![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 389 ..1/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Russian Railroads | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Ohley Helmut Orgler Leonhard | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild PDF 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Russian Railroads
Russland am Ende des 19. Jahrhunderts. Zar Alexander III. lässt die Transsibirische Eisenbahn und andere Routen bauen. In einer attraktiven Mischung aus Ressourcenmanagement und Worker Placement versucht man, das größte und fortschrittlichste Streckennetz zu errichten und die eigenen Arbeiter immer sinnvoll einzusetzen. Ressourcen sind knapp und man muss sie sich genau einteilen – verwendet man sie für die Strecke nach Sibirien oder für die wichtige und lukrative Strecke nach St. Petersburg. Aber nach Kiew könnte man gut punkten. Außerdem könnte man noch Fabriken an Tableaus anbauen, die, richtig eingesetzt, Vorteile beim Streckenbau bringen.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2013 Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Art.Nr. 48238
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 389 ..2/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Russian Railroads American Railroads | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Ohley Helmut Orgler Leonhard | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Russian Railroads: American Railroads
American Railroads ist die zweite Erweiterung zu Russian Railroads. Sprengungen am Plan entfernen Geröllplättchen und liefern 10 Punkte; manche Felder zeigen Gleis plus Münze, wer die Münze bezahlt, nimmt sich den abgebildeten Vorteil, nur einmal. West- und Ostteil der Strecke sind nicht automatisch verbunden, es gibt Boni für erfüllte Bedingungen der Endfelder und für Legen des „Golden Spike“ Plättchens. Spielertableaus haben zwei Industrieleisten, auf einer darf man über Lücken ziehen, Industriemarker sind den Leisten fix zugeordnet. Im Aktienmarkt bestimmt, wer zuerst eine neue Ebene erreicht, den Vorteil für diese Ebene. Stahlwerke sind Fabriken mit Sonderregeln und liefern allgemeine Ausschüttungen. Top-Positionen im Aktientableau bringen Boni bei Spielende.
Erweiterung zu Russian Railroads für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2016 Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler Gestaltung: Claus Stephan Web: cundco.de Art. Nr. 653718
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 389 ..3/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Russian Railroads German Railroads | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Ohley Helmut Orgler Leonhard | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Russian Railroads: German Railroads
German Railroads ist die erste Erweiterung zu Russian Railroads mit vier Modulen: In Deutschland nutzt man ein Deutschlandtableau mit freien Stellen, die man mit Streckenausbauten füllen kann. An der Weiche in der Hauptstrecke München entscheidet man sich für Weiterbau nach Hamburg oder Berlin. Für die Nebenstrecken Dresden und Fürth-Nürnberg nutzt man Streckenausbauten. Kohle beginnt man mit 1 Kohle, bekommt Kohle über markierte Aktionen und nutzt Kohle für Heizer, Gießereien und Kohlefabrik. Die Solo-Variante nutzt einen Kartenstapel namens Emil als Gegenpart. Neues Material sind Ingenieure, eine Kohlefabrik sowie ?-Plättchen und ?-Karten
Erweiterung zu Russian Railroads für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2015 Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Web: www.hans-im-glueck.de Art.Nr. 48251
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 389 ..4/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ruthenia | ||||||
Verlag | 2Geeks | |||||
Autor | Lonshakov Denys | |||||
Grafik | Taranenko Alexander Nikanorov Alexey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 13+ | en | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Ruthenia
In Ruthenia spielt man auf zwei Ebenen gleichzeitig. Man ist einerseits Oberhaupt eines Staates auf politischer Ebene, erwirbt und entwickelt neue Territorien, setzt Armeen ein, gibt Befehle, betätigt sich politisch und nutzt die Spezialfähigkeiten von Kommandanten und setzt politische Aktionskarten ein. Auf militärischer Ebene ist man Kommandant der eigenen Armee - für jede Armee auf politischer Ebene gibt es einen Stapel Karten für Militäraktionen. Schlachten involvieren verschiedene Einheiten, Taktikkarten und Kampfkarten. Mit den meisten Siegpunkten kreiert man den stärksten Staat und gewinnt.
Komplexes Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: 2Geeks Autor: Denys Lonshakov Grafiker: Alexander Taranenko, Alexey Nikanorov
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 389 ..5/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sails of Glory ( Napoleonic Wars ) | ||||||
Verlag | Ares Games | |||||
Autor | Angiolino Andrea Mainini Andrea | |||||
Grafik | Mattioli Francesco Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 13+ | en it | 2015 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Seefahrt / Piraten | ||||||
Sails of Glory Napoleonic Wars
Seeschlachten zur Zeit der Napoleonischen Kriege - Sails of Glory ist ein Spielsystem auf Basis der Luftkampfsimulation Wings of Glory zur Simulation dieser Schlachten. Man nutzt Schiffsminiaturen und Karten für Fähigkeiten und Manöver. Man wählt seine Manöverkarte, richtet das Schiff aus und bewegt es; jede Karte hat mehrere Optionen in Bezug auf Wind und verwendete Segel. Auf die Bewegung folgt Kampf und Nachladen. Die Regeln berücksichtigen Details wie Sichtlinie, Kollisionen oder Flugbahnen und liefern ein Einstiegsszenario, Standard-Regeln und optionale Regeln, es gibt zusätzliche Schiffe und man kann selbst Szenarien erfinden.
Konfliktsimulation für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Ares Games 2015 Autor: Andrea Angiolino, Andrea Mainini Gestaltung: Francesco Mattioli, Fabio Maiorana Web: www.aresgames.eu Art.Nr. 511215
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 389 ..6/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Samhain | ||||||
Verlag | Giochix Edizioni Inmedia | |||||
Autor | Chiabotto Mauro Chiabotto Alessandro | |||||
Grafik | Porfidio Fabio | |||||
Redaktion | Quondam Michele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | en it | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement | ||||||
Samhain
Die Römer stehen vor dem keltischen Kernland, zu Samhain, der heiligsten Nacht des Jahres versammeln sich die Stämme und bitten um die Hilfe der Götter. Der Anführer des stärksten Clans führt die Stämme in den Kampf. Jede Runde besteht aus Aktions- und Spielrundenend-Phase; jeder Spieler hat eine Aktion aus Bewegung + Aktivierung, Clan-Erweiterung oder Passen; bei Aktivierung führt man je nach Runde die Sonnen- oder Mond-Aktion aus. In der Rundenende-Phase erhält man Siegpunkte, versetzt den Rundenmarker, gibt den Startspielermarker weiter und reaktiviert Clanmitglieder und Gegenstände. Nach 4, 5 oder 6 Runden erhält man noch SP für nicht-römische Ressourcen im eigenen Pool und verliert je eine SP für verbrauchte römische Ressourcen und Irrlicht-Marker. Diese Ausgabe enthält das Standard-Spielmaterial und dazu einige Zugaben aus Kickstarter-Stretch-Goals: Figuren für die Clanmitglieder statt Holzkuben, fünf Figuren - Centurion als Rundenmarker, Eber als Punktemarker für die Spieler.
Setz- und Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Giochix 2017 Autor: Mauro und Alessandro Chiabotto Web: www.giochix.it Art.Nr.: GX033
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en it + de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 389 ..7/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Samhain: Luoghi e Oggetti ( Orte & Dinge / Useful Items ) | ||||||
Verlag | Giochix Edizioni Inmedia | |||||
Autor | Chiabotto Mauro Chiabotto Alessandro | |||||
Grafik | Porfidio Fabio | |||||
Redaktion | Quondam Michele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | en it | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Samhain Luoghi e Oggetti
Die Römer stehen vor dem keltischen Kernland, zu Samhain, der heiligsten Nacht des Jahres versammeln sich die Stämme und bitten um die Hilfe der Götter. Der Anführer des stärksten Clans führt die Stämme in den Kampf. Jede Runde besteht aus Aktions- und Spielrundenend-Phase; jeder Spieler hat eine Aktion aus Bewegung + Aktivierung, Clan-Erweiterung oder Passen; bei Aktivierung führt man je nach Runde die Sonnen- oder Mond-Aktion aus. In der Rundenende-Phase erhält man Siegpunkte, versetzt den Rundenmarker, gibt den Startspielermarker weiter und reaktiviert Clanmitglieder und Gegenstände. Nach 4, 5 oder 6 Runden erhält man noch SP für nicht-römische Ressourcen im eigenen Pool und verliert je eine SP für verbrauchte römische Ressourcen und Irrlicht-Marker. Die Erweiterung enthält vier neue Ortskarten - Heilige Eiche, Quelle, Steinkreis und Hohler Baum - und drei Spielfiguren für Magic Potion, Magic Cauldraun und Gladio.
Erweiterung zu Samhain für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Giochix 2017 Autor: Mauro und Alessandro Chiabotto Web: www.giochix.it Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en it + de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 389 ..8/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
San Juan | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Seyfarth Andreas | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
San Juan Kartenspiel nach Motiven des Brettspiels Puerto
Rico – die Spieler beginnen mit vier Karten auf der Hand und wählen reihum eine
Rolle: Baumeister, Händler, Aufseher, Goldsucher oder Ratsherr. Wer die Rolle
wählt, führt deren Aktion mit Privileg aus, danach alle anderen die gleiche
Rolle ohne Privileg. Aktionen sind bauen, produzieren, handeln, Karte nehmen
oder Karte wählen. Die Karten sind gleichzeitig Gebäude, Waren und Geld,
ausliegende Gebäude beeinflussen die möglichen Aktionen. Wer zuerst 12 Gebäude
vor sich liegen hat, beendet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten
Siegpunkten. Kartenspiel
* 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Andreas Seyfarth * 26 924 2 / alea 5,
Deutschland, 2004 * ca. 45 min **** alea * www.aleaspiele.d |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 389 ..9/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sankt Petersburg | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Tummelhofer Michael | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2004 | |||
Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Sankt Petersburg Die Spieler wollen
die Entwicklung St. Petersburgs nachvollziehen und versorgen sich mit
Handwerkern, Bauwerken und Adeligen. Diese bringen während des Spiels Geld,
Punkte oder beides, die Adeligen bringen bei Spielende
zusätzliche Punkte. Gespielt wird in Durchgängen, jeder Durchgang besteht aus
einer Runde für die Handwerker, die Bauwerke und die Adeligen, danach kommt die
Runde der Austauschkarten. Jeder Runde besteht aus Aktionen, Wertung und neue
Karten auslegen. Aktionen sind Kaufen, auf die Hand nehmen oder auslegen. Wer
am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Entwicklungsspiel mit
Karten * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Tummelhofer * ca. 90 min *
48140, Hans im Glück, Deutschland, 2004 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 389 ..10/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sankt Petersburg | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Brunnhofer Bernd Schmiel Karl-Heinz | |||||
Grafik | Pätzke Anne Bressel Irene | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sankt Petersburg
Diese überarbeitete Neuauflage enthält sowohl das Grundspiel als auch eine Regel für „Das neue Sankt Petersburg Der Markt“ und einige Erweiterungsmodule. Im Grundspiel will man die Entwicklung St. Petersburgs nachvollziehen und erwirbt Handwerker, Bauwerke und Adelige. Diese bringen während des Spiels Geld, Punkte oder beides, die Adeligen bringen auch am Ende Punkte. Die Durchgänge bestehen aus je einer Runde für Handwerker, Bauwerke und Adelige sowie Austauschkarten. Jede Runde wiederum besteht aus Aktionen - kaufen, auf die Hand nehmen oder auslegen - sowie Wertung und neue Karten auslegen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Signiertes Exemplar, Geschenk an Ferdinand de Cassan zum 65. Geburtstag
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2014 Autor: Bernd Brunnhofer, Karl-Heinz Schmiel Gestaltung: Anne Pätzke, Irene Bressel Web: www.hans-im-glueck.de Art.Nr. 48252
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |