![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 239 ..1/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cubic | ||||||
Verlag | Spielefabrik Franz Schmidt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | |||||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Cubic Vier Steine sollen in gerader Linie in beliebiger
Richtung gesetzt werden, in einer Ebene oder über 4 Ebenen, Steine dürfen nur
auf leere Felder gesetzt werden, hat ein Spieler eine Gewinnsituation übersehen
und ein anderer findet sie, kann er sie für sich beanspruchen. Positionsspiel * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Nr.
113 * Kirchen-Logo, ohne Firmenangabe, vermutlich Spielefabrik
Franz Schmidt |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 239 ..2/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CUSTER'S LUCK | ||||||
Verlag | WORLDWIDE WARGAMER | |||||
Autor | Close Wayne Fisher Lew Faust Erich | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 15+ | 1985 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 239 ..3/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Da haben wir den Salat! ( Pflanzen gießen, ernten, bevor der Wurm zuschlägt! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Adams Christiane | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6-88 | 1990 | |||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Da haben wir den Salat! Auf den 6x6 Feldern laufen
auf dem Weg die Figuren, auf den inneren werden Salate angepflanzt. Jeder
Spieler kann mit allen Figuren ziehen, ihm gehören auf dem Plan vier Felder, am
Ende eines Zuges werden die Auswirkungen der Spielfigur in der Reihe
durchgeführt, bei der Gießkanne werden kleine Salate gesetzt, bei der Sonne
wachsen sie, mit dem Korb kann man ernten und der Wurm frisst einen
ausgewachsenen Salat. Wer zuerst drei Salate ernten kann, gewinnt. Setz- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 6
Jahren * Autor: Christiane Adams * 01579, Schmidt, 1990 *** Schmidt Spiel +
Freizeit GmbH - D8057 Eching * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 239 ..4/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Da Schwarze Auge Abenteuer Basis-Spiel ( Grundausrüstung für alle Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kiesow Ulrich | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 10+ | 1984 | |||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Das Schwarze Auge Abenteuer Basis Spiel
Grundspiel. Grundausrüstung
für alle Abenteuer. In Zusammenarbeit mit Droemer Knaur. Enthält die Regeln des
Rollenspiels und das erforderliche Zubehör. 2 Abenteuer sind mit enthalten. Rollen/Fantasy-Spiel * 2
oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Ulrich Kiesow
* 01727 * Serie: Das Schwarze Auge Fantastische Fantasie-Spiele ***
Schmidt Spiele * Freisinger Straße 29, D-85386 Eching * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 239 ..5/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dallas ( Das Spiel der Ewing-Familie ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Peek Steve | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 45 min | 12+ | 1982 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Dallas Das Spiel der Ewing Familie Jeder Spieler ist ein Mitglied der Ewing Familie und
versucht, das Familien-Imperium zu kontrollieren. Die Spieler erhalten je nach
Spieleranzahl verschieden viele Karten, dazu 10 Mio. Dollar, J.R. beginnt das Spiel,
spielt eine Karte und verlässt die Farm, die Karte gibt ihm Zugweite, Stimmen,
Ereignisse und vertrauliche Informationen für die Aktionärsversammlung. Spiel zur Fernsehserie * 2-7 Spieler ab 12
Jahren * Steve Peek * 604 1049, Schmidt, 1982 * Schmidt
Spiel + Freizeit GmbH – D-8057 Eching * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 239 ..6/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DAME UND MÜHLE | ||||||
Verlag | Josef Schneider Junior Wien | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 239 ..7/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dampfross ( Nicht alle Schienen führen zum Sieg - wer Pech hat, bleibt auf der Strecke ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Watts David G. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild Bild 1 Bild 2 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 10+ | 1984 | |||
Eisenbahn - Würfel - Transport / Logistik - Lauf | ||||||
Dampfross In Dampfross, Originaltitel Railway Rivals, baut man
Eisenbahn-Strecken und führt danach auf diesen Strecken Fahrten durch. In der
Bauphase baut man Strecken von Hex zu Hex, die Teilabschnitte kosten je nach
Geländebeschaffenheit unterschiedlich viel. In der Rennphase werden Start- und
Zielstadt erwürfelt, jeder Spieler kann sich aussuchen, ob er teilnimmt oder
nicht. Dann wird reihum gewürfelt und das Würfelergebnis verfahren. Der erste
und zweite in jeder Stadt bekommt Punkte aufs Konto. Dampfross lässt sich auf
beliebig vielen Karten spielen, vorausgesetzt sie wurden dem immer gleichen
Spielprinzip angepasst (der Autor selbst hat unzählige Karten aufgelegt!) Erschienen bei Rostherne Games, Schmidt Spiele, Queen Games, derzeit beim
Autor David Watts, Rostherne Games, erhältlich. Spiel des Jahres 1984 Eisenbahnspiel
* 2-6 Spieler ab 10 Jahren * David Watts * 611 1047, Schmidt, 1984 * Spiel des
Jahres 1984 *** Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 239 ..8/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dampfross 1 ( Nicht alle Schienen führen zum Sieg - wer Pech hat, bleibt auf der Strecke ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Watts David G. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12-88 | 1986 | |||
Eisenbahn - Würfel - Transport / Logistik - Lauf | ||||||
Dampfross 1 In Dampfross,
Originaltitel Railway Rivals,
baut man Eisenbahn-Strecken und führt danach auf diesen Strecken Fahrten durch.
In der Bauphase baut man Strecken von Hex zu Hex, die Teilabschnitte kosten je
nach Geländebeschaffenheit unterschiedlich viel. In der Rennphase werden Start-
und Zielstadt erwürfelt, jeder Spieler kann sich aussuchen, ob er teilnimmt
oder nicht. Dann wird reihum gewürfelt und das Würfelergebnis verfahren. Der
erste und zweite in jeder Stadt bekommt Punkte aufs Konto. Dampfross lässt sich
auf beliebig vielen Karten spielen, vorausgesetzt sie wurden dem immer gleichen
Spielprinzip angepasst (der Autor selbst hat unzählige Karten aufgelegt!) Mit den Plänen
Frankreich, Deutschland, USA/Oststaaten, USA/Weststaaten Neuauflage von
Dampfross aus 1984 nummeriert zur
Unterscheidung von Dampfross 2, # 01045, 1986 Eisenbahnspiel * 2-6
Spieler ab 10 Jahren * David Watts * 01047, Schmidt, 1986 * *** Schmidt Spiel +
Freizeit, Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 239 ..9/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dampfross 2 ( Nicht alle Schienen führen zum Sieg - wer Pech hat, bleibt auf der Strecke ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Watts David G. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12-88 | 1986 | |||
Eisenbahn - Würfel - Transport / Logistik - Lauf | ||||||
Dampfross 2 Das "Spiel des Jahres
1984" wurde in verschiedenen Ausgaben bei verschiedenen Firmen
veröffentlicht. Das Spiel um Bau und Betrieb von Eisenbahnlinien lässt sich auf
beliebig vielen Karten spielen, vorausgesetzt sie wurden dem immer gleichen
Spielprinzip angepaßt (der Autor selbst hat unzählige
Karten aufgelegt!) Erschienen bei Rostherne Games,
Schmidt Spiele, Queen Games, derzeit beim Autor David Watts, Rostherne Games, erhältlich. Diese Ausgabe ist ein
eigenständiges Spiel, keine Erweiterung, und enthält die Pläne Norditalien Eisenbahnspiel * 2-6
Spieler ab 10 Jahren * David Watts * 01045, Schmidt, 1986 * Spiel des Jahres
1984 *** Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 239 ..10/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DAS ADAM RIESE SPIEL | ||||||
Verlag | Steidl | |||||
Autor | Vesper Guntram | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |