vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 239 ..1/2382
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Das letzte Bankett ( und andere höfische Intrigen )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Wolf Oliver Wolf Britta Nietzer Michael
  Grafik Eckert Simon
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  6-25 ca. 60 min 10+ de 2012
  Kreativ/Kommunikation - Denk
Das letzte Bankett

Das letzte Bankett

 

Der König lädt zum Bankett und die höfischen Intrigen erreichen einen neuen Höhepunkt, wenn die Fraktionen versuchen, ihre geheimen Ziele zu erreichen. Die Spieler wählen einen Charakter und schließen sich einer Fraktion an, das jeweilige Spielziel wird durch das gewählte Szenario bestimmt. Man erreicht sein Spiel durch Austauschen und Verschieben von Spielern und Verändern der Platzreihenfolge, das Vorgehen wird vorher abgesprochen. Jeder Spieler ist mindestens einmal pro Runde aktiv und wird in Aktionen Anderer mit einbezogen. Wird ein Fraktionsziel erreicht, gewinnen alle Angehörigen dieser Fraktion gemeinsam.

 

Kooperations- und Beobachtungsspiel für 6-25 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Heidelberger / gameheads 2012

Autor: Oliver & Britta Wolf, Michael Nietzer

Gestaltung: Simon Eckert

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 00076 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 239 ..2/2382
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das letzte Kamel ( EIN UNGEWÖHNLICHER WETTSTREIT AUS 1001 NACHT )
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Schoeps Tom
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ 1989
  Lauf - Setz-/Position
DAS LETZTE KAMEL

DAS LETZTE KAMEL

 

Es gewinnt derjenige, dessen Kamel als letztes ins Ziel kommt, jeder Spieler kann jedes Kamel bewegen und versucht, das eigene Kamel so lange wie möglich geheim zu halten.

 

Laufspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Tom Schoeps * 71209.2, Deutschland, 1989 *** F.X.Schmid * derzeit nicht erhältlich

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 239 ..3/2382
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das Ligretto Fußballspiel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Feldkötter Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ de fr it 2012
  Karten - Reaktion - Sport
Das Ligretto Fußballspiel

Das Ligretto Fußballspiel

 

Schon 2008 für die Euro veröffentlicht, hat das Spiel zur Euro 2012 neue Regeln bekommen, aber wieder wird auf der Basis der Ligretto-Regeln  ein Fußball-Match gespielt. Fünf Spielfeldkarten mit Zahlenwerten liegen aus, jedes Team versucht gleichzeitig, sich vom eigenen Torwart zum gegnerischen Tor vorzuarbeiten. Dazu legen sie Handkarten unter die Spielfeldkarten, damit die Summe der gelegten Karten die Zahl der Spielfeldkarte ergibt. Diese Karten müssen von jedem Team von links nach rechts erfüllt werden. Gelingt das, wird die Torkarte gewendet, der Handkartenstapel umgedreht und nun schnellstens die Torszene nachgebaut. Wer es schafft, schießt ein Tor; wer 5 Tore geschossen hat, gewinnt.

 

Kartenspiel mit Fußballthema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2012

Autor: Michael Feldkötter

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 02801

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 239 ..4/2382
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  DAS LUSTIGE 1x1
  Verlag Josef Schneider Junior Wien
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 239 ..5/2382
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das lustige Eselspiel
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 6+
  Karten
DAS LUSTIGE ESELSPIEL

DAS LUSTIGE ESELSPIEL

 

Karten werden vom eigenen Stapel umgedreht und - so sie passen - auf den Stapeln andererer Spieler abgelegt, nicht passende kommen auf den eigenen Stapel.

 

Kartenspiel * 2-8 Spieler ab 6 Jahren * 55512.5, Deutschland, Jahr ??? *** F.X.Schmid * derzeit nicht erhältlich

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 239 ..6/2382
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das lustige Topfspiel für Jung und Alt
  Verlag Spiele-Fabrik Josef Friedr. Schmidt
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X ca. 45 min
  Glücks / Zufall - Würfel
Das lustige Topfspiel für Jung und Alt

Das lustige Topfspiel für Jung und Alt

 

Glücksspiel mit Würfel, jeder Spieler hat einen Wurf mit 2 Würfeln und setzt auf eine Zahl, sind alle Kreise einer Zahl besetzt, darf derjenige, der diese Zahl würfelt, den Einsatz einziehen, bei einer 7 muss in den Topf eingezahlt werden, die 12 bekommt den Inhalt des Topfes.

 

Glücksspiel * beliebig viele Spieler * ohne Altersangabe * Verlag nur an Monogramm auf Schachtel erkenntlich, in der Schachtel liegt Zettel mit Aufdruck „Spiele-Fabrik Josef Fried. Schmidt, München“ für ein Preisausschreiben, das Monogramm lautet J.F.S.M.

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 239 ..7/2382
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das magische Labyrinth
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 de uk fr nl it 2009
  Merk - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 239 ..8/2382
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das magische Labyrinth
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf Schiffer Leon
  Redaktion Herfurth Bastian
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en fr it 2016
  Merk - Lauf - Such/Sammel/schauen
Das magische Labyrinth

Das magische Labyrinth

 

Magische Symbole sollen im Labyrinth gesammelt werden. Das Labyrinth wird aufgebaut, die Magier beginnen in den Eckfeldern, ein Symbolmarker am Plan ist das erste Ziel. Man nennt eine Farbe, die man unter einer Mauer vermutet, zieht sie aus dem Labyrinth und legt sie ab. War es richtig, zieht man auf das benachbarte Feld und hat noch einen Zug. Ist die Farbe falsch, bleibt man stehen. Wer das Symbol erreicht, nimmt und legt ein neues auf. Immer am Ende des Zuges steckt man die Mauern an beliebige Stellen Mauern zurück. Es gewinnt, wer zuerst die erforderliche Anzahl Symbole laut Spieleranzahl gesammelt hat.

Bearbeitung von „Das magische Labyrinth“, Drei Magier # 40848, Kinderspiel des Jahres 2009

 

Merkspiel – und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Marke: Drei Magier Spiele

Autor: Dirk Baumann

Redaktion: Bastian Herfurth

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 51401

 

Zielgruppe: Kinder

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 239 ..9/2382
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das magische Labyrinth Erweiterung
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 de en fr nl it 2011
  Merk - Lauf - Erweiterung ohne Basisspiel - Kinder
Das magische Labyrinth Erweiterung

Das magische Labyrinth Erweiterung

 

Wie im Grundspiel muss man Mauern einsetzen und dann mit seiner Figur die Kugel zum aktuellen Symbol ziehen, jeweils die gewürfelte Anzahl Schritte. Verliert man die Kugel, muss man zurück an den Start. Wer das Symbol erreicht, bekommt das Plättchen und ein neues wird gezogen. Wer 5 Symbole gesammelt hat, gewinnt.

In der Erweiterung werden 8 Mauern durch Zaubermauern ersetzt, die den Weg in eine Richtung freigeben. Jeder Spieler hat je einen Zauberstab, Zaubertrank und eine Schlafmütze und kann jeden Gegenstand einmal einsetzen. Mit dem Zauberstab tauscht man das aktuelle Symbol gegen ein neues aus dem Beutel aus. Mit dem Zaubertrank darf man beliebig weit ziehen, entweder bis zum Symbol oder dem Erreichen einer Mauer. Die Schlafmütze setzt man einer anderen Figur auf, diese muss dann eine Runde aussetzen.

 

Erweiterung zu Das magische Labyrinth für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2011

Autor: Dirk Baumann

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40856

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 50 von 239 ..10/2382
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das magische Labyrinth Kartenspiel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 de uk fr nl it 2010
  Karten - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite