vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 442 ..1/4416
  FAMILIE Spiel des Jahres
  Bausack
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zoch Klaus
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 45 min 5+ 1988
  Bau Spiel - Geschicklichkeit - Beschäftigungs - Spielesammlung
Bausack

Bausack

 

Ein Sack voller Bausteine, ungewöhnlicher Bausteine, einer sieht aus wie ein Pilz, der andere wie ein Eierbecher, es gibt Rollen, Quader usw., und die Spieler sollen - je nach Variante nach unterschiedlichen Regeln - Türme bauen, bis das Kunstwerk einstürzt.

Turm zu Babel: Alle Spieler bauen reihum einen Turm, jeder fügt einen Baustein hinzu, nur der erste Stein darf den Tisch berühren, wer den Turm zum Einsturz bringt oder sich nicht mehr zu setzen traut, scheidet aus.

Hoch stapeln: Jeder baut für sich einen Turm, Bauteile dafür werden ersteigert, wer passt oder wessen Turm einstürzt, misst die erzielte Höhe.

Knock out: Wieder wird der Stein entweder ersteigert oder aber zur Ablehnung angeboten, wer nicht mehr mitbieten kann, um den Stein NICHT einbauen zu müssen, scheidet aus.

Drei mal rot gewinnt: ersteigerte Steinen können in den eigenen oder in fremde Türme eingebaut werden, der Turm muss höher werden. Wer drei rote Teile im eigenen Turm hat, gewinnt.

 

Auswahlliste Spiel des Jahres 1988

 

Aktionsspiel * 2-8 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Klaus Zoch * ca. 20 min * Zoch, 1988 *** Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 442 ..2/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bavarian Holiday
  Verlag StrataMax
  Autor Michael Max
  Grafik Borrero Julia Zimmermann Adelheid
  Redaktion Wallace Martin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ en 2016
  Würfel
Bavarian Holiday

Bavarian Holiday

 

Im Spiel sind Würfel für Biersorten - Alt, Pilsner und Weißbier - und je ein Marker pro Sorte, dazu noch zwei Marker für ein wirklich großes Bier. Man entscheidet für zwei oder drei Würfel in beliebiger Kombination und muss für drei Würfel zwei Bier auskreuzen können, für zwei Würfel eines. Kann man die benötigte Menge nicht auskreuzen, hat man Bier verschüttet. Man kreuzt Bier in der passenden Reihe aus, an der Stelle des Würfelergebnisses. Für manche Würfe isst man Bretzel oder nimmt Blumen und ist aus dem Spiel oder nimmt einen Marker Großes Bier. Hat jemand eine Biersorte erledigt, ist diese für alle aus dem Spiel. Nach zwei kompletten Sorten wertet man ausgekreuzte Biere, die längste ausgekreuzte Reihe, benachbarte Biere in Spalten, Bretzel, Blumen und Große Biere.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: StrataMax Games 2016

Autor: Max Michael

Grafiker: Julia Borrero

Web: www.stratamaxgames.com

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 442 ..3/4416
  FAMILIE
  Bazaar ( Das große Kombinationsspiel )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 12-88 1988
  Such/Sammel/schauen - Denk - Tauschspiel
Bazaar

Bazaar

 

10 Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte, repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Warenkarten zeigen die Farbpunkte in den verschiedensten Kombinationen, mit und ohne Stern. Sie werden entsprechend der Spielregel gestapelt und müssen von den Spielern erworben werden. Jeder Spieler kann in seinem Zug entweder würfeln und den entsprechenden Edelstein aus dem Vorrat nehmen (* bedeutet freie Wahl) oder eigene Steine entsprechend einem der zehn gültigen Wechselkurse tauschen und im Anschluss daran eventuell eine Karte kaufen, wobei man nach Ende seines Zuges nie mehr als 10 Edelsteine haben darf. Man will sichtbare Kombinationen auf den Warenkarten möglichst restfrei erzielen und die Steine gegen die Karte einzutauschen, für mehr Punkte je weniger Reststeine bleiben. Sterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte.

Erstausgabe 3M 1968, weitere Auflagen Parker 1979 und Schmidt Spiele 1986

 

Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit 1988

Autor: Sid Sackson

Art. Nr. 01163

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 442 ..4/4416
  FAMILIE
  Bazaar
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min de fr it nl 1986
  Denk - Such/Sammel/schauen - Tauschspiel
Bazaar

Bazaar

 

10 Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte, repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Warenkarten zeigen die Farbpunkte in den verschiedensten Kombinationen, mit und ohne Stern. Sie werden entsprechend der Spielregel gestapelt und müssen von den Spielern erworben werden. Jeder Spieler kann in seinem Zug entweder würfeln und den entsprechenden Edelstein aus dem Vorrat nehmen (* bedeutet freie Wahl) oder eigene Steine entsprechend einem der zehn gültigen Wechselkurse tauschen und im Anschluss daran eventuell eine Karte kaufen, wobei man nach Ende seines Zuges nie mehr als 10 Edelsteine haben darf. Man will sichtbare Kombinationen auf den Warenkarten möglichst restfrei erzielen und die Steine gegen die Karte einzutauschen, für mehr Punkte je weniger Reststeine bleiben. Sterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte.

Erstausgabe 3M 1968, weitere Auflage Parker 1979

 

Tausch- und Kombinationsspiel für 2-5 Spieler, keine Altersangabe

 

Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit 1986

Autor: Sid Sackson

Art. Nr. 604 1659

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 442 ..5/4416
  FAMILIE
  Bazaar ( Das Spiel für geschickte Kombinierer )
  Verlag Klee-Spiele GmbH
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12-88 1993
  Such/Sammel/schauen - Tauschspiel - Abstraktes Spiel
Bazaar

Bazaar

 

10 Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte, repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Warenkarten zeigen die Farbpunkte in den verschiedensten Kombinationen, mit und ohne Stern. Sie werden entsprechend der Spielregel gestapelt und müssen von den Spielern erworben werden. Jeder Spieler kann in seinem Zug entweder würfeln und den entsprechenden Edelstein aus dem Vorrat nehmen (* bedeutet freie Wahl) oder eigene Steine entsprechend einem der zehn gültigen Wechselkurse tauschen und im Anschluss daran eventuell eine Karte kaufen, wobei man nach Ende seines Zuges nie mehr als 10 Edelsteine haben darf. Man will sichtbare Kombinationen auf den Warenkarten möglichst restfrei erzielen und die Steine gegen die Karte einzutauschen, für mehr Punkte je weniger Reststeine bleiben. Sterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte.

Serie: Klee Edition

 

Erstausgabe 3M 1968, weitere Auflagen Parker 1979 und Schmidt Spiele 1986 und 1988

 

Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Klee Spiele 1993

Autor: Sid Sackson

Art. Nr. 91690

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 442 ..6/4416
  FAMILIE
  Bazaar
  Verlag Minnesota Mining & Manufacturing Company
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min en 1968
  Such/Sammel/schauen - Tauschspiel - Abstraktes Spiel
Bazaar

Bazaar

 

10 Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte, repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Warenkarten zeigen die Farbpunkte in den verschiedensten Kombinationen, mit und ohne Stern. Sie werden entsprechend der Spielregel gestapelt und müssen von den Spielern erworben werden. Jeder Spieler kann in seinem Zug entweder würfeln und den erwürfelten Edelstein aus dem Vorrat nehmen (* bedeutet freie Wahl) oder eigene Steine entsprechend einem der zehn gültigen Wechselkurse tauschen und im Anschluss daran eventuell eine Karte kaufen, wobei er nach Ende seines Zuges nie mehr als 10 Edelsteine haben darf. Man will sichtbare Kombinationen auf den Warenkarten möglichst restfrei erzielen und die Steine gegen die Karte einzutauschen, für mehr Punkte je weniger Reststeine bleiben. ZSterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte.

Originalausgabe

 

Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe  

 

Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M 1968

Autor: Sid Sackson

Art. Nr.: 905

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 442 ..7/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Beads Puzzle 6x10
  Verlag puzzlia
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 6+ ko 2013
  Lege - Abstraktes Spiel - Solitär - Denk
Beads Puzzle 6x10

Beads Puzzle 6x10

 

Das Spielbrett besteht aus 60 Vertiefungen, angeordnet im Rechteck 6x10. im Dreieck angeordnet. Die Spielsteine bestehen aus verschiedenen Kugelmengen, angeordnet in 12 verschiedenen Formen. Je nach Aufgabe sind die Positionen von einem oder mehreren Steinen vorgegeben, Spielziel ist, die restlichen Steine in die Spielfläche einzulegen. Enthält zwei Bände mit je 90 Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen.               

 

Lege- und Denkspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren

  

Verlag: puzzlia 2013

Web: www.www.puzzlia.co.kr

Art. Nr.: 07410

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: en kr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 442 ..8/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Beads Puzzle IQ 150
  Verlag puzzlia
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 6+ ko 2013
  Lege - Abstraktes Spiel - Solitär - Denk
Beads Puzzle IQ150

Beads Puzzle IQ150

 

Das Spielbrett besteht aus 55 Vertiefungen, im Dreieck angeordnet. Die Spielsteine bestehen aus verschiedenen Kugelmengen, angeordnet in den unterschiedlichsten Formen. Je nach Aufgabe sind die Positionen von einem oder mehreren Steinen vorgegeben, Spielziel ist, die restlichen Steine in die Spielfläche einzulegen. Enthält zwei Bände mit je 90 Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen.               

 

Lege- und Denkspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren

  

Verlag: puzzlia 2013

Web: www.www.puzzlia.co.kr

Art. Nr.: 07410

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: en kr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 442 ..9/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Beam me up!
  Verlag moses. Verlag
  Autor Wrede Klaus-Jürgen
  Grafik Kreativbunker
  Redaktion Ganser Anneli
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2019
  Würfel - Setz-/Position
Beam me up

Beam me up!

 

Vier Spielsteine oben im All, keiner am Boden? Gewonnen! Am eigenen Plan stehen sieben Steine in der Bodenreihe - zu Beginn setzt man laut Regel-Vorgabe keinen, einen, zwei oder drei Steine nach oben. Man würfelt fünf Würfel, kann Würfel auslegen und bis zu zwei Mal nachwürfeln. Für Paar, Drilling, Vierling, Fünfling, zwei Paare, Full House oder kleine/große Straße bewegt man Spielsteine in den Zahlen-Spalten nach oben; einzelne Würfel sind wertlos. Geht man mindestens zwei Felder hoch, gehen in dieser Spalte Steine der Mitspieler ein Feld abwärts. Sonderfelder wie Rakete oder Sterne bewegen Steine, sind Joker oder schützen vor abwärts Ziehen.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2019

Autor: Klaus-Jürgen Wrede

Gestaltung: Kreativbunker

Web: www.moses-verlag.de

Art. Nr. 90337

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 34 von 442 ..10/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bears & Bees
  Verlag Hobby World
  Autor Yamshchikov Yury Skachkova Anastasia Skachkov Viktor
  Grafik Kunakasova Marina Dulin Sergey uildrim
  Redaktion Tyulenev Petr
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 7+ ru 2018
  Such/Sammel/schauen - Karten
Bears & Bees

Bears & Bees

 

Als Bär betreibt man Honigforschung; man nutzt Forschungskarten zum Erwerb von Honigkarten, mit diesen erwirbt man Honigmarker. Wird eine Schwarmkarte gespielt, geht der Schwarm zum Spieler mit den meisten Honigmarkern. Alle wählen eine verdeckte Karte und decken auf; Karteneffekte wirken mit Karten des linken und rechten Nachbarn -  zuerst erhält man Honigmarker, dann zieht man Forschungskarten und wickelt Schwarmkarten ab; wer die meisten Honigmarker hat, bekommt einen Schwarmmarker. Wer fünf Schwarmmarker hat, gewinnt.

 

Sammelspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Verlag: Hobby World 2018

Autor: Yuri Yamschikov, Anastasia Skachkova, Viktor Skachkov

Gestaltung: Marina Kunakasova, Sergey Dulin

Web: www.hobbyworld.ru

Art. Nr.: 181958

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: ru * Regeln: ru en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite