![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 57 ..1/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ligretto junior ( Das rasante Kartenspiel für kurzweiligen Spielspaß ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | 2001 | |||
Karten | ||||||
Ligretto
JUNIOR Ligretto
ist ein schnelles Kartenspiel, bei dem alle Spieler gleichzeitig an der Reihe
ist. Es sollen möglichst viele Karten gleicher Farbe in der Reihenfolge 1-10 in
der Mitte abgelegt werden. Jeder Spieler bekommt einen Satz zu 40 Karten einer
Farbe und einem Motiv auf der Rückseite.
Die Spieler teilen ihre Karten in Ligretto - 10 Karten als Stapel mit
der Ziffer noch oben -, Reihe - 3 Karten
nebeneinander rechts vom Ligretto, Ziffer nach oben, und Hand, mit dem Motiv
nach oben in der Hand gehalten. Ein Spieler beginnt mit der 1 und nun legen
alle gleichzeitig ab, aus allen drei Stapeln, jeder kann jede Reihe bedienen.
Für das Abbauen und Auffüllen der einzelnen Stapel und das Bedienen daraus gibt
es genaue Regeln, ist ein Ligretto zu Ende, endet der Durchgang Dann zählen
Karten in der Mitte 1 Punkt, Karten im Ligretto 2 Minuspunkte, Karten in Hand
und Reihe nichts. Kinderausgabe mit Tiermotiven. Kartenspiel
* 2-5 Spieler ab 6 Jahren * ca. 10 min * ca. 5 € * 01401, Schmidt Spiele,
Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin *
Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 57 ..2/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ligretto Kids | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Fiore Britta | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 5+ | de it fr | 2018 | ||
Karten - Reaktion - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Ligretto Kids
Schnelles Kartenablegespiel, alle spielen gleichzeitig. Jeder Spieler bekommt einen Satz von 30 Karten mit derselben Rückseite und legt von seinem gut gemischten Stapel eine Karte als Startkarte in die Mitte. Dann darf jeder auf jedem Stapel ablegen - Farbe auf gleiche Farbe oder Tier auf gleiches Tier, was man nicht legen kann, legt man in den eigenen Ablagestapel, und legt von dort weg, wenn es passt. Wer keine Karte mehr hat, gewinnt den Durchgang; kann niemand mehr legen, gewinnt man mit den wenigsten Karten in Hand plus Ablagestapel.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Britta Fiore Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 57 ..3/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ligretto Twist | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Opi und Me | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de es it fr nl | 2011 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Ligretto Twist
Altbekannt und doch neu: Man muss aus dem eigenen Stapel Karten auf Stapel in der Mitte ablegen, aber nicht nach Zahlen, sondern nach Farben. Farbstapel in der Mitte werden mit je einer Karte begonnen. Dann decken alle gleichzeitig von ihrem Stapel eine Karte auf und legen sie auf den passenden Stapel, aber: Der Stapel muss danach mit der Hand abgedeckt werden, bis man mit der anderen Hand die nächste Karte auf einen anderen Stapel gelegt hat. Karten, die man nicht unterbringen kann, legt man bei sich temporär ab. Blockiert man selbst einen nötigen Stapel, kann man die Hand wechseln. Wer keine Karten hat, gewinnt die Runde!
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2011 Autor: Opi und Me Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 02701
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de es fr it nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 57 ..4/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lillebi Schwarzer Wollibo | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 4+ | de fr it | 2009 | ||
Karten - Kinder - Klassiker | ||||||
Lillebi Schwarzer Wollibo
Ein Klassiker unter neuem Namen, der Schwarze Peter mutiert hier zum Schwarzen Wollibo. Mäusejunge Lillebi und seine Freunde, vor allem das Schaf, sind auf den Karten abgebildet, gespielt wird nach den Standardregeln: Alle Karten werden verteilt, wer danach schon Kartenpaare auf der Hand hat, legt sie offen vor sich ab. Wer dran ist zieht beim linken Nachbarn eine Karte – passt zu einer eigenen Karte, legt man das Paar ab. Wenn nicht, nimmt man sie auf die Hand. In jedem Fall ist der nächste dran. Wer den Schwarzen Wollibo hält, wenn alle Paare auf dem Tisch liegen, hat verloren.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2009 Web: www.schmidtspiele.de Serien #: 51222
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 57 ..5/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Linus Der kleine Magier | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 3+ | de en fr it nl | 2013 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Linus Der kleine Magier
Ein magisches und magnetisches Spiel in der Themenreihe Kleine Magier: Die Spielsachen sind in Unordnung geraten und die Spieler helfen Linus suchen. Die runden Spielzeugplättchen – drei magnetische und zwei nichtmagnetische pro Spielzeug - werden offen ausgebreitet und die quadratischen Suchkärtchen gestapelt. Wer dran ist nimmt die Linus-Figur und setzt sie auf ein Plättchen, auf dem das auf der Suchkarte abgebildete Spielzeug zu sehen ist. Bleibt das Plättchen an Linus hängen, nimmt man Karte und Plättchen zu sich; wenn nicht, ist der Nächste dran. Sind alle Suchkarten verbraucht, gewinnt man mit den meisten Plättchen.
Such- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Drei Magier Spiele 2013 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40864
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: de en fr it nl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 57 ..6/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Livingstone | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Liersch Benjamin | |||||
Grafik | Menzel Michael Tisch Christof | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de fr it | 2009 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Livingstone
Die Spieler befahren den Sambesi und versuchen, Edelsteine zu schürfen und das Landesinnere zu entdecken. Ein Startspieler wirft alle Würfel, alle Spieler nehmen reihum einen Würfel und führen unmittelbar eine Aktion aus. Dann wählen alle reihum wieder einen Würfel, die Augenzahl muss höher sein als die des zuerst gewählten Würfels. Aktionen sind Aktionskarte ziehen, Taler nehmen, in der Mine schürfen, Zelt errichten und Spenden zum Wohl der Königin. Sind alle Würfel genommen, wird die Spalte gewertet, in der das Dampfboot steht, Zelte bringen Punkte und das Boot fährt eine Position weiter. Nach einer Endwertung der Zelte nur für Spieler mit der Mehrheit gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Würfel- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Benjamin Liersch * Grafik: Michael Menzel, Christoph Tisch * 49210, Schmidt, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 57 ..7/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Los Banditos ( Easyplay ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Rayhle Designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 19 min | 8+ | de | 2008 | ||
Wett / Rate / Zocker - 2-Personen | ||||||
Los Banditos Zwei Banditen wollen nicht redlich teilen und zocken um die Beute. Vier Beuteplättchen liegen aus. Man zieht zwei Würfel und wirft und muss das Ergebnis an ein oder zwei Beutestücke anlegen. Vor oder nach dem Würfeln darf man Beute fordern oder aufgeben. Fordern kann man sie, wenn der Gegner die ausliegende Kombination nicht überbieten kann. Liegen auf beiden Seiten 3 Würfel, bekommt der Spieler mit der besseren Kombination die Beute. Wer die höhere Würfelkombination an ein Beuteplättchen anlegt, darf es sich nehmen. Hat ein Spieler 10 oder mehr Beutepunkte gesammelt, hat er gewonnen. Zockerspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren in der Serie Easyplay * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Dennis Lohausen * 49005, Schmidt, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 57 ..8/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lumberjack | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele GmbH | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Krüger Helmut Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | 2002 | |||
Bau Spiel | ||||||
Lumberjack Die Spieler sind Holzfäller um Kampf um Punkte für die
Lumberjack Games, wer seine Bausteine am besten einsetzt wird gewinnen. Zu
Spielbeginn bauen die Spieler einen Stapel aus den Baumstämmen auf, 6
Baumstämme pro Schicht, Farbe egal. Dann nimmt ein Spieler in seinem Zug jeweils einen
freien Baumstamm vom Turm und baut damit vor sich bis zu drei Türme oder löst
eine Wertung aus oder legt eine Baumkrone. Die Steine können stehend oder
liegend in den Turm eingebaut werden. Wird der Stein neben den Stapel gelegt,
werden alle Türme gewertet, in denen ein Stein dieser Farbe oben liegt, jeder
Stein dieser Farbe im Turm bringt einen Punkt. Eine Baumkrone beendet einen
Turm und bringt bei einer Wertung dieses Turms doppelte Punkte. Nach einer Wertung
geht die Krone in den Vorrat zurück.
Kippt ein Turm um, wird er wieder aufgebaut. Viele Varianten angegeben. Bauspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Alan R.
Moon und Aaron Weissblum * ca. 45 min * 49066, Schmidt Spiele, Deutschland,
2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon:
+49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 57 ..9/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Luminos | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Siegmon Lukas Metzger Maxine | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2024 | ||
Lege | ||||||
Luminos
Im eigenen Himmelszelt sollen Sonnen, Monde und Sterne günstig stehen. Für eine Runde werden Plättchen = Spielerzahl gezogen und offen ausgelegt; ist man am Zug, nimmt man entweder ein Plättchen aus der Auslage oder zieht eines aus dem Beutel und legt es in seine Auslage – angrenzend an ein schon vorhandenes. Liegen vier Plättchen im Quadrat, zählt man darauf getrennt die Symbole für Sonnen, Monde und Sterne und wertet das seltenste. Werden mehrere Wertungen gleichzeitig ausgelöst, ist die Reihenfolge frei wählbar, ein Plättchen kann zu mehreren Quadraten gehören. Mit seinen Extramarkern kann man für jedes der Symbole einmal pro Spiel die Anzahl ändern. Erreicht jemand die Zielreihe, erhalten am Ende der Runde alle die die Zielreihe erreichten, sechs Punkte und werten dann vollständig gefüllte Zeilen mit einem Wert für jedes Symbol und nicht verbrauchte Extramarker.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Kirsten Hiese Entwicklung, Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Lukas Siegmon, Maxine Metzger Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49446
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 37 von 57 ..10/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lustiger Packesel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2008 | |||
Action - Geschicklichkeit - Familie - Replik, Umsetzung antiker Spieler | ||||||
Lustiger Packesel Der Vorläufer aus batterie- und gimmicklosen Zeiten
für Cowboyschreck und ähnliche Geschicklichkeitsspiele, diesem hölzernen Esel
werden von den Spielern reihum in ihrer Farbe Stäbchen auf den Rücken gepackt,
die Stäbchen dürfen dabei keine anderen Körperteile des Esels berühren. Wer
Teile zum Abstürzen bringt, muss sie nehmen und wieder aufpacken, fremde
Stäbchen zuerst, da es sonst dafür am Ende doppelte Minuspunkte gibt. Wer es
schafft, alle Stäbchen abzulegen, beende das Spiel, alle verbliebenen Stäbchen
sind Minuspunkte, nach einer vereinbarten Anzahl Runden gewinnt der Spieler mit
den wenigsten Minuspunkten. Remake der Originalausgabe, Regel auf alt getrimmt Geschicklichkeitsspiel * Serie: Remake * 2-4
Spieler ab 3 Jahren * ca. 10 min * 40489,
Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |