vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 442 ..1/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bermuda Pirates
  Verlag Huch!
  Autor Norsker Joppe
  Grafik Dion Alain Crazy Games 3D
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 7+ de en fr nl 2020
  Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit - Magnet
Bermuda Pirates

Bermuda Pirates

 

Im berüchtigten Bermuda-Dreieck wollen Piraten Schätze auf einer abgelegenen Insel heben. Man bewegt sein Boot zu einer Insel oder einem im Meer schwimmenden Schatz, nur mit einem Finger am hinteren Ende des Boots; berührt man Landesteg der Insel oder den Schatz im Meer mit dem Boot, belädt man sein Boot - nur mit Schätzen in Farben, die man noch nicht auf seiner Startinsel gesichert hat. Danach kehrt man zur Startinsel zurück oder versucht weitere Schätze zu sammeln. Strudel stoppen ein Boot, Schätze können ins Meer fallen. Wer einen Schatz pro Farbe gesichert hat, gewinnt am Ende der Runde. Mit Variante „Schatzraub“ mit der Möglichkeit, Schätze von fremden Startinseln zu stehlen.

 

Geschicklichkeitsspiel mit Magneteffekt für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2020

Autor: Jeppe Norsker

Gestaltung: Crazy Games 3D, Alain Dion

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 881175

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 442 ..2/4416
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bermuda!
  Verlag Huch & Friends
  Autor Lanzavecchia Carlo Emanuele
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 10+ de en fr nl 2015
  Karten - Reaktion
Bermuda

Bermuda

 

Die Spieler tauchen um die von einer bösen Hexe bewachten Schätze. Alle spielen gleichzeitig und legen Karten an die Schätze, höchstens so viele wie der Tauchtiefe entspricht; jede Karte muss einen Wert um eins höher oder niedriger haben als die zuvor gelegte Karte. Die Spieler selbst sind die Timer, sie halten die Luft an während sie Karten ausspielen. Muss ein Spieler Luft holen, endet der Tauchgang und es wird gewertet. Schätze in korrekten Reihen gehen an die Spieler, die anderen an die Hexe. Nach fünf Runden gewinnen die Spieler wenn die Anzahl ihrer Schatzkarten höher ist als die Punktesumme auf den Schatzkarten der Hexe.

 

Kooperatives Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends 2015

Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia

Grafiker: Oliver und Sandra Freudenreich

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 878892

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 442 ..3/4416
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bernard Zocken und Schocken
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Stark Frank
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7+ de 2009
  Karten
Bernard Zocken und Schocken

Bernard Zocken und schocken!

 

Mit 110 Karten spielt man entweder ein normales Standard Rummy Spiel oder nimmt zehn Sonderkarten dazu und spielt Zock und Schock. Die Zusatzkarten sind 4 Joker in Herz, Pik, Karo und Kreuz, sie werden in die Standardkarten eingemischt und jeder Spieler bekommt 13 Karten, Danach werden vier Karten Sofort-Aktion und zwei Karten Sofort-Tausch in den Zugstapel gemischt. Taucht eine Karte auf, legt für Sofort-Tausch jeder eine Karte offen aus, reihum nimmt sich jeder davon eine Karte seiner Wahl, beginnend beim aktiven Spieler. Für Sofort-Aktion gibt man die geforderten Karten nach links oder rechts weiter.

 

Rummy-Variante für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten-Verlag 2009

Autor: Frank Stark

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 442 ..4/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  bet your brain Familienedition ( Spiele deine Stärken und Talente aus! )
  Verlag iToy Consulting
  Autor Engel Gitte
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-36 ca. 45 min 9+ de 2009
  Quiz
Bet Your Brain Familienedition

Bet Your Brain Familienedition

 

Analog zur Ausgabe Bet Your Brain beantwortet man Fragen und wettet, ob die Mitspieler eine Frage richtig beantworten werden. Alle Spieler und Teams sind permanent ins Spielgeschehen involviert. 1200 Fragen in den neuen Kategorien Sprachgenie, Sportliche Talente, Zwischen Himmel & Erde, Zeitreise, Spaß & Aktionen, Bunt gemischt, Abenteuer & Showbühne und Kritzeln  verlangen von Spielern Allgemeinwissen genauso wie kreative Talente bei Schreiben, Zeichnen und Pantomime, sowie Einschätzen der Mitspieler.

 

Quiz/Trivia-Spiel für 2-36 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: iToy / Engel Licensing 2010

Autor: Gitte Engel

Web: -

Art. Nr.: 741111

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 442 ..5/4416
  FAMILIE
  Bettler und Diebe
  Verlag Kenner Parker
  Autor Parker Brothers own staff
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ de 1984
  Karten - Spielesammlung
Bettler und Diebe

Bettler und Diebe

 

Ein Stichspiel mit Regeln für 2 Spieler – RAMSCH -, HALSABSCHNEIDER für 3 Spieler, und BETTLER & DIEBE für 4-5 Spieler.

Es werden Diebeskarten von 1-14 als Trumpf und Bettlerkarten in rot, blau und grün, jeweils 1-8, genutzt; die Zusammensetzung und Anzahl der Karten variiert je nach Version. Diebeskarten 5-14 und Bettlerkarten 5-8 haben neben dem Spielwert noch eine zweite Zahl als Wert für die Wertung am Ende der Runde. Einen Stich gewinnt die höchste Diebeskarte oder die höchste Karte der ausgespielten Farbe.  

 

Stichspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kenner Parker Deutschland 1984

Art. Nr.: 1049

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr sv * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 442 ..6/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Between Two Cities
  Verlag Stonemaier Games
  Autor Rosset Ben O'Malley Matthew Pedersen Morten Monrad
  Grafik Sobel Beth
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7/1,2 ca. 25 min 8+ de 2015
  Deckbau - Setz-/Position - Bau Spiel
Between Two Cities

Between Two Cities

 

Kärtchen repräsentieren Teile einer Stadt: Fabriken, Geschäfte, Parks, Sehenswürdigkeiten etc. Man kooperiert mit seinen benachbarten Spielern für den Bau je einer Stadt im Raster 4x4; pro Zug wählt man zwei Kärtchen aus der Hand und bespricht deren Einsatz mit den Partnern, bevor man die verbliebenen Kärtchen weitergibt. In Runde Eins beginnt man mit sieben Plättchen, in Runde Zwei mit drei und in Runde Drei wieder mit sieben. Nach drei Runden wird jede Stadt für ihre Lebensqualität gewertet und der persönliche Wert ist die geringere der beiden Lebensqualitäten der Städte. Eine Zwei-Spieler- und eine Solitärvariante sind enthalten.

 

Kooperatives Stadtbauspiel für 1-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Stonemaier Games 2015

Autor: Ben Rosset, Matthew O‘Malley, Morten Monrad Pedersen

Gestaltung: Beth Sobel

Web: www.stonemaiergames.com

Art. Nr.: STM500

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: cn de en es  fr hu it jp kr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 442 ..7/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Beutezug
  Verlag Amigo Games
  Autor Nadler Florian
  Grafik Effenberger Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2024
  Würfel
Beutezug

Beutezug

 

1897 – Beutezug durch gut gesicherte Villen. Man hat Charakterkarte und Chips der Farbe, die Beutekartenstapel liegen nach Werten getrennt aus, drei Karten vom 2er-Stapel liegen aus. In sieben Runden markiert man eine Beutekarte der Auslage – auch eine schon markierte - und würfelt in umgekehrter Spielreihenfolge die auf der Karte abgebildeten Würfel einmal. Zeigen diese nicht die auf der Karte abgebildete Mindestaugenzahl für jeden Würfel, kann man Boni aus Platzierungschips und Beutekarten nutzen. Scheitert der Versuch wieder, zieht man zwei 0er-Karten und wählt eine davon. War ein Wurf erfolgreich, nimmt man Beutekarte und Charakterchip und nimmt gegebenenfalls einen Beutechip. War die Beutekarte mit weiteren Chips markiert, gehen diese auf die Karte der nächstliegenden Reihe. Haben alle eine Beutekarte, wird die Spielreihenfolge laut Summe aus Punkten auf Beutekarten und Beutechips angepasst. Nach sieben Runden gewinnt an mit den meisten Punkten

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2024

Lizenz: White Castle Games

Autor: Florian Nadler

Gestaltung: Christian Effenberger

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr.: 02407

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: neim

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 442 ..8/4416
  FAMILIE
  Beutezug
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Druckman Gil Abiri Amnon
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 6+ de 1990
  Karten
Beutezug

Beutezug

 

Man beginnt mit sechs von 112 Karten. Ist man aktiv, zieht man eine verdeckte Karte und legt eine Karte auf, entweder auf den Ablagestapel oder für einen Beutezug vom Ablagestapel oder einem Mitspieler. Man macht Beute für Spielen der gleichen Ziffernkarte wie auf dem Ablagestapel oder dem obersten Beutestapel eines Mitspielers. Aktionskarten erlauben Stehlen und einen weiteren Zug, mit dem Taschendieb zieht man eine Karte bei einem Spieler, der Meisterdieb stiehlt einen beliebigen Stapel. Ist der Zugstapel aufgebraucht, gewinnt man mit den meisten Karten

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 1989

Autor: Amnon Abiri, Gil Druckman

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr.: 1350

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: no

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 442 ..9/4416
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bezzerwizzer deluxe ( rasanter spaß für cleverquizzer )
  Verlag Mattel
  Autor Bülow Jesper
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4+ ca. 45 min 8+ de 2012
  Quiz
Bezzerwizzer deluxe

Bezzerwizzer deluxe

 

In Bezzerwizzer beantwortet man Fragen und kann Fragen von Mitspielern übernehmen. Man zieht pro Runde vier Kategoriensteine für die eigene Tafel. Man beantwortet eine Frage pro Kategorie und bekommt dafür die Punkte. Die Fragekarten zeigen Symbole, die vorgeben, wie die Frage gestellt werden muss. Zwei der Kategorien nutzen das Xylofon, man muss den fehlenden Ton finden oder die Melodie erraten. Einmal im Spiel kann man Kategorien austauschen oder einen Bezzerwizzerstein spielen, um die gegnerische Frage zu beantworten. Wer als Erster durch richtiges Antworten das Spielfeld umrundet, gewinnt.

 

Quizspiel für 2-4 Spieler oder Teams ab 8 Jahren

 

Verlag: Mattel 2012

Autor: Jesper Bülow

Grafik: nicht genannt

Web: www.mattel.de

Art.Nr. X 4895

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de dk * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 37 von 442 ..10/4416
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Biberbande ( Immer auf die Kleinen )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Stambler Monty Stambler Ann
  Grafik Pertoft Björn Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ 2002
  Karten
Biberbande

Biberbande

 

Jeder Spieler besitzt vier Karten, die verdeckt vor ihm auf den Tisch liegen, grundsätzlich gibt es die Karten 0-9 und 3 Sonderkarten, man sollte die niedrigen sammeln und die hohen vermeiden. Die Kartenwerte muss man sich merken, da die Karten ihre Position wechseln – am Ende eines Durchgangs wird aufgedeckt, es werden die Werte addiert und notiert, am Ende gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten. Der Spieler am Zug tauscht eine seiner verdeckten Karten ohne sie anzuschauen gegen eine Karte vom offenen Ablagestapel oder nimmt eine Karte vom verdeckten Zugstapel, schaut sie an und wirft sie ab, tauscht sie gegen eine seiner Karten oder führt die Aktion einer Sonderkarte aus.

Wer glaubt, dass seine Punkte niedrig genug sind, verkündet „letzte Runde“ mit Klopfen, dann kommt jeder noch mal dran, dann wird gewertet, dabei aufgedeckte Sonderkarten werden gegen die oberste Karte des Zugstapels getauscht.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Monty und Ann Stambler * 2920, Deutschland, 2002 * Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite