![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 443 ..1/4428 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Birdy Call ( Talk Birdy to me ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Team Identity Games | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 10 min | 8+ | de | 2025 | ||
Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Party | ||||||
Birdy Call Talk Birdy to Me
44 Vogelkarten zeigen einen Vogel mit Namen und Balzruf; man hat 4-6 Handkarten je nach Spieleranzahl, legt eventuell schon vorhandene Paare offen aus und erhält dafür je ein Ei. Dann imitieren alle gleichzeitig den Balzruf ihrer Vögel, mit an das Geschlecht angepasster Tonhöhe. Wer glaubt, einen übereinstimmenden Ruf zu hören, schiebt die Karte verdeckt Richtung dieses Spielers. Berühren einander zwei Karten, werden sie umgedreht und es gibt ein Ei für jeden Spieler, wenn die Karten ein Männchen und Weibchen derselben Art zeigen. Beide Spieler ziehen eine Karte nach. Zwei spezielle Vogelarten - Dof mit drei Weibchen und drei Männchen bzw. Waven der nicht nicht ruft sondern winkt - bringen zusätzliche Schwierigkeit. Man gewinnt mit den meisten Eiern, wenn alle 25 verteilt sind. Mit 11 Sondervogelkarten für Lügner, Räuber, Betrüger und einen Friedenspfau kann man die Schwierigkeit weiter erhöhen.
Hör- und Reaktionsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Lizenz: Identity Games Autor: Team Identity Games Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 727399
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 443 ..2/4428 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bison | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | de + 7 Sprachen | 2016 | ||
Taktik - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Bison
Bisons jagen über die Prärie direkt auf ein Indianerdorf zu, dessen Häuptling versucht mit seinen vier Hunden sein Dorf zu retten. Ein Spieler versucht mit den Bisons, beide Flüsse zu überqueren, der andere versucht die Bisons zu fangen oder zu stoppen. Für alle drei Figuren gelten verschiedene Zugregeln und nur der Indianer kann angreifen, das heißt auf ein Feld mit einem Bison ziehen und diesen fangen und aus dem Spiel nehmen. Zieht ein Bison über den zweiten Fluss oder sind alle Bisons gefangen oder von Hunden gestoppt, tauschen die Spieler die Rollen und es gewinnt, wer eine Runde mit den Bisons und eine als Indianer mit Hunden gewinnen konnte.
Setzspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Alex Randolph Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 649042
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 443 ..3/4428 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Biss 20 | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Burkhardt Günter Burkhardt Lena | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Weigand Jasmin Weiß Hanna Weiß Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it | 2021 | ||
Karten - Merk - Reaktion | ||||||
Biss 20
Zahlenkarten sind verdeckt gestapelt, Edelsteine je nach Spieleranzahl und 6-18 Aufgabenkarten je nach Schwierigkeitsgrad liegen bereit. Reihum zählen die Spieler von 1 bis 20, die Runde endet mit 20 oder einem Fehler eines Spielers; nach jeder Runde kommt eine Aufgabenkarte dazu, die sich auf dafür gezogene Zahlen bezieht - alle vorherigen Zahlen und Aufgaben sind verdeckt, gelten aber weiter. Aufgabe Eins fordert, beim Zählen die beiden dafür gezogenen Zahlen zu vertauschen. Ein Fehler kostet einen Edelstein und man beginnt ohne neue Aufgabe wieder bei 1. Sind alle Aufgabenkarten zugeordnet, kann man mit der nächsten Stufe weiterspielen. Sind alle Edelsteine abgegeben, endet das Spiel ohne Gewinn.
Merk- und Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2021 Autor: Lena & Günter Burkhardt Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40890
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 443 ..4/4428 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bistro Pot Pourri ( Zu viele Köche verderben den Brei ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Stimm Ananda Mayerhofer Florian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 40 min | 8+ | cz de fr hu pl sk | 2022 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Pot Pourri
Man nutzt Rezepte, drei Kochtöpfe und einen Topfdeckel zum Gewinnen von Gourmetsternen von Gourmet Kritiker Gustav Germ. Reihum hat man eine von drei Aktionen: A) Zutaten beschaffen – zwei neue Karten von Auslage oder verdecktem Stapel, davor optional Ändern der Auslage; B) Kochen & Topfdeckel versetzen – zwei Zutaten aus der Hand in offene Kochtöpfe legen und danach Topfdeckel versetzen, wenn kein Topf voll. C) Rezept tauschen – zwei Rezepte vom Stapel gegen Rezepte im eigenen Kochbuch tauschen. Ein Kochtopf mit sechs Zutaten ist voll und wird serviert – wer als aktiver Spieler die sechste Zutat legt, muss ein Rezept einlösen und zieht ein Feld vorwärts, dazu ein Feld pro Übereinstimmung zwischen Zutat im Topf und Rezept. Dann können die anderen Spieler Rezepte einlösen – ebenfalls mit mindestens zwei Übereinstimmungen; zuletzt kann man Menüplättchen vertauschen, Kochtöpfe werden geleert und Rezepte ergänzt. Löst jemand das sechste Rezept ein, gewinnt man nach der Schlusswertung für die verschiedenen Küchen mit den meisten Gourmetsternen.
Verlag: Piatnik 2022 Autor: Ananda Stimm, Florian Mayerhofer Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 667497
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 443 ..5/4428 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bite Night | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Wettering Ronald | |||||
Grafik | Beck Ben | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2014 | ||
Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Bite Night
Alle sammeln zugleich Mondplättchen und bringen dazu verdeckte Sammelziele, genannt Rendezvouskarten, ins Spiel. Man spielt Durchgänge in Runden, eine Runde besteht aus: 1) Rendezvouskarte wählen und verdeckt auf die Ablagetafel legen, die Reihenfolge darf nie verändert werden. 2) Alle legen drei Mondplättchen in die Mitte, decken gleichzeitig auf und schnappen sich wieder drei Plättchen, möglichst in Farbe und Motiv zu den geheim gespielten Rendezvouskarten passend. Sind alle Mondplättchen derart vergeben, wird der Stapel der Rendezvous-Karten umgedreht und die Aktion ausgeführt bzw. die damit erzielten Punkte notiert.
Sammelspiel für 3-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Ronald Wettering Gestaltung: Ben Beck Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5075
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 443 ..6/4428 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bits ( Bringt die Farben in Form ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pepperle Walter Schwarzschild | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2012 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
Bits
20 Steinen aus zwei Quadraten zeigen alle möglichen Kombinationen von fünf Farben. Alle Spieler versuchen die auf der gültigen Aufgabenkarte abgebildete Form exakt und möglichst oft auf der Spielfläche zu bilden. Nach Ziehen des Startsteins wird jeweils eine Baukarte aufgedeckt und man baut diesen Stein in seine Fläche ein, Lücken dürfen nur durch Abwärtsbewegen des Steins in gerader Richtung gefüllt werden. Kann niemand mehr legen, wird gewertet. Pro Durchgang kommt eine Aufgabe dazu, es sollen möglichst alle erfüllt werden. Nach drei oder vier Durchgängen gewinnt man mit den meisten Punkten. Neuauflage Mitbringgröße
Legespiel um Formen für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Walter Pepperle, Schwarzschild, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 333 5 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 443 ..7/4428 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bits ( Bringt die Farben in Form ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pepperle Walter Schwarzschild | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2011 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
Bits Bringt die Farben in Form
Legespiel auf der Basis von Fits, im Spiel sind aus zwei Quadraten zusammengesetzte Spielsteine, in allen möglichen Kombinationen von fünf Farben. Jeder Spieler hat 20 solche Steine. Eine Aufgabenkarte wird aufgedeckt, alle Spieler versuchen die dort abgebildete Form exakt und möglichst oft auf der Spielfläche zu bilden. Jeder zieht eine Startkarte und nimmt sich den entsprechenden Startstein. Dann wird jeweils eine Baukarte aufgedeckt und jeder Spieler baut diesen Stein in seine Fläche ein, dabei muss dieser an andere Steine oder am Rampenende anliegen und es dürfen keine Lücken gefüllt werden, die nicht durch Gleiten des Steins entlang der Rampe gefüllt werden können. Kann niemand mehr legen, wird gewertet. Pro Durchgang kommt eine Aufgabe dazu, die nun - möglichst zusammen mit den anderen – erfüllt werden soll. Nach vier Durchgängen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Legespiel mit Formen * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Walter Pepperle, Schwarzschild * Redaktion: Philipp Sprick * ca. 20 min * 26 545 9, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 443 ..8/4428 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bitte alle einsteigen! | ||||||
Verlag | Österreichische Bundesbahn | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten | ||||||
Bitte alle einsteigen!
Quartett mit 32 Karten zu Sehenswürdigkeiten in Österreich Es gelten Standard-Quartett-Regeln Kooperation von ÖBB und Toffifee
Werbespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: ÖBB / Toffifee 2018 Web: www.oebb.at
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 443 ..9/4428 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bitwa o Tortuge | ||||||
Verlag | Foxgames | |||||
Autor | Kaneko Hiroki Kitao Madoka | |||||
Grafik | Szymanowicz Maciej | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7+ | pl | 2015 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
Bitwa o Tortugę
Piraten gegen Spanier - man hat je zwei Ein-, Zwei- oder Drei-Mast-Schiffe, Punkte zeigen die Bewegungsrichtung an. Zu Beginn werden alle Steine Wasserseite nach oben gemischt und zufällig am Brett ausgelegt. In seinem Zug hat man eine von drei Aktionen: 1. Stein von Wasserseite auf Schiffsseite drehen, Schiff kann dabei beliebig ausgerichtet werden . Oder 2. Schiff ein Feld in angezeigte Richtung bewegen - auf ein leeres Feld oder ein Feld mit Wasser-Stein, und nicht auf Felder mit eigenem Schiff. Oder 3. Schiff drehen. Zieht man zu einem fremden Schiffs-Stein, ist dieser besiegt und bringt Punkte = Schiffswert. Man gewinnt mit Schiffen im Wert sieben oder mehr oder wenn sich der Gegner nicht bewegen kann. Thematisch geänderte Ausgabe von Nanahoshi, 2013 Komada/minimalGames
Setz- und Sammelspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Foxgames 2015 Autor: Hiroki Kaneko, Madoka Kitao Gestaltung: Maciej Szymanowicz Web: www.foxgames.pl
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: pl * Regeln: pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 443 ..10/4428 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
BiWo ( Bildschöne Wortspiele ) | ||||||
Verlag | BiWo SPiele | |||||
Autor | Bettscheider Otmar Herrmann Karin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | 2007 | |||
Wort - Spielesammlung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |