![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 239 ..1/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Code Omega | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Bogen Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 2008 | |||
Lege - Denk - Würfel - Familie - Reaktion | ||||||
Code Omega Jeder Spieler hat einen Satz Codestreifen, die er
vor sich auslegt. Jeder Spieler nimmt eine Tafel, einer würfelt aus, welcher
Code geknackt werden soll und nimmt die Streifen mit dem passenden Symbol aus dem
Vorrat. Dann müssen die Streifen im hellen Bereich der Tafel so angeordnet
werden dass eine durchgehende schwarze Linie mit den Symbolen entsteht, die
Streifen dürfen dazu beliebig gedreht werden. In der Reihenfolge des
Fertigwerdens würfeln die Spieler dann mit 4,3, 2 oder 1 Würfel und ziehen ihre
Steine in den erwürfelten Feldern entsprechend weiter. Erreicht ein Spieler mit
einem Stein das letzte Feld einer Farbreihe, so hat er gewonnen. Legespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor:
Grzegorz Rejchtman * Illustration: Victor Boden *
Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49093, Schmidt Spiele, Deutschland,
2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 239 ..2/2382 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Codenames | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Murmak Filip | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine Reinartz Marco Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 14+ | de | 2015 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Codenames
Zwei Teams bestimmen je einen Master Spion. 25 zufällige Codenamen liegen aus. Die Master Spione wählen einen zufälligen Codeschlüssel und setzen ihn in den Halter, er bestimmt die Agenten jedes Teams sowie neutrale Personen und den Killer. Die Master Spione geben abwechselnd Hinweise aus einem Wort und einer Zahl, die Zahl gibt an, zu wie vielen Agenten/Codenamen der Hinweis passt. Berührt das Team einen Codenamen und liegt richtig, kann es weiterraten und die Karte wird mit der Teamfarbe abgedeckt. Berühren neutraler oder andersfarbiger Agenten beendet den Zug; sie ebenfalls abgedeckt. Wer den Killer berührt, verliert das Spiel für sein Team.
Wortratespiel für 2-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Tomáš Kučerovský Web: www.czechgames.com Art.Nr. 15CZ066
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es fr it jp nl pl sk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 239 ..3/2382 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Codenames Pictures | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Kilianová Jana Suchánek Michal Cochard David Neduk Filip Murmak Filip Horálek Frantisek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 10+ | de | 2016 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Codenames Pictures
Variante von Codenames. Es gelten die Regeln von Codenames – es liegen aber 5 x 4 Bilder im Raster aus statt der Codenamen. Die Master Spione geben abwechselnd Hinweise aus einem Wort und einer Zahl, die Zahl gibt an, zu wie vielen Agenten/Bildern der Hinweis passt. Berührt das Team einen Code Picture und liegt richtig, kann es weiterraten und die Karte wird mit der Teamfarbe abgedeckt. Berühren neutraler oder andersfarbiger Agenten beendet den Zug; sie werden ebenfalls abgedeckt. Wer den Killer berührt, verliert das Spiel für sein Team sofort. Varianten für Stichwortgeben und Spielende sind angegeben.
Wortratespiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2016 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Jana Kilianová, Michal Suchánek, David Cochard, Filip Neduk, Filip Murmak, Frantisek Horálek Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. 16CZ040
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cz de en gr kr nl pl ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 239 ..4/2382 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Codenames Undercover | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Chvatil Vladimir | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Petr Kudriavtcev Todd Emily | |||||
Redaktion | Skemp Ethan Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 15 min | 16+ | de | 2024 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Denk - Detektiv-/Deduktion - Erwachsene | ||||||
Codenames Undercover
Erwachsenen-Ausgabe. 25 zufällige Codenamen liegen aus. Ein zufälliger Codeschlüssel bestimmt die Agenten jedes Teams sowie neutrale Personen und den Killer. Die Master Spione beider Teams geben abwechselnd Hinweise aus einem Wort und einer Zahl, die Zahl gibt an, zu wie vielen Agenten/Codenamen der Hinweis passt. Berührt das Team einen Codenamen und liegt richtig, kann es weiterraten und die Karte wird mit der Teamfarbe abgedeckt. Berühren neutraler oder andersfarbiger Agenten beendet den Zug; sie werden ebenfalls abgedeckt. Wer den Killer berührt, verliert das Spiel für sein Team. Mit Codenames kombinierbar.
Kommunikations- und Wortratespiel für 4-8 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2024 Lizenz: Czech Games Edition © 2016 Autor: Vlaada Chvátil Redaktion: Ethan Skemp Übersetzung: Michael Kröhnert Deutsche Ausgabe: Heiko Eller, Sabine Machaczek Gestaltung: Petr Kudriavtcev, Tomáš Kučerovský, Emily Todd Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: CZ204
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en it pl ro ru uk zh * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 239 ..5/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
COINCIDENCES | ||||||
Verlag | NELSON GUIDE | |||||
Autor | Solomon Eric | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 239 ..6/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
COLLECT ( a great new stamp collectiong game ) | ||||||
Verlag | STANLEY GIBBONS PUBLICATIONS LIMITID | |||||
Autor | Carey Henry | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | ohne | 1972 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 239 ..7/2382 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ColleXion | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de fr it | 2021 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
ColleXion
Set von Polygonen sammeln und für Punkte eintauschen. Es gibt Dreieck, Quadrat, Fünfeck und Achteck in grün, gelb, pink und blau. Die Polygone werden in der Schachtelmitte aufgehäuft. In seinem Zug nimmt man einen oder mehrere erreichbare - nicht durch andere abgedeckte - Polygone ohne dabei andere zu bewegen, legt sie in seine Sammlung und wertet Sets einer Farbe aus vier Formen oder aus einer Form in vier Farben und nimmt den entsprechenden obersten Punktemarker. Gewertete Sets gehen aus dem Spiel. In seinem Zug kann man einen seiner drei Aktionsmarker einsetzen. Sind alle Polygone genommen, wertet man Punktemarker und ungenutzte Aktionsmarker minus verbliebene eigene Polygone. Mit Team- und Expertenvarianten.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Lizenz: Blue Orange EU Autor: Antoine Bauza Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49394
Zielgruppe: Für Familien
Version: de fr it * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 239 ..8/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Colorado County ( Die größte Herausforderung der Neuen Welt ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | SPIEKER HINKEL Stephan Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Setz-/Position - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Familie | ||||||
Die
128 Landfelder des Colorado County müssen von den
Spielern in Besitz genommen werden, drei Felder sind schon eine
zusammenhängende Landfläche, auch die Seen können in Besitz genommen werden, es
werden verdeckt Cowboys geboten und entsprechend aus den aufgedeckten
Landfeldern ausgewählt. Nach 12 Landkarten gibt es eine Wertung, nach 4
Wertungen endet das Spiel, gewertet werden Grenzfelder, Seen, Doppelfelder und
zusammenhängende Landflächen. Legespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * 49046,
Schmidt, 1999 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359
Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 239 ..9/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Colorama ( Gut gehüpft ist halb gewonnen ) | ||||||
Verlag | Spiele-Fabrik Josef Friedr. Schmidt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | 1969 | |||
Lege - Lernen | ||||||
Colorama Spielplan mit 4 Bildern, darin fehlen Farben, diese
werden mit Steinen ergänzt, die zu setzende Farbe bestimmt das Farbteufelchen,
ein Würfelgimmick. Quips-Vorläufer. Setz- und Lernspiel * 2-4 Kinder ab 4/6 Jahren * 200, Schmidt,
Deutschland, * Spiele-Fabrik Josef Friedr. Schmidt |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 239 ..10/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Columbus ( Das Spiel zur Entdeckung Amerikas ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Mayer Marius | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10-88 | 1991 | |||
Setz-/Position - Taktik - Würfel | ||||||
Columbus Sieger ist, wem es als
erstem gelingt den "Atlantik" zu überqueren, 'Amerika zu entdeckenund
danach wieder zum Startfeld zurückzukehren. Zwei Wirbelstürme machen den
Atlantik unsicher. der Spielablauf wird durch Würfeln geregelt, gezogen wird reihum.
Ist ein Spieler am Zug, so hat er die Wahl, entweder (a) 2 Jetons aufzunehmen,
oder (b) zu würfeln. Würfeln bringt Bewegung und Aktionen über Würfelwurf und
Ereigniskarten. Taktisches Würfelspiel *
2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor. Marius Mayer * 01143, Schmidt, 1991 *** Schmidt
Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |