![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 239 ..1/2382 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bumm Bumm Ballon! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Rookmaaker Frans | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 8+ | de fr it | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Bumm Bumm Ballon!
Ein aufgeblasener Ballon steckt in der Halterung - die Stege dieser Halterung haben Löcher. In diese Löcher wird nun je einer von neun Stäben gesteckt, und zwar bis zur ersten Kerbe. Dann wird reihum gewürfelt; der Würfel bestimmt, um wie viele Kerben man die Stäbe weiter in den Ballon drücken darf. Hat man 2 oder 3 gewürfelt, kann man diese Klicks auf mehrere Ballons verteilen oder einen Stab um die Gesamtanzahl Klicks in den Ballon drücken. Der Spieler, bei dem der Ballon platzt, hat verloren, die anderen gewinnen gemeinsam. Je nach Art der verwendeten Ballons dauert eine Runde unterschiedlich lang.
Aktionsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele Autor: Frans Rookmaaker Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 40519
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 239 ..2/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bumm bumm Biber ( 4-8 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Jantner János Kinetic designstudio1.de | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-8 | de | 2021 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Bumm bumm Biber
Eichhörnchen und Biber spielen am See, Bäume stehen rund um den See, und Biber hat einige Bäume angenagt. Die Eichhörnchen springen von Baum zu Baum, doch manchmal schlägt Biber mit dem Schwanz auf den See, die ausgelöste Welle wirft angenagte Bäume um. Mann würfelt und zieht eines seiner Eichhörnchen über freie Bäume weiter, oder setzt fremde Eichhörnchen um ein oder zwei Bäume zurück, und gibt den Würfel weiter, solange Waldgeräusche ertönen. Fallen Eichhörnchen beim Schlagen des Biberschwanzes von Bäumen, gehen sie zurück an den Start, umgefallene Bäume werden wieder eingesetzt. Wer zuerst mit beiden Eichhörnchen den See umrundet, gewinnt.
Laufspiel mit Risiko für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: nicht genannt Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: János Jantner, Kinetic, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40618
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 239 ..3/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bungee Jumpee | ||||||
Verlag | Kidult Games | |||||
Autor | Zucca Angelo | |||||
Grafik | Fulvi Marianna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | ohne | 2005 | |||
Lauf - Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 239 ..4/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bunny Zick Zack | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Matthäus Doris Nestel Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1991 | |||
Taktik - Rennspiel - Lauf | ||||||
Bunny ZICK ZACK Ein Hase wird auf
ein freies Nachbarfeld versetzt, dann kommt der Hase in der Farbe des Zielfeldes
dran usw., bis ein Hase auf einem Feld eigener Farbe landet oder auf ein
besetztes Feld müsste. Die Spieler wetten auf den Zieleinlauf. Taktisches
Laufspiel * Serie: Allerlei |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 239 ..5/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bunte Kuh ( Viele Blumen wachsen hier, doch nich talle schmecken ihr! ) | ||||||
Verlag | F.X.Schmid | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | 1989 | |||
Würfel | ||||||
Bunte Kuh Jede Kuh auf der
Wiese hat Lieblingsblumen entsprechend der Farbe ihres Fells. Oft liegen
verschiedene Blumen übereinander, also aufpassen, dass die eigene Kuh nicht
falsche Blumen frisst. Frisst die Kuh die richtigen Blumen, nimmt sie zu, bei
den falschen nimmt sie ab. Die Kehrseite der Kuh lässt Blumen nachwachsen, sind
alle Samen zu Blumen geworden, führt man die Kuh über das Blatt der eigenen
Fellgrundfarbe und darf als Nachtisch die passenden Blumen heraussuchen. Am
Ende werden bittere Blumen von den süßen abgezogen, wer die meisten Blumen hat,
hat die schwerste Kuh und gewinnt. Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Max J. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 239 ..6/2382 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burdigala | ||||||
Verlag | Id&al Editions | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Matthey Maria-Paz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr it es | 2011 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 239 ..7/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burg Flatterstein | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hoffmann Guido | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Herfurth Bastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 6+ | de en fr it | 2016 | ||
Lauf - Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Burg Flatterstein
Die Burg aus Hof und Mauer mit Treppenstufen und Pokal ganz oben wird aufgebaut, Katapult und Fledermäuse liegen bereit, die Figuren stehen für den Wettlauf um den Pokal am Start. Der aktive Spieler legt eine Fledermaus ins Katapult und schießt sie Richtung Burg. Je nachdem wo sie landet, darf man bis zu drei Schritte vorwärtsziehen. Landet sie im Burggraben, zieht man ein Geisterkärtchen für Hilfe. Verfehlt man die Burg, setzt man aus. Wer zuerst den Pokal auf der höhsten Zinne erreicht gewinnt. In einer Variante kommen zu den Hilfsgeistern noch Quälgeister ins Spiel, sie erschweren das Katapultieren.
Geschicklichkeits- und Rennspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Drei Magier Spiele 2016 Autor: Guido Hoffmann Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40877
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 239 ..8/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burgenland | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Menzel Michael rayle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | 2008 | |||
Würfel - 2-Personen - Bau Spiel | ||||||
Burgen Land Jeder Spieler baut eine rote, eine blaue und eine
gelbe Burg, sie bestehen aus zusammenhängenden Burgkarten, die man durch
Würfeln und Ziehen der Krone erwirbt, die Karten sind verschieden viel wert,
bei einer Wertung werden gleichfarbige Burgen verglichen und die stärkere
erzielt Siegpunkte. Wer dran würfelt und zieht die Krone im Uhrzeigersinn weiter,
das erreichte Feld bestimmt Karte und Extrawürfel. Eine Burg darf nur links
oder rechts erweitert werden, Gebäude nur an Mauern, Mauern jederzeit, eine
genommene Karte muss man anbauen können. Auf einem Kronenfeld wird eine Wertung
ausgelöst. Wer den König erreicht, gewinnt. Würfelspiel * Serie: Easyplay
für 2 * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Lehmann * Illustration: Michael
Menzel, rayhle design *
Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49004, Schmidt Spiele, Deutschland,
2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 239 ..9/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buried Treasure ( It's time to deal the cards and divy up the lot ) | ||||||
Verlag | F.X.Schmid USA | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | ZALME RON | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 1999 | |||
Familie - Karten | ||||||
Buried Treasure Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren von Sid Sackson Man punktet für die meisten oder zweitmeisten
Karten in einer Kategorie - Kanonen, Schatzkarten, Piraten und Schiffe. Man
nimmt Karten von der Auslage am Tisch und fügt sie der eigenen Auslage hinzu,
Spezialkarten bringen Sondereffekte. Umarbeitung von SUPERBLATT. Kartenspiel * 2-4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid Sackson * 50583, F.X. Schmid, USA, 1999 *** F.X. Schmid,
derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 239 ..10/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BURIED TREASURES | ||||||
Verlag | NELSON GUIDE | |||||
Autor | Solomon Eric | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |