![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 392 ..1/3911 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mombasa | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 150 min | 12+ | de en | 2015 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Mombasa
Vier Handelskompanien in Mombasa, Cape Town, Saint-Louis und Cairo sollen durch Ausbreitung wertvoller werden, die Spieler erwerben Anteile, legen Diamantvorräte an und machen gute Buchhaltung. Im Spiel verdientes Geld wird für Bezahlung von Aktionen benutzt, das meiste Geld gibt es am Spielende aus Anteilen, Diamanten und Buchhaltung. In 7 Runden plant man Aktionen durch Auslegen und Aufdecken von Karten, setzt dann reihum jeweils eine Aktion um - Warenkarten für Aktionskarten, Ausbreitung für neue Handelsposten, Buchhalter und Diamanten für diese Leisten oder Bonusmarker und gewinnt mit dem meisten Geld.
Wirtschaftsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus 2015 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr. 54562G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 392 ..2/3911 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Monolith Arena | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Oracz Michal | |||||
Grafik | Kostorz Ewa Szyma Rafal Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2018 | ||
Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Lege | ||||||
Monolith Arena
Fraktionen in der Arena wollen das gegnerische Banner zerstören! Man legt Plättchen nach Vorauswahl in die Arena, für Befehl oder andere Nutzung. Ist die Arena voll oder jemand befiehlt Kampf, vergleicht man Effekte beteiligter Plättchen in Initiative-Reihenfolge und entfernt zerstörte. Wurde kein Banner zerstört, bis jemand das letzte Plättchen gezogen hat, folgt ein finaler Kampf und es gewinnt das weniger getroffene Banner. Im Spiel mit Monolithen legt man Banner ins oberste + 2 Plättchen in zwei weitere Lagen, er steht statt Banner in der Arena, wird wie dieses behandelt und wenn nötig bei Bedarf/zum Nutzen gefaltet oder entfaltet. Auf Basis des Neuroshima Hex Mechanismus
Konflikt-Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / Portal Games 2018 Autor: Michał Oracz Gestaltung: Ewa Kostorz, Rafał Szyma, Jakub Fajtanowski, Aleksandar Mihailovic, Sukontakorn Nakarin, Szatmari Otto, Tufecciu Bogdan Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57506G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 392 ..3/3911 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Moon Colony Blood Bath | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 14+ | en | 2025 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau | ||||||
Moon Colony Bloodbath
Kolonien am Mond, Tor zu den Sternen! Man nutzt und baut ein gemeinsames Deck für positive und negative Ereignisse, die Kolonisten töten aber auch Aufbau erlauben. Man beginnt mit einem Wissenschaftler mit Basis-Tableau, Leuten, Geld und Nahrung, dazu Vorteile und Actionmarker. In jedem Zug deckt man die oberste Karte im Progress Deck auf und alle befolgen die Anweisungen. Zu Beginn sind vier Work Karten, zwei Problem Karten und zwei Karten Wendung im Progress Deck. Work Karten ermöglichen Vorrat auffüllen für Gebäude oder Kisten mit Ressourcen, Bauen von Gebäuden, Bergbau für Geld, Farm für Nahrung und Forschung für Karten. Problemkarten bringen neue Ereigniskarten ins Deck, durch Ereignisse verliert man Leute von seiner Basis; wenn nötig muss man sie davor durch Abreißen von Gebäuden auf sein Tableau bringen. Hat jemand keine Leute mehr in seiner Kolonie oder das Ende des Ereignisdecks ist erreicht, gewinnt man mit den meisten Überlebenden.
Engine-Building, engine-losing Spiel für 1-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2025 Autor: Donald X. Vaccarino Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.riograndegames.com Art. Nr.: RIO647
Zielgruppe: Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 392 ..4/3911 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Moorland | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Heller Annika Resch Andreas | |||||
Redaktion | Thiele Moritz Eggert Peter Kobilke Viktor Katja Volk | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Umwelt, Ökologie | ||||||
Moorland
Ein Hochmoor wird durch Verknüpfung von Wasserwegen und Verteilen von Pflanzen renaturiert. In der Aufdeckphase einer Runde wird eine Pflanzenkarte aufgedeckt und eine Auslage mit Moorkarten gebildet. Die Aktionsphase beginnt die Person mit dem Pilzkarte – man nimmt eine Moorkarte, setzt Pflanzenmarker einer Sorte aus dem Vorrat in einen beliebigen Erdabschnitt seines Moors – in Abhängigkeit des Wachstumssymbols - und spielt gegebenenfalls Moorkarten ins Moor, ebenfalls in einen beliebigen Erdabschnitt, allerdings mit allen auf der Karte abgebildeten Pflanzenmarkern. Danach werden eventuell auf dem Wasserweg abgelegte Pflanzenmarker in angrenzende Erdabschnitte oder Wurzelfelder geschwemmt. Mit erhaltenen Wassermarkern kann man Pflanzenmarker versetzen. Nach 12 Runden punktet man für verwurzelte Pflanzen, Artenvielfalt, Artenpaare, Wasserläufer, längsten Wasserweg, Wassermarker minus überzählige Pflanzen.
Legespiel mit Umweltthema für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2023 Autor: Steffen Bogen Redaktion: Viktor Kobilke, Peter Eggert, Moritz Thiele, VEB Spielekombinat Katja Volk Gestaltung: Annika Heller, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57811G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 392 ..5/3911 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mr. M's Code of Murder ( The Byzantine Assassin ) | ||||||
Verlag | Genie Games | |||||
Autor | Erwin Fenix Tyfon | |||||
Grafik | Drac Yi Yi Zhang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | cn | 2009 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Mr. M’s Code of Murder: The Byzantine Assassin
Mr M. auf Rachefeldzug - ein Spieler ist Mr. M, wählt geheim einen der 13 Charaktere und erhält zehn Mord Karten. Pro Runde werden Charakterkarten ausgelegt, die Spieler bewegen und aktivieren reihum einen Charakter für dessen Fähigkeiten und versuchen, Mr. M zu identifizieren oder seine Möglichkeiten einzuschränken. Zuletzt aktiviert Mr. M entweder beide noch ungenutzten Charaktere oder einen der genutzten. Danach spielt er eine Mord Karte auf einen der Charaktere - die anderen wissen wer stirbt, aber nicht wie. Wird ein Charakter zu einem Mordopfer gezogen, wird die Mordkarte aufgedeckt und die Information genutzt, z.B. „Ermorde einen Charakter in einem Raum in derselben Spalte mit Mr. M“. Nach fünf Runden oder fünf Morden muss Mr. M identifiziert werden oder das Spiel ist verloren.
Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Genie Games / FunBox365 2009 Autor: Erwin, Fenix, Tyfon Gestaltung: Drac, Zhang Yi Yi Art. Nr.: 90701 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: cn * Regeln: cn * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 392 ..6/3911 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mythic Battles | ||||||
Verlag | Play & Win | |||||
Autor | Vogt Benoît | |||||
Grafik | Muzy Loïc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2012 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Mythic Battles
Schlachten aus griechischen Sagen, die Spieler sind Generäle. In ihren Zügen aktivieren Generäle ihre Einheiten und nutzen deren Eigenschaften und Talente um gegnerische Einheiten auszuschalten. Der Zug eines Generals besteht aus Karten vom eigenen Deck ziehen, Auslegen von Art of War-Karten und Aufnehmen von Manövern sowie Einheiten aktivieren. Manöverkarten aktivieren Einheiten, machen Gegenangriffe und können gegen Power Points getauscht werden. Art of War-Karten liefern Spezialaktionen. Aktivierte Einheiten können sich bewegen und angreifen. Hat ein General nur mehr drei Einheiten, ist er besiegt.
Fantasy-Schlachtensimulation für 2 oder 4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Play & Win / Iello 2012 Autor: Benoît Vogt Gestaltung: Loïc Muzy Web: www.playandwingames.com Art.Nr.: 51066
Zielgruppe: Für Experten
Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 392 ..7/3911 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mythotopia | ||||||
Verlag | Treefrog | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Beihnath Sanjana | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 13+ | de en fr | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Mythotopia
Als Fürst am Ende eines Zeitalters muss man im Deckbauspiel mit Spielbrett auf Basis von „A Few Acres of Snow“ verstreute Gebiete verbinden, Drachen bekämpfen und seine Feinde in Schach halten. Mit fünf Handkarten wählt man aus Gebiete angreifen, Armeen, Schiffe, Krieg beenden, Kartenaktionen wie in Deck oder Reserve nehmen oder entfernen, Kartenaktion ausführen, Gönnerschaft, Passen oder Spiel beenden - nur mit den meisten Siegpunkten und vier leeren Siegpunktkarten, die dort vorhandenen Plättchen gingen an Spieler, die die Bedingungen erfüllten. Deutsche Ausgabe bei Asmodee
…Spiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Treefrog Games 2014 Autor: Martin Wallace Grafiker: Sanjana Baijnath Web: www.treefroggames.com Art.Nr.: 95167
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 392 ..8/3911 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nations | ||||||
Verlag | Lautapelit | |||||
Autor | Rosén Einar Rosén Robert Håkansson Nina Håkansson Rustan | |||||
Grafik | Hiekkala Ossi Kasanen Jere Lögdberg Frida | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 180 min | 14+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
Nations
In vier Zeitaltern aus je zwei Runden führt man eine Nation von der Antike zum Anfang des 20. Jahrhunderts nach sehr komplexen Regeln, bemüht um Balance von Bedürfnissen, Langzeitwachstum, Bedrohung und Möglichkeiten sowie Siegpunkte für Errungenschaften. Eine Runde besteht aus Versorgungs-, Aktions- und Auswertungsphase mit Produktion, Krieg und zwei seit der Versorgungsphase bekannten historischen Ereignissen, sowie Hungersnot und Wertung des Zeitalter-Endes. Dabei punktet man für Nationen mit weniger Kulturfortschritt! Am Ende wertet man SP-Marker, Kolonien, Wunder, Bauwerke, Militär und Ressourcen und gewinnt mit den meisten Punkten.
Komplexes Entwicklungsspiel für 1-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Lautapelit / Asmodee 2013 Autor: Einar und Robert Rosén, Nina und Rustan Håkansson Gestaltung: Ossi Hiekkala, Jere Kasanen, Frida Lögdberg Web: www.lautapelit.fi Art.Nr. LPFI033
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 392 ..9/3911 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Navegador | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Gerdts Mac | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Gerdts Mac | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 392 ..10/3911 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Navegador Privileg-Karten ( Mini Erweiterung ) | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Gerdts Mac | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2016 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Navegador Privileg-Karten
Die Erweiterung enthält sieben Privileg-Karten, die als getrennte Auslage neben dem Spielplan liegen. Wer auf dem Rondell Privileg wählt, erhält am Ende des Zugs eine Privileg-Karte, egal, ob ein Privileg erworben wurde oder nicht. Diese Karten werden zusätzlich zur Rondell-Aktion gespielt und dann zurückgelegt. Nur „Baumeister Ermäßigung“ ist an eine Rondell-Aktion gebunden und man kann nur eine Privileg-Karte besitzen. Wer mit der Karte am Rondell rückwärts zieht, hat nur eine Aktion. Eine auf Privileg gespielte Karte darf nicht sofort erneut genommen werden.
Erweiterung für Navegador für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: PD Verlag 2016 Autor: Mac Gerdts Grafiker: nicht genannt Web: www.pd-verlag.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |