![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 925 ..1/9247 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Beste Feinde | ||||||
Verlag | Exploding Kittens | |||||
Autor | Lee Elan Clayman Ian Mertz Carol | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-99 | ca. 20 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Beste Feinde
Als Multitalent muss man eine Aufgabe meistern, der Buddy macht die Aufgabe schwerer. Ist die Aufgabe geschafft punkten beide, wenn nicht, punkten alle anderen. Wer Buddy werden möchte, muss die Aufgabe schwieriger machen, Buddy wird, wer sie am schwersten macht. Die Aufbauseite einer Challenge Karte zeigt die nötigen Vorbereitungen, die Aufgaben-Seite zeigt, was das Multitalent tun muss, sie wird erst angeschaut, wenn ein Buddy feststeht. Um die Aufgabe zu erschweren, führt man die Anweisungen auf der Aufbauseite der Karte aus, oder kann auf schwerer machen verzichten und aussteigen. Wer zuerst fünf Punkte erzielt, gewinnt.
Partyspiel für 2-99 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Exploding Kittens 2024 Autor: Elan Lee, Ian Clayman, Carol Mertz Web: www.explodingkittens.com Art. Nr.: EXKD0036
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 925 ..2/9247 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Betrayal at House on the Hill ( 3. Edition ) | ||||||
Verlag | Hasbro Deutschland GmbH | |||||
Autor | Glassco Bruce Chalker Dave Chan Banana Cohen Noah Neff Brian Sobel Will Weathers Jabari | |||||
Grafik | Ludvigsen Henning Burdick Neil Masiello Amanda Ring Derek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2022 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Kooperativ | ||||||
Betrayal at House on the Hill 3. Edition
Abenteurer wollen das verlassene Haus am Hügel erforschen, zuerst arbeiten alle zusammen, doch später wird einer die Gruppe verraten und die Jagd beginnt. Man wählt einen von zwölf Charakteren und legt die Startfelder des Hauses aus. Man bewegt seine Figur und stoppt bei Betreten eines bisher unerforschten Raums; dieser wird ausgelegt und falls ein Symbol vorhanden, wird eine entsprechende Karte aufgedeckt – Ereignis, Gegenstand, oder Omen. Ereignisse werden abgewickelt, Gegenstände und Omen behält man für spätere Verwendung. Muss man einen Omen-Wurf machen und würfelt 5, beginnt eine Jagd nach dem Verräter; es gibt 50 solche Jagd-Szenarien. Während einer Jagd kann man Gegenstände untereinander austauschen oder kann andere Charaktere angreifen.
Gruselabenteuer für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hasbro Deutschland GmbH 2022 Lizenz: Avalon Hill, Hasbro Inc. Autor: Bruce Glassco, Dave Chalker, Banana Chan, Noah Cohen, Brian Neff, Will Sobel, Jabari Weathers Redaktion: Michael Schemaille Gestaltung: Henning Ludvigsen, Neil Burdick, Amanda Masiello, Derek Ring Web: www.hasbro.com Art. Nr.: 0921F4541100
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en fr es it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 925 ..3/9247 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bettler und Diebe | ||||||
Verlag | Kenner Parker | |||||
Autor | Parker Brothers own staff | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 1984 | ||
Karten - Spielesammlung | ||||||
Bettler und Diebe
Ein Stichspiel mit Regeln für 2 Spieler – RAMSCH -, HALSABSCHNEIDER für 3 Spieler, und BETTLER & DIEBE für 4-5 Spieler. Es werden Diebeskarten von 1-14 als Trumpf und Bettlerkarten in rot, blau und grün, jeweils 1-8, genutzt; die Zusammensetzung und Anzahl der Karten variiert je nach Version. Diebeskarten 5-14 und Bettlerkarten 5-8 haben neben dem Spielwert noch eine zweite Zahl als Wert für die Wertung am Ende der Runde. Einen Stich gewinnt die höchste Diebeskarte oder die höchste Karte der ausgespielten Farbe.
Stichspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kenner Parker Deutschland 1984 Art. Nr.: 1049
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr sv * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 925 ..4/9247 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Between Two Cities | ||||||
Verlag | Stonemaier Games | |||||
Autor | Rosset Ben O'Malley Matthew Pedersen Morten Monrad | |||||
Grafik | Sobel Beth | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7/1,2 | ca. 25 min | 8+ | de | 2015 | ||
Deckbau - Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
Between Two Cities
Kärtchen repräsentieren Teile einer Stadt: Fabriken, Geschäfte, Parks, Sehenswürdigkeiten etc. Man kooperiert mit seinen benachbarten Spielern für den Bau je einer Stadt im Raster 4x4; pro Zug wählt man zwei Kärtchen aus der Hand und bespricht deren Einsatz mit den Partnern, bevor man die verbliebenen Kärtchen weitergibt. In Runde Eins beginnt man mit sieben Plättchen, in Runde Zwei mit drei und in Runde Drei wieder mit sieben. Nach drei Runden wird jede Stadt für ihre Lebensqualität gewertet und der persönliche Wert ist die geringere der beiden Lebensqualitäten der Städte. Eine Zwei-Spieler- und eine Solitärvariante sind enthalten.
Kooperatives Stadtbauspiel für 1-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Stonemaier Games 2015 Autor: Ben Rosset, Matthew O‘Malley, Morten Monrad Pedersen Gestaltung: Beth Sobel Web: www.stonemaiergames.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: cn de en es fr hu it jp kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 925 ..5/9247 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beyond the Horizon | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Chan Dennis K. Hill Adam. Pinchback Ben Riddle Matt | |||||
Grafik | Dabrowiecka Agnieszka Franz Klemens Santini Adrianna | |||||
Redaktion | Acquati Giuliano Luciani Simone Sommerlade Jan Philipp Pryk Karol Lamprecht Frank Barmbold Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2025 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Flächenmanagement - Worker Placement | ||||||
Beyond the Horizon
Rivalität um die erfolgreichste Zivilisation der Menschheitsgeschichte, man nutzt Entdeckung, Expansion, Entwicklung, Produktion und Forschung. Pro Runde hat man einen Zug, bis das Spielende ausgelöst wird. Die vier Phasen eines Zugs sind: 1) Aktion – mit Bewegen auf Aktionsfeld und Ausführen der Aktion – Basisaktion oder fortgeschrittene Aktion -, eventuell mit Bezahlen der Kosten; 2) Expansion mit Gebäude bauen ODER Dorf besiedeln ODER Stadt gründen ODER Gebäude ausbauen; 3) Produktion mit inaktiven Bevölkerungsstein nehmen ODER Münzen nehmen ODER Ressourcen tauschen ODER Münzen für Bevölkerungsstein aktivieren ODER Siedler/Soldaten ausmustern ODER aktiven Bevölkerungsstein erschöpfen; 4) Zielphase mit Ziel beanspruchen. Sind vier Ziele erfüllt, werden die laufende und noch eine weitere Runde gespielt und dann Siegpunkte aus Zielkarten, Technologie, Stufe IV Technologien, Spielfeld, Investitionsleiste, Persönlichkeitskarten und Regierungskarte summiert.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: PD-Verlag 2025 Lizenz: Cranio Creations © 2024 Autor: Adam Hill, Matt Riddle, Ben Pinchback, Dennis K. Chan Entwicklung: Simone Luciani Redaktion: Giuliano Acquati Deutsche Bearbeitung: Jan Philipp Sommerlade, Karol Pryk, Frank Lamprecht, Claudia Barmbold Gestaltung: Agnieszka Dabrowiecka, Klemens Franz, Arianna Santini Web: www.pd-verlag.de Art. Nr.: 5013
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cs de en es fr it ko pl ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 925 ..6/9247 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beyond the Horizon Mini-Erweiterung | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Chan Dennis K. Hill Adam. Pinchback Ben Riddle Matt | |||||
Grafik | Dabrowiecka Agnieszka Franz Klemens Santini Adrianna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2025 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Flächenmanagement - Worker Placement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Beyond the Horizon Mini-Erweiterung
Rivalität um die erfolgreichste Zivilisation der Menschheitsgeschichte, man nutzt Entdeckung, Expansion, Entwicklung, Produktion und Forschung. Pro Runde hat man einen Zug, bis das Spielende ausgelöst wird. Die vier Phasen eines Zugs sind: 1) Aktion – mit Bewegen auf Aktionsfeld und Ausführen der Aktion – Basisaktion oder fortgeschrittene Aktion -, eventuell mit Bezahlen der Kosten; 2) Expansion mit Gebäude bauen ODER Dorf besiedeln ODER Stadt gründen ODER Gebäude ausbauen; 3) Produktion mit inaktiven Bevölkerungsstein nehmen ODER Münzen nehmen ODER Ressourcen tauschen ODER Münzen für Bevölkerungsstein aktivieren ODER Siedler/Soldaten ausmustern ODER aktiven Bevölkerungsstein erschöpfen; 4) Zielphase mit Ziel beanspruchen. Sind vier Ziele erfüllt, werden die laufende und noch eine weitere Runde gespielt und dann Siegpunkte aus Zielkarten, Technologie, Stufe IV Technologien, Spielfeld, Investitionsleiste, Persönlichkeitskarten und Regierungskarte summiert. Die Erweiterung bringt 3 neue Persönlichkeitskarten, 3 neue Zielkarten und 3 neue Geäudeplättchen
Erweiterung zu Beyond the Horizon für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: PD-Verlag 2025 Lizenz: Cranio Creations © 2024 Autor: Adam Hill, Matt Riddle, Ben Pinchback, Dennis K. Chan Entwicklung: Simone Luciani Redaktion: Giuliano Acquati Deutsche Bearbeitung: Jan Philipp Sommerlade, Karol Pryk, Frank Lamprecht, Claudia Barmbold Gestaltung: Agnieszka Dabrowiecka, Klemens Franz, Arianna Santini Web: www.pd-verlag.de Art. Nr.: 5018
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cs de en it ko zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 925 ..7/9247 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Beyond the Rift ( A Perdition's Mouth Card Game ) | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Patrakka Nikolas Lundström | |||||
Grafik | Noble Jamie Creculj Darko Munck Lars Dirscherl Marki | |||||
Redaktion | Johnson L. Scott | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 13+ | en | 2022 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten | ||||||
Beyond the Rift: A Perdition’s Mouth Card Game
Nach den Ereignissen aus Perdition’s Mouth spielt man – kooperativ, alle gewinnen oder verlieren gemeinsam - als ein Held eine Reihe kurzer Kampagnen mit Focus auf einem der Helden aus Perdition’s Mouth. Jedes Szenario kann mit anderen Spielern und anderen Helden gespielt werden, es hat spezifische Sieg- und Verlieren Bedingungen, stirbt jedoch ein Held, haben alle gemeinsam verloren. Die fünf Phasen einer Runde sind Helden mit Aktionen und eventueller Unterstützung durch andere Helden – Feinde und Aktionen – Queste mit Szenario-spezifischen Effekten – Ziehen mit Aktionspunkte anpassen und Karten ziehen/abwerfen – Rundenende mit speziellen Effekten aus Szenario oder Karten im Spiel, Heldenkarten nach Szenario-Effekten.
Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Dragon Dawn Productions 2022 Autor: Nikolas Lundström Patrakka Gestaltung: Jamie Noble, Darko Creculj, Lars Munck, Marco Dirscherl Web: www.ddpgames.com Art. Nr.: 69434 0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 925 ..8/9247 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BiberClan | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | von Rüden Jörg | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | de | 2018 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
BiberClan
Gefragt sind hohe Zahlen in der Biberburg, doch Karten wechseln Plätze. Der aktive Spieler zieht eine Karte - eine Zahl legt man in die eigene Burg oder eine fremde Burg oder tauscht, alles offen oder verdeckt. Durch andere Karten abgedeckte Karten oder eine einzelne offene Karte in der Burg sind geschützt. Eine Sonderkarte entfernt eine Karte aus einer Burg entfernen oder dreht eine ungeschützte Karte um. Legt man die 5. Karte in die Burg, addieren alle am Rundenende ihre Karten; drei oder mehr gleiche Karten -> Boni, fünf gleiche Karten -> sofortiger Spielgewinn; ansonsten mit den meisten Punkten nach fünf Runden. Mit Biberbande kombinierbar.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Jörg von Rüden Gestaltung: Björn Pertoft Art.Nr.: 01857
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 925 ..9/9247 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Biber-Gang | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Bintakis Jan Arieli Ran | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2020 | ||
Karten - Lege | ||||||
Biber-Gang
Kartentausch zur Punkte-Minimierung. Zahlen- und Biberkarten werden gemischt, man legt seine acht Karten verdeckt in zwei Reihen á vier Karten. Reihum zieht der aktive Spieler die oberste Karte von Zug- oder Ablagestapel und kann dann diese Karte 1. gegen eine offene Karte der Auslage tauschen, ODER 2. gegen eine verdeckte tauschen, ODER 3. abwerfen und eine Karte der Auslage aufdecken, dieses Aufdecken entfällt für die letzte verdeckte Karte. Biber sind Joker für jeden Wert direkt über oder unter ihnen und können ihre Position in der Auslage verändern. Hat jemand alle Karten aufgedeckt, ist jede Karte ihren Punkt wert, einzelne Pärchen - nur in Spalten - sind 0 wert, zwei gleiche Pärchen -10, drei gleiche Pärchen = -15 und vier gleiche Pärchen = -20. Nach fünf solchen Runden gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Tausch- und Optimierungsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2020 Autor: Haim Shafir Gestaltung: Jan Bintakies, Ran Arieli Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02005
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 925 ..10/9247 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bibi & Tina Ligretto Kids | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Fiore Britta | |||||
Grafik | Kiddinx Studios | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 5+ | de | 2020 | ||
Karten - Reaktion - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Bibi & Tina Ligretto Kids
Kartenablagespiel zur Lizenz Bibi & Tina. Alle spielen gleichzeitig. Jeder Spieler bekommt einen Satz von 30 Karten mit derselben Rückseite und legt von seinem gut gemischten Stapel eine Karte als Startkarte in die Mitte. Dann darf jeder auf jedem Stapel ablegen - Farbe auf gleiche Farbe oder Motiv auf gleiches Motiv (Bibi; Tina, Alex, Sabrina und Amadeus) - was man nicht legen kann, legt man offen auf den eigenen Ablagestapel, und legt von dort weg, wenn es passt. Wer keine Karte mehr hat, gewinnt den Durchgang; kann niemand mehr legen, gewinnt man den Durchgang mit den wenigsten Karten in Hand plus Ablagestapel. Spielt man mehr als einen Durchgang, notiert jeder seine verbliebenen Karten und man gewinnt mit den wenigsten Punkten nach drei Durchgängen.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Britta Fiore Gestaltung: Kiddinx Studios Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |