürfel unabhängig von der Farbe oder, nach genauen Regeln, einer der Sonderwürfel. Sind alle „Stiche“ der Runde gespielt, punktet man Stiche x 20 für gemachte Stiche = angesagte Stiche, -10 für jeden daven abweichenden Stich ohne Punkte für gemachte Stiche und Rundenzahl x 10 für 0 Stiche angesagt und 0 Stiche gemacht.
Stichansagespiel mit Würfeln für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Manfred Reindl Grafiker: Eckhard Freytag Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49316
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 59 ..5/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skull Queen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Alvarez Cinthya - Advocate Art Müller Daniel | |||||
Redaktion | Lektorat: Britta Metzing - Compas Übersetzungen | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2024 | ||
Karten - Setz-/Position | ||||||
Skull Queen
Piraten sollen durch Stiche günstig auf der Planke platziert werden; man hat eine Planke und je eine Piratenfigur in den vier Kartenfarben. Für einen Durchgang werden die 50 Karten gleichmäßig verteilt, Restkarten liegen offen in der Tischmitte. Dann entscheidet man anhand seiner Karten, wie man seine Planke auslegt – hohe Zahlen zu sich an der Breitseite oder von sich weg an der Schmalseite - und platziert seine vier Piraten. Dann wird ein Stich mit Farbzwing gespielt und ausgewertet. Liegt von einer Farbe nur eine Karte am Tisch, geht sie in die Tischmitte; wer dann in einer der Farben die höchste Karte spielte, rückt seinen Piraten Richtung schmales Ende der Planke und für die niedrigste Karte um 1 Feld Richtung breites Ende. Liegt die höchste Karte einer Farbe in der Tischmitte, wird kein Pirat bewegt. Sind alle Handkarten gespielt, punktet jeder Pirat den Wert des Feldes, auf dem er steht. Nach Durchgängen = Spielerzahl gewinnt man mit den meisten Punkten.
Karten-Stich-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Stefan Dorra Gestaltung: Cinthya Alvarez - Advocate Art, Daniel Müller Lektorat: Britta Metzing – Compas Übersetzungen Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49456 - 5452400110
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 59 ..6/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
So typisch! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Cimenti Matteo Rigon Carlo Zanchetta Chiara | |||||
Grafik | de Biase Mariano | |||||
Redaktion | Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Karten - Kooperativ - Kreativ/Kommunikation | ||||||
So typisch!
Übereinstimmungen bei Personen und Objekten ist gefragt. Ein Tippgeber legt vier Personen zufällig unter die Zahlenkarten 1-4, dann ebenso viele Objekte zufällig darunter. Dann ordnet der Tippgeber mit verdeckten Zahlenchips den Personen je einen Gegenstand zu. Dann diskutiert die Ratergruppe und tippt danach mit ihren Zahlenchips auf die Zuordnung des Tippgebers. Dann wird aufgedeckt: Für Übereinstimmungen geht die Objektkarte unter den Plus-Chip, für falsche Zuordnung unter den Minus-Chip. Sind Objekt- und Personenkarten verbraucht, gewinnen die Spieler, wenn es mehr Karten beim Plus-Chip gibt als beim Minus-Chip.
Einschätzspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Matteo Cimenti, Carlo Rigon, Chiara Zanchetta Gestaltung: de Biase Mariano Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 59 ..7/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Solitaire | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 8+ | de en es fr it nl | 2009 | ||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Solitaire
Alle Stifte werden so ins Spielbrett gesteckt, dass das Loch in der Mitte frei bleibt. Dann überspringt man mit einem Stift einen anderen und setzt den Stift in die freie Position, der übersprungene Stift wird weggenommen. Spielziel ist, am Ende nur mehr den Stift im mittleren Loch übrig zu haben. Stifte könne nur durch Springen bewegt werden, aber das Springen ist nur waagrecht und senkrecht erlaubt, nicht diagonal. Neuauflage in der Blechdose, Serie „Bring mich mit“
Denkspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2009 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51231
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 59 ..8/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Space Mission | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Worden Matt | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de en fr it nl | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Space Mission
Die Spieler entdecken mit Raumschiffen fremde Welten. Mit diesen brechen die Spieler auf, um fremde Welten zu entdecken. Die Karten zeigen Koordinaten für Planeten, Scannen und Landen. Man braucht Koordinaten-Übereinstimmung in Farbe und Zahl zwischen Karten und Planeten, um die gewünschte Aktion ausführen zu können. Man hat 2 Aktionen, entweder Karten ziehen, springen, ohne Karte fliegen, scannen, erschließen oder entdecken. Für Erschließen und Entdecken bekommt man Plättchen. Sind je nach Spielerzahl 6-12 Space Plättchen aufgedeckt, werden Sonden auf dem Jump Gate, Raumstationen und Punkteplättchen gewertet.
SciFi Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele Autor: Matt Worden Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49252
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 59 ..9/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spiegel Spukschloss | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Daum Thomas Leitner Violetta | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Merk - Lauf | ||||||
Spiegel-Spukschloss
Drei Kinder verkleiden sich als Geister und spuken fröhlich durchs Schloss, doch plötzlich sind sie zu viert, das echte Schlossgespenst hat sich dazu gesellt, nun muss es gefunden werden. Man würfelt, zieht einen Geist entsprechend weiter und kann im Zielfeld einen Chip aufdecken und nehmen oder einen schon aufgedeckten Chip nehmen, falls er zum eigenen Symbol passt. Ist das erreichte Feld besetzt, versetzt man die Figur. Wird der Geist gewürfelt hat man einen Jokerzug oder macht den Spiegel-Test. Dazu setzt man einen Geist in die Mitte und dreht ihn, bis er in einen Spiegel schaut. Nun merkt man sich entweder die Kerzenfarbe, die man im Spiegel gesehen hat oder man hat den Geist entlarvt, weil die Spiegel verschwinden, da ein echter Geist ja kein Spiegelbild hat. Hat man alle eigenen Chips gesammelt, darf man den Geist entlarven und mit der Figur noch einen Spiegeltest machen. Fallen die Spiegel, nennt man die Farbe der Kerze – ist sie richtig, hat man gewonnen.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidtspiele 2012 Autor: Thomas Daum, Violetta Leitner Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40865
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 59 ..10/584 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spitz, paß auf! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 3+ | de | 2008 | ||
Würfel - Reaktion - Familie - Replik, Umsetzung antiker Spieler | ||||||
Spitz, paß auf Die Spieler halten das Schnurende
ihrer Kegel fest, die Kegel stehen in der Mitte auf einem Plättchen. Ein
Spieler würfelt mit dem Becher und hebt ihn hoch – erscheint eine 1 oder 6, müssen
die Spieler ihre Kegel schnellstmöglich wegziehen, der Würfler versucht so viele
Kegel wie möglich zu fangen. Er bekommt das Plättchen jedes gefangenen Kegels und
auch das Plättchen eines Kegels, das irrtümlich bei einer anderen Zahl weggezogen
wird. Man kann die Reaktionszahlen variieren und auch Strafzahlungen vereinbaren,
wenn der Würfler keinen Kegel fängt oder bei einer falschen Zahl einen Kegel fängt. Remake der Originalausgabe, Regel auf alt getrimmt und
mit alten Artikelnummern 88/55 und 88/56 Reaktionsspiel * Serie: Remake * 2-6 Spieler ab 3
Jahren * A * ca. 10 min * 40488, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt
Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |