![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 807 ..1/8068 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar Down Under | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander Schardt Ulla. Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | Knittel Anton | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar Down Under
Neue Gäste für die Beasty Bar, von Aal bis Wal, die nach den bekannten Regeln Einlaß in die Bar ergattern wollen. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Mit allen anderen Ausgaben kombinierbar, man wählt je ein Tier der Stärke 1 bis 12.
Variante von Beasty Bar für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2024 Autor: Stefan Kloß, Anna Oppolzer Redaktion: Anton Knittel Gestaltung: Alexander Jung, Ulla Schardt, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5209
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 807 ..2/8068 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar New Beasts in Town ( Neuauflage ) | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar New Beasts in Town
Party in der Beasty Bar, man will seine Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. New Beasts in Town bringt neue Tiere mit neuen Regeln; in Kombination mit Beasty Bar wählt man 12 Tiere im Wert von 1-12. Neuauflage
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Stefan Kloß Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5156
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 807 ..3/8068 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar New Beasts in Town | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar New Beasts in Town
Party in der Beasty Bar, man will seine Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. New Beasts in Town bringt neue Tiere mit neuen Regeln; in Kombination mit Beasty Bar wählt man 12 Tiere im Wert von 1-12.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Stefan Kloß Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5093
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 807 ..4/8068 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bedpans + Broomsticks ( An Exciting Escape Game ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Moyersoen Frederic | |||||
Grafik | Chabot Jacob Blando Jared | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | en | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Bedpans + Broomsticks
Senioren im Heim müssen für einen Ausflug das Personal überlisten. Einer spielt das Personal, die anderen die Bewohner. Man beginnt mit einem Kärtchen, bewegt sich, und legt ein neues, wenn man durch einen offenen Korridor auf ein neues Plättchen schaut. Unterwegs kann man Dinge mitnehmen. Man bewegt seine Figuren (Bewohner und Köder) über Raumkärtchen - zuerst den Köder, dann wirft man den Bewegungswürfel, spielt Dinge, bewegt seine Bewohner und spielt wieder Dinge. Der Personalspieler gewinnt, wenn er alle Bewohner fängt, normalerweise mit 2 Personal für einen Bewohner; ein Bewohner gewinnt, wenn er davor und als Erster einen Ausgang erreicht.
Lauf- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2014 Autor: Fréderic Moyersoen Gestaltung: Jacob Chabot, Jared Blando Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 4131
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 807 ..5/8068 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Beer & Vikings | ||||||
Verlag | Albe Pavo | |||||
Autor | Santus Matteo | |||||
Grafik | Jocularis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 13+ | en it | 2012 | ||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
Beer & Vikings
Als wilder durstiger Wikinger tut man alles für den letzten Krug Bier! Aber Bier wirkt sich auf die Fähigkeiten aus, jeder Drink blockiert eine Ressource, Wikinger-Aktionen verbrennen Alkohol. Man verkörpert einen Wikinger mit Lebenspunkten und Fähigkeiten und kann stehen oder sitzen. Die Karten verfügen über Kartentext und Action Boxes für Angriff, Verteidigung, Bewegen und Trinken, dazu kommt die Rückseite für mühsam, streitsüchtig und verschlafen. Kartentexte betreffen Ereignisse, Waffen und Gegenstände, Handlanger oder Gegnerischen Zug unterbrechen. Phasen eines Zuges sind Karten spielen, Handlangerbewegung und –angriff, Karten ziehen und Waffeneinsatz. Am Ende des Sudden Death Stechens gewinnt man mit den meisten Drink-Markern. Wer im Sudden Death eliminiert wird, spielt als Geist mit den Karten im „verletzt“-Stapel des toten Wikingers weiter.
Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Albe Pavo 2012 Autor: Matteo Santus Grafik: Jocularis Web: albepavo.com Art.Nr. 673168 3
Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 807 ..6/8068 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beggars and Thieves ( A Notoriously Devious Card Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Parker Brothers own staff | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | 10+ | en | 1984 | |||
Beggars and Thieves
Ein Stichspiel mit Regeln für 2 Spieler – SNEAR -, CUTTHROAT für 3 Spieler, und BEGGARS AND THIEVES für 4-5 Spieler. Es werden Diebeskarten von 1-14 als Trumpf und Bettlerkarten in rot, blau und grün, jeweils 1-8, genutzt; die Zusammensetzung und Anzahl der Karten variiert je nach Version. Diebeskarten 5-14 und Bettlerkarten 5-8 haben neben dem Spielwert noch eine zweite Zahl als Wert für die Wertung am Ende der Runde. Einen Stich gewinnt die höchste Diebeskarte oder die höchste Karte der ausgespielten Farbe.
Stichspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Parker Brothers 1984 Art. Nr.: 0760
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: de en fr sv * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 807 ..7/8068 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Belfort | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cormier Jay Lim Sen-Foong | |||||
Grafik | Cappel Joshua Hody Satya Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Belfort
Eine Mannschaft aus Elben und Zwergen muss Geld und Rohstoffe zum Bau von Gebäuden in fünf Stadtbezirken von Belfort beschaffen. Gebäude haben Spezialeigenschaften, Gnome können Gebäude besetzen und so Bonus-Fähigkeiten bringen, und man kann die fünf Gilden beschäftigen. Der Einfluss auf den Bezirk erhöht sich mit jedem Gebäude, wobei man Art, Ort und Zeitpunkt des Baus festlegt. Eine Runde besteht aus: Kalender aktualisieren - Arbeiter einsetzen - Einnahmen - Aktionen mit Ressourcen und Arbeitern - Wertung. In drei Wertungen punktet man für Einfluss und Elben, Zwerge und Gnome, nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Worker placement Spiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim Gestaltung: Joshua Cappel, Satya HOdy, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 51910G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 807 ..8/8068 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Belfort Gilden-Promo-Pack 1 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cormier Jay Lim Sen-Foong | |||||
Grafik | Cappel Joshua Hody Satya Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Belfort Gilden-Promo-Pack Nr. 1
Eine Mannschaft aus Elben und Zwergen muss Geld und Rohstoffe zum Bau von Gebäuden in fünf Stadtbezirken von Belfort beschaffen. Gebäude haben Spezialeigenschaften, Gnome können Gebäude besetzen und so Bonus-Fähigkeiten bringen, und man kann die fünf Gilden beschäftigen. Der Einfluss auf den Bezirk erhöht sich mit jedem Gebäude, wobei man Art, Ort und Zeitpunkt des Baus festlegt. Die Erweiterung Belfort Gilden-Promo-Pack Nr. 1 bringt drei neue Gilden, die mit denen des Grundspiels gemischt und nach denselben Regeln benutzt werden: Lieferanten-Gilde, Regelfanatiker-Gilde und Wachposten-Gilde. Teil von Stadt Land Spielt!, dem Sonderdruck zum Tag des Gesellschaftsspiels STADT-LAND-SPIELT am 8.9.2013
Erweiterung zu Belfort für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim Gestaltung: Joshua Cappel, Satya HOdy, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 807 ..9/8068 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beluga | ||||||
Verlag | Hitoiki: I Cannot Live By Myself | |||||
Autor | Takai Kyu | |||||
Grafik | Kawano Nobuhiro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 9+ | jp | 2019 | ||
Lege - Karten - Kooperativ - Merk | ||||||
Beluga
Als Beluga Wal Mutter suchen wir unsere Töchter, da unsere Echo-Funktion defekt ist. In der „Journey“ Phase sammeln wir Schollenkarten, ohne vom Eisbären gefunden zu werden. Überschreitet die Anzahl der von allen Spielern geheim gewählten Karten den Wert des Eisbären, sind wir gefunden und nach dem zweiten Mal ist das Spiel verloren. Wenn nicht, erhält jeder seine Karten. In der „Reunion“ Phase nützt man die in der Journey Phase gesammelten Karten; man kann so viele Karten checken wie man in der Journey Phase bekommen hat. Karten für Elstern, Alte Haie und Geräusche helfen bei der Suche, wieder muss eine Begegnung mit dem Eisbären vermieden werden.
Kooperativspiel für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Hitoiki / Japon Brand 2019 Autor: Kyu Takai Gestaltung: Nobuhiro Kawano Web: www.japenbrand.com Art. Nr. 4 580683 79005 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 807 ..10/8068 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Berserk Knights and Villains | ||||||
Verlag | Hobby World | |||||
Autor | Istomin Maxim Popov Ivan | |||||
Grafik | Sukhovey Ivan Dulin Sergey Smirnova Daria | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 13+ | en | 2013 | ||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Berserk Knights and Villains
Berserk kommt aus Russland, mit einer Geschichte von Bösen Kreaturen, hinter denen der Oberböse steht, den man in seinem Turm Thul Bagar finden muss, um das Seelennetz zu zerstören Zu Spielbeginn wählt man aus einem vorgefertigten Deck oder aus einem selbst zusammengestellten Deck Truppen und legt sie verdeckt auf den Plan. Kartenarten sind Kreaturen, Artefakte, Region und Ausrüstung, nur Kreaturen können sich bewegen und haben Lebenspunkte. Man kauft Karten für Gold oder Silber. Dann werden Karten aufgedeckt, man kennt also die Kräfte des Gegners. Zur Bewegung von Kreaturen werden Kreaturen-Karten verschoben. Aktionen einer Karte sind Angriff oder Fähigkeit der Karte nutzen, nach einer Aktion werden Karten getappt! Jede Kreatur hat einen nicht-magischen Grundangriff. Zum Vermeiden von Schaden kann man einen Beschützer ausrufen, der anstelle der ursprünglich angegriffenen Karte kämpft. Lebenspunkte werden von Angriffen, Zaubersprüchen oder Kartenwirkungen beeinflusst; hat eine Kreatur mehr Schadensmarker als Lebenspunkte, stirbt sie. Wer alle Kreaturen verloren hat, verliert das Spiel. Erweiterung oder Stand-alone für 2 Spieler, mit 2 vorgefertigten Decks
Fantasy-Kartenspiel für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Hobby World 2013 Autor: Ivan Popov, Maxim Istomin Grafiker: Ivan Sukhovey, Sergey Dulin, Daria Smirnova Web: www.asmodee.de Art.Nr. 81110 3
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |