![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 239 ..1/2382 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Blu Ray Disc ( Jeder Film ein Gewinn ) | ||||||
Verlag | Warner Home Video | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | ohne | de | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Blu-ray Disc Jeder Film ein Gewinn!
Acht Quartette zu Filmen, mit Kenndaten, man spielt Quartett oder Trumpf mit den Kenndaten. Ein Joker erlaubt Übertrumpfen.
Kartenspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Warner Bros / Warner Home Entertainment 2010
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 239 ..2/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blubbern | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Jürgensen Peter | |||||
Grafik | Zito Francesco Müller Daniel | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2025 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Blubbern
Wasserkarten und Wertungskarten werden vorbereitet und man legt vier Wasserkarten offen vor sich aus, sie beginnen vier Ablagestapel. In einem Zug zieht man eine Wasserkarte von einem der drei Stapel und legt sie entweder auf einen seiner Ablagestapel ODER zeigt sie den Mitspielern, legt sie verdeckt zurück auf einen Stapel und zieht dann eine Karte, die man auf einen seiner Stapel legen MUSS. Zeigen alle vier Ablagestapel das gleiche Tier, nimmt man die oberste Wertungskarte dieses Tiers und legt sie aus. Weitere Wertungskarten legt man an, kann aber ein Tier nur einmal werten. Sind alle Wasserkarten verbraucht oder hat jemand acht Wertungskarten gesammelt, gewinnt man mit der längsten Reihe Wertungskarten.
Karten ablegen und Set sammeln für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Autor: Peter Jürgensen Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Francesco Zito, Daniel Müller Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 75062 - 52400348
Zielgruppe: Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 239 ..3/2382 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blue Max ( Luftkampf im I. Weltkrieg ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Hall Phil | |||||
Grafik | Miller Kurt d'Amico Alan Sanpietro Gianluca Carey Fiona Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | de | 2014 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
Blue Max
In dieser Simulation der Luftkämpfe im 1. Weltkrieg versucht man als Pilot für Entente oder Mittelmächte möglichst viele Treffer zu erzielen. Die Phasen einer Runde – bis zu acht mit optionalen Regeln - sind: Verfolgung, Planung der Manöver, Bewegung, optional Treibstoff, Kampf (optional mit Lewis Gun und Munitionsvorrat), Schaden und Spezialeffekte für Flugzeug (optional mit Flughöhe), Erholen und Unfälle. Eine Maschine ist getroffen, wenn der Treibstofftank explodiert, es die Karte verlässt oder Trudeln nicht abfangen kann. Sind alle Flugzeuge einer Seite getroffen, gewinnt man als Angehöriger der anderen Seite mit den meisten Treffern.
Kampfsimulation für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Phil Hall Gestaltung: Kurt Miller, Alan d'Amico, Gianluca, Sanpietro, Fiona Carey, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Artikel #: HE 485, 03265 1
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 239 ..4/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bluff | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 1973 | ||||
Setz-/Position - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Bluff Die Agenten
beginnen im Showboot, der Buddha auf dem Sternfeld, im Spiel sind 60 Karten für
Agent und Buddha, sie ermöglichen Bewegungen für die Figuren. Jeder Spieler
bekommt 5 Karten, schaut sie an und gibt einen Tip
ab, welcher Agent den Buddha bekommen wird. Dann werden reihum Karten
ausgespielt und die Figuren entsprechend bewegt, bei Bedarf können neue Karten
abgehoben werden, niemand darf mehr als 5 Karten haben, bei Bedarf wird der Ablagestapel
neu gemischt. Wer mit seinem Tipp den Buddha erreicht, gewinnt. Wett- und
Bluffspiel * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Serie: Aus der Schmidt Spiele-Bar * 601 1110, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 239 ..5/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bluff ( Das heisse Spiel für coole Köpfe ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Borg Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 1993 | |||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
BLUFF Alle
Spieler würfeln gleichzeitig und besichtigen geheim ihren Wurf
. Der Startspieler setzt nun den Anzeigewürfel auf ein Feld, entweder
mit einer Zahlenwette oder einer Sternwette, das heißt, er behauptet, dass unter
allen Bechern insgesamt z.B. 7 3er (dabei gelten die Sterne als Joker sprich
3er) oder z.B. 8 Sterne (riskanter, da kein Joker möglich), liegen. Der nächste
Spieler muss die letzte Wette erhöhen, entweder um die Augenzahl oder um die
Sternenzahl, man kann teilweise nachwürfeln. Wer die vorherige Wette nicht
glaubt, lässt aufdecken: War der Zweifel berechtigt, muss der Wetter die
Differenz an Würfeln abgeben, stimmt die Zahl, geben alle außer dem Wetter
einen Würfel ab, und sind mehr Würfel da als gewettet, gibt der Zweifler die
Differenz ab. Spieler ohne Würfel scheiden aus, wer am Ende noch einen Würfel
über hat, gewinnt. Spiel des Jahres 1993, in den USA unter dem Namen Liar's Dice bei MB erschienen,
derzeit bei Ravensburger im Programm. Bluff- und
Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Richard Borg * 71240.5,
Deutschland, 1993 *** F.X.Schmid * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 239 ..6/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bluff ( DAS HEISSE SPIEL FÜR COOLE KÖPFE ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Borg Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 1993 | |||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
BLUFF Alle
Spieler würfeln gleichzeitig und besichtigen geheim ihren Wurf
. Der Startspieler setzt nun den Anzeigewürfel auf ein Feld, entweder
mit einer Zahlenwette oder einer Sternwette, das heißt, er behauptet, dass unter
allen Bechern insgesamt z.B. 7 3er (dabei gelten die Sterne als Joker sprich
3er) oder z.B. 8 Sterne (riskanter, da kein Joker möglich), liegen. Der nächste
Spieler muss die letzte Wette erhöhen, entweder um die Augenzahl oder um die
Sternenzahl, man kann teilweise nachwürfeln. Wer die vorherige Wette nicht
glaubt, lässt aufdecken: War der Zweifel berechtigt, muss der Wetter die
Differenz an Würfeln abgeben, stimmt die Zahl, geben alle außer dem Wetter
einen Würfel ab, und sind mehr Würfel da als gewettet, gibt der Zweifler die
Differenz ab. Spieler ohne Würfel scheiden aus, wer am Ende noch einen Würfel
über hat, gewinnt. Spiel des Jahres 1993, in den USA unter dem Namen Liar's Dice bei MB erschienen,
derzeit bei Ravensburger im Programm. Mit Emblem
Spiel des Jahres Spiel des Jahres
1993 Deutscher
Spiele Preis 1993 Platz 4 Bluff- und
Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Richard Borg * 71240.5,
Deutschland, 1993 *** F.X.Schmid * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 239 ..7/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blütenhupfer - Farbentupfer ( SCHMETTERLINGE SUCHEN IHRE FARBEN ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 1995 | |||
Lernen - Reaktion | ||||||
BLÜTENHUPFER, FARBENTUPFER Schmetterlinge suchen ihre
Farben, sie haben Löcher in den Flügeln und fliegen über die bunte Blumenwiese
und man muß darauf achten, daß
jeder Schmetterling seine Flügel mit den richtigen Farben ergänzt. Die
Schmetterling müssen so auf die gefleckten Brettchen gelegt werden, daß dabei keine zweite Farbe sichtbar wird, die
Schmetterlinge selbst dürfen sich überdecken. Farbsuchspiel * 2-8 Spieler von 4-7 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * 78610.9, F.X.Schmid,
Deutschland, 1995 *** F.X. Schmid, derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 239 ..8/2382 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bobby Sitter | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Courtil Jean Marc | |||||
Grafik | Revoy David | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | de | 2009 | ||
Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Bobby Sitter
Die Spieler bekommen zu Spielbeginn zwei Schafplättchen und versuchen so schnell wie möglich drei mehr zu bekommen, um als Erster fünf Schafe zu besitzen. In der Tischmitte liegen de Schafstein und ein Bobby-Stein weniger als es Mitspieler gibt. Wer dran ist deckt eine Karte auf: Beim Wolf muss man einen Bobby-Stein schnappen, wer keinen erwischt, gibt ein Schaf ab. Bei einem oder mehreren Schaften muss man den Schaf-Stein nehmen und bekommt dafür ein Schaf. Ist kein Schaf zu sehen oder Schaf und Wolf gemeinsam, darf man nichts tun. Wer kein Schaf mehr hat, scheidet aus, ein Bobby-Stein wird weggenommen.
Reaktions- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jean Marc Courtil * Grafik: David Revoy * # 190, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de * www.asynchron.fr * www.bobby-sitter.fr
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 239 ..9/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bobo Siebenschläfer Bobo im Zoo ( Die spannende Tiersuche ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | jbkomdesign.de (Biehl Jan) | |||||
Redaktion | Kiefel Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Merk | ||||||
Bobo Siebenschläfer Bobo im Zoo
Bobo möchte möglichst alle Zoo-Tiere fotografieren, bevor er einschläft. Man würfelt, wählt einen der Orte in dieser Farbe und versucht, das passende Foto-Kärtchen umzudrehen, die anderen Spieler dürfen zur Wahl beraten. Für Bobo als Resultat darf man sich ein Farbfeld aussuchen. Hat man das passende Foto gefunden, legt man es auf den Plan. Wenn nicht, dreht man ein Stück des Bobo-Puzzles um. Sind alle Fotos gefunden, bevor alle Bobo-Puzzle-Teile umgedreht und Bobo daher eingeschlafen ist, gewinnen alle gemeinsam.
Würfel-, Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Kai Haferkamp Redaktion: Sabine Kiefel Gestaltung: jbkomdesign.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40658
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 239 ..10/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Boing ( Das völlig verrückte Geschicklichkeitsspiel ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Espen Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1996 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
BOING Die Dose als Verpackung und Spielmaterial, Kugeln
und ein Hammer und die Kugeln kugeln im Dosenrand und
müssen durch kontrolliertes Hämmern in die Dose geschubst werden. Für
Fortgeschrittene kommt der Deckel auf die Dose und die Kugeln müssen in der
Deckelvertiefung landen. Verschiedene Dosendesigns für verschiedene
Gelegenheiten puschen die Geschenkidee und lassen die Frage Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * 71264.1,
F.X.Schmid, Deutschland, 1996 *** F.X.Schmid,
derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |