vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 59 ..1/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gemblo ( Das Spiel, das verbindet! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Oh Justin
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 8+ de it fr 2009
  Lege
Gemblo

Gemblo

 

Gemblo wird auf einem Sechseck-Brett gespielt, auch die Spielsteine sind aus Sechsecken zusammengesetzt, es gibt 8 verschiedene Formen aus 5 Sechsecken, 5 Formen aus vier Sechsecken und 5 Formen aus 3, 2 und 1 Sechseck. Je nach Spieleranzahl wird ein verschieden großes Spielbrett verwendet. Jeder Spieler bekommt eine Farbe und beginnt ein einer Ecke des Bretts, wer dran ist platziert einen seiner Spielsteine mit genau einem Feld Abstand zu einem eigenen Stein. Es gewinnt, wer alle seine Steine auf dem Brett unterbringen kann.

 

Positionsspiel * 1-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Justin Oh, 49208, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 59 ..2/584
  FAMILIE
Empfohlen für zwei Spieler
  Gobang Fünf in Einer Reihe ( Schmidt Mini )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 7+ de
  Abstraktes Spiel - Lege
Gobang

Gobang

Fünf in einer Reihe

 

Fünf in einer Reihe mit Schlagmöglichkeit! Auf den 19x19 Schnittpunkten versucht man, eine Reihe aus fünf zusammenhängenden Steinen, orthogonal oder diagonal, zu bilden. Man ist abwechselnd am Zug und setzt einen seiner Steine. Sind exakt zwei Steine an beiden Seiten von Steinen des Gegners eingeschlossen, sind sie geschlagen und gehen vom Brett.

Mit demselben Material spielt man auch Fünf in Einer Reihe, orthogonale oder diagonale Reihenbildung ohne Schlagen.

Serie Schmidt Mini, Blechdose, Datierung aufgrund der Artikelnummer nach 2007

 

Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler, keine Altersangabe

 

Verlag: Schmidt Spiele GmbH

Art. Nr.: 51198

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 59 ..3/584
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Grimoria
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kisaragi Hayato
  Grafik Freytag Eckhard
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ de 2012
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege
Grimoria

Grimoria

 

Ein Grimoire – daher der Titel - ist ein Zauberbuch, und ein solches hat jeder Spieler, samt Lesezeichen. Pro Runde werden Karten ausgelegt. Jeder legt geheim mit Zauberbuch und Lesezeichen fest, welchen Zauber er anwendet: Angriff, Verteidigung, einen Zeitzauber zur Umkehr der Zugreihenfolge oder „Creation“ für Gegenstandskarten. Die Zaubersprüche im Buch werden aufsteigend stärker, aber man wählt die Karten in Reihenfolge – also bedeutet ein schwächerer Zauber auch frühere Kartenauswahl aus Questkarten mit Schätzen und Begleitern. Wer als Erster 10 Questkarten mit Münzen oder 10 mit Begleitern besitzt, gewinnt.

Neuauflage von Grimoire, One Draw Ltd., 2010

 

Fantasy-Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2012

Autor: Hayato Kisaragi

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49256

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 59 ..4/584
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Große kleine Edelsteine
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Zuanetti Mariana Fiore GmbH
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2024
  Merk - Such/Sammel/schauen
Große kleine Edelsteine

Große kleine Edelsteine

 

In der Königskrone der Kobolde fehlen Edelsteine und alle gehen auf die Suche, aber nicht immer stimmt die Größe, auch wenn die Form richtig ist. Karten zeigen die gesuchten Edelsteine, die Edelsteine liegen verdeckt auf dem Tisch. Die oberste Karte jedes Stapels wird aufgedeckt, und alle suchen nach den abgebildeten Edelsteinen. Jeder wählt drei Steine und legt sie verdeckt auf seine Tafel. Dann wird verglichen: Stimmt der gewählte Stein in Form und Symbol mit dem Kartenbild überein, nimmt man die Karte. Passt die Form und hat eines der kleinen Symbole, die auf der Karte abgebildet sind, bekommt man ein Lupenteil. Wer seine Lupe komplett hat, gibt sie zurück und bekommt eine verdeckte Karte für die Endabrechnung. Nach sechs Runden addiert man die Sterne auf seinen gewonnenen Karten und gewinnt mit den meisten.

 

Such- Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Wolfgang Warsch

Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Mariana Zuanetti, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40656

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 59 ..5/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hands up
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 6+ 2002
  Reaktion
Hands up

Hands up

 

Alle Karten werden gemischt und als verdeckter Stapel in die Tischmitte gelegt, alle Spieler sitzen um den Tisch und halten die Hände am Körper. Der Startspieler ist Schiedsrichter und deckt die oberste Karte auf. Nun müssen alle anderen Spieler so schnell wie möglich ihre Hände in die abgebildete Position bringen, wer am langsamsten ist, bekommt die Karte und wird neuer Schiedsrichter. Kann sich der Schiedsrichter nicht entscheiden, bleibt er Schiedsrichter und der Verlierer der nächsten Runde bekommt die Karte dazu. Einige Handpositionen sind nicht möglich, die Spieler müssen die Arme überkreuzen oder hochhalten, genau das Gegenteil wie auf der Karte abgebildet. Wer am Schluss die wenigsten Karten hat, gewinnt.

 

Reaktionsspiel * 2-8 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jaques Zeimet * ca. 15 min * 49065, Schmidt Spiele, Deutschland, 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 59 ..6/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hands up
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Schildmeier Uwe
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 6+ 2002
  Reaktion - Karten
Hands up

Hands up

 

Alle Karten werden gemischt und als verdeckter Stapel in die Tischmitte gelegt, alle Spieler sitzen um den Tisch und halten die Hände am Körper. Der Startspieler ist Schiedsrichter und deckt die oberste Karte auf. Nun müssen alle anderen Spieler so schnell wie möglich ihre Hände in die abgebildete Position bringen, wer am langsamsten ist, bekommt die Karte und wird neuer Schiedsrichter. Kann sich der Schiedsrichter nicht entscheiden, bleibt er Schiedsrichter und der Verlierer der nächsten Runde bekommt die Karte dazu. Einige Handpositionen sind nicht möglich, die Spieler müssen die Arme überkreuzen oder hochhalten, genau das Gegenteil wie auf der Karte abgebildet. Wer am Schluss die wenigsten Karten hat, gewinnt.

Neuauflage im Ligretto-Format

 

Reaktionsspiel * 2-8 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jaques Zeimet * ca. 15 min * 01601, Schmidt Spiele, Deutschland, 2002  *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 59 ..7/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Henrys Hennen ( Wer hat die meisten Eier? )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Erlenbach Karola
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ de en fr it 2024
  Reaktion - Karten
Henrys Hennen

Henrys Hennen

 

100 Karten enthalten 23 x Henne Heike, 23x Henne Hilde, 23x Henne Hedda, 8x Küken Henry und 23x Zerbrochenes Ei. Die Hennen zeigen Henry Kunststücke mit den Eiern, wollen einander übertrumpfen und Henry zählt die Eier. Karten werden gleichmäßig verteilt, ein Rest geht aus dem Spiel. Man stapelt seine Karten verdeckt, Reihum legt man eine Karte aus und ruft - je nachdem wer die Mehrheit an Eiern einer Farbe vor sich liegen hat - entweder Ich, Du, Wir oder Ihr oder Niemand, wenn nur zerbrochene Eier ausliegen. Liegt Henry aus, ruft man die Zahl der Eier der Mehrheitsfarbe. Ist er wieder abgedeckt, geht es mit den Personalpronomen weiter. Wer einen Fehler macht oder zu langsam ist, nimmt alle ausliegenden Karten unter seinen Stapel. Wer zuerst keine Karten mehr hat, gewinnt.

 

Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Marke: Drei Magier

Autor: Jacques Zeimet

Redaktion: Karola Erlenbach

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40897 - 52400103

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 59 ..8/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Heuschrecken Poker
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en fr it 2021
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Heuschrecken Poker

Heuschrecken Poker

 

Man pokert um die Gartenauslage für Pflanzensets, doch die Heuschrecken sind gefräßig. Man hat ein Kartenset aus acht Poker-Karten, drei Gartenkarten sind die Auslage. Man legt verdeckt eine Pokerkarte aus, alle decken auf – für die höchste Karte wählt man als Erster eine Sorte aus der Auslage und nimmt alle diese Karten, die anderen Spieler folgen in Reihenfolge der Gebote, man muss nehmen! Gleiche Karten annullieren einander, sie zählen nicht als Gebot für das Karten nehmen. Wer das As legt, bekommt alle Karten, wer das X legt, bekommt nichts, aber bei X und As in den gespielten Karten nimmt X alle Karten. Genommene Karten baut man in seinem Garten an, die Pokerkarte ist für den Durchgang aus dem Spiel. Hat jemand drei Pflanzen gleicher Sorte, tauscht er sie gegen einen Gewinnchip. Drei Heuschrecken in einem Garten vernichten diesen. Sind alle acht Karten gespielt, gewinnt der Garten mit den meisten Pflanzen einen Chip und die nächste Runde beginnt. Sind alle Gartenkarten aufgebraucht, gewinnt man nach einer letzten Zwischenwertung mit den meisten Chips.

 

Biet- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag:  Drei Magier / Schmidt Spiele 2021

Autor: Jacques Zeimet

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40893

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 59 ..9/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hexago Continuo ( Einfach begonnen, schnell gewonnen! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Hiron Maureen Badkin Ron Badkin Carol
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 10+ de 2008
  Lege - Abstraktes Spiel
Hexago Continuo

Hexago Continuo

 

Das Nachfolge Spiel zu Continuo, nun sind die Plättchen sechseckig, und in 6 Dreiecke mit Würfelsymbolen unterteilt, ein Symbol fehlt immer und eines ist doppelt. Man legt Plättchen möglichst so an, dass Farben und Punkte gut zusammenpassen, neu gelegte Plättchen müssen ein schon liegendes an mindestens einer Kantenlänge berühren, man legt Zahl an Zahl oder Farbe an Farbe und punktet pro gelegtem Plättchen für jede Übereinstimmung. Stimmen Farbe und Zahl überein, wird der Wert jeweils verdoppelt. Sind alle Plättchen gelegt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Legespiel * 1-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Maureen Hiron, Ron und Carol Badkin * ca. 20 min * 51153, Schmidt, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 31 von 59 ..10/584
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hexenhochhaus
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kreowski Klaus
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Geigenmüller Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de en fr it nl 2011
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder
Hexenhochhaus

Hexenhochhaus

 

Die kleinen Hexen veranstalten ein Wettfliegen zur Zauberkugel hoch oben am Hexenhaus, doch der Besen nimmt sie nicht immer mit! Die Spielfiguren liegen anfangs so aus, dass sie vom Besen angezogen werden. Man würfelt und zieht die Hexe vorwärts. Würfelt man den Besen, hält man ihn über die Figur, wird sie angezogen, fliegt die Hexe sofort zum nächsten Besenfeld. Wenn nicht, bleibt sie liegen. Zeigt der Würfel eine Zahl mit Drehsymbol, zieht man die Figur und dreht danach die eigene Figur oder die eines Mitspielers um. Wer zuerst das Zielfeld mit der Zauberkugel hoch oben am Hexenhaus erreicht, gewinnt.

 

Rennspiel mit Magneteffekt für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2011

Autor: Klaus Kreowski

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40863

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite