vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 442 ..1/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bang! The Dice Game Undead or Alive ( 2. Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Palm Michael Zach Lukas
  Grafik Pieruccini Riccardo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 8+ de 2020
  Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel
Bang! The Dice Game Undead or Alive

Bang! The Dice Game Undead or Alive

 

Zweite Erweiterung zu Bang! The Dice Game. Fünf Module für die Würfel-Schießerei! „1 - Schau mir in die Augen“ - Zwei Duellwürfel ersetzen zwei Basiswürfel, mit Vorgabe zur Reihenfolge der Auswertung der neuen und alten Symbole. Nur mit Modul 2 zu spielen. „2 - Zwei Kugeln sind genug“ - verliert man am Ende eines Zugs 2 oder mehr Lebenspunkte, zieht man eine Wutkarte.  Im nächsten Zug werden Wutkarten aufgedeckt, ausgewertet und dann abgeworfen. “3- Die neuen Charaktere“ - acht neue Charaktere, manche davon nur gemeinsam mit anderen Modulen dieser Erweiterung  zu verwenden. „4 - Undead or Alive“ für 4+ Spieler; wer ausscheidet, deckt pro Zug eine Friedhofskarte auf, ist danach die Summe von Zombiehänden auf Friedhofskarten größer als die Anzahl lebender Spieler, kommt es zu einem Zombieausbruch. „5 - Vermächtnis des Wilden Westens“ - Regeln für das Spielen mehrerer Partien nacheinander.

 

Erweiterung zu Bang! The Dice Game für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2019

Autor: Michael Palm, Lukas Zach

Gestaltung: Riccardo Pierruccini

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. 36201

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de en es fr hu it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 442 ..2/4416
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bang! The Great Train Robbery ( Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Sciarra Emiliano
  Grafik Landini Stefano Izzo Andrea Brustenghi Matteo Bernacchia Lisa
  Redaktion Blazko Martin Ciaccasassi Marta Corbelli Roberto Roscini Sergio
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-7 ca. 30 min 8+ de 2022
  Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Bang! The Great Train Robbery

Bang! The Great Train Robbery

 

Schauplatz Spaghetti-Western. Jeder Spieler wählt geheim eine Rolle (Sheriff, Deputy, Outlaw oder Renegade) und einen Charakter mit Spezialfähigkeiten; nur der Sheriff ist bekannt. Man zieht zwei Karten und nützt eine Karte, um sich selbst zu helfen oder man greift andere Charaktere in Reichweite an. Mit „Bang“ schießt man, Treffer wehrt man mit „Missed“ ab. Wer keine Lebenspunkte mehr hat, ist aus dem Spiel. Es gewinnt, wer die anderen ausschaltet: Der Sheriff Outlaws und Renegade, Outlaws den Sheriff, der Renegade soll als Letzter übrig bleiben.

Bang The Great Train Robbery thematisiert Eisenbahnraub im Wilden Westen! Der Zug kommt, die Outlaws wollen die Fracht und der Sheriff will den Konvoi sichern. Neu in dieser Erweiterung sind 16 Waggon Karten, 16 neue Spielkarten, 8 neue Charaktere und 13 Stationsplättchen. Charaktere und Spielkarten werden unter die Karten des Grundspiels gemischt. Zu den Regeln des Grundspiels gilt unter anderem: Waggon-Karten werden Stationsplättchen zugeordnet, Paarungen können sich ändern; zu Beginn des Sheriff-Zugs geht die Lokomotive zur nächsten Station; einmal in seinem Zug kann man die Kosten für eine Waggonkarte bezahlen und diese nehmen. Waggonkarten werden wie alle Karten mit blauem Rand behandelt.

 

Erweiterung zu Bang! für 4-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2022

Autor: Emiliano Sciarra

Gestaltung: Stefano Landini, Andrea Izzo, Matteo Brustenghi, Lisa Bernacchia

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr.: 38223

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 442 ..3/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bangkok Klongs
  Verlag dlp games
  Autor Schlegel Martin
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2010
  Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Bangkok Klongs

Bangkok Klongs

 

Die schwimmenden Märkte Bangkoks und Händler mit ihren Booten und Waren! Die Boote bestehen aus Ware, Händler und Wert. Boote mit Händler sind neutral. Die Spieler setzen Boote in den Hafen, die Anlegeplätze sind wichtig, denn bei einer Wertung am Markttag kann man nur an vollen Anlegeplätzen punkten. Auch das Warenlager ist wichtig für die Punktewertung, daher soll man Schwerpunkte beim Sammeln der Waren setzen: Nach einem Markttag nimmt man ein Boot zurück und legt es als Warenlager vor sich ab! Taktische Variante mit zwei Stapeln für Boote ohne Händler und Boote mit Händler und Sonderfunktion.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Martin Schlegel * Gestaltung: Klemens Franz * dlp, 330034, Deutschland, 2010 *** dlp games * www.dlp-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 442 ..4/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bania
  Verlag Mattel Inc.
  Autor Yu Brian
  Grafik Coimbra Miguel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2014
  Würfel - Setz-/Position
Bania

Bania

 

Ein Markt entsteht in Indien - Händler offerieren Korn und Gewürze, mit Öl, Seide, Weihrauch und Gewürzen baut man Zelte, errichtet Siedlungen und häuft Reichtum an, aber der Bauplatz ist beschränkt. Man kauft und setzt Zelte oder würfelt für Ressourcen und setzt dann seinen Elefantenmarker, der dann im nächsten Zug Boni an Ressourcen bringen kann.

 

Setz- und Sammelspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mattel 2014

Autor: Brian Yu

Gestaltung: Miguel Coimbra

Web: www.mattel.de

Art.Nr.: 321444

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10 Jahren

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 442 ..5/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Banjooli Xeet
  Verlag Asylum Games
  Autor Ibanez Diego
  Grafik Soto Pedro
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de en es fr 2013
  Rennspiel
Banjooli Xeet

Banjooli Xeet

 

Der Noamomi-Stamm braucht einen neuen Hexenmeister; ein Straußenrennen wird veranstaltet und wer den Zieleinlauf korrekt errät, wird der neue Hexenmeister. Eine Strecke wird ausgelegt, die Strauße beginnen "rennt gerade" nach oben im Nest, jedem Spieler wird eine verdeckte Prognose zugeteilt, die nur er kennt. Man würfelt und kann einmal nachwürfeln und kann dann mit Bewegungswürfeln einen Strauß um die Würfelanzahl in seiner Farbe bewegen oder mit dem Zaubereiwürfel einen Strauß verzaubern oder entzaubern. Verzaubert man einen Strauß in der Würfelfarbe, wird er auf "erschrocken" gedreht und bewegt sich nicht, bis er entzaubert wird. Ist der dritte Strauß im Ziel, wertet jeder seine Prognose aus und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Rennspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Asylum Games 2013

Autor: Diego Ibáñez

Gestaltung: Pedro Soto

Web: www.banjooli-xeet.com

Art.Nr.: 8 437007 92599 9

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 442 ..6/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bank Alarm
  Verlag Megableu
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 05 min 7+ de 2019
  Reaktion
Bank Alarm

Bank Alarm

 

5 Minuten für 50 Millionen! Der Safe wird befüllt, Werkzeug-Chips liegen bereit, jeder Spieler wählt eine Rolle und setzt sich vor die passende Seite. Ist eine Schwierigkeitsstufe gewählt, gibt der Boss Befehle - Nimm: Der Genannte nimmt den Chip zu sich * Gib: Gib den Chip dem Genannten * Tauscht: Zwei Gegenstände genannt, nicht die Inhaber * Nutze: Der Inhaber drückt seinen Knopf * Schnappt euch: Moneyman nimmt Geld * Aufgepasst: Alle drücken ihren Knopf. Der Boss warnt vor dem letzten Fehler - In Level 1 sind vier Fehler erlaubt, in weiteren nur drei. Bei Alarm ist das Spiel verloren; wenn nicht, hat das Team am Ende bis zu 50 Millionen und gewinnt.

 

Kooperatives Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Megableu 2019

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 678 485

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 442 ..7/4416
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Banquet Royal
  Verlag Bankiiiz Editions
  Autor Rivollet Alain
  Grafik Joubert Vincent
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ en fr 2018
  Merk
Banquet Royal

Banquet Royal

 

Man will Königlicher Koch werden und erwirbt den Respekt der Royals durch richtige Menü-Folgen. Stapel für Menüs Wert 1, 2 und 3 liegen aus, Königliche Bestellungen auf dem Plan werden kurz gezeigt und verdeckt, man hat ein Menü jeden Werts. Pro Zug legt man Mütze oder Gericht neben Zentralfeld oder vorhandene Mütze bzw. Gericht. Oder man nennt eine Königliche Bestellung, dreht den Marker um, setzt das entsprechende Gericht, und bekommt die Bestellung für korrekte Nennung. Kann man mit dem neu platzierten Marker Gerichte für eine seiner Menükarten in korrekter Reihenfolge kombinieren, legt man sie für Punkte = Kartenwert aus. Mit Variante Gourmet.

 

Setz- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Bankiiiz Editions / Blackrock Games 2018

Autor: Alain Rivollet

Gestaltung: Vincent Joubert

Web: www.bankiiiz.com

Art. 3 770001 87405 0

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 442 ..8/4416
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Banzai!
  Verlag Black Book Editions
  Autor Berjoan Tom
  Grafik Drevon Franck
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-12 ca. 20 min 7+ fr 2013
  Karten - Konflikt/Simulation - Such/Sammel/schauen - Reaktion
Banzai!

Banzai!

 

Zwölf Familien kämpfen um den Titel Banzai Master. In einer Runde geben alle gleichzeitig Karten weiter; mit Kartenkombinationen kann man Ankündigungen machen, die die Position der Spielfiguren beeinflussen - Banzai für ein Set aller fünf Familienmitglieder, Stop mit drei Karten mit Platzwechsel für Figuren, oder Stop mit vier Karten und Platzwechsel der Spieler. Es gibt weniger Figuren als Spieler und wenn jemand Banzai ankündigt, greift man nach einer Figur. Wer keine erwischt, ist aus dem Spiel. Fortgeschrittenen-Regeln enthalten mehr Ankündigungsoptionen.

Neuauflage 2013, Erstauflage 2005

 

Set-Sammel- und Reaktionsspiel für 3-12 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Black Book Éditions 2013

Autor: Tom Berjoan

Gestaltung: Franck Drevon

Web: www.

Art. Nr.: 26001 1

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 32 von 442 ..9/4416
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Baobab
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Allué Josep M.
  Grafik arteffekt.at
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de fr hu 2012
  Karten - Action - Geschicklichkeit
Baobab

Baobab

 

Baobab ist der einheimische Name für den Affenbrotbaum und dieser muss mitsamt den verschiedensten Bewohnern aufgebaut werden. Im Spiel sind Karten mit Ästen, Blüten, Affen, Leoparden, Schlangen, Fledermäusen, Bienen, Vögeln und Chamäleons - sie werden gleichmäßig an die Spieler verteilt. Wer dran ist zieht 3 Karten von seinem Stapel und versucht ein bis drei davon regelgerecht auf dem Baum abzulegen - für jede Kartenart gilt eine andere Regel - von fallen lassen bis mit geschlossenen Augen hinlegen oder so zwischen zwei Karten schieben, dass eine Ecke aus der Krone herausragt. Gefallene Karten muss man als Minuspunkte nehmen, wer zuerst keine Karten hat, beendet das Spiel, man gewinnt mit der kleinsten Summe aus genommenen und verbliebenen Karten.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2012

Autor: Josep Maria Allué

Gestaltung: arteffekt.at

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 607394

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 32 von 442 ..10/4416
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bärenpark
  Verlag Lookout Games
  Autor Walker-Harding Phil
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion Kobiela Grzegorz Yeager Alex
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de en 2017
  Lege - Such/Sammel/schauen
Bärenpark

Bärenpark

 

Ein neuer Bärenpark wird geplant; die Bären erhalten großen Auslauf und geräumige Tierhäuser, doch muss man geschickt puzzeln, um die wertvollsten Tiere unterzubringen und punkteträchtige Bärenstatuen zu errichten. In seinem Zug legt man ein Teil aus seinem Vorrat - Tierhäuser, Grünflächen oder Gehege regelgerecht in seinen Park; dann führt man Effekte der mit dem neuen Teil abgedeckten Icons aus - Teil oder zusätzliche Parkfläche aus dem allgemeinen Vorrat nehmen - und setzt, wenn eine Parkfläche völlig belegt ist, eine Bärenstatue. Hat jemand vier Parkflächen belegt, addiert man die Punkte der Teile. Expertenvariante mit Erfolgskärtchen.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele / Mayfair Games 2017

Autor: Phil Walker-Harding

Grafiker: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr.: LOG0089 / MFG3530

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite