![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 807 ..1/8061 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Atacama ( The Mining Conflict ) | ||||||
Verlag | Mücke Spiele | |||||
Autor | Schlegel Martin | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2013 | ||
Setz-/Position | ||||||
Atacama
Im Jahr 2020 in der Atacama - Gold, Silber und Kupfer wurden entdeckt, zur Erschließung müssen Bohrtürme errichtet werden und man hat nur ein Schürfrecht für zwei der drei Rohstoffe. Man setzt abwechselnd Bohrtürme, nie orthogonal benachbart zu anderen Türmen. Hat jeder 14 Türme gesetzt, wird abgerechnet - ein Spieler wertet Spalten, der andere Reihen, aber nur solche mit mindestens vier Türmen. Jeder Bohrturm auf einem Rohstofffeld mit Schürfrecht bringt 1 Plus-, auf einem Rohstofffeld ohne Schürfrecht 1 Minus-Punkt. Variante mit Erwerb eines Schürfrechts in einem beliebigen Zug, Kosten 1 Bohrturm. Taktik-Variante mit 3 andersfarbigen Türmen für doppelte Punkte. Zu viert wird die Rückseite der Schürfrechte genutzt, je zwei Spieler werten Reihen und Spalten und setzen je 7 Bohrtürme.
Verlag: Mücke Spiele 2013 Autor: Martin Schlegel Gestaltung: Christian Opperer Web: www.muecke-spiele.de Art.Nr.: 153814
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 807 ..2/8061 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Atiwa | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Elkerton Andy atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 12+ | de | 2022 | ||
Worker Placement | ||||||
Atiwa
In Ghanas Atiwa Range leben bedrohte Tierarten, und in der Stadt Kibi finden Flughunde Schutz im Garten des Stadtoberhaupts. Man baut eine Gemeinde nahe der Atiwa Range mit Häusern für Familien. Sieben Spielrunden bestehen aus der Arbeitszeit mit drei Zügen und der Rundenauswertung. Reihum hat man einen Zug aus Pflichtaktion – Figur auf unbesetztes Aktionsfeld setzen – und optionaler Flughundeaktion. Aktionsfelder bringen meist Marken für Tiere, Bäume, Familien und Gold zur Unterbringung auf Karten für Landschaften oder Ortschaften. Ortschaften kosten Bäume + Gold und haben je vier Hausfelder, Landschaften sind gratis, aber meist ohne Hausfelder. Familien müssen mit Schulungsmarken umgedreht werden, damit wird Wissen zu Umweltschutz und Flughundenutzen weitergegeben. Die Flughundeaktion bringt Bäume zur Aufforstung. Am Rundenende wickelt man 1. Einkommen mit Verschmutzungsmarkern, 2. Buschtiere, Bäume, Früchte, 3. Heimkehr der Flughunde, 4. Ernährung, 5. Vermehrung, Heimkehr der Figuren und 7. Vorbereitung der nächsten Runde ab. Nach Schritt 5 der 7. Rundenauswertung punktet man für Gold, Karten, Vorratstableau, geschulte Familien, Flughunde und erhält Minuspunkte für fehlende Nahrung.
Worker Placement und Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2022 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: atelier198, Andy Elkerton Art. Nr. LOG0161
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es ja nl pl zh* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 807 ..3/8061 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantis | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Atlantis
Atlantis versinkt und man will Atlanter und ihre Schätze retten. Man spielt eine Karte und zieht eine seiner Figuren zum nächsten dieser Schätze. Ist das Feld besetzt, muss man noch eine Karte spielen und die Figur weiterziehen. Ist das Feld frei, bleibt die Figur stehen und man bekommt das erste freie Plättchen hinter der Figur. Lücken werden mit Wasserplättchen gefüllt. Überqueren von Wasser ohne Brücke kostet den kleineren Wert der zwei dem Wasser benachbarten Plättchen an Handkarten oder Plättchen. Für jede Figur am Festland zieht man eine Karte mehr nach. Wer als Erster alle Figuren am Festland hat, beendet das Spiel, die anderen ziehen die verbliebenen Figuren auf der Strecke direkt ins Ziel und bezahlen die Wasserkosten, wer dann die meisten Punkte aus den gesammelten Schätzen hat, gewinnt.
Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Leo Colovini * Gestaltung: Michael Menzel * ca. 30 min * 09620, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 807 ..4/8061 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantis Ikarus | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2011 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Atlantis Ikarus
Von den Wegeplättchen des Grundspiels wird zufällig je eines pro Farbe entfernt und durch die Ikarus-Plättchen ersetzt. Jedes Ikarus-Plättchen hat zwei Farben und gilt für Bewegungskarten beider Farben, wer die Bewegung auf so einem Plättchen beendet, zieht eine zusätzliche Karte nach; Ikarus-Plättchen werden wie normale Wegeplättchen aufgenommen, gibt man ein Ikarus-Plättchen ab kann man damit Wasser beliebiger Größe überqueren. Ikarus-Plättchen haben keine Punktewerte und können nicht zum Handkartenkauf genutzt werden. Die Festland-Regel wird angepasst: sobald jemand seine zweite Figur am Festland stehen hat, darf er zwei Karten ziehen; wer seine dritte und letzte Figur aufs Festland stellt, zieht drei Karten und das Spiel endet sofort.
Erweiterung zu Atlantis für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2011 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Michael Menzel Web: www.amigo-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 807 ..5/8061 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantis Rising | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Ciscell Galen | |||||
Grafik | Chakroun Karim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 13+ | en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Atlantis Rising
Flucht aus Atlantis - wir müssen in einer kooperativen Anstrengung das Kosmische Tor aus zehn Teilen bauen bevor die Insel völlig versinkt und gewinnen oder verlieren gemeinsam. Man wählt eine der sechs Rollen und spielt in Runden aus je fünf Phasen: Atlanter setzen, Kalamitäten ziehen, Produzieren, Angriff der Athener und Komponenten bauen. Vor jeder Runde können die Spieler noch Spezialfähigkeiten nutzen oder Wissenskarten spielen. Wer die nötigen Ressourcen hat, kann dann eine Komponente bauen, dies bringt sofort Vorteile, unter gewissen Umständen können andere Spieler Ressourcen beisteuern. Variabler Schwierigkeitsgrad durch Art der verwendeten Komponentenkarten.
Kooperatives Worker Placement Spiel für 2-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Z-Man Games 2012 Autor: Galen Ciscell Grafiker: Karim Chakroun Web: zmangames.com Art.Nr. ZMG 70850
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 807 ..6/8061 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantis Schiffe | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Colovini Leo de Cassan Ferdinand | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Atlantis Schiffe
Jeder Spieler erhält ein Schiff seiner Farbe; man kann jederzeit anstelle einer Brücke sein Schiff in eine Lücke legen; es bleibt bis zum Spielende liegen. Eigene Schiffe kann man kostenlos überqueren, für das Überqueren fremder Schiffe bezahlt man entweder die vollen Kosten an die Bank oder abgerundet die halben Kosten, mindestens 1, an den Besitzer des Schiffes; in beliebiger Kombination aus Plättchen und Karten.
Erweiterung zu Atlantis für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele / Österreichisches Spielemuseum 2010 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Michael Menzel Web: www.amigo-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 807 ..7/8061 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atua | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Almes Scott | |||||
Grafik | Danchin Olivier Wollinsky Alexander | |||||
Redaktion | Niegsch Nicolas Niegsch Nicolas= Michael Csorba Esther Vista | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2025 | ||
Lege | ||||||
Atua
Aus überlappenden Karten polynesische Inseln bauen, Symbole sammeln und Aspekte zum richtigen Zeitpunkt werten! Ein Zug besteht aus den Schritten 1) Inselkarte aus der Reihe nehmen, für je eine Kokosnuss auf Karten links der genommenen. 2) Insel erweitern – genommene Karte auf eine oder mehrere Inselkarten legen, zu Beginn auf die Dorfkarte – es muss mindestens ein Symbol abgedeckt werden, Strandabschnitte müssen zusammenhängen und Meer darf nicht an Festland grenzen, Sterne auf Dorf und Vulkan dürfen nicht abgedeckt werden. 3) Reihe auffüllen, 4) optional Schicksalsplättchen für Kokosnüsse kaufen; 5) optional Bewohner spielen, 6) Zwischenwertung falls nach 3) ein Stapel leer ist; wenn A dann eine Harmoniequelle von sechs werten, für B 2 der 5 noch verfügbaren Quellen werten, und für C die restlichen Quellen werten – Quellen sind Fischer/Fisch, Jägerin/Vogel, Kanu/Palme, Kokosnuss, Totem und Vulkan/Dorf. Nach der 3. Zwischenwertung erfolgt eine Schlusswertung für Bewohner, eventuell Strandbonus und Kokosnussbonus und (eventuell Minus)-Punkte für Schicksalsplättchen.
Legespiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Lizenz: Ghost Dog © 2023, Superlude © 2023 Autor: Scott Almes Redaktion: Nicolas Niegsch Übersetzung: Spieletexter Ludiversal Translations = Michael Csorba, Esther Vista Gestaltung: Olivier Danchin, Alexander Wollinsky Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49472 - 5452400318
Zielgruppe: Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 807 ..8/8061 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf den Spuren von Marco Polo | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Tascini Daniele Luciani Simone | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 100 min | 12+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Auf den Spuren von Marco Polo
Als einer der Gefährten Marco Polos plant man seine Route über lukrative Städte und versucht damit und mit erledigten Aufträgen Punkte zu sammeln bzw. Ziele für die Schlusswertung zu erfüllen. Aufträge liefern Vergünstigungen, in Städten kann man Privilegien nutzen. Mit Würfeln besetzt man in jeder Runde Aktionsfelder und führt die Aktion - Geld nehmen, zum Markt gehen, Kamele, Gunst des Khan, Aufträge nehmen, Stadtkarten oder Reisen - aus, davor oder danach kann man Zusatzaktionen ausführen. Nach fünf Runden wertet man erfüllte Zielkarten, Geld, Handelsposten in Beijing und nur damit auch Waren sowie die meisten erfüllten Aufträge.
Aufbau und Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2015 Autor: Daniele Tascini, Simone Luciani Web: www.hans-im-glueck.de Art.Nr.: 48245
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 807 ..9/8061 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Auf der Flucht ( Krimi-Kartenspiel für zwei Ermittler ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Klein Sonja | |||||
Grafik | Eberle Lutz Schatz Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 14+ | de | 2012 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten - 2-Personen | ||||||
Auf der Flucht
Beide Spieler ermitteln gleichzeitig in je einem Fall, den sie durch eine Vernehmung lösen müssen - jeder Spieler ist dabei abwechselnd Ermittler und gefasster Dieb, der mehrmals befragt wird. Man hat eine Landkarte und 28 Ortskarten der eigenen Farbe sowie drei Aktionskarten auf der Hand. Dann konstruiert jeder einen Fall und legt 2 Ortskarten aus dem gegnerischen Stapel als Tatort und Festnahmeort sowie vier verdeckte Ortskarten aus dem eigenen Stapel sowie dazu passende Fluchtfahrzeuge aus, alle Karten werden als Info in die Fallakte eingetragen sowie Komplize und Beuteversteck festgelegt. Dann stellt man jeweils drei Fragen zur Flucht, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden, aber nicht zu Ort des Komplizen oder Beuteversteck, wohl aber zu zeitlichem Bezug und kann eine Ermittlungskarte (Aktion) ausspielen oder eine Karte tauschen. Der Gegner kann auf die Ermittlungskarte mit einer Verteidigungskarte reagieren. Wer dran ist und fünf Ortskarten und vier Fluchtfahrzeugkarten des Falls sind richtig ermittelt, also aufgedeckt, kann man lösen und nennt den Aufenthaltsort des Komplizen und das Beuteversteck; ist es richtig, hat man gewonnen, irrt man sich, gewinnt der Gegner.
Krimispiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Gmeiner-Verlag 2012 Autor: Sonja Klein Gestaltung: Lutz Eberle, Matthias Schacht Art.Nr. 58152 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 807 ..10/8061 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf nach Indien! | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Hayashi Hisashi | |||||
Grafik | Jokinen Juhani Andaru Banu Pittner Anja | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Auf nach Indien
Seefahrer suchen den Seeweg nach Indien. Man gewinnt als adeliger Sponsor mit den meisten Siegpunkten aus Entdecken neuer Küstenstädte, Warenverkauf und Kirchenbau. Zu Beginn sind Lissabon und drei weitere Städte entdeckt. Geld und Siegpunkte heißen Banker und Historiker und werden mit Steinen auf Ziffern markiert. Hat man keine Steine mehr, verfallen Überschüsse. Ein Zug besteht aus 1) zwei Aktionen nach Wahl für Kosten/Bedingungen machen wie Helfer anheuern, Schiffe bewegen mit Stadt aufdecken, Güter verkaufen, Gebäude, Erfindung oder Schiff beschleunigen und 2) Steine, z.B. für Banker, nach Lissabon stellen und Erfindungen nutzen.
Worker Placement Spiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Hisashi Hayashi Gestaltung: Juhani Jokinen, Banu Andaru, Anja Pittner Redaktion: Henning Kröpke Web: www.pegasus.de Art.Nr. 18310G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |