![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 108 ..1/1078 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anno 1701 Das Kartenspiel ( Ein Kartenspiel basierend auf Die Siedler von Catan ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Related Design Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Entwicklung/Aufbau - Lege - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Anno 1701 Kartenspiel basierend auf Die Siedler von Catan Auf der Basis des Brettspiels die Siedler von Catan
und Die Siedler von Catan Das Kartenspiel sowie des Computerspiels
Anno 1701 von Sunflowers. Die Schiffe
erreichen eine Insel, auf der eine Handelsstadt errichtet werden soll. Ein
Spielzug besteht aus Würfelphase, Aktionsphase und Schlussphase. In der
Würfelphase wird zuerst der Zahlenwürfel, dann der Ereigniswürfel abgewickelt.
In der Aktionsphase kann der Spieler in beliebiger Reihenfolge und solange er
kann und will Bauen, das Schiff verbessern, Aktionskarten spielen,
Landschaftswaren tauschen und Gebäudefunktionen nutzen. In der Schlussphase
kann man den Zug mit einer Handelsfahrt beenden oder die Hand auf 3 Karten
auffüllen. Wer 7 Gunstpunkte erreicht oder 2 Einwohner zu Kaufleuten aufwertet
gewinnt, man verliert wenn in beiden Dorfzentren Aufruhr ausgebrochen ist. Kartenspiel * Serie:
Spiele für 2 * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * ca. 60 min * 6901
44, Kosmos, Deutschland, 2007 * Spielefamilie: Die
Siedler von Catan *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 108 ..2/1078 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anno 1800 | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Kunz Alexandra Lüdtke Wolfgang Noe Felix Vosse Kilian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2020 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Anno 1800
Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2020 Autor: Martin Wallace Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680428
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 108 ..3/1078 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Anno 1800 Die Erweiterung | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wallace Martin Hurn Stephen | |||||
Grafik | Fiore GmbH Ubisoft Blue Byte | |||||
Redaktion | Vosse Kilian Gayer Tobias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2024 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
In der Erweiterung geht die Industrialisierung voran, es kommen Luftschiffe und Zahnräder is Spiel. Neue Aktionen bringen Zahnräder über Innovationen, Zahnräder erhöhen die Anzahl der Aktionen im Zug. Neue Auftragskarten bringen neue Strategien und Luftschiffe und Unruhe, Patente bringen ersten Zugriff auf Ressourcen einer neu gebauten Industrie. IN einem Zug hat man nun eine Haupt- und eine Innovationsaktion zum Erfüllen einer ausliegenden Innovationskarte. Enthält einen Solomodus mit sechs Modulen.
Erweiterung zum Aufbau- und Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Martin Wallace, Stephen Hurn (Solomodus) Gestaltung: Ubisoft Blue Byte, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 682309
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 108 ..4/1078 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Aqualin ( Schwarmtaktik für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bertocchi Marcello | |||||
Grafik | Rekasowski Sophie Resch Andreas Sensit Communication | |||||
Redaktion | Kunz Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2020 | ||
Lege - Sport | ||||||
Aqualin Schwarmtaktik für Zwei
Meeresbewohner wollen Schwärme zu bilden - Krebse, Fische, Quallen, Seepferdchen, Seesterne und Schildkröten in sechs Farben. Ein Spieler bildet Schwärme gleicher Farbe, der andere Schwärme gleicher Tiere - beide versuchen grösstmögliche Schwärme zu erzielen. Sechs zufällige Steine bilden eine Auslage. Ein Spielerzug besteht aus Meeresbewohner verschieben, dann einen Meeresbewohner aus der Auslage in ein beliebiges Feld setzen und Auslage auffüllen. Sind alle 36 Steine gelegt, werden Schwärme laut Spielziel des jeweiligen Spielers gewertet, ein Schwarm besteht aus orthogonal zusammenhängenden Steinen der gleichen Art oder Farbe, daher kann ein Stein Teil eines Farbschwarms und auch Teil eines Artenschwarms sein - 2, 3, 4, 5 oder 6 Tiere im Schwarm bringen 1, 3, 6, 10 oder 15 Punkte, man gewinnt mit den meisten Punkten. Man kann auch zwei Partien spielen und mit dem höchsten Gesamtscore gewinnen.
Legespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2020 Autor: Marcello Bertocchi Gestaltung: Sophie Rekasowski, Andreas Resch, Sensit Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 108 ..5/1078 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Asante ( Gute Geschäfte für zwei clevere Händler ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | de | 2013 | ||
Karten - Setz-/Position - 2-Personen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Asante
Als Händler will man in Afrika Geschäfte machen, bietet am Marktstand Waren an und kann Marktstände zukaufen. Pro Zug hat man fünf Aktionen für Karten ziehen und Karten spielen: Man zieht eine Karte, dies kostet eine Aktion. Behält man die Karte, endet das Ziehen und man spielt Karten, wieder für eine Aktion pro Karte, es gibt Ausnahmen. Mit Warenkarten kauft und verkauft man, Gegenstände nutzt man und erwirbt damit Heilige Orte für Gratisaktionen. Personen und Tiere bringen Vorteile oder Nachteile für den Gegner. Erreicht man 60 Gold, hat der Gegner noch einen Zug, und dann gewinnt man mit dem meisten Gold. Mit Jambo kombinierbar.
Handelsspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Michael Menzel, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art.Nr. 691431
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 108 ..6/1078 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Asterix & Obelix ( Fröhliche Keilerei für zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | 2006 | |||
Karten - Lege | ||||||
Asterix &
Obelix Asterix und Obelix
gegen Römer, Piraten und den Verräter Moralelastix,
wer am Ende die meisten Siegpunkte hat, gewinnt. Wer dran ist deckt in einer
Reihe der Auslage Karten einzeln auf und kann sie mit Handkarten besiegen. Für
einen römischen Soldaten wird eine gleichfarbige Prügelkarte gebraucht. Für
Piraten darf man beliebige Prügelkarten nehmen, für Moralelastix
braucht man zwei Karten gleicher Farbe, ein Wildschwein beendet den Zug, der
Spieler behält aber die Karten. Ein Dorffest wird beiseite gelegt. Hat man die
benötigte(n) Karte(n), bekommt man die besiegte Karte, kann weitermachen und auf
die nächste Karte ziehen. Wer freiwillig aufhört, behält die besiegten Karten. Hat
man keine passende Karte, verliert man alle bisher besiegten Karten der Runde.
Dann wird nachgelegt, Handkarten ergänzt und eine Reihe für den Mitspieler
gesperrt. Das fünfte Dorffest beendet das Spiel sofort, es gibt Siegpunkte für
gesicherte Karten, wer die meisten hat, gewinnt. Kartenspiel * 2
Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 108 ..7/1078 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Athos | ||||||
Verlag | Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kübler Sven | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | 1993 | |||
Lauf - Setz-/Position - Lege | ||||||
Athos Die Mönchsrepublik Athos und ihre Geschichte liefern
den Anstoß zu diesem Spiel, in der Abgeschiedenheit des Klosters wird das
Denken trainiert mit einem Spiel, das gewisse Geisteshaltungen vermittelt -
Vorausplanen ist unbedingte Notwendigkeit, das Verhalten anderer muß für die eigenen Entscheidungen berücksichtigt werden
und Dominanz verursacht Widerstand. Es gewinnt, wer mit seinen 3 Mönchen zuerst
am Berg Athos ankommt, der Spieler am Zug hat zwei Phasen – in der ersten teilt
er sechs Schritte beliebig auf seine Mönche auf, in der zweiten setzt er
Sperren, dabei muss ein Zugang zum Berg frei bleiben. Sperren kann man nicht
betreten oder überspringen, durch Verzicht auf 4 Zugpunkte kann man sie
beseitigen. Zweimal im Spiel kann man die Athos-Steine benutzen, damit kann man
eine Sperre versetzen und ein anderes Feld unveränderbar machen. Positionsspiel * Serie: Spiele Galerie * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Wolfgang
Kramer und Sven Kübler* ca. 40 min * 682910, Franckh |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 108 ..8/1078 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der Reeperbahn nachts um halb zwei | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | 2006 | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Auf der Reeperbahn
nachts um halb Zwei Die Spieler
versuchen eine der beiden grünen Figuren in das Lokal auf ihrer Spielplanseite
zu locken. Der Spieler spielt in seinem Zug eine Karte aus und bwegt
eine Figur oder lockt eine Figur zum blonden Hans oder tauscht Handkarten.
Schampus Charlie zieht nur in die Richtung eines Lokals wenn sich dort schon
eine Figur befindet. Das Spiel endet wenn sich eine grüne Figur im Lokaleingang
eines Spielers befindet, ist der Nachziehstapel zum zweiten Mal aufgebraucht,
gewinnt der Spieler, der Brilli Lilli in seiner Hälfte hat. Positionsspiel *
Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia *
Illustration: Mirko Suzuki, Claus Stephan * 690045 Kosmos, Deutschland, 2006
*** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 108 ..9/1078 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf die Palme, ihr Affen! ( Die ganze Affenbande brüllt: Wo ist die Kokosnuss? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | KRAG Team= Kramer Wolfgang Raggan Hans Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | Scheinberger Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2004 | |||
Kinder - Merk | ||||||
Auf die Palme, ihr Affen! Die Affen
und die Palme werden zusammengebaut, die Chips laut Anleitung verteilt und
jeder nimmt sich einen Affen. Dann wird ein Chip aufgedeckt – zeigt er eine
Kokosnuss, klettert der Affe bis zur nächsten Perle der aufgedeckten Farbe.
Erscheint der Elefant, rüttelt er die Palme und der Affe rutscht eine Perle
tiefer. Gibt es nach oben keine passende Perle mehr, muss man nach unten
ziehen. Wer das Zielfeld erreicht, beendet die Runde und bekommt eine
Kokosnuss, Mit mehreren Spielvarianten. Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 108 ..10/1078 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf und ab! ( Lustiges Leiterspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Replik nicht genannt | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 2006 | |||
Lauf - Würfel - Klassiker - Replik, Umsetzung antiker Spieler | ||||||
Auf und Ab! Replik eines
Spiels aus den Beständen des Deutschen Spielemuseums,
auch mit dessen Logo auf der Schachtel. Originalspiel 1920 bei J.W.Spear & Söhne Auf der Basis des Schlangen-
und Leiterspiels, wer dran ist würfelt und zieht. Von einer schwarzen Zahl
rückt man die Leiter hoch auf eine rote Zahl vor, wer eine blaue Zahl trifft,
rutscht auf die gelbe Zahl unter der Abbildung zurück. Auch ein Faksimile der
Original-Regel ist enthalten, gespielt wird um beigepackte Münzen, die Figuren
sind handbemalt. Es gewinnt, wer zuerst das Feld 130 erreicht. Lauf- und
Würfelspiel * Serie: Nostalgie-Spiele * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Bearbeitung:
Reiner Müller * Grafik: J.P.Werth * ca. 30 Minuten *
695613, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |