vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 59 ..1/584
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Särge schubsen
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Chapeau Thierry
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Karl Matthias Gimmler Thorsten Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ de en fi it nl 2015
  Würfel - Familie
Särge schubsen

Särge schubsen

 

In der Vampirburg wird aufgeräumt und die Särge müssen raus! Man hat vier Vampirkarten vor sich liegen, sie zeigen Farbkreise und. Die Knoblauchkarte liegt in der Mitte. Der aktive Spieler wirft zwei Würfel - sieht jemand Farbe + Symbol einer seiner Vampirkarten, schlägt er auf die Knoblauch-Karte. Wer am schnellsten ist, dreht die Karte auf die Sargseite. Wird die gleiche Kombination gewürfelt und man ist wieder der schnellste, allerdings ohne nachschauen (!), darf man den Sarg weglegen, also wegschubsen und bekommt eine neue Karte. Für Würfelergebnisse mit Rufzeichen gelten Sonderregeln. Wer als Erster vier Särge wegschubst, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2015

Autor: Thierry Chapeau

Grafiker: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40876

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 59 ..2/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schafe schnappen
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ 2007
  Würfel
Schafe schnappen

Schafe schnappen

 

Die Schafe grasen auf der Weide und werden ständig von den Wölfen geärgert, die sie weglocken wollen. Alle Spieler versuchen, am Ende die meisten Schafe im Stall zu haben und zu gewinnen. Jeder beginnt mit 3 1er Chips, man spielt im Uhrzeigersinn. Wer dran ist würfelt einzeln bis zu 5 Würfel, nach jedem Würfel entscheidet der Spieler ob er aufhört oder noch einen Würfel wirft. Spätestens nach dem 5. Würfel wird ausgewertet, der Spieler bekommt oder verliert Schafe oder er geht leer aus.

Für jeden Schafskopf bekommt man ein Schaf, für jeden Wolf verliert man eines, x2 verdoppelt Schafe und Wölfe, das passiert am Schluss. Wer 20 oder mehr Schafe vor sich liegen hat, gewinnt.

 

Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Schacht * Illustration: nicht genannt * ca. 15 min * 51135, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 59 ..3/584
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schatz der Kobolde ( Den Zufall überlisten )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-99 de uk fr nl it 2010
  Lauf - Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 59 ..4/584
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Schiffe versenken
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de 2015
  Setz-/Position - Denk - 2-Personen
Schiffe versenken

Schiffe versenken

 

Jeder Spieler hat sein eigenes Brett und setzt seine Schiffe, deren Position dann der Gegner erraten muss, um die Schiffe zu versenken. Ziel ist immer, die gesamte gegnerische Flotte zu finden. Man nennt eine Koordinate, der Gegner gibt Treffer oder Fehlschuss bekannt, beides wird entsprechend markiert. Wer als Erster die gegnerische Flotte versenkt, gewinnt.

Serie: Schmidt Bringsel 

 

Deduktions- und Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 51055

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 59 ..5/584
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Schiffe versenken
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de fr it 2008
  Setz-/Position - Denk - 2-Personen
Schiffe versenken

Schiffe versenken

 

Jeder Spieler hat sein eigenes Brett und setzt seine Schiffe, deren Position dann der Gegner erraten muss, um die Schiffe zu versenken. Ziel ist immer, die gesamte gegnerische Flotte zu finden. Diese Ausgabe kommt ohne Elektronik aus, jeder Spieler hat seine Spielfläche für die Position der eigenen Schiffe und den „Radarschirm“ zum Markieren der gegnerischen Positionen, jeder wird versuchen, die Schiffe des Gegners zuerst zu orten.

 

Positions- und Deduktionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * ca. 20 Minuten * 51205, Schmidt, Deutschland, 2008 * Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 59 ..6/584
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schlaraffen Affen ( Wer hat am Schluss die Kokosnuss? )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Birkinshaw Amanda Harrison Jim
  Grafik Künzel Eva
  Redaktion Polak Henriette
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de fr it 2018
  Lauf - Würfel - Kinder
Schlaraffen Affen

Schlaraffen Affen

 

Affen suchen ihre Kokosnuss! Der Schlaraffen-Affen-Wald wird aufgebaut, Kokosnüsse hängen in der Palme, die Affen im Startbaum. Man würfelt drei Würfel - für eine Frucht darf man zu dieser Frucht auf den nächsten Baum springen, wenn sie dort abgebildet ist, für die Palme zu irgendeiner Frucht. Für Blanko bleibt der Affe hängen und für den Kakadu bewegt man diesen, eine Frucht mit Kakadu ist für Affen blockiert. Man kann sich auch an einen Affen auf einer passenden Frucht anhängen und wird dann mitgenommen. Wer die Palme erreicht, springt dort von Blatt zu Blatt und schaut in die Kokosnuss. Hat man die eigene gefunden, gewinnt man sofort.

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2018

Autor: Amanda Birkinshaw, Jim Harrison

Gestaltung: Eva Künzel

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40552

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 59 ..7/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schmidts Katze und die Mäusebande
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Grubing Timo Rayhle Amadeus
  Redaktion Gleichmann Antje
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Familie
Schmidts Katze und die Mäusebande

Schmidts Katze und die Mäusebande

 

Sieben Mäuse werden kopfüber in ein Mauseloch gesteckt, eine Maus sitzt am Rand. Wer dran ist würfelt: Für eine Zahl bewegt man die Katze auf der Tatzenstrecke vorwärts und muss je nach erreichter Tatze zwei Mäuse vertauschen, eine Maus aus dem Loch holen und an den Rand setzen, eine Maus im Loch oder man darf sich eine Maus anschauen, während die andern die Augen schließen. Zeigt der Würfel die Katze wird die Drehscheibe bewegt. Für den angezeigten Bereich muss man schnellstens unter den eigenen Mausplättchen diejenige Maus finden, die sich dort versteckt oder am Schachtelrand sitzt. Wer sie findet, läuft einmal um den Tisch und klatscht dann die Maus mit dem Ruf „Erster“ auf den Tisch! Stimmt es, gibt es einen Katzen-Orden. Wer zuerst fünf Orden sammelt, gewinnt das Spiel.

 

Merk- und Suchspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Gestaltung: Timo Grubing, Amadeus Rayhle * Redaktion: Antje Gleichmann * 40497, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 59 ..8/584
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Schnapp die Nuss! ( … und gewinn die flinke Haselnussjagd! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Oppolzer Anna Kloß Stefan
  Grafik Aldebot Tanja
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 5+ de 2017
  Lauf - Würfel - Kinder - Such/Sammel/schauen
Schnapp die Nuss!

Schnapp die Nuss!

 

Die Eichhörnchen hüpfen den Haselnusspfad entlang und sammeln Nüsse, anstatt zu Bett zu gehen. Die Mama springt hinterher und es gewinnt das Eichhörnchen mit den meisten Nüssen, wenn die Mama alle eingeholt hat. Man würfelt: Für eine Farbe zieht man eines seiner Eichhörnchen auf das nächste freie Feld der Farbe; für eine Nuss zum nächsten Feld mit Nuss. Zeigt der lila Würfel ein Eichhörnchen, springt die Mama zum nächsten Feld der Eichhörnchenfarbe, dabei übersprungene Brücken werden entfernt, übersprungene Eichhörnchen gehen in ein Nussversteck. Sind alle Eichhörnchen im Ziel oder in einem Nussversteck, gewinnt man mit den meisten Nüssen.

 

Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2017

Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß

Grafiker: Tanja Aldebot

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40547

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 59 ..9/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Schummel Hummel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Brand Emely Brand Lukas
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Herfurth Bastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 25 min 7+ de en fr it 2017
  Karten
Schummel Hummel

Schummel Hummel

 

Schummeln ist nötig! Man muss geschickt mogeln und alle Karten ablegen um zu gewinnen. Der aktive Spieler legt eine Karte auf den Stapel, mit mindestens einer Farbübereinstimmung zur dortigen Karte, oder zieht eine Karte. Für Wespen, Spinnennetz + Spinne, Schmetterling, Bestäuberbiene und Grashüpfer gelten Sonderregeln, die Schummel-Hummel kann nur weggemogelt werden! Man darf nur eine Karte auf einmal auf beliebige Art verschwinden lassen, der Wächter-Wurm-Halter muss ehrlich spielen! Erwischt er jemanden, muss dieser die weggemogelte Karte zurücknehmen und bekommt eine vom Wächter. Bei falscher Anschuldigung zieht der Wächter eine Karte.

 

Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2017

Autor:  Emely und Lukas Brand

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 40881

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 51 von 59 ..10/584
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schweinebammel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kohn Inon
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6-99 de uk fr nl it 2009
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite