![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 389 ..1/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sankt Petersburg In bester Gesellschaft - Das Bankett ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Lehmann Tom Schmiel Karl-Heinz Tummelhofer Michael | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2008 | ||
Karten - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Sankt Petersburg In bester Gesellschaft – Das Bankett
Die Spieler wollen die Entwicklung St. Petersburgs nachvollziehen und versorgen sich mit Handwerkern, Bauwerken und Adeligen. Diese bringen während des Spiels Geld, Punkte oder beides, die Adeligen bringen bei Spielende zusätzliche Punkte. Gespielt wird in Durchgängen, jeder Durchgang besteht aus einer Runde für die Handwerker, die Bauwerke und die Adeligen, danach kommt die Runde der Austauschkarten. Jeder Runde besteht aus Aktionen, Wertung und neue Karten auslegen. Aktionen sind Kaufen, auf die Hand nehmen oder auslegen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Die Erweiterungen sind nur mit dem Grundspiel verwendbar und mit diesem gemeinsam oder einzeln zu verwenden. Sie enthalten das Material für einen fünften Spieler sowie Karten, die zu denen des Grundspiels hinzukommen oder diese ersetzen.
Erweiterung zum Entwicklungsspiel mit Karten * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Tom Lehmann, Karl-Heinz Schmiel, Michael Tummelhofer * Illustration: Doris Matthäus * ca. 90 min * 48190, Hans im Glück, Deutschland, 2008 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 389 ..2/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sankt Petersburg Prater | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Brunnhofer Bernd Schmiel Karl-Heinz | |||||
Grafik | Pätzke Anne Bressel Irene | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sankt Petersburg Prater
Gebäude für Sankt Petersburg - bei Wertung der Gebäude erhält der Spieler so viele Rubel und so viele Siegpunkte wie der höhere Wert des aktuellen Marktwerts angibt. Persönliche Karte für Ferdinand de Cassan zum 65. Geburtstag
Ergänzung für Sankt Petersburg für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2014 Autor: Bernd Brunnhofer, Karl-Heinz Schmiel Gestaltung: Anne Pätzke, Irene Bressel Web: www.hand-im-glueck.de Art.Nr.
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 389 ..3/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schach | ||||||
Verlag | Berliner Spielkarten | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | de | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 389 ..4/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schach ( Spieleklassiker für unterwegs! ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 7+ | 2004 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Klassiker | ||||||
Schach Positionsspiel, Klassiker, jede Figur bewegt sich nach eigenen Regeln, wer
zu einer gegnerischen Figur zieht, schlägt diese, kann sich ein König nicht
mehr bewegen, weil alle möglichen Positionen durch gegnerische Figuren bedroht
sind, verliert der Spieler dieses Königs. Positionsspiel * Serie: Parker * Serie: Games Go Go * 2 Spieler ab 7 Jahren
* 00501, Hasbro, 2004 *** Hasbro
International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 389 ..5/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schach ( Classics ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 60 min | ohne | 2005 | |||
2-Personen - Klassiker - Setz-/Position | ||||||
Schach Positionsspiel, Klassiker, jede Figur bewegt sich nach eigenen Regeln, wer
zu einer gegnerischen Figur zieht, schlägt diese, kann sich ein König nicht
mehr bewegen, weil alle möglichen Positionen durch gegnerische Figuren bedroht
sind, verliert der Spieler dieses Königs. Positionsspiel * Serie: Classics * 2 Spieler ab 7 Jahren * 00589, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 389 ..6/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
SCHACH | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 389 ..7/3887 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schach spielerisch | ||||||
Verlag | Cubes.Art | |||||
Autor | Thanner Herbert Josef | |||||
Grafik | Thanner Herbert Josef Letonja Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 5+ | de | 2014 | ||
Lernen - 2-Personen - Detektiv-/Deduktion - Klassiker | ||||||
Schach spielerisch
Lernspiel für Schach, gedacht für einen Erwachsenen und ein Kind, mit Erklärungen der Zugregeln für die Schachfiguren - Turm, Läufer, König, Bauer, Springer und Dame. Dazu kommen zwölf aufeinander aufbauende Juniorspiele mit reduzierter Figurenanzahl. Schachsituationen wie Schlagen, Decken, Zurückschlagen, Drohung, Doppelangriff und Zugzwang werden gelehrt. Die Figuren werden durch Würfel dargestellt, jede Seite zeigt eine Figur.
Lernspiel für Schach für 2 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: cubes.art 2014 Autor: Herbert Josef Thanner Grafiker: Herbert Josef Thanner, Harald Letonja Web: www.chess-junior.com Art.Nr.: 03748 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 389 ..8/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schachspiel ( mit einseckbaren Figuren und Dame-Steinen ) | ||||||
Verlag | (unbekannt) | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | de | |||
Setz-/Position - Klassiker - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 389 ..9/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scheibenwelt Ankh-Morpork ( Terry Pratchett ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Dennis Peter Mitchell Ian Kidby Paul Pearson Bernard | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10 | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Mehrheiten | ||||||
Patrizier Lord Vetinari wird vermisst und die Fraktionen kämpfen um die Führung der Stadt. Jeder Spieler zieht zu Beginn eine Persönlichkeit/Fraktion und damit sein Spielziel. In einem Zug spielt man eine Karte und zieht nach. Man kann alle, einige oder keine Aktionen der gespielten Karte ausführen, „Ereignis“ muss immer gespielt werden. Handlanger und Gebäude in Bezirken bringen Vorteile. Man gewinnt, wenn die eigene Siegbedingung zu Beginn des eigenen Zuges erfüllt ist – entweder durch Handlanger oder Mehrheiten in Bezirken, 8 Unruhemarker am Plan, 50 Geld, Verbrauch des Nachziehstapels oder Sieg nach Punkten.
Setz- und Mehrheitenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Autor: Martin Wallace Redaktion: TM Spiele Web: www.kosmos.de Seriennr.: 691387
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 389 ..10/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Senators | ||||||
Verlag | Ferti | |||||
Autor | Tahta Haig Tahta Rikki | |||||
Grafik | Quidault Pascal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 40 min | 10+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Karten | ||||||
Senators
As Fraktionsanführer kauft man Unterstützung im Senat und wird mit der Mehrheit der Senatoren zum Caesar. Man zieht eine Ereigniskarte und hat eine Aktion aus den Optionen Versteigerung für Ressourcen- und Ämter-Karten, Erpressung - mit Angeboten an andere Spieler für eine von deren Öffentlichen Karten, der betroffene Spieler verkauft die Karte oder bezahlt den Preis an den Erpresser um sie zu behalten – oder Einlösen – Ressourcen an den Staat verkaufen oder neue Senatoren kaufen, und auch beliebig viele Ämterkarten in beliebiger Reihenfolge spielen. Die vierte Ereigniskarte Krieg beendet das Spiel sofort und man gewinnt mit den meisten Senatoren.
Entwicklungsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ferti / JoeKas World 2018 Autor: Haig & Rikki Tahta Gestaltung: Pascal Quidault Art.Nr.: JK100
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |