![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 239 ..1/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Champions Monsters ( Das große Gefecht der Monsterlegionen! ) | ||||||
Verlag | F.X.Schmid | |||||
Autor | Seven Towns (Kremer Tom) | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 60 min | 10+ | 1995 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Champions Monsters Neues Sammelkartenspiel, Thema wieder Kampf von
Kriegerheeren oder Monstern, die Kartenarten Kämpfer (Monsters und Warriors) sowie Mächte (Zauber und Waffen) – meist benutzen
die Monster die Zauber und die Warriors die Waffen. Gepackt in Basisdecks zu 42 Karten, ein
10-Karten-Ergänzungsdeck ist unter Cellophan dazu gepackt. Dazu noch Booster
mit 10 Karten. Die Illustrationen tragen den Vermerk © Target
Games Sammelkartenspiel
* 2 Spieler ab 10 Jahren * Lizenz Seven Towns * 50425.3, F.X. Schmid, Deutschland, 1995 *** F.X. Schmid
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 239 ..2/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Champions Monsters ( Das große Gefecht der Monsterlegionen! ) | ||||||
Verlag | F.X.Schmid | |||||
Autor | Seven Towns (Kremer Tom) | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | 1996 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Champions Monsters Neues Sammelkartenspiel, Thema wieder Kampf von
Kriegerheeren oder Monstern, die Kartenarten Kämpfer (Monsters und Warriors) sowie Mächte (Zauber und Waffen) – meist benutzen
die Monster die Zauber und die Warriors die Waffen. Gepackt in Basisdecks zu 42 Karten, ein
10-Karten-Ergänzungsdeck ist unter Cellophan dazu gepackt. Dazu noch Booster
mit 10 Karten. Die Illustrationen tragen den Vermerk © Target
Games Sammelkartenspiel
* 2 Spieler ab 10 Jahren * Lizenz Seven Towns * 50426.0, F.X. Schmid, Deutschland, 1995 *** F.X.
Schmid, derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 239 ..3/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Champions Warriors ( Der große Kampf der Kriegerscharen ) | ||||||
Verlag | F.X.Schmid | |||||
Autor | Seven Towns (Kremer Tom) | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | 1996 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Champions Warriors Neues Sammelkartenspiel, Thema wieder Kampf von
Kriegerheeren oder Monstern, die Kartenarten Kämpfer (Monsters und Warriors) sowie Mächte (Zauber und Waffen) – meist benutzen
die Monster die Zauber und die Warriors die Waffen. Gepackt in Basisdecks zu 42 Karten, ein
10-Karten-Ergänzungsdeck ist unter Cellophan dazu gepackt. Dazu noch Booster
mit 10 Karten. Die Illustrationen tragen den Vermerk © Target
Games Sammelkartenspiel
* 2 Spieler ab 10 Jahren * Lizenz Seven Towns * 50428.4, F.X. Schmid, Deutschland, 1995 *** F.X.
Schmid, derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 239 ..4/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Champions Warriors ( Der große Kampf der Kriegerscharen ) | ||||||
Verlag | F.X.Schmid | |||||
Autor | Seven Towns (Kremer Tom) | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 60 min | 10+ | 1995 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Champions Warriors Neues Sammelkartenspiel, Thema wieder Kampf von
Kriegerheeren oder Monstern, die Kartenarten Kämpfer (Monsters und Warriors) sowie Mächte (Zauber und Waffen) – meist benutzen
die Monster die Zauber und die Warriors die Waffen. Gepackt in Basisdecks zu 42 Karten, ein
10-Karten-Ergänzungsdeck ist unter Cellophan dazu gepackt. Dazu noch Booster
mit 10 Karten. Die Illustrationen tragen den Vermerk © Target
Games Sammelkartenspiel
* 2 Spieler ab 10 Jahren * Lizenz Seven Towns * 50427.7, F.X. Schmid, Deutschland, 1995 *** F.X.
Schmid, derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 239 ..5/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chaos | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | |||||
Setz-/Position | ||||||
Chaos Die Spiele sind an der Oberseite nicht zu
unterscheiden, an der Unterseide unterscheiden sie sich durch farbige Punkte,
jeder Spieler versucht so viele eigene Steine wie möglich auf die gegnerische
Seite zu bringen. Gezogen wird in jede Richtung vorwärts, gegnerische Steine
werden übersprungen. Wer vermutet, dass ein Spieler einen fremden Stein zieht,
verlangt Identitätsbeweis, gelingt dieser muss der Zweifler eine Figur aus dem
Spiel nehmen, ansonsten der Zweifler. Positionsspiel * 2-4 Spieler * Serie: Aus der Schmidt Spiele-Bar * 601 111 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 239 ..6/2382 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chaos in Gotham City ( DC Super Hero Batman ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | DC Comics Warner Brothers Wollinsky & Partner | |||||
Redaktion | Weigand Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2023 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Chaos in Gotham City
Man bekommt eine Schurkenkarte für Spezialeigenschaften und Zeitpunkt für deren Nutzung, dazu je nach Spieleranzahl 6-10 Trickkarten auf die Hand, eine wird als Trumpffarbeaufgedeckt. Pro Durchgang spielt man Stiche = Handkarten, vor jedem Stich wird eine Ortskarte aufgedeckt, se bestimmt die Anzahl zu gewinnender Chaospunkte für den Stich. Eine Karte wird ausgespielt, es gilt Farbzwang, nicht Stichzwang. Der Stichgewinner gewinnt die Ortskarte und damit Chaospunkte und eventuell Batman Symbole. AM Ende des Durchgangs zählt man seine Batman Symbole auf Trick- und Ortskarten, der Spieler mit den meisten scheidet aus der Wertung aus. Die anderen notieren die Summe ihrer Chaospunkte.
Stichspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Benjamin Schwer Redaktion: Jasmin Weigand Gestaltung: DC, WB, Wollinsky & Partner Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49429
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 239 ..7/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charlie und Lola Käfer, Wanzen und Schmetterline | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Laden Ariel | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2008 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 239 ..8/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charlie und Lola Suchen und Finden | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2008 | |||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen | ||||||
Charlie und Lola Suchen und Finden Charlie und Lola sind immer betriebsam und
unterwegs, die Spieler sollen herausfinden, was die beiden grade so treiben. Im
Spiel sind 25 Suchkärtchen und dazu zwei Scheiben mit Drehpfeilen. Jede Scheibe
zeigt sechs Motive, immer zwei davon sind auch auf den Kärtchen zu finden,
jeweils eines von jeder Scheibe. Die Suchkärtchen werden ausgebreitet und wer dran
ist dreht die Pfeile, dann suchen alle nach dem Kärtchen mit den beiden
Motiven, auf die die Pfeile zeigen. Wer es findet, nimmt das Kärtchen und legt
es an seien Sammelkarte an, wer zuerst alle sechs Plätze an der Sammelkarte
belegt hat, gewinnt. Such- und Reaktionsspiel * Serie: Charlie und Lola
* 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Angelika & Jürgen Lange *
Illustration: rayhle designstudio
* ca. 15 min * 40447, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH
* www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 239 ..9/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charlie und Lola Verstecken | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Danby Mary Ash Lynn Wastie Nickie | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2008 | |||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Action | ||||||
Charlie und Lola Verstecken Charlie und Lola haben 16 Dinge zusammengesucht,
die sie im Zimmer verstecken – aber nur wenn sie genau aufpassen, können sie
sie wieder finden. Es gibt Schlafzimmer und Wohnzimmer, man spielt mit einem
der beiden. Ein Suchchip wird aufgedeckt und der Spieler sagt wo er ihn
hinlegt. Sind alle Chips platziert, wird bis 10 gezählt, solange können alle
noch schauen, dann werden die Chips umgedreht. Der Farbwürfel bestimmt die
Auswahl, was gesucht wird, der Spieler wählt einen Gegenstand und hebt den
entsprechenden Chip hoch. Ist es der richtige, bekommt er ihn, ansonsten legt
er ihn wieder zurück. Wer am meisten Chips findet, gewinnt. Suchspiel * Serie: Charlie und Lola * 2-4 Spieler
ab 4 Jahren * Autoren: Mary Danby, Lynn Ash, Nickie Wasty
* Illustration: rayhle designstudio
* ca. 20 min * 51142, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH
* www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 239 ..10/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Check-Point | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 1973 | ||||
Lege | ||||||
Check-Point Die Kärtchen
tragen verschiedene geometrische Motive, am Spielbrettrand wiederholen sich
diese Motive, gegenüberliegende Randfelder zeigen gleiche Motive. Die Kärtchen
werden an die Spieler gleichmäßig verteilt. Die Spieler legen ihre Kärtchen auf
die roten Felder ab, das richtige Feld ergibt sich aus dem Schnittpunkt bezogen
auf die Randfelder, die Karte muss die Muster der Außenfelder wiederholen. Wer als erster
seine Karten richtig ablegt, gewinnt. Lege- und
Positionsspiel * 2-7 Spieler * ohne Altersangabe * Serie: Aus der Schmidt Spiele-Bar * 601 1122, Schmidt, Deutschland *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |