![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 267 ..1/2663 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Detective Stories ( Black Stories junior - 50 streng geheime Rätsel für clevere Spürnasen ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Harder Corinna | |||||
Grafik | Kollars Helmut | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Erzählspiel | ||||||
Black Stories Junior Detective Stories
Eine Junior-Ausgabe von Black Stories zum Thema seltsame Kriminalgeschichten; in 50 Fällen müssen die Spieler zu Geschichten um verschluckte Diamanten, kriminelle Papageien oder verspeiste Tatwaffen die Lösung finden. Der Spielleiter liest das Rätsel vor und beantwortet Fragen; der ausführliche Text unter der Lösung hilft ihm beim Beantworten von Fragen, sieht der Rätseltext keine Antwort auf eine Frage vor, muss er improvisieren. Die anderen Spieler als Mitschüler können untereinander beratschlagen. Wer es schwieriger will, versucht Fragen so zu formulieren, dass sie der Expeditionsleiter nur mit ja oder nein beantworten kann und man darf fragen, bis man eine Nein-Antwort bekommt.
Deduktives Fragespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Corinna Harder Gestaltung: Helmut Kollars Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 100675
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 267 ..2/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deus | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Dujardin Sébastien | |||||
Grafik | Deschamps Christine Misda (da Silva Maeva) Parovel Ian Laffond Paul | |||||
Redaktion | Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Deus
Man führt und entwickelt eine antike Zivilisation und muss sich mit den Göttern gutstellen. Man entscheidet in jedem Zug zwischen Gebäude bauen oder einem Gott opfern. Um zu bauen spielt man eine Gebäudekarte und setzt die Gebäude ein. Die Karte wird in die gleichfarbige Spalte gelegt und man kann von den Kräften aller Karten in dieser Spalte profitieren - Siegpunkte, Ressourcen, Geld, Wissenschaftsfortschritt oder Angriff auf die Nachbarn oder einen Tempel bauen. Für ein Opfer wirft man Karten ab und bekommt Hilfe von einem der Götter. Sind alle Barbarendörfer angegriffen oder alle Tempel gebaut, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Pearl Games 2014 Autor: Sébastien Dujardin Gestaltung: Christine Deschamps, Misda, Ian Parovel, Paul Laffond Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE743
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 267 ..3/2663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Diamant | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Moon Alan R. Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Mafayon Paul Wach Claire Jacoberger Valentin Steuer Eva | |||||
Redaktion | Siefert Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Diamant
Fünf Höhlen werden durch Kärtchen aufdecken erforscht. Bei Edelsteinkärtchen werden die Steine gleichmäßig verteilt, ein Rest bleibt am Kärtchen; Relikte bleiben liegen. Gefahrenkarten sind ungefährlich wenn die erste einer Art aufgedeckt wird. Wird eine zweite Gefahr einer Art aufgedeckt, flüchten alle Forscher ohne Beute. Nach jedem Kärtchen entscheiden die Forscher, ob sie umkehren. Wer umkehrt, bekommt auch die auf den Kärtchen liegenden Steine und, geht er allein, auch alle Reliktkarten für Diamanten und bringt die gesamte Beute in der Schatztruhe in Sicherheit. Nach fünf Höhlen gewinnt der Forscher mit den meisten Steinen. Neuauflage, 2. Auflage Iello 2017, Erstauflage Schmidt Spiele 2005.
Bluff- und Sammelspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz; Iello © 2024 Autor: Alan R. Moon, Bruno Faidutti Redaktion: Irina Siefert Übersetzung: Irina Siefert, Michael Kröhnert Gestaltung: Paul Mafayon, Claire Wach, Valentin Jacoberger Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57260G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 267 ..4/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die 3 Gebote | ||||||
Verlag | BeWitched Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann Lamont Fraser Lamont Gordon | |||||
Grafik | Bertrand Frederic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 45 min | 12+ | de | 2008 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 267 ..5/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Abenteuer des Robin Hood | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Menzel Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2021 | ||
Abenteuerspiel - Kooperativ - Literatur - Spielesammlung | ||||||
Die Abenteuer des Robin Hood
Auf dem „offenen“ Spielplan ohne Felder bewegt man Figuren durch Anlegen von Bewegungsfiguren und Setzen der Standfigur ans Ende der Reihe der Bewegungsfiguren; die Zugreihenfolge bestimmen aus dem Beutel gezogene Scheiben, der Spielplan je nach Abenteuer verändert sich - nicht dauerhaft - im Spielverlauf. Nach der Bewegung kann man je nach Standort erkunden, Gegner überwältigen oder Mitspielern Gegenstände übergeben. Ziehen einer roten oder violetten Scheibe löst ein Dunkles Ereignis aus. Die Abenteuer im Hardcover-Buch müssen in Reihenfolge gespielt werden, es kommen jeweils neue Regeln dazu, jedes Abenteuer muss gewonnen werden, bevor man das nächste spielt.
Sammlung von kooperativen Abenteuern für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Michael Menzel Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680565
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 267 ..6/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Abenteuer des Robin Hood Bruder Tuck in Gefahr | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Menzel Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2022 | ||
Abenteuerspiel - Kooperativ - Literatur - Spielesammlung - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Abenteuer des Robin Hood Bruder Tuck in Gefahr
Auf dem „offenen“ Spielplan ohne Felder bewegt man Figuren durch Anlegen von Bewegungsfiguren und Setzen der Standfigur ans Ende der Reihe der Bewegungsfiguren; die Zugreihenfolge bestimmen aus dem Beutel gezogene Scheiben, der Spielplan je nach Abenteuer verändert sich - nicht dauerhaft - im Spielverlauf. Nach der Bewegung kann man je nach Standort erkunden, Gegner überwältigen oder Mitspielern Gegenstände übergeben. Ziehen einer roten oder violetten Scheibe löst ein Dunkles Ereignis aus. Die Abenteuer im Hardcover-Buch müssen in Reihenfolge gespielt werden, es kommen jeweils neue Regeln dazu, jedes Abenteuer muss gewonnen werden, bevor man das nächste spielt. Die Erweiterung BRUDER TUCK IN GEFAHR bringt Bruder Tuck als neuen Verbündeten, vier neue Abenteuer, die die Geschichte des Grundspiels nahtlos fortsetzen sowie zwei neue Spielplanteile und neue Plättchen für den Plan des Grundspiels. Die Erweiterung ist nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Erweiterung zur Sammlung kooperativer Abenteuer für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Michael Menzel Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683146
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 267 ..7/2663 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Bar-Bolz-Bande Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Pieschke Pascal Leopizzi Marco | |||||
Grafik | Birck Jan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Karten - Sport - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Bar-Bolz-Bande Das Kartenspiel
Die Bar-Bolz-Bande im Beachsoccer-Camp, man soll Schüsse auf eigene Tor parieren und möglichst oft aufs gegnerische Tor schießen. Für jedes Tor bekommt man eine Soccerkarte, wer am Ende die meisten davon hat, gewinnt. Barbolzkarten werden gemischt und jeder bekommt 8, der Rest und alle Soccerkarten werden getrennt gestapelt. Wer dran ist spielt eine Karte, der Erste muss eine Mittelfeldkarte spielen oder eine Karte ziehen. Für das Spielen von Karten auf die Mittelfeldkarte und dann weitere Karten gelten die Regeln für Strafraum und Ball. Man zieht erst nach, wenn man nur mehr vier Karten hält. Schwarze Aktionskarten kann man auf alle Karten spielen. Wer auf eine rote Sturmkarte keine passende Karte ausspielen kann (rote und blaue mit mehr Bällen als auf der zuletzt gespielten Karte) kassiert ein Tor, nimmt alle Karten des Stapels und legt sie getrennt vor sich ab. Ist der Stapel verbraucht, wird gespielt bis jemand nicht mehr spielen kann.
Kartenspiel mit Sportthema * Serie: Die Bar-Bolz-Bande * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Pascal Pieschke und Marco Leopizzi * Gestaltung: Jan Birck * ca. 15 min * 00933, Amigo, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 267 ..8/2663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Befreiung der Rietburg ( Ein Spiel in der Welt von Andor ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hecht Gerhard | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10 | de | 2019 | ||
Kooperativ - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Die Befreiung der Rietburg
Ein Spiel in der Welt von Andor. Die Rietburg ist besetzt und muss befreit werden und Drache Tarok an ihrer endgültigen Zerstörung gehindert werden, durch Erfüllen von vier Aufgaben. Hat man alle Heldenkarten gespielt, wird die oberste Karte des Erzählerstapels aufgedeckt und neue Kreaturen erscheinen. Ist aber der Erzählerstapel verbraucht, hat Drache Tarok gewonnen. Grundsätzlich spielt oder erledigt man eine Karte aus der Hand oder nimmt alle Helden- und Freundekarten zurück. Zusätzlich kann man Gegenstände nehmen, Gegenstände und Freunde weitergeben, Aufgabe an Orten ohne Begegnungskarte aufdecken oder erfüllen.
Kooperatives Fantasy-Abenteuer für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Gerhard Hecht Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle Web: www.kosmos.de Art. Nr. 695064
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 267 ..9/2663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Chroniken von Avel | ||||||
Verlag | Rebel SP. Z.o.o. | |||||
Autor | Wojtkowiak Przemek | |||||
Grafik | Kordowski Bartlomiej Mikucki Artur Löhr Vanessa | |||||
Redaktion | Redaktion: Rebel Team Tabletop Polish Klinge Sebastian Kraft Susanne Trzensky Steffen | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2021 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Würfel - Kooperativ | ||||||
Die Chroniken von Avel
Es gilt Burg Avel zu retten, Monster und das Biest, das mit dem Dunkelmond erscheint, zu vernichten. Man kreiert seinen Charakter und beginnt mit einer zufälligen Ausrüstung, weiteres kann man von besiegten Monstern erhalten. Ausrüstung und Münzen müssen passend im Rucksack gelagert werden. In einer Runde ist man einmal am Zug und kann zwei Aktionen ausführen – Optionen sind Bewegen, Kämpfen, Ortsaktion oder Ausruhen. Ortstafeln werden aufgedeckt, eventuell dort vorhandene Monster kann man bekämpfen; Kämpfe werden mit Würfeln ausgetragen, Ausrüstung hat dabei aktive und passive Auswirkungen. Am Rundenende kann man Ausdauer heilen. Wenn der Dunkelmond aufgeht, beginnt der Kampf um die Burg, und alles ist verloren, wenn auch nur ein Monster die Mauern durchbricht. Es ist gewonnen, wenn alle Monster und das Biest besiegt sind und sich kein Monster auf der Burgtafel bewegt hat.
Kooperativer Dungeon Crawl für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Rebel Sp.z.o.o. / Asmodee 2021 Autor: Przemek Wojtkowiak Entwicklung: Andrzej Olejarczyk Redaktion: Rebel Team, Tabletop Polish, Steffen Trzensky, Sebastian Klinge, Susanne Kraft Übersetzung: Steffen Trzensky Gestaltung: Bartłomiej Kordowski, Artur Mikucki , Vanessa Löhr Web: www.asmodee.de Art. Nr.: REBD0005
Zielgruppe: Familien & Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it nl pl uk * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 267 ..10/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Crew ( Reist gemeinsam zum 9. Planeten ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Sing Thomas | |||||
Grafik | Armbruster Marco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2019 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
Die Crew
Ein kooperatives Stichspiel! Ja, tatsächlich! 40 Karten, 1-9 in vier Farben plus vier Raketenkarten 1-4 als Trumpf werden gleichmäßig verteilt. Je nach gewählter Mission liegen Auftragskarten aus; der Spieler mit Rakete 4 als Kommandant wählt als Erster einen Auftrag, dann alle anderen reihum bis alle Aufträge vergeben sind, eventuelle Auftragsmarker werden Aufgaben zugeordnet. Der Kommandant spielt aus, es gilt Farbzwang ohne Stichzwang, Raketen als Trumpf stechen jede Farbe. Ein Spieler kann jederzeit vor einem Stich sein Funkplättchen nutzen, um Informationen über eine Karte zu geben. Sind alle Aufträge erfüllt, ist die Mission erfolgreich.
Kooperatives Stichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Thomas Sing Gestaltung: Marco Armbruster Web: www.kosmos.de Art. Nr. 691868
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |