![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 239 ..1/2382 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brick Party | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bellini Luca | |||||
Grafik | Signini Erika Fahrenbach Marina Kramer Thomas Vallerga Paolo - Scribabs | |||||
Redaktion | Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2/4-4/9 | ca. 30 min | 5+/8+ | de | 2015 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Brick Party
Bauen um die Wette! Zu Beginn der Runde bildet man Teams und deckt eine Regelkarte auf, z.B. „Nutze mindestens einen Stein jeder Farbe“. Der Architekt als Erklärer wählt eine seiner Formkarten, auf ein Zeichen beginnen die Architekten den Baumeistern zu erklären, was sie bauen sollen. Die Anzahl Steine ist angegeben, der Wert der Karte darf nicht genannt werden und der Architekt darf Steine nicht berühren, aber auf sie zeigen. Hält ein Architekt das Gebilde für korrekt, haben die Anderen eine Sanduhr-Laufzeit Zeit, um ihr Gebilde zu beenden. Für korrekte Gebilde gibt es Karten als Punkte für Architekt und Baumeister. Mit Familien-Variante.
Kommunikatives Bauspiel für 4-9 oder 2-4 Spieler ab 8 bzw. 5 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Luca Bellini Gestaltung: Erika Signini, Paolo Vallerga/Scribabs Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE831
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 239 ..2/2382 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brikks | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Würfel - Lege | ||||||
Brikks
Blöcke „fallen lassen“! Man wählt einen Block vom Blatt und trägt ihn in die unterste Reihe des „Spielautomaten“-Blatts ein. Danach bestimmen zwei Würfel für Reihe und Spalte den aktuellen Block für alle - er „fällt“ wie in Tetris und man trägt ihn möglichst lückenlos ein; man kann ihn nach rechts und links verschieben. Überdeckte gleichfarbige Kreise bringen Energiepunkte und Siegpunkte; mit Energiepunkten kann man den Block drehen oder ersetzen. Volle Reihen geben Sonderpunkte; unpassende Blöcke kann man 3x mit Bomben sprengen. Kann man einen Block nicht komplett unterbringen, scheidet man aus. Sind alle ausgeschieden, wird gewertet.
Stapelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Anne Pätzke, Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49346
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 239 ..3/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Britannia ( Aufstieg und Fall der Völker Britanniens ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Pulsipher Lewis E. | |||||
Grafik | Schomburg Brian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 300 min | 12+ | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Konflikt/Simulation - Experten, komplex | ||||||
Britannia Albions 1. Jahrtausend n. Chr. wird in diesem Spiel
nachvollzogen, Kriege und Wanderungen der Stämme, die Invasion der Römer bis
zur Eroberung durch die Normannen. Angeln, Sachsen, Illyrer, Römer, Pikten, Briganten - jeder Spieler repräsentiert gleich
mehrere der insgesamt 17 Völkergruppen im Spiel, diese kommen und gehen
entsprechend der historischen Vorgabe, die Situation im Spiel kann von
historischen Gegebenheiten durchaus abweichen. Siegpunkte erzielt man durch
Gebietskontrollen, diese durch Kriege und Bevölkerungswachstum. Jede Spielrunde
umfasst 75 Jahre, am Ende von 16 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten
Siegpunkten. Überarbeitete Neuauflage, frühere Auflagen bei Avalon Hill und Welt der Spiele Deutsche Ausgabe, Original bei Fantasy Flight Historische Simulation * 3-5 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Lewis E. Pulsipher * Grafik: Brian Schomburg * ca. 5 Stunden * 01047, Heidelberger, Deutschland 2008
*** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 239 ..4/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Brontos Sauriertreff am Seerosenteich | ||||||
Verlag | KIDFUN | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | 1994 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 239 ..5/2382 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bruxelles 1893 | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Espreman Etienne | |||||
Grafik | Roche Alexandre | |||||
Redaktion | Gebhardt Rudolf Jost Carsten-Dirk Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 13+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Bruxelles 1893
1893 – In Brüssel bauen Architekten die ersten Jugendstil-Gebäude. Als Architekt baut man Gebäude, kreiert Kunstwerke und widmet sich seinem Meisterwerk, Ruf und Einfluss. Der Startspieler bestimmt den verfügbaren Bereich des Jugendstilplans, Brüssel ist immer verfügbar. Dann wählen alle eine Aktion gegen Geld auf dem Jugendspielplan - das Höchstgebot einer Spalte gewinnt deren Bonuskarte - oder kostenlos in Brüssel – wer die meisten Assistenten dort einsetzt, verliert bei Rundenende einen Assistenten. Nach vier Runden gibt es Boni für Architektenfähigkeiten, Bonuskarten, Vollendung der Arbeit und Geld und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Pearl Games 2013 Autor: Etienne Espreman Gestaltung: Alexandre Roche Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. PA007
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 239 ..6/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buchstabe für Buchstabe ( Spielend was lernen mit den Wuschels ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Welz Christine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5+ | 1999 | |||
Lernen | ||||||
Buchstabe
für Buchstabe Legespiel
mit Selbstkontrolle zum Erlernen und Üben des Alphabets. Lern- und
Legespiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Christine Welz * Serie: Schlau
Spiel Spielend was lernen mit den Wuschels * 40607,
Schmidt, Deutschland, 1999 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 239 ..7/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buchstabensuppe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6-88 | 1993 | |||
Wort - Lege | ||||||
Buchstabensuppe Jeder Spieler nimmt sich 2 Schöpfer Buchstaben aus
der Suppenschüssel, dabei sollte er maßvoll vorgehen, als Gierhals, d.h. er hat
sich mehr als 35 Buchstaben genommen, muss er die doppelte Differenz
zurückgeben. Dann versuchen alle, binnen eines vereinbarten Zeitraums die
Buchstaben zu Wörtern zusammengesteckt werden. Es gibt verschiedene Bonusarten
und man kann die "akzeptablen" Worte nach Belieben festsetzen. Buchstabenspiel
/ Wortlegespiel * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * 01527, Schmidt, Deutschland, 1993
*** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 239 ..8/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buchstabensuppe ( Ein anregendes Wörterspiel für Jung und Alt ) | ||||||
Verlag | Spielefabrik Franz Schmidt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | |||||
Wort - Such/Sammel/schauen | ||||||
Buchstabensuppe Jeder Spieler nimmt sich 2 Schöpfer Buchstaben aus der Suppenschüssel, dabei sollte er maßvoll vorgehen, als Gierhals, d.h. er hat sich mehr als 35 Buchstaben genommen, muss er die doppelte Differenz zurückgeben. Dann versuchen alle, binnen eines vereinbarten Zeitraums die Buchstaben zu Wörtern zusammengesteckt werden. Es gibt verschiedene Bonusarten und man kann die "akzeptablen" Worte nach Belieben festsetzen. Mit Logo der Wiener Spielwarenhandlung Buchstabenspiel / Wortlegespiel * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * 176, Schmidt, Deutschland, Spielefabrik Franz Schmidt |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 239 ..9/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buchstabensuppe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2008 | ||
Wort - Lege | ||||||
Buchstabensuppe
Jeder Spieler nimmt sich 2 Schöpfer Buchstaben aus der Suppenschüssel, dabei sollte er maßvoll vorgehen, als Gierhals, d.h. er hat sich mehr als 35 Buchstaben genommen, muss er die doppelte Differenz zurückgeben. Dann versuchen alle, binnen eines vereinbarten Zeitraums die Buchstaben zu Wörtern zusammengesteckt werden. Es gibt verschiedene Bonusarten und man kann die "akzeptablen" Worte nach Belieben festsetzen.
Buchstabenspiel / Wortlegespiel * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * 40452, Schmidt, Deutschland *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 239 ..10/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buchstaben-Suppe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 6+ | de | |||
Wort - Lege | ||||||
Buchstabensuppe Jeder Spieler nimmt sich 2 Schöpfer Buchstaben aus
der Suppenschüssel, dabei sollte er maßvoll vorgehen, als Gierhals, d.h. er hat
sich mehr als 35 Buchstaben genommen, muss er die doppelte Differenz
zurückgeben. Dann versuchen alle, binnen eines vereinbarten Zeitraums die
Buchstaben zu Wörtern zusammengesteckt werden. Es gibt verschiedene Bonusarten
und man kann die "akzeptablen" Worte nach Belieben festsetzen. Bandlogo über ganze Schachtel Buchstabenspiel
/ Wortlegespiel * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * 611 1800, Schmidt, Deutschland ***
Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |