![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 239 ..1/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Büro Crazy ( Das Spiel für leidende Angestellte ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Setz-/Position | ||||||
BÜRO CRAZY Thema Bürohierarchie mit allen Problemen und
Intrigen, es gibt immer mehrere Anwärter für eine Position. Das Spiel beginnt
an der Treppe zum Büroeingang, es duellieren sich immer zwei Spieler um eine
Position. Nach allen Duellen bekommen die Figuren im Chefbüro, im Büro darunter
und links und rechts von der Küche noch Zahlenkarten und danach gewinnt der
Spieler mit den meisten Einflußpunkten. Knobelspiel * 3-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Günther Burkhardt *
71313.6, F.X. Schmid, Deutschland, 1999 *** F.X. Schmid, derzeit nicht
erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 239 ..2/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
burp | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bilz Harald Gutbrod Peter Kröhn Rainer | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 1992 | |||
Satire, Schwarzer Humor - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Burp Die Spieler versuchen, die Evolution
nachzuvollziehen und zum "homo sapiens" zu werden, aber dazu muss man
essen, und das wiederum muss man sich erst verdienen, manchmal auf eher
steinzeitliche Art und Weise. In jeder Runde legt der Startspieler Früchte auf
die roten Punkte, dann bauen alle – so sie haben – aus Holzleisten und Steinen
einen Steg auf ihrem Podest, der später eine Spielfigur tragen können muss.
Dann setzt jeder eine Spielfigur in Dörfer, Steinbruch oder Wald, insgesamt 3x,
danach werden Begegnungen laut Tabelle ausgespielt und die Konsequenzen
durchgeführt, man kann Erfindungen, Früchte oder Holz und Steine bekommen oder
kämpfen müssen, wer Erfindungen macht, bekommt diese, damit verbundene
Fähigkeiten kann er ab sofort nutzen. Satirisches Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler * Autoren: Harald Bilz, Peter Gutbrod, Rainer Kröhn * 3720,
Heidelberger, Deutschland, 1992 *** Heidelberger Spieleverlag * Mosbacher
Straße 18 * D-74834 Elztal * Fon +49-1805-922273 *
Fax +49-6261-38121 * hds@heidelberg.net
* www.heidelberger-spieleverlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 239 ..3/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bushido | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Nietzer Michael Wolf Oliver | |||||
Grafik | Brehm Hans-Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2008 | ||
Bau Spiel - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Bushido Machtkämpfe im feudalistischen Japan: Die Spieler als Daymio rivalisieren um die Position des Shogun. Als Daymio führt man die Eroberungszüge nicht selbst an, sondern ernennt einen anderen Spieler zum Samurai, der die Truppen in die Schlacht führt und mit diesem Gehorsam Bushido, Ehre, für sich und seinen Fürsten erwirbt. Der Angegriffene wird zum Bushi, der um seiner Ehre willen dem Angriff bestmöglich widerstehen muss. Der Sensei wiederum kann durch Ausspielen von Ressourcen den Daymio-Zug vorzeitig beenden und mit Ronin eine Provinz destabilisieren. Er urteilt über den Samurai und berät den Daymio. Aufbau- und Eroberungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Nietzer und Oliver
Wolf * Grafik: Hans-Jörg Brehm * 00021, Heidelberger,
Deutschland, 2008 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de * www.gameheads.org |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 239 ..4/2382 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bushido Tanin der Fremde ( Die Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Nietzer Michael Wolf Oliver | |||||
Grafik | Brehm Hans-Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2009 | ||
Sport - Detektiv-/Deduktion - Kinder | ||||||
Bushido Tanin Die Erweiterung
Die Erweiterung beinhaltet das Spielmaterial für einen sechsten Mitspieler und dazu einen neuen Beutel, ein Spieler kann nun seine Marker aus dem Waffen- und dem Politikbeutel nehmen, dieses Splitting ist ausdrücklich erwünscht. Neue Rollenkarten, Gebäude und Geländestücke sowie Provinzboni in Form Kleiner Bewässerungen, Tori-Schreine, Pfählen oder Waffenlager. Dazu kommen neue Waffenmarker in Form von Fernwaffen wie Bögen und Shuriken sowie neue Ressourcen, die Clanmarker. Sie sind nur vom aktiven Daimyo auszuspielen und werden gesetzt, bevor er die Rollenkarten vergibt. Weitere Spielelemente wie Markt oder Tempel der Ahnen kommen mit den Sichtschirmen ins Spiel, es wird auch ein Alternatives Spielende, der Rat der Daimyo, angeboten. Hat nach 12 Runden niemand 50 Daimyoehre erreicht, kann der Rat der Daimyo einberufen werden und gemeinsam entscheiden, ob ein würdiger Nachfolger gefunden ist oder weiter gespielt werden, der Rundenzähler geht zurück auf Feld 9 und es werden mindestens 4 weitere Runden gespielt.
Erweiterung zum Aufbau- und Eroberungsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Nietzer und Oliver Wolf * Grafik: Hans-Jörg Brehm * 00054, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de * www.gameheads.org
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 239 ..5/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Business ( Das Spiel der Wirtschaftsunternehmen ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 10+ | 1984 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel | ||||||
Business Wirtschaftsspiel
nach Lizenz von Editions Fenwick, 1983 Erinnert
von Aussehen her an Monopoly, hat aber wesentlich komplexere Mechanismus, denn
die Felder repräsentieren Geschäftsvorgänge, Dienstleistungen, Finanzen,
Produkt oder Vertrieb – die Spieler müssen entscheiden, ob sie teuer und mit
verminderten aber sicheren Gewinnchancen
einkaufen oder noch warten und dann billige Angebote nutzen. Wirtschaftssspiel * 23-8 Spieler ab 10 Jahren* Kein Autor
angegeben, Spielregel bearbeitet von Walter Luc Haas * 611 1048, Schmidt
Spiele, Deutschland, 1984 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 239 ..6/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BUSS BOSS: CYPRUS | ||||||
Verlag | HEIDEMA CHRISTMAS GAME | |||||
Autor | Watts David G. Heidema Han | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3 | 11+ | 1993 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 239 ..7/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bussibär Einkaufsspiel | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 4+ | ||||
Lernen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
BUSSIBÄR
EINKAUFSSPIEL Lernspiel zum
Thema Lernspiel für
Kinder * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Lizenz_ Bussi Bär *
© Rolf Kauka *
75709, FXS, Deutschland, *** F.X.Schmid , 8
München 1 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 239 ..8/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bussibär Lesespiel 3 ( Wir lernen die Buchstaben ) | ||||||
Verlag | F.X.Schmid | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 25 min | 6+ | 1968 | |||
Lernen - Wort - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Bussibär Lesespiel
3 Lernspiel zum
Thema Lesen mit der Lizenzfigur Bussibär. In Karten mit
Bild sind Texte ausgespart, die mit den beigefügten Buchstaben nachgelegt
werden können Serie: F.X.Schmids Münchener Spielschule, mit Logo „Gutes
Spielzeug aus München“ Lernspiel für Kinder * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * Lizenz: Bussi Bär * © Rolf Kauka * 75409, FXS, Deutschland, 1968 *** F.X.Schmid |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 239 ..9/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bussibär Rechenspiel ( Mit BUSSI BÄR lernen Kinder ab 4 Jahren spielend rechnen ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Kauka Rolf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 3+ | ||||
Kinder - Lernen | ||||||
BUSSI BÄR RECHENSPIEL Bussi Bär ist auf einer Insel und baut brücken aus
Teilen in den Längen 1-10. Die Kinder müssen richtig legen und die passenden
ergänzen. Lernspiel * Bussi-Bär-Serie * 2-4 Kinder ab 3 Jahren *
756 09, Deutschland F.X.Schmid * F.X.Schmid, Vereinigte Münchener
Spielkarten-Fabriken KG, 8 München 1 * Mit Logo SCM003 – Gutes |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 239 ..10/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bussibär Schnipp Schnapp und Bildermerkspiel | ||||||
Verlag | F.X.Schmid Vereinigte Münchner Spielkarten-Fabriken | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 4+ | de | |||
Karten - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |