vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 4 von 4 ..1/34
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Würfelblitz ( Farbe schlägt Zahl )
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Mühlhäuser Steffen Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard Tisch Christof
  Redaktion Team Steffen Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 15 min 8+ de en 2017
  Würfel
Würfelblitz

Würfelblitz

 

Im Spiel sind sechs farbige Spezialwürfel, auf jedem Würfel ist einer der sechs Werte durch einen andersfarbigen Punkt ersetzt, drei weiße Würfel haben sechs Farbpunkte in den Farben der Spezialwürfel. Spielziel ist, schnellstmöglich die Summe eines Wurfs zu erfassen und so drei schwarze Wertungsscheiben zu sammeln. Nach dem Aufdecken des Wurfs addiert man die Augenzahlen, allerdings ohne die Würfel, deren Grundfarbe auf einem der Würfel zu sehen ist. Für eine richtige Antwort erhält man eine weiße Scheibe, drei weiße bringen eine schwarze. Eine falsche Antwort kostet eine weiße Scheibe. Variante für geübte Spieler angegeben.

 

Würfel- und Rechenspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2017

Autor: Steffen Benndorf

Gestaltung: Steffen Mühlhäuser, Bernd Kümmelmann, Christoph Tisch

Web: www.steffen-spiele.de

Art.Nr.: 86998 1

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 4 von 4 ..2/34
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Yengo ( Strategie * Gedächtnis * Bluff * Glück )
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Kohn Inon
  Grafik Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de 2009
  Lege - 2-Personen
Yengo

Yengo

 

Bei YENGO geht es um Vermeiden. Man will NICHT erreichen was in vielen anderen Spielen das Spielziel ist: Mehrere gleichfarbige Steine in einer Reihe. Es gilt: „Drei verliert!“ Man bedient sich aus einem Vorrat von rot und schwarz markierten Steinen, legt pro Zug drei verdeckte Steine und erweitert so das Feld. Doch zu Beginn des Zuges müssen zwei bereits gelegte Steine aufgedeckt werden. Wer dabei eine schwarze oder rote Dreierreihe bildet, muss den zuletzt umgedrehten Stein und damit Minuspunkte nehmen. Daher muss man Fallen stellen, Zufluchtsorte schaffen und eigene Fallen vermeiden.

 

Taktisches Legespiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Inon Kohn * Gestaltung: Steffen Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann * Steffen, Deutschland, 2009 *** Steffen Spiele * www.steffen-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 4 von 4 ..3/34
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zaubertrank der vier Elemente
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Puttin René Mühlhäuser Steffen
  Grafik König Stefan Tisch Christoph Hoyer Thomas
  Redaktion Mühlhäuser Steffen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de en 2016
  Such/Sammel/schauen - Taktik
Zaubertrank der vier Elemente

Zaubertrank der vier Elemente

 

80 Motivscheiben zeigen Zutaten, Küchenutensilien und Zauberutensilien auf rotem, blauem, grünem oder weißem Hintergrund für Feuer, Wasser, Erde oder Luft. Zusammen mit 11 schwarzen Portalen werden die Scheiben verdeckt in vorgegebener Anordnung ausgelegt, die vier Spielfiguren beginnen auf den Startfeldern. In seinem Zug zieht man eine der Figuren - sie gehören allen Spielern - in gerader Linie und nicht über Lücken zu eine Scheibe neben einer Scheibe der Figurfarbe und kann dann diese Scheibe unter bestimmten Voraussetzungen nehmen. Portale erlauben Springen, wenn man nicht ziehen kann. Gruppen von Zutaten bringen Kraftsteine. Ist die letzte Scheibe genommen, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Kraftsteinen und Motivsets.

 

Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2016

Autor: René Puttin, Steffen Mühlhäuser

Grafiker: Benjamin König, Christoph Tisch

Web: www.steffen-spiele.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 4 von 4 ..4/34
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zwoggel
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Kohn Inon
  Grafik Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en 2018
  Lege - Merk - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Zwoggel

Zwoggel

 

Im Spiel sind 64 Kärtchen mit roten und grünen Zwoggels. Spielziel ist, nie drei gleiche Zwoggels in einem Zug aufzudecken. Vier Kärtchen liegen aus, der Rest wird gestapelt. Der aktive Spieler dreht zwei Kärtchen um, zieht drei vom Stapel, schaut sie an und legt sie horizontal, diagonal oder vertikal benachbart an die Auslage an. Wer drei gleiche Zwoggels aufdeckt, nimmt den letzten aufgedeckten. Wer den dritten Zwoggel nehmen muss, verliert im Spiel zu zweit, andernfalls scheidet er aus und es gewinnt, wer als Letzter im Spiel ist.

 

Lege- und Memo-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2018

Autor: Inon Kohn

Gestaltung: Steffen Mühlhäuser, Bernd Kümmelmann

Web: www.steffen-spiele.de

Art.Nr.: 0 701197 87016 1

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel