vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 46 von 389 ..1/3889
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Spirit Island Natur erwacht
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Reuss R. Eric
  Grafik Nasser Nolan Bodenner Zach Dabrowiecka Agniezska Guevara Kat Hancock Emily Markiwsky David
  Redaktion Badell Christopher Blankstein Brian Reale Nick Thurston Dylan Siefert Irina
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 12+ de 2024
  Konflikt/Simulation - Kooperativ - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Spirit Island Natur erwacht

Spirit Island Natur erwacht

 

Erweiterung zum Spiel mit Spirit Island und Spirit Island Zerklüftete Erde; die Erweiterung bringt Änderungen, die für alle Spirit Island Spiele gelten, auch wenn man die Erweiterung nicht verwendet. Es gibt neue Regeln und eine neue Nation, die Habsburger Bergbaugesellschaft; darüberhinaus neue Aspekte für alle Geister aus dem Grundspiel und verschiedene Erweiterungen. Incarna sind spezifische Formen mancher Geister als Zentrum ihrer Kraft und Beweis ihrer Macht, sie sind nicht ortsgebunden. Neue geisterspezifische Materialen sind Lebenskraft, Erdbeben und Untiefen, weiters Heilung und Endlose Dunkelheit.

 

 Erweiterung zu Spirit Island für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Flat River Group © 2023

Autor: R. Eric Reuss

Redaktion: Christopher Badell, Brian Blankstein, Nick Reale, Dylan Thurston, Irina Siefert

Gestaltung: Nolan N. Nasser, Zach Bodenner, Agniezska Dabrowiecka, Kat Guevara, Emily Hancock, Joshua Wright, David Markiwsky, Aalaa Yassin, SaRae Henderson, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 51904G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 46 von 389 ..2/3889
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Spirit Island Schatzkiste
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Reuss R. Eric
  Grafik Birmelin Kat G Daley Shawn Durham Lucas Hancock Emily Ramos Jorge Rogers Moro Töpfer Jessy
  Redaktion Burton Chris Vessens Ted; Badell Christopher Hein Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 12+ de 2023
  Konflikt/Simulation - Kooperativ - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Spirit Island Schatzkiste

Spirit Island Schatzkiste

 

Invasoren bekämpfen! Als Naturgeister mit individuellen, sich entwickelnden Fähigkeiten verteidigen die Spieler gemeinsam mit Ureinwohnern in Hütten das Land gegen die Invasoren. Phasen einer Runde: 1. Geisterphase - Geister erhalten Energie und Fähigkeiten, expandieren und spielen Karten. 2. Geister-Sofort Karten werden ausgeführt. 3. Durch aufgedeckte Karten gesteuerte Invasoren erkunden neue Gebiete, bauen Dörfer und Städte und wüten, dadurch töten sie Ureinwohner und schädigen das Land selbst. 4. Verzögerte Fähigkeiten der Geister-Karten. 5. Rundenende - Ablegen gespielter Fähigkeiten, Heilen von überlebenden Ureinwohnern und Invasoren.

Die Schatzkiste enthält 218 Holz-Marker, ein Invasoren-Tableau mit Platz für alle Karten und Marker sowie Foilversionen alle bisher erschienenen Geister, allerdings ohne deren Startkarten, weiters noch fünf neue Geister.

Das Grundspiel, Erweiterungen und Promo-Geister werden benötigt.

 

Ergänzung zu Spirit Island für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2023

Lizenz: Flat River Group © 2016-2023

Autor: R. Eric Reuss

Redaktion: Chris Burton, Ted Vessens; Christopher Badell, Sebastian Hein

Übersetzung: Daniel Danzer

Gestaltung: Kat G. Birmelin, Shawn Daley, Lucas Durham, Emily Hancock, Jorge Ramos, Moro Rogers, Damon Westenhofer, Joshua Wright, SaRae Henderson, Töpfer Jessy

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 51899G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 46 von 389 ..3/3889
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Stationfall
  Verlag Corax Games
  Autor Eklund Matt
  Grafik Fjäll Madeleine Isakson Ann Strand Josefin Maurin Daniel Spathon Robin Kopera Agnieszka
  Redaktion Mesa Andy Besteher Rico Göhlich Sven Do Tien Vu Koppitz Uwe Lagerpusch Peer Priore Claudio
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-9 ca. 150 min 14+ de 2024
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk - Experten, komplex
Stationfall

Stationfall

 

Eine Raumstation mit Problemen, darin Besatzung mit geheimen Zielen und der Notwendigkeit, die geheimen Identitäten der Anderen zu entlarven. Im Spiel sind Personen, Akteure als verfügbare Charaktere und virtuelle Automaten. Jede Person am Tisch hat eine geheime Identität und einen Zusatzakteur und man gewinnt mit den meisten Punkten aus der Agenda der eigenen Identität. Man hat einen Zug pro Runde = Minute und kann seine Identität bekennen und Einflusswürfel auf eine Akteurkarte legen; dann aktiviert man einen Akteur mittels Aktivierungsscheibe für Aktionen, Ding aufnehmen oder ablegen, Aktion mit anderem Akteur via Kompromat oder Akteur für Aktion bestechen ODER man sammelt sich und nimmt Aktivierungsscheibe und einen Einflusswürfel zurück. Danach handelt man fällige Zeitmarker ab und führt eventuell Monster Aktionen aus. Stürzt die Station ab, bekennen sich alle zu Identität und Zusatzidentität, übertragen Daten falls sie entkommen sind und Daten besitzen, und werten die eigenen Ergebnisse sowie Erfüllen der Freund/Feind Bedingung des Zusatzakteurs, Punkte für Bestechungsmarker und Strafen für zu viele Einflusswürfel.

 

SciFi Deduktion mit asymmetrischer Information für 1-9 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Corax Games 2024

Lizenz: Ion Game Design © 2023

Autor: Matt Eklund

Entwicklung, Redaktion: Andy Mesa, Rico Besteher, Tien Vu DO, Sven Göhlich, Uwe Koppitz, Peer Lagerpusch, Claudio Priore, Tanja Trinnes

Übersetzung: Lutz Pietschker

Gestaltung: Madelaine Fjäll, Ann Isaksson, Josefin Strand, Daniel Maurin, Robin Spathon Ek, Agnieszka Kopera

Web: www.corax-games.com

Art. Nr.: 1030395

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler, viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 46 von 389 ..4/3889
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stick to Colours
  Verlag GaGa Games
  Autor Proshin Ilya
  Grafik Yegorova Valentina Panfilov Ilya
  Redaktion Kan Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 12+ en ru 2015
  Karten
Stick to Colours

Stick to Colours

 

Man sammelt Siegpunkte über Kartenkombinationen aus Farben oder Zahlen. Man hat zwei Karten auf der Hand und hat sechs doppelseitige Bietmarker und eine Anzahl Karten liegt am Markt aus. Der aktive Startspieler wählt eine Karte der Auslage, die anderen entscheiden ob sie bieten oder passen. Wer bietet, legt seinen Bietmarker als „?“ auf eine Karte die er nicht, das heißt niemals im Spiel, haben will, jeder der Bietet muss einen Marker mehr als der Vorgänger legen und auch Karten aus der Hand ablegen und ablehnen. Der letzte Bieter bekommt die ursprüngliche Karte, abgelehnte Karten aus der Hand gegen aus dem Spiel, Karten mit Markern von allen bis auf einen Spieler gehen an diesen, restliche bleiben liegen, die Marker werden auf „X“ gedreht. Ist der Stapel verbraucht gibt es Punkte für drei Karten gleicher Zahl in verschiedener Farbe oder Straßen gleicher Farbe.

 

Bietspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: GaGa Games 2015

Autor: Ilya Proshin

Grafiker: Valentina Yegorova, Ilya Panfilov

Web: www.gaga-games.ru

Art.Nr.: GG021

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 46 von 389 ..5/3889
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stratak Wars ( Der Auftakt )
  Verlag Stratak Spiele
  Autor Lamotte René
  Grafik Lamotte René
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 14+ de en 2011
  Konflikt/Simulation - Experten, komplex
Stratak Wars Der Auftakt

Stratak Wars Der Auftakt

 

Stratak spielt in einer fiktiven Welt, die Beherrscher der dortigen Staaten wollen ihr Einflussgebiet vergrößern und treffen taktische Entscheidungen für den besten Einsatz der Truppen, nutzen die Vorteile der Waffen im Kampf und entscheiden über die richtige Strategie zum Nachschubeinsatz. Der aktive Spieler kann 10 Einheiten aktivieren und jeweils damit kämpfen und sie dann bewegen oder umgekehrt. Zugweiten hängen von der Art der Einheit und der des Geländes ab. Eigene Einheiten können gestapelt und überquert werden, von Gegnern besetzte Felder können nicht betreten werden. Nachschub kann nicht in die nächste Runde übertragen werden. Um eine Stadt zu erobern, muss man bis zum Ende des Zugs darin stehen. Wer nach Ablauf der vereinbarten Spieldauer am Ende der Runde die meisten Städte besetzt hat, gewinnt.

 

Cosim für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Stratak Spiele 2012

Autor: René Lamotte

Gestaltung: René Lamotte

Web: www.stratak-spiele.de

Art.Nr.: 43000 5

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 46 von 389 ..6/3889
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Stupor Mundi
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Mangone Nestore
  Grafik Janik Maciej Theunis Rafaël Wiese Jens Wagner Matthias
  Redaktion Schemaille Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 12+ de en 2025
  Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Stupor Mundi

Stupor Mundi

 

Als Gefolgsmann Friedrich II, genannt Stupor Mundi – Wunder der Welt, wirbt man Verbündete an, baut seine Burg aus – Türme für Verbündete, Mauern für mehr Lager von Ressourcen und Hauptgebäude für Verbesserungen von Aktionskarten - und fördert Fachkräfte für Ruhm und Ehre. Ausgelöste Edikt-Erlässe wirken auf Friedrichs Palast und beeinflussen Belohnungen. Eine Runde besteht aus 1. Aktionsphase mit Reisen und Aktionskarte – für Fachkraft fördern, Markt besuchen, Burgteil bauen, Verbündeten anwerben, Aktionskarte kaufen - spielen, und 2. Endphase mit Nachziehen, Burgeinkommen, Verbündeten-Einkommen und Rundenende. Betrifft eine Aktion ein Feld mit Edikt-Symbol, wird ein solches erlassen; man erhält die Belohnung und muss das Material laut Symbol vollständig zu Friedrichs Palast hinzufügen oder von dort entfernen. Hat jemand alle Burgteile gebaut oder Edikt konnte nicht aufgefüllt werden oder Aktionskartenplätze konnten nicht aufgefüllt werden, erfolgt eine Schlusswertung von Burgteilen in der Burg, Siegpunkten für Mehrheiten bei Burgteilen und Geld nach Umtausch von Getreide und Steinen in Geld, und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten

 

Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: Quined Games 2025

Autor: Nestore Mangone

Redaktion: Michael Schemaille, Matthias Wagner

Übersetzung: Matthias Wagner

Gestaltung: Maciej Janik, Jens Wiese, Matthias Wagner

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57009G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 46 von 389 ..7/3889
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sunrise City
  Verlag Clever Mojo Games
  Autor Vallejo Isaias
  Grafik Nixon Chip Kirkman Chris(topher)
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 13+ en 2012
  Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung
Sunrise City

Sunrise City

 

Sunrise City ist ein Stadtbauspiel, als einer der Stadtgründer will man die bestmögliche Stadt entwickeln. Die einzelnen Aktionen bringen Punkte, wann immer man auf der Punkteleiste den Stern erreicht oder überschreitet, bekommt man einen Marker und beginnt wieder von vorne, und gewinnt am Ende der drei Runden mit den meisten dieser Marker. Jede der drei Runden enthält die Phasen Vorbereitung, Zonen, Gebote und Bau. Für Vorbereitung zieht man Zonen- und Gebäude-Kärtchen und wählt eine Rolle für die Runde; in der Phase Zonen legt man Kärtchen aus, Gehsteige müssen an einer Seite benachbart sein, Zonen passend anlegen bringt Punkte. In der Phase Gebote bietet man um unentwickelte Zonenkärtchen und kann in der Bauphase darauf bauen.

 

Stadtbauspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Clever Mojo 2012

Autor: Isaias Vallejo

Gestaltung: Chip Nixon, Chris Kirkman

Web: www.clevermojogames.com

Art.Nr.: 00208 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 46 von 389 ..8/3889
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Tackle
  Verlag Süddeutsche Zeitung Edition
  Autor Sing Thomas Gebhardt Ralf-Peter
  Grafik Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de 2012
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel
Tackle

Tackle

 

Spielziel ist, auf dem Brett die vorgegebene Zielfigur zu bilden. Dazu muss man seine Steine verschieben und Blöcke bilden. Die Zielfigur, job genannt, muss auf dem inneren Bereich des Bretts gebildet werden und kann drei bis neun Steine enthalten. Man wählt gemeinsam einen Job und spielt mit zwei Steinen mehr als der Job benötigt. Man zieht orthogonal beliebig weit, höchstens bis zu einem Hindernis, von den Eckfeldern kann man auch diagonal ziehen. Benachbarte Steine können gemeinsam in Längsrichtung gezogen werden und kleinere gegnerische Blöcke oder Steine verschieben. Ein Stein eines Jobs darf nicht auf den Randfeldern liegen.

2. Auflage, Erstauflage 2012

 

Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Süddeutsche Zeitung Edition 2014

Autor: Thomas Sing, Ralf-Peter Gebhardt

Gestaltung: Oliver Richtberg

Web: www.tackle-game.de

Art.Nr.: 4 018492 24351 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Alter: 8

 

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 46 von 389 ..9/3889
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Tapestry ( Aufstieg der Kulturen )
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Stegmaier Jamey
  Grafik Bosley Andrew Brown Rom Tisch Christof
  Redaktion Keutmann Inga
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 120 min 12+ de 2020
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen
Tapestry

Tapestry

Aufstieg der Kulturen

 

Man baut eine Zivilisation vom Beginn bis zur Zukunft, dazu schreitet man auf Leiste für Wissenschaft, Technologie, Entdeckung und Militär voran und erhält entsprechend Belohnungen,. Man erhöht weiters Einkommen, baut die Hauptstadt aus, setzt individuelle Fähigkeiten ein und sammelt Gobelinkarten, die die Geschichte der Zivilisation erzählen. Ein Zug besteht aus Einkommen nehmen für neue Ära beginnen oder aus Fortschreiten um einen Schritt auf einer der vier Leisten, dafür bezahlt man die Kosten und erhält die Belohnung. Der Einkommenszug hat je nach aktueller Ära verschieden viele Schritte aus Fähigkeit aktivieren, Gobelinkarte spielen, Techkarte werten bzw. Einkommen erhalten. Belohnungen für Leistenfortschritt sind unter anderem Erkunden, Forschen, Erfinden und Erobern. Wer seinen 5. Einkommenszug beendet, beendet für sich das Spiel und gewinnt nach Ende für alle Spieler mit den meisten Siegpunkten.

 

Entwicklungsspiel für 1-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Feuerland Spiele 2020

Lizenz: Stonemaier LLC 2019

Autor: Jamey Stegmaier

Redaktion: Inga Keutmann

Gestaltung: Andrew Bosley, Brown Rom

Web: www.feuerland-spiele.de

Art. Nr.: 63568

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en es  fr hu it ko ja nl pl pt ru zh * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 46 von 389 ..10/3889
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Tapestry Fantasie und Zukunft
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Scaffidi Chris Young Mike
  Grafik Bosley Andrew Brown Rom
  Redaktion Keutmann Inga
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 120 min 12+ de 2023
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Tapestry Fantasie und Zukunft

Tapestry Kunst und Architektur

 

Man baut eine Zivilisation vom Beginn bis zur Zukunft, dazu schreitet man auf Leiste für Wissenschaft, Technologie, Entdeckung und Militär voran und erhält entsprechend Belohnungen,. Man erhöht weiters Einkommen, baut die Hauptstadt aus, setzt individuelle Fähigkeiten ein und sammelt Gobelinkarten, die die Geschichte der Zivilisation erzählen. Ein Zug besteht aus Einkommen nehmen für neue Ära beginnen oder aus Fortschreiten um einen Schritt auf einer der vier Leisten, dafür bezahlt man die Kosten und erhält die Belohnung. Der Einkommenszug hat je nach aktueller Ära verschieden viele Schritte aus Fähigkeit aktivieren, Gobelinkarte spielen, Techkarte werten bzw. Einkommen erhalten. Belohnungen für Leistenfortschritt sind unter anderem Erkunden, Forschen, Erfinden und Erobern. Wer seinen 5. Einkommenszug beendet, beendet für sich das Spiel und gewinnt nach Ende für alle Spieler mit den meisten Siegpunkten.

Fantasie und Zukunft bringt eine neue Art Gobelinkarten, die verzauberten Karten aus Paralleluniversen, für Boni, wenn man Gobelinkarten rechts oder links davon anlegt; manche kann man auch zum Auslösen im 5. Einkommenszug reservieren. Dazu kommen noch neue Zivilisationen, fortgeschrittene Hauptstädte und Techkarten. Das Regelbuch enthält die Regeln für das Grundspiel und alle drei Erweiterungen. 

 

3. Erweiterung für Tapestry für 1-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Feuerland Spiele 2023

Lizenz: Stonemaier LLC 2019

Autor: Chris Scaffidi, Mike Young

Redaktion: Inga Keutmann

Gestaltung: Andrew Bosley, Brown Rom

Web: www.feuerland-spiele.de

Art. Nr.: 31022

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite