![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 389 ..1/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Reworld | ||||||
Verlag | Plan B Games | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Eurybia wird besiedelt. In Phase I erwirbt man in der Colossus Station durch Anlegen von Zahlenkarten Module zum Terraformen und legt sie sofort an eine Modulreihe seiner Andockvorrichtungen. Angelegte Karten bestimmen den Kartenwert für benachbarte Felder. In Phase II koppelt man Module in Nutzungsreihenfolge ab - Terrabots, Shuttles zur Verteidigung oder Bautrupptransport und Bautrupps bzw. Satelliten. Nicht in Reihenfolge nutzbare Module wirft man ungenutzt ab. Danach prüft man Voraussetzungen für ein Bevölkerungsschiff. Am Ende wertet man das letzte Schiff für Verteidigungsbeitrag und größte Städte nach Geländetyp aus.
Setz- und Planungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Plan B Games / eggertspiele 2017 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Michael Menzel, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art. Nr. ESG 5000DE
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 389 ..2/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Riftforce | ||||||
Verlag | 1 More Time Games | |||||
Autor | Bortolini Carlo | |||||
Grafik | Coimbra Miguel Rieser Elena Anna atelier198 Schupp Christian | |||||
Redaktion | Lindner Matteo | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2021 | ||
Karten - 2-Personen - Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror - Flächenmanagement | ||||||
Riftforce
Aus Rissen = Riften strömt Kraft, die die Elemente wie Wasser oder Feuer belebt, zu sogenannten Elementaren. Man versucht mit einer Kombination von vier aus zehn Gilden die Elementare des Gegners zu zerstören und Orte entlang der Rifte zu kontrollieren und so Riftforce zu erhalten. Jede Gilde besteht aus einem Beschwörer und neun Elementaren. Als aktiver Spieler hat man eine von drei Aktionen - Ausspielen von bis zu drei Elementaren mit gleichem Symbol oder gleicher Zahl an, verteilt auf angrenzende Orte oder alle auf einen - oder Aktivieren mit Abwerfen eines Elementars und für Aktivieren von bis zu drei Elementaren der abgeworfenen Zahl oder des abgeworfenen Symbols. Hat man weniger als sieben Elementare auf der Hand, kann man auch Überprüfen & Nachziehen wählen, man erhält Riftforce für jeden kontrollierten Ort.
Konflikt mit Karten für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: 1 More Time Games 2021 Autor: Carlo BOrtolini Gestaltung: Miguel Coimbra, Elena Anna Rieser, atelier198, Christian Schupp Web: www.1moretimegames.com Art. Nr.: 001
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 389 ..3/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Riftforce Beyond | ||||||
Verlag | 1 More Time Games | |||||
Autor | Bortolini Carlo | |||||
Grafik | Coimbra Miguel atelier198 Schupp Christian Indelicato Brigette | |||||
Redaktion | Lindner Matteo | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2/1-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2022 | ||
Karten - 2-Personen - Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror - Flächenmanagement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Riftforce Beyond
Aus Rissen = Riften strömt Kraft, die die Elemente wie Wasser oder Feuer belebt, zu sogenannten Elementaren. Man versucht mit einer Kombination von vier aus zehn Gilden die Elementare des Gegners zu zerstören und Orte entlang der Rifte zu kontrollieren und so Riftforce zu erhalten. Jede Gilde besteht aus einem Beschwörer und neun Elementaren. Als aktiver Spieler hat man eine von drei Aktionen - Ausspielen von bis zu drei Elementaren mit gleichem Symbol oder gleicher Zahl an, verteilt auf angrenzende Orte oder alle auf einen - oder Aktivieren mit Abwerfen eines Elementars und für Aktivieren von bis zu drei Elementaren der abgeworfenen Zahl oder des abgeworfenen Symbols. Hat man weniger als sieben Elementare auf der Hand, kann man auch Überprüfen & Nachziehen wählen, man erhält Riftforce für jeden kontrollierten Ort. Die Erweiterung enthält acht neue Gilden sowie Regeln für Solo- und Teamspiel, im Solospiel tritt man gegen eine Trainerin an.
Erweiterung zu Riftforce für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: 1 More Time Games 2022 Autor: Carlo Bortolini Gestaltung: Miguel Coimbra, atelier198, Christian Schupp, Brigette Indelicato Web: www.1moretimegames.com Art. Nr.: 002 / MOGD0002
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr ru uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 389 ..4/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rio de la Plata | ||||||
Verlag | Giochix Edizioni Inmedia | |||||
Autor | Quondam Michele | |||||
Grafik | Azzariti Lamberto Inmedia Srl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 13+ | de it en | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Rio de la Plata
Buenos Aires wird zum zweiten Mal gegründet. Die Spieler arbeiten für Verteidigung und Stadtausbau zusammen, rivalisieren aber gleichzeitig um politische Ämter und den Gouverneursposten. Ein Zug besteht aus Arbeiter einsetzen, Resultate abwickeln sowie Rundenende und Krieg. Arbeiter setzt man in der Stadt, auf den Bauplätzen außerhalb der Stadt oder im Umland ein. Sind die Auswirkungen eines Arbeiters erledigt, geht er an den Besitzer zurück, Kosten bezahlt man. Der Spieler am höchsten Feld der Spielreihenfolge muss angreifen und kann Siegpunkte bekommen. Nach 20 Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Entwicklungsspiel für 3-5 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Michele Quondam * Gestaltung: Lamberto Azzariti, Inmedia Srl * GX009, Giochix, 2010 *** Giochix Edizioni Inmedia * www.giochix.it
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 389 ..5/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Risiko Das Duell ( Die Auseinandersetzung für 2 Strategen ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | de | 2009 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Würfel | ||||||
Risiko Das Duell Die Auseinandersetzung für 2 Strategen
Eine Risikovariante für zwei Spieler, man muss drei Missionen erfüllen und die eigene Hauptstadt kontrollieren oder den gegnerischen Spieler besiegen um zu gewinnen. 30 Gebiete sind zu Regionen zusammengefasst, einige dürfen aus Geländegründen nur mit begrenzten Truppenmengen angegriffen werden. Das Spiel bietet zwei Varianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad an, Grundausbildung und Kommandozentrale. Die Variante Kommandozentrale nutzt Flugplätze, Hauptstädte und Lazarette. Sehr gut gelungen ist die schon aus Black Ops bekannte Regel auf Registerkarten, so kann man leicht nachschlagen und einen Teilbereich zur Referenz nutzen.
Würfelspiel mit Strategieelementen * Marke: Parker * 2 Spieler ab 12 Jahren * 40567, Parker, Deutschland, 2009 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 389 ..6/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rising Sun | ||||||
Verlag | CMON Global | |||||
Autor | Lang Eric M. | |||||
Grafik | Smith Adrian Harlaut Mathieu Combal Louise Brouillon Marc Fructus Nicolas | |||||
Redaktion | Blome Simon Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 14+ | de | 2018 | ||
Flächenmanagement - Mehrheiten - Such/Sammel/schauen - Experten, komplex - Konflikt/Simulation | ||||||
Rising Sun
Im feudalen Japan steigen die Kami vom Himmel, um das Land zu formen, die Spieler sollen ihren Klan zum Sieg führen. Dazu nutzt man Politik, verhandelt Allianzen, betet die Kami an und verstärkt seine Kräfte mit legendären Monstern. Das Spiel verläuft in Jahreszeiten. In der saisonalen Vorbereitungsphase werden Kriegsprovinzen ermittelt, Jahreszeitkarten ausgelegt und Geiseln freigelassen sowie Einkommen erledigt. In der Teezeremonie werden Bündnis-Auswirkungen abgewickelt. Die Politikphase besteht aus Politischen Aktionen mit Rekrutierung, Marsch, Aufrüstung, Ernte und Verrat und danach Abhandeln der Schreine. In der Kriegsphase wickelt man Kämpfe ab, mit Seppuku, Geiselnahme, Ronins anheuern, Kämpfe auswerten, Kaiserlichen Dichtern und Kampfausgaben. Im Winter erfolgt Spielende und Wertung von Provinzplättchen.
Komplexe Simulation für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: CMON / Guillotine Games 2018 Autor: Eric M. Lang Gestaltung: Adrian Smith, Mathieu Harlaut, Louise Combal, Marc Brouillon, Nicolas Fructus Web: www.cmon.com
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cn cz de en es fr hu it jp pl pt ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 389 ..7/3887 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rival Cities ( Altona gegen Hamburg ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Steding Andreas | |||||
Grafik | Heller Annika | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Eggert Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2025 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Rival Cities
Aus dem kleinen Fischerdorf Altona entwickelte sich sehr schnell eine blühende Stadt und damit eine Rivalität zum benachbarten Hamburg. Man repräsentiert Hamburg oder Altona und will in einem von vier Bereichen – Ansehen, Prozesse, Schiffe oder Bündnisse – einen uneinholbaren Vorsprung zu erreichen und damit sofort zu gewinnen. Man ist abwechselnd am Zug, zieht das Tintenfass entlang der Aktionskarten und erledigt die Aktion des erreichten Felds. Glockenfelder lösen das Saisonende und Wertungen aus. Bewegung des Fasses kostet Waren ab dem 3. Schritt, Optionen für das erreichte Feld sind Nutzen der dortigen Karte, Spielen einer Spezial-Aktion aus der Hand, Brief abgeben und beide Aktionen nutzen oder Spezialkarte vom Feld auf die Hand nehmen. Aktionen sind Produktion, Geschenk, Spende, Warentausch, Brief nehmen, Spezial-Aktionskarte ziehen, Manufaktur nehmen, Ansehen erhalten, Bündnis schließen, Schiff erwerben, Prozess vorantreiben, Richterliche Entscheidung, Manufaktur reaktivieren oder Piraterie. Man gewinnt sofort mit drei Schiffskarten mehr als der Gegner oder drei Prozesskarten oder allen vier Bündniskarten oder mit dem Ansehensmarker auf dem Namen der eigenen Stadt, ansonsten nach spätestens dem 7. Saisonende mit den meisten Sternen, wenn eine der Spielende-Bedingungen erreicht ist..
Entwicklungsspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2025 Autor: Andreas Steding Entwicklung: Victor Kobilke, Peter Eggert Gestaltung: Annika Heller Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de Art. Nr.: 57823G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 389 ..8/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rivet Wars ( Eastern Front ) | ||||||
Verlag | Cool Mini or Not | |||||
Autor | Terranova Ted Podurgiel Bill | |||||
Grafik | Cofrancesco Andrea Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 14+ | de | 2013 | ||
Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Rivet Wars: Eastern Front
Konfrontation in einem Universum mit verrückt gewordenem WWI - mit gepanzerter Kavallerie, Einrädern und dieselbetriebenen Rüstungen. Man nutzt Einheiten, um Angriffe des Gegners zu kontern, sammelt Ressourcen und nützt diese für neue Einheiten.
Miniaturenspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Cool Mini or Not / Asmodee 2013 Autor: Ted Terranova, Bill Podurgiel Gestaltung: Andrea Cofrancesco, Team Web: www.rivetwars.com Art. Nr.: RIVW01DE
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 389 ..9/3887 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rockwell | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Crepeault Bruno | |||||
Grafik | Yuio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | de en fr | 2013 | ||
Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Rockwell
Rockwell testet die Qualität gekaufter Firmen mit dem Auftrag, zum Erdkern zu bohren. Einer Auktion der Zugreihenfolge und dem Einsetzen der Vizepräsidenten auf die Phasenbretter folgt Phase I mit Versicherung, Bohren, Extrahieren und Minenschacht, dann Phase II mit Verkauf und Einkauf von Ressourcen sowie Phase III mit Betriebsverbesserungen. Mit den Aktionen der Vizepräsidenten in Phase III endet die Runde. Hat nun die Mehrheit der Spieler mit mindestens einer Crew den Erdkern erreicht oder hat ein Spieler sechs oder mehr seiner neun Leistungen erledigt, werden Boni für Ressourcenmehrheiten und Geld vergeben und man gewinnt mit dem meisten Prestige.
Ressourcenmanagementspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: SitDown 2013 Autor: Bruno Crépeault Gestaltung: Yuio Web: www.sitdown.be Art.Nr. ROCK/2013/01
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 389 ..10/3887 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Romans Go Home! | ||||||
Verlag | Editions Lui-même | |||||
Autor | Vogel Eric B. | |||||
Grafik | Bruel Francois | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Lege | ||||||
Romans go Home!
Die schottischen Clans wollen den Hadrianswall einreißen. Pro Runde werden sechs Kastellkarten nach Vorgabe ausgelegt. Von seinen neun Clankarten zieht man sieben, sucht sich sechs davon aus und legt sie von links nach rechts unter die Kastellkarten. Alle decken gleichzeitig die aktuell ganz links liegende Karte auf und der Spieler mit dem höchsten Gesamtwert der aufgedeckten Karten erobert das links liegende Kastell. Effekte von Clan-Karten wirken nur im Angriff dieser Karte und Effekte von Kastellkarten, wenn die Karte gewonnen wird. Man gewinnt mit drei Legionskastellen oder nach drei Runden mit den meisten SP auf seinen Kastellen.
Kartenlegespiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lui-même / Asmodee 2014 Autor: Eric B. Vogel Art: Francois Bruel Web: www.asmodee.com/de Art.Nr. 02358 6
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |