![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 392 ..1/3911 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Outlive | ||||||
Verlag | La Boîte de Jeu | |||||
Autor | Oliver Grégory | |||||
Grafik | Coimbra Miguel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 100 min | 14+ | en | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Deckbau | ||||||
Outlive
Nach einer Nuklearkatastrophe kämpfen vier Stämme darum, von Convoy, einer Geheim-Organisation, gerettet zu werden. In sechs Zügen = sechs Tagen aus drei Phasen werden in der Dämmerung Ressourcen am Plan aufgefüllt. In derTag Phase setzt man Helden verschiedener Stärke zum Sammeln von Ressourcen ein, die Anzahl ihrer Aktionen entspricht ihrer Stärke. In der Nacht Phase wickelt man Ereignisse durch Abgeben von Ressourcen ab und managt seinen Unterstand mit Ernähren der Überlebenden, Rekrutieren neuer Stammesmitglieder, Radioaktivität managen, Reparatur von Ausrüstung und Bau neuer Räume. All dies bringt Überlebenspunkte.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: La Boîte de Jeu 2017 Autor: Gregory Oliver Gestaltung: Miguel Coimbra Web: www.laboitedejeu.fr Art. Nr. 10112
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en es fr jp pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 392 ..2/3911 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ozeane | ||||||
Verlag | Schwerkraft-Verlag | |||||
Autor | Bentley Nick Crapuchettes Dominic Goldman Ben O'Neill Brian | |||||
Grafik | Goldman Ben Hamilton Catherine Cucos Guillaume & Team | |||||
Redaktion | Reuter Carsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 14+ | de | 2020 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex - Karten | ||||||
Ozeane Sammler-Edition
Ein stand-alone Spiel auf Basis der Spiele in der Serie Evolution, das Geschehen verlagert sich in die Ozeane. An der Oberfläche und in den unerforschten Tiefen muss man sich dem Unbekannten anpassen können, um zu überleben. In der Grundversion und ersten Hälfte eines Spiels, Surface/Oberfläche, ist Phytoplankton mit Fotosynthese Basis der Futterkette; jede andere Art im Meer ist ein Räuber, immer größer als der vorherige bis zu Apex Predator und Walen, die Eigenschaft Oberfläche bringt Stabilität. In der zweiten Hälfte kann man Karten für The Deep/Tiefe für mehr als 100 verschiedene Eigenschaften nutzen, sie destabilisieren und ermöglichen auch erstaunliche Synergien. Zwei zufällig gewählte Szenario-Karten aktivieren/deaktivieren Phasen im Spiel. Kickstarterausgaben als Sammler- und deluxe-Editionen, die Sammler-Edition enthält exklusive Promo-Karten und Kickstarter-Zusatz für 5 und 6 Spieler.
Aufbau mit Kartenwechselwirkungen für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Schwerkraft-Verlag 2020 Autor: Bentley Nick, Dominic Crapuchettes, Ben Goldman und Brian O’Neill Gestaltung: Ben Goldman, Catherine Hamilton, Guillaume Ducos, Jacoby O‘Connor Web: www.schwerkraft-verlag.de Art.Nr.: SKV1102
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 392 ..3/3911 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Palm Island ( Die Insel to go ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Mietling Jon | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Akira | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 15 min | 10+ | de | 2019 | ||
Karten - 2-Personen - Solitär | ||||||
Palm Island
Man legt die vorderste Karte ungenutzt ans Ende des Decks oder führt eine Aktion im aktiven Bereich der 1. oder 2. Karte aus - Lagern für Rohstoff gewinnen, Rotieren einer Karte oder Wenden einer Karte auf die Rückseite. Für Rohstoffe kippt man die Karte aus und legt sie ans Ende, für Bezahlen richtet man die entsprechende Karte wieder auf. Bei Rundenende ändert man die Rundenkarte und spielt weiter; nach acht Runden zählt man Siegpunkte im aktiven Bereich des Decks. Karten für Errungenschaften als Ergänzung zum Deck muss man verdienen. Im Koop-Modus hat jeder ein Deck, man spielt gleichzeitig und muss eine Katastrophenkarte 3x upgraden.
Handheld-Kartenspiel für 1-2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Jon Mietling Gestaltung: Mirko Akira Suzuki Web: www.kosmos.de Art. Nr. 741716
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 392 ..4/3911 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Palm Lab ( Das Labor to go ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Mietling Jon | |||||
Grafik | Proszowska Magdalena Suzuki Mirko Akiro | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 15 min | 10+ | de | 2025 | ||
Karten - 2-Personen - Solitär | ||||||
Palm Lab
Man leitet ein Labor und will gefährliche Herausforderungen abschließen, bevor sich der Gefahr-O-Mat überlädt. Um Entdeckungen zu machen, wertet man die Karten für mehr Rohstoffe und Freischalten von Fähigkeiten für Siegpunkte auf. Im Spieldeck sind 16 Karten von 1-6 nummeriert, M1-M3 sind unterstützende Minions und Zielkarten 1 bis 7 müssen erfüllt werden. Im Spiel darf man nur die drei obersten Karten des Decks anschauen; in seinem Zug legt man die vorderste Karte ungenutzt ans Ende des Decks oder führt eine Aktion im aktiven Bereich der 1. oder 2. Karte aus - Lagern für Rohstoff gewinnen, Rotieren einer Karte oder Wenden einer Karte auf die Rückseite. Für Rohstoffe kippt man die Karte und legt sie ans Ende, für Bezahlen richtet man die entsprechende Karte wieder auf. Für alle Zielkarten gilt: In jeder Runde muss man mit gesammelten Ressourcen die Zielvorgabe im aktiven Bereich bezahlen können oder man muss die Gefahr-O-Mat Karte erhöhen- Eine Minion-Karte an vorderster Position kann man aktivieren. Karten für Errungenschaften als Ergänzung zum Deck muss man verdienen. Im Koop-Modus hat jeder ein Deck, man spielt gleichzeitig und kann Koop-Aktionen ausführen, wenn in beiden Decks die Zielkarte vorne liegt. Nachfolgespiel zu Palm Island, Kosmos 2019
Handheld-Kartenspiel für 1-2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Lizenz: portal dragon © 2024 Autor: Jon Mietling Redaktion: Michael Sieber-Baskal Gestaltung: Magdalena Proszowska, Mirko Akira Suzuki Web: www.kosmos.de Art. Nr. 741822
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 392 ..5/3911 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Patchistory | ||||||
Verlag | daVinci Editrice | |||||
Autor | Hyup Kim Jun Min Jung Yeon | |||||
Grafik | Yeol Ryu Du Gon Lee Young Hyup Kim Jun Hye Jung Fun Min Jung Yeon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | it | 2014 | ||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Auktion, Bieten, Versteigerung - Deckbau - Mehrheiten - Flächenmanagement | ||||||
Patchistory
Karten repräsentieren historische „Helden“ und „Wunder“ in drei Zeitaltern. Im Spiel erwirbt man Karten durch Ersteigerung und erweitert sein Territorium durch Auslegen dieser Karten, dabei überlappen die Karten einander in einer maximalen Rastergröße von 5x5, 6x6 und 7x7 im erste, zweiten und dritten Zeitalter. Bei passender Auslage werden Kartenfunktionen aktiviert. Siegpunkte kommen über Diplomatie, interne Politik, Konflikt, Warenproduktion etc. Erstauflage Deinko 2013
Konfliktsimulation mit Karten für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: dV Giochi 2014 Autor: Kim Jun Hyup, Min Jung Yeon Gestaltung: Ryu du Yeol, Kim Jung Hyup, Gon Lee Young, Hye Jung Eun Web: www.dvgiochi.com
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: it * Regeln: en fr it jp * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 392 ..6/3911 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pente | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | 2006 | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Klassiker - Abstraktes Spiel | ||||||
Pente Auf der Basis der x-in-einer-Reihe-Spiele
bietet Pente zwei neu Facetten: Erstens muss man fünf
Steine in eine Reihe setzen und zweitens ist es erlaubt, gegnerische Steine zu
schlagen, es gewinnt entweder wer zuerst fünf eigene Steine in eine Reihe gesetzt
hat oder wer zuerst fünf gegnerische Paare geschlagen hat. Gesetzt wird
abwechselnd auf freie Positionen. Schließt ein Spieler mit seinem Zug zwei
Steine des Gegners mit eigenen Steinen ein, sind die gegnerischen Steine
geschlagen, setzt sich jemand zwischen gegnerische Steine, gilt dies nicht als
Schlagsituation. In der Variante Pente Plus kommen
vier grüne Steine ins Spiel, sie sind Joker und können vom Spieler am Zug als
blaue oder gelbe Steine gezählt werden. Man kann es auch als Teamspiel für 4
spielen und auch jedem eine eigene Farbe geben. Neuauflage, Erstauflage Parker 1984 Abstraktes Setzspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * 1017 3, Winning Moves, Deutschland, 2006
*** Winning Moves
Deutschland GmbH * www.winning-moves.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 392 ..7/3911 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pente | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Gabrel Gary | |||||
Grafik | Gabrel Gary | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de | 1985 | ||
Setz-/Position - 2-Personen - Klassiker - Abstraktes Spiel | ||||||
Pente
Auf der Basis der x-in-einer-Reihe-Spiele bietet Pente zwei neu Facetten: Erstens muss man fünf Steine in eine Reihe setzen und zweitens ist es erlaubt, gegnerische Steine zu schlagen, es gewinnt entweder wer zuerst fünf eigene Steine in eine Reihe gesetzt hat oder wer zuerst fünf gegnerische Paare geschlagen hat. Gesetzt wird abwechselnd auf freie Positionen. Schließt ein Spieler mit seinem Zug zwei Steine des Gegners mit eigenen Steinen ein, sind die gegnerischen Steine geschlagen, setzt sich jemand zwischen gegnerische Steine, gilt dies nicht als Schlagsituation. Taschenausgabe, Steine rot & schwarz
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Parker Brothers 1985 Autor: Gary Gabrel Gestaltung: Gary Gabrel Art. Nr.: 1099
Zielgruppe: Für Familie & Freunde Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 392 ..8/3911 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pente | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Gabrel Gary | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1984 | |||||
Setz-/Position - 2-Personen - Klassiker - Abstraktes Spiel | ||||||
Pente
Auf der Basis der x-in-einer-Reihe-Spiele bietet Pente zwei neu Facetten: Erstens muss man fünf Steine in eine Reihe setzen und zweitens ist es erlaubt, gegnerische Steine zu schlagen, es gewinnt entweder wer zuerst fünf eigene Steine in eine Reihe gesetzt hat oder wer zuerst fünf gegnerische Paare geschlagen hat. Gesetzt wird abwechselnd auf freie Positionen. Schließt ein Spieler mit seinem Zug zwei Steine des Gegners mit eigenen Steinen ein, sind die gegnerischen Steine geschlagen, setzt sich jemand zwischen gegnerische Steine, gilt dies nicht als Schlagsituation.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Parker Brothers 1984 Autor: Gary Gabrel Gestaltung: Gary Gabrel Art. Nr.: 1098
Zielgruppe: Für Familie & Freunde Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 392 ..9/3911 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Perdition's Mouth Cannibal's Howl | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Timo Hladky David Patrakka Nikolas Lundström | |||||
Grafik | Noble-Frier Jamie Kreculj Darko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2019 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Lauf - Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Perdition’s Mouth: Cannibal’s Howl
In den entweihten Ruinen einer Zwergenstadt müssen die Helden den üblen Kult daran hindern, einen Dämon zu beschwören. Pro Runde hat jeder Held einen Zug, die Monster haben einen Gemeinschaftszug. Man wählt im Rad eine von acht Aktionen, Plätze dort sind limitiert. Mit seinem Kartendeck kann ein Held eigene Aktionen oder die anderer Helden unterstützen. Man kann die Levels einzeln oder nacheinander spielen; zwischen Levels erholen sich Helden, Schätze bleiben erhalten und können zwischen Helden getauscht werden. Die Helden gewinnen, wenn der Dämon vernichtet ist und mindestens ein Held den Dungeon lebend verlässt. Cannibal’s Howl bringt Mogba‘gh mit seiner eigenen Kampagne als Ergänzung zu Perdition’s Mouth, er kommt mit Charakterkarte, Miniatur, eigenem Deck sowie zwei neuen Szenarien.
Ergänzung zu Perdition’s Mouth für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Dragon Dawn Productions 2019 Autor: Timo Multamäki, David Hladky, Nikolas Lundström Patrakka Gestaltung: Jamie Noble-Frier, Darko Kreculj Art. Nr. 7 00867
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 392 ..10/3911 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piracy | ||||||
Verlag | Papgergames.de | |||||
Autor | Greiss Michael | |||||
Grafik | Schneider Hans Brehm Hans-Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 240 min | 14+ | de en | 2004 | ||
Abenteuerspiel - Seefahrt / Piraten - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |