![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 882 ..1/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Pinguine aus Madagascar Voll erwischt ( Dreamworks ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2013 | ||
Karten - Kinder - Würfel - Reaktion | ||||||
Die Pinguine aus Madagascar Voll erwischt!
Schneeballschlacht mit den Pinguinen! Jeder Spieler hat einen Pinguin-Chip und die Karten seiner Farbe, die er zu Beginn gleichmäßig an die anderen Spieler verteilt, so dass er selbst keine mehr hat. Die erhaltenen Karten stapelt jeder gut gemischt verdeckt vor sich. Die Würfelsymbole Mülltonne, Baum, Kiste, Flammenwerfer, Karte und Helm schützen vor Schneebällen. Der aktive Spieler dreht den Kreisel und legt die oberste Karte seines Stapels in die Mitte. Der Besitzer des abgebildeten Pinguins nimmt den Würfel und versucht, während sich der Kreisel dreht, den abgebildeten Gegenstand zum Schutz zu würfeln. Gelingt es, deckt er seine oberste Karte auf und der Pinguinbesitzer beginnt zu würfeln, usw. Stoppt der Kreisel, bekommt der aktuell würfelnde Spieler die auf der Karte abgebildete Menge Schneebälle. Sind alle Karten in der Mitte oder alle Schneebälle genommen, gewinnt man mit den wenigsten Schneebällen.
Würfel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung: Mirko Suzuki, Martin Hoffmann Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 882 ..2/8815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Quacksalber von Quedlinburg | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10 | de | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Deckbau | ||||||
Die Quacksalber von Quedlinburg
Im Basar von Quedlinburg brauen Kurpfuscher und Wunderheiler Tränke. Zutaten und Zutatenbücher liegen aus, der Plan wird vorbereitet und Beutel werden mit Zutaten befüllt. Eine Wahrsagekarte für die Runde wird aufgedeckt und eventuell ausgeführt, Rattenschwänze werden abgewickelt. Dann ziehen alle Zutaten aus ihren Beuteln und legen sie nach Wertigkeit in den Kessel - übersteigt die Summe gezogener weißer Chips den Wert, explodiert der Kessel. Chips anderer Farben werden beim Ziehen oder am Rundenende aktiviert. Haben alle gepasst oder mussten passen, wird gewertet und Rubine und Boni werden vergeben. Nach neun Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Bag-Building Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49341
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 882 ..3/8815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Quacksalber von Quedlinburg Big Box | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2020 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Deckbau - Spielesammlung | ||||||
Die Quacksalber von Quedlinburg Big Box
Die Big Box enthält das Grundspiel, die 1. Erweiterung Kräuterhexen und die Mini-Erweiterung Wolfgangs Wechselstube.
Im Basar von Quedlinburg brauen Kurpfuscher und Wunderheiler Tränke. Zutaten und Zutatenbücher liegen aus, der Plan wird vorbereitet und Beutel werden mit Zutaten befüllt. Eine Wahrsagekarte für die Runde wird aufgedeckt und eventuell ausgeführt, Rattenschwänze werden abgewickelt. Dann ziehen alle Zutaten aus ihren Beuteln und legen sie nach Wertigkeit in den Kessel - übersteigt die Summe gezogener weißer Chips den Wert 7, explodiert der Kessel. Chips anderer Farben werden beim Ziehen oder am Rundenende aktiviert. Haben alle gepasst oder mussten passen, wird gewertet und Rubine und Boni werden vergeben. Nach neun Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Die Kräuterhexen bringt eine neue Zutat ins Spiel, dazu drei verschiedene Arten Kräuterhexen, Überlaufschalen und neue Zutatenbücher sowie das Material für einen 5. Spieler. Der Spielablauf entspricht dem des Grundspiels. Dreimal pro Spiel kann man eine der ausliegenden Kräuterhexen zu Hilfe rufen, dazu muss man den zu Beginn erhaltenen passenden Hexenpfennig in der korrekten Phase abgeben. Ist der Kessel belegt, kommen weitere erhaltene Chips in die Überlaufschale für Siegpunkte am Ende, Farbchips dort lösen aber keine Buchaktion aus. Wolfgangs Wechselstube ist nur mit der Kesselvorderseite spielbar; bei Bewegen eines Tropfens kann man entscheiden welchen, den im Kessel oder den auf den Reagenzgläsern; Bewegung auf den Reagenzgläsern bringt Vorteile; je nach Standort der Tropfen kann man Siegpunkte für 12 bis 2 Geld kaufen.
Sammelbox für das Bag-Building Spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49390
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 882 ..4/8815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Quacksalber von Quedlinburg Das Duell | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Müller Daniel | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Deckbau - 2-Personen | ||||||
Die Quacksalber von Quedlinburg Das Duell
Jeder der beiden Quacksalber versucht Patienten anzulocken und zu behandeln, um sein Ansehen im Gildenhaus zu erhöhen. Die Runden im Spiel bestehen aus sechs Phasen: 1) Münzwurf zweier Münzen, jeder erhält den Bonus seiner Münze. 2) Trank brauen, mehrere Züge aus Zutatenchips ziehen und auswerten, z.B. Flaschenexplosion oder Patient bewegen oder Trank fertigstellen. 3) Nachwirkungen mit Ausführen verzögerter Zutatenaktionen. 4) Marktaufsicht mit Rundenkarte bewerten, Waagschale wählen, Boni einlösen. 5) Neue Zutaten kaufen, Limit für Mitnahme in nächste Runde = 1 Goldstück. 6) Rundenende – alle Chips in den Beutel geben, Markstände und Patienten bleiben am jeweiligen Standort. Nach 7 Runden oder Behandeln des 6. Patienten eines Spielers gewinnt man mit den meisten Patienten.
Variante von Die Quacksalber von Quedlinburg für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Wolfgang Warsch Entwicklung, Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Dennis Lohausen, Daniel Müller Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49447
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 882 ..5/8815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Quacksalber von Quedlinburg Die Alchemisten | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Lohausen Dennis designstudio1.de | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2020 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Quacksalber von Quedlinburg Die Alchemisten
Im Basar von Quedlinburg brauen Kurpfuscher und Wunderheiler Tränke. Die Erweiterung Die Alchemisten bringt neben neuen Zutatenbüchern, Wahrsagekarten, Alchemistenkolben und Essenzkarten auch Patienten für die Quacksalber ins Spiel. Jeder Patient benötigt eine spezielle Essenz zur Heilung, die in den Alchemistenkolben gebraut werden und Boni bringen. Zwischen Zubereitung und Wertung wird die zusätzliche Essenzphase abgewickelt, in der aus dem Trank, egal ob mit oder ohne Explosion, zusätzlich eine Essenz gebraut wird. In der letzten Runde gibt es keine Boni für die gebraute Essenz, sondern einen Siegpunkt pro vorgerücktem Feld auf dem Alchemistenkolben
Erweiterung zum Bag-Building Spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Dennis Lohausen, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49383
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de nl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 882 ..6/8815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Quacksalber von Quedlinburg Die Kräuterhexen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Lohausen Dennis designstudio1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2019 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Quacksalber von Quedlinburg Die Kräuterhexen
Im Basar von Quedlinburg brauen Kurpfuscher und Wunderheiler Tränke. Die Erweiterung Die Kräuterhexen bringt eine neue Zutat ins Spiel, dazu drei verschiedene Arten Kräuterhexen, Überlaufschalen und neue Zutatenbücher sowie das Material für einen 5. Spieler. Der Spielablauf entspricht dem des Grundspiels. Dreimal pro Spiel kann man eine der ausliegenden Kräuterhexen zu Hilfe rufen, dazu muss man den zu Beginn erhaltenen passenden Hexenpfennig in der korrekten Phase abgeben. Ist der Kessel belegt, kommen weitere erhaltene Chips in die Überlaufschale für Siegpunkte am Ende, Farbchips dort lösen aber keine Buchaktion aus.
Erweiterung zum Bag-Building Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49358
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 882 ..7/8815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Quacksalber von Quedlinburg Mega Box | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Lohausen Dennis. Schlemmer Oliver designstudio1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2021 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Deckbau - Spielesammlung | ||||||
Die Quacksalber von Quedlinburg Mega Box
Die Big Box enthält das Grundspiel, die 1. Erweiterung Kräuterhexen und 2. Erweiterung Die Alchemisten. Im Basar von Quedlinburg brauen Kurpfuscher und Wunderheiler Tränke. Zutaten und Zutatenbücher liegen aus, der Plan wird vorbereitet und Beutel werden mit Zutaten befüllt. Eine Wahrsagekarte für die Runde wird aufgedeckt und eventuell ausgeführt, Rattenschwänze werden abgewickelt. Dann ziehen alle Zutaten aus ihren Beuteln und legen sie nach Wertigkeit in den Kessel - übersteigt die Summe gezogener weißer Chips den Wert 7, explodiert der Kessel. Chips anderer Farben werden beim Ziehen oder am Rundenende aktiviert. Haben alle gepasst oder mussten passen, wird gewertet und Rubine und Boni werden vergeben. Nach neun Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Die Kräuterhexen bringt eine neue Zutat ins Spiel, dazu drei verschiedene Arten Kräuterhexen, Überlaufschalen und neue Zutatenbücher sowie das Material für einen 5. Spieler. Der Spielablauf entspricht dem des Grundspiels. Dreimal pro Spiel kann man eine der ausliegenden Kräuterhexen zu Hilfe rufen, dazu muss man den zu Beginn erhaltenen passenden Hexenpfennig in der korrekten Phase abgeben. Ist der Kessel belegt, kommen weitere erhaltene Chips in die Überlaufschale für Siegpunkte am Ende, Farbchips dort lösen aber keine Buchaktion aus. Die Alchemisten bringt neben neuen Zutatenbüchern, Wahrsagekarten, Alchemistenkolben und Essenzkarten auch Patienten ins Spiel, jeder benötigt eine spezielle Essenz, für Boni in den Alchemistenkolben gebraut. Zwischen Zubereitung und Wertung wird die zusätzliche Essenzphase abgewickelt, in der aus dem Trank, mit oder ohne Explosion, zusätzlich eine Essenz gebraut wird. In der letzten Runde gibt es statt Boni für die gebraute Essenz einen Siegpunkt pro vorgerücktem Feld auf dem Alchemistenkolben
Sammelbox für das Bag-Building Spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Dennis Lohausen, Oliver Schlemmer, designstudio1.de Redaktion: Thorsten Gimmler, Georg Wild Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49404
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 882 ..8/8815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Rote Kathedrale ( Die Baumeister des Zaren ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Santos Sheila Cendrero Israel | |||||
Grafik | Soto Pedro Román Chema Roca Jordi Kienle Michaela Fine Tuning | |||||
Redaktion | Esbrí David Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 80 min | 12+ | de | 2022 | ||
Bau Spiel - Ressourcenmanagement | ||||||
Die Rote Kathedrale
Als Bautrupp an der Basilius-Kathedrale errichtet man Abschnitte des Bauwerks, nutzt Einfluss auf Klerus und Gilden, sucht Gunst des Zaren und gewinnt am Ende mit dem meisten Ruhm. Der aktive Spieler hat eine Basisaktion – Bauabschnitt beanspruchen, Bauen und/oder Verzieren oder Ressourcen erhalten – und dazu jederzeit optionale Aktionen – Ruhmespunkte gegen Rubel tauschen, beliebig oft, oder Würfeln aller Würfel in einem der acht Bereiche für 1 Ruhmespunkt, einmal pro Zug. Für Ressourcen bewegt man einen Würfel in einen Bereich, führt beliebige Markt-Aktionen je nach Bereich aus und würfelt dann alle Würfel des Bereichs neu. Markt-Aktionen sind Ressourcen erhalten, Einfluss nutzen oder Werkstättenplättchen aktivieren. Wer den sechsten Bauabschnitt beendet, erhält Baupunkte und Punkt für das Auslösen des Spielendes, alle anderen haben noch einen Zug. In der Schlusswertung gibt es Ruhmes-Punkte für zurückgegebenes Baumaterial und Rubel, und für Banner und Verzierungen auf fertigen Turmabschnitten. Mit Solo-Variante.
Bauen und Ressourcenmanagement für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Sheila Santos, Israel Cendrero Gestaltung: Pedro Soto, Chema Román, Jordi Roca, Michaela Kienle / Fine Tuning Redaktion: David Esbrí, Wolfgang Lüdtke Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 682156
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 882 ..9/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Säulen der Erde Das Kartenspiel ( Ken Follett ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Säulen der Erde Kartenspiel
Ein Stichspiel zu Bestseller und Brettspiel. Die Karten haben Werte, Handwerker gehören zu Farben, die den Spielern zugeordnet sind. Rohstoffe und Sonderkarten sind neutral. Sind die Karten verteilt, versucht man im Stichspiel an die fehlenden Karten zu kommen. Ist die höchste Karte im Stich eine neutrale, bekommt den Stich derjenige, der ausspielte, ansonsten der Spieler, dem die Farbe der höchsten Karte gehört. Am Ende der Runde kombiniert man aus den Stichen Rohstoffe und Handwerker für Punkte. Nach mehreren Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Kartenstichspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Rieneck * Gestaltung: Michael Menzel * 740177, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 882 ..10/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schule der magischen Tiere Auf die Plätze | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | atelier198 Dulleck Nina | |||||
Redaktion | Coschurba Julia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2020 | ||
Karten - Lege - Reaktion | ||||||
Die Schule der magischen Tiere Auf die Plätze!
Karten zeigen je zwei Tiere - eines mittig und eines kleiner rechts oben in der Ecke im Kreis. Die Karten werden gleichmäßig an alle verteilt und von allen verdeckt gestapelt. Der Plan zeigt sieben Reihen aus je vier Feldern von Straße zu Bus. Alle durchsuchen ihre Stapel nach passenden Karten, man kann anlegen, wenn das Tier in der Mitte gleich dem Tier im Kreis der vorigen Karte ist. Alle spielen gleichzeitig, können in jede Spalte legen, aber immer mit gleicher Ausrichtung der Karte! Hat jemand keine Karten mehr oder das erste Tier hat den Bus erreicht, endet die Runde - wer die letzte Karte legte und wer am wenigsten übrige Karten hat, bekommt einen Chip. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Chips.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2020 Autor: Gunter Baars Gestaltung: atelier198 Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 681005
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |