![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 807 ..1/8068 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barony | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | André Marc | |||||
Grafik | Pommaz Ismaël | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2015 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement | ||||||
Barony
Vier Barone erweitern ihr Land und ihren Einflussbereich, sie bauen Dörfer, Festungen und Städte. Für einen Spielerzug wählt man eine Option: Rekrutieren, Bewegen, Bauen, Neue Stadt, Expedition und Adelstitel - von Baron über Viscount, Graf, Marquis zu Herzog, für mindestens 15 Ressourcenpunkte. Erreicht ein Spieler den Rang eines Herzogs, wird am Ende der Runde der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus Position auf der Siegpunkttafel und ungenutzten Ressourcen König.
Verlag: Matagot 2015 Autor: Marc André Gestaltung: Ismaël Pommaz Web: www.matagot.com Art. Nr.: SBAR-001/2015-01/FRNS-046
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: cn de en es fr jp pt nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 807 ..2/8068 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barony: Sorcery | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | André Marc | |||||
Grafik | Pommaz Ismaël | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 14+ | en es fr nl | 2016 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Barony: Sorcery
Vier Barone erweitern ihr Land und ihren Einflussbereich, sie bauen Dörfer, Festungen und Städte. Für einen Spielerzug wählt man eine Option: Rekrutieren, Bewegen, Bauen, Neue Stadt, Expedition und Adelstitel - von Baron über Viscount, Graf, Marquis zu Herzog, für mindestens 15 Ressourcenpunkte. Erreicht ein Spieler den Rang eines Herzogs, wird am Ende der Runde der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus Position auf der Siegpunkttafel und ungenutzten Ressourcen König. Barony: Sorcery bringt Material für einen fünften Spieler und bringt Magie ins Spiel, eine sechste Aktionsoption für den Spielerzug erlaubt Zaubersprüche; dazu braucht man Mana, und Quellen dafür am Plan sind selten.
Verlag: Matagot 2016 Autor: Marc André Gestaltung: Ismaël Pommaz Web: www.matagot.com Art. Nr.: SBAR-003/2016-01/FRNS-046
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: en es fr nl + pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 807 ..3/8068 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Barragoon | ||||||
Verlag | WiWa Spiele | |||||
Autor | Witter Robert Warneke Frank | |||||
Grafik | ilsespiel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 8+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Barragoon
Jeder Spieler versucht durch bewegen der eigenen Steine und Setzen der Barragoon-Steine alle gegnerischen Steine zu schlagen oder am Ziehen zu hindern. Gelingt dies, hat der Gegner verloren. Der Barragon trägt sechs unterschiedliche Symbole und darf dementsprechend in Pfeilrichtung übersprungen werden. Wird eine Spielfigur geschlagen, werden zwei neue Barragoon eingesetzt. Die Spielsteine selbst ziehen ihren Wert oder eins weniger, orthogonal und mit höchstens einmal Abbiegen um 90° und dürfen nicht übersprungen oder von eigenen Steinen geschlagen werden. Zieht ein Stein auf ein Feld mit einem gegnerischen Stein oder Barragoon, wird dieser geschlagen (außer er zeigt Alle Kurven, dann kann ein 2er ihn nicht schlagen) und neu eingesetzt.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: WiWa Spiele 2014 Autor: Robert Witter, Frank Warneke Gestaltung: Ilsespiel Web: www.wiwa-spiele.de Art.Nr.: 79 001 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr es it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 807 ..4/8068 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barrakuda | ||||||
Verlag | Helvetiq | |||||
Autor | Pante Isaac | |||||
Grafik | Zdravkovic Ajša | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it | 2022 | ||
Karten | ||||||
Barrakuda
In Schiffswracks tauchen und Münzen in die Bootstresore bringen. In einer Runde werden Taucher bewegt, der Barrakuda bewegt und Begegnungen ausgespielt. In der Phase Taucher bewegen wählen alle verdeckt eine Karte und decken auf. Für eine Bewegungskarte geht der Taucher auf die entsprechende Schiffswrackkarte, für eine Barrakuda-Karte wird der Taucher an seinem Standort umgelegt. Offene Bewegungskarten legt man in die eigene Auslage. Für gespielte Barrakuda-Karten wird gewürfelt und der Barrakuda entsprechend bewegt. Dann werden in der Begegnungsphase die Schiffswrackkarten je nach Situation für Taucher und Barrakuda abgewickelt; sie betreffen Goldstücke, Barrakuda und Bewegungskarten. Wer als Erster acht Goldstücke in seinem Tresor hat, gewinnt.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Helvetiq 2022 Autor: Isaac Pante Gestaltung: Ajša Zdravković Web: www.helvetiq.com Art. Nr.: 953 297
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 807 ..5/8068 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Baschni ( Das Spiel um die Krone - Türme bauen, erobern und befreien ) | ||||||
Verlag | Grubbe Media | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | agenten.und.freunde Röder Anette | |||||
Redaktion | Stiefenhofer Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 6+ | de | 2010 | ||
Lege - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 807 ..6/8068 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Batman - Poker gegen Joker | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Schöbel & Wollinsky | |||||
Grafik | Schöbel & Wollinsky | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | ohne | de | 1989 | ||
Karten - 2-Personen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Batman Poker gegen Joker
Die Spieler versuchen City-Karten zu erobern, jeder versucht den anderen mit Powerkarten zu übertrumpfen, die Powerkarten entscheiden über den Sieg pro City-Karte, der Wert der City-Karten über den Gesamtsieg. 8 City Karten liegen aus, Joker beginnt, jeder kann bis zu vier Power-Karten an eine City Karte an seine Seite der Stadt spielen. Zwei Varianten – Glück oder Taktik
Kartenspiel für 2 Spieler ohne Altersangabe
Verlag: F.X.Schmid, 1989 Autor: Schöbel & Wollinsky Art. Nr.: 55520.0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 807 ..7/8068 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Battle of the Nations 1813 ( Völkerschlacht bei Leipzig 1813 * Bataille de Leipzig 1813 ) | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Kilchmann Bernhard Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | de en | 2019 | ||
Geschichte - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Battle of the Nations 1813
Napoleon gegen Alliierte, man repräsentiert Napoleon oder Fürst zu Schwarzenberg. Napoleon soll Orte um Leipzig besetzen und verteidigen, Schwarzenberg dies verhindern. Napoleon erhält Auftragskarten für Siegpunkte, Schwarzenberg punktet für nicht erfüllte Aufträge. Truppenmarker am Brett planen Bewegungen. Truppen kommen durch Armeekarten ins Spiel und werden durch Geländekarten endgültig platziert, für Siegpunkte. Pro Bewegungskarte und platzierter Armee geht der Zeitzeiger vom 14.10. Richtung 19.10. Am 16. und 18.10. wird gekämpft, platzierte Armeen mit Feindkontakt verlieren Kampfpunkte. Am 19.10. gewinnt die Partei mit den meisten Siegpunkten.
Historische Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Clicker Spiele 2019 Autor: Stephan Riedel Gestaltung: Bernhard Kilchmann, Christian Opperer Art. Nr. 4 28000 15322 7
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 807 ..8/8068 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battle Royale ( Action bis zur letzten Figur ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Team Identity Games | |||||
Grafik | Raynal Benjamin Fiore GmbH Kienle Michaela | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Würfel - Lauf - Action | ||||||
Battle Royale Action bis zur letzten Figur!
Die Insel mit Flaggenplättchen und weiteren Plättchen wird ausgelegt. Man spielt eine Karte und bewegt die Anzahl Figuren um maximal die angegebene Anzahl Schritte, horizontal oder vertikal, nicht über Lücken und nicht zweimal über ein Plättchen. Bewegungen können verfallen. Mehrere Kämpfer auf einem Plättchen sind möglich, bei Erreichen voll besetzter Plättchen schiebt man einen dortigen Kämpfer weiter, fällt er in ein Loch wird er Beute des aktiven Spielers. Aktionen auf Karten führt man nach der Bewegung aus, danach folgt die Doom Phase mit Werfen des Doom-Würfels: Schwert -> Kämpfe auf allen Plättchen außer der Flagge, man gewinnt mit den meisten Kämpfern auf einem Plättchen und erhält einen Kämpfer pro Verlierer als Beute. Eliminator > unter Loch oder Flagge, Eliminator bewegen; ansonsten Knopf drücken – und Plättchen und/oder Krieger entfernen. Plättchen ohne Verbindung zur Flagge werden entfernt. Fragezeichen -> Aktion wählen. Wer keine Krieger mehr hat, scheidet aus. Der Letzte mit Kämpfern im Spiel gewinnt; ist nur die Flagge übrig, gewinnt man mit den meisten Kämpfern dort. Varianten mit Taktik- und Sonderkarten
Positions- und Mehrheitenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Identity Games © 2024 Autor: Team Identity Games Redaktion und Lokalisierung: Ralph Querfurt Gestaltung: Benjamin Rayal, Fiore GmbH, Michaela Kienle Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684037
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 807 ..9/8068 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battle Sheep | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Rotta Francesco | |||||
Grafik | Femerstrand Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | 7-sprachig | 2014 | ||
Setz-/Position - Familie | ||||||
Battle Sheep
Die Schafe rangeln um die Weiden. Die gemeinsame Groß-Weide wird durch Auslegen von vier Weide-Teilen pro Spieler mit Berührung an mindestens einer Kante für jedes Spiel neu erstellt. Die 16 Schafe eines Spielers beginnen als Stapel auf einem Randfeld. Für einen Zug lässt man mindestens ein Schaf eines eigenen Stapels auf dem Ausgangsfeld liegen und bewegt den Rest des Stapels geradeaus bis zu einem Schaf oder den Rand des Bretts. Sind alle Stapel eines Spielers blockiert, kann dieser nicht mehr ziehen. Kann niemand mehr ziehen, gewinnt man mit den meisten Weiden, bei Gleichstand mit der größten zusammenhängenden Weide. Neuauflage von Splits, Jactalea 2010
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2014 Autor: Francesco Rotta Gestaltung: Andrea Femerstrand Web: www.blueorangegames.eu Art.Nr.: 00501
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 807 ..10/8068 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlelore ( Zweite Edition ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Borg Richard Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Springer WiL Melhoff Dallas Schomburg Brian Navaro Andrew FFG-Team Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2014 | ||
Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel | ||||||
BattleLore Zweite Edition
BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen, erzählt in Szenarien. Die neue Edition ist im Runebound-Universum angesiedelt, Herren von Daqan gegen Uthuk Y’llan auf den Schlachtfeldern von Terrinoth. Ein Spielzug enthält Hauptphase und Auffrischen; die Hauptphase die Teilschritte Kommando, Aktivierung, Bewegung und Angriff. Auffrischung umfasst Siegpunkte, Nachziehen und Macht. Spielziel ist es, eine Anzahl Siegfahnen oder Wappenplättchen zu erobern. Siegfahnen erhält man vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit und Wappenplättchen für das Erobern von Geländefeldern.
Fantasy-Tabletop für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba Grafiker: Wil Springer, Dallas Melhoff, Brian, Schomburg, Andrew Navaro, FFG-Team, Fiona Carey, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HEI0800
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |