vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 59 ..1/584
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ganz schön clever Challenge I
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2019
  Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel
Ganz schön clever Challenge I

Ganz schön clever Challenge I

 

Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Blatt für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein.

Der Zusatzblock enthält 75 Blatt und ist nur mit dem Grundspiel verwendbar.

 

Ergänzung zum Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2018

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49363

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 59 ..2/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ganz schön clever deluxe
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Weigand Jasmin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2023
  Würfel
Ganz schön clever deluxe

Ganz schön clever deluxe

 

Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Tableau für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein. Boni am Spieltableau sind: ? Bonus -er wird eingesetzt, als hätte man die entsprechende Zahl gewürfelt; Aktionsboni werden freigeschaltet und zu einem Zeitpunkt nach Wahl genutzt, Fuchs-Boni bringen Extrapunkte bei der Schlusswertung.

Die deluxe Ausgabe enthält abwaschbare Tableaus anstatt Papierbögen mit der Variante Clever Mixed auf der Rückseite der Tableaus, sowie einen Würfelturm und ein Wertungstableau auf der Rückseite des Silbertableaus.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Wolfgang Warsch

Redaktion: Jasmin Weigand

Gestaltung: Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49443 - 52300112 

 

Zielgruppe: Für Familien 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 59 ..3/584
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gefragt Gejagt!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik designstudio1.de Amadeus Rayhle
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2022
  Quiz - Rennspiel
Gefragt Gejagt

Gefragt Gejagt

 

Spiel zur TV-Sendung: In Runde 1 beantwortet man binnen einer Minute möglichst viele Fragen, jede korrekte Antwort bringt € 500. In Runde 2 wird ohne Timer gespielt, der Kandidat entscheidet sich für einen der beiden Beträge auf seiner Münze und die entsprechende Position in Relation zum Jägerstein. Nun wird gefragt und geantwortet, je nach Antwort des Kandidaten bewegen sich – in dieser Runde – virtueller Jäger oder Kandidat. Fängt der Jäger den Kandidaten, scheidet dieser aus. In Runde 3 spielt der Kandidat mit dem meisten Geld aus Runde 2 das Finale gegen einen anderen Spieler als Jäger. Wird der Kandidat binnen zwei Runden nicht gefangen, gewinnt er.

 

Quiz als Wettrennen für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Lizenz: Degeto Flm GmbH

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 49405

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 59 ..4/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gefragt Gejagt! Erweiterung
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik designstudio1.de Amadeus Rayhle
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2022
  Quiz
Gefragt Gejagt Erweiterung

Gefragt Gejagt Erweiterung

 

Spiel zur TV-Sendung. In der Vorrunde erspielt man seinen Wetteinsatz in einer Schnellfragerunde, pro richtiger Antwort gibt es € 500. In der Hauptrunde entscheidet sich der Kandidat entscheidet sich für einen der beiden Beträge auf seiner Münze und die entsprechende Position in Relation zum Jäger. Nun wird gefragt und geantwortet, je nach Antwort des Kandidaten bewegen sich – in dieser Runde – virtueller Jäger oder Kandidat. Fängt der Jäger den Kandidaten, scheidet dieser aus. In der Endrunde spielt der Kandidat mit dem meisten Geld aus der Hauptrunde das Finale gegen zwei andere Spieler als gemeinsamen Jäger. Wird der Kandidat binnen zwei Runden nicht gefangen, gewinnt er.

Die Erweiterung enthält 1500 neue Fragen und ist nun zu sechst spielbar.

 

Ergänzung zum Quiz als Wettrennen für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Lizenz: ITV Studios 2021

Entwicklung, Redaktion: Anatol Dündar, Kanut Kirches (Fragen)

Gestaltung: Amadeus Rayhle, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49416

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 59 ..5/584
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geht noch was?
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Merkl Jens
  Grafik Noack Hendrik Armbruster Marco Müller Daniel
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2024
  Würfel - Wett / Rate / Zocker
Geht noch was?

Geht noch was?

 

Würfeln um selbst gewählte Aufgaben zu erfüllen; Aufgabenkarten werden laut Vorgabe vorbereitet, man erhält ein Set Startkarten und legt die Karten links an die Punkteleiste an. Die Phasen einer Runde sind: 1) Bonus nehmen, 2) Kaufen von Aufgabenkarten für die eigene Auslage, bezahlt mit virtuellem Einkommen aus ausgewerteten Aufgabenkarten. 3) Neue Aufgabenkarten in eine der drei unteren Ebenen links von der Punkteleiste legen, maximal vier Karten pro Ebene. 4) Würfeln - Die Glücksfee der Runde würfelt sieben Würfel, das Resultat gilt für alle, die nun versuchen eine Aufgabenkarte der untersten Ebene mit Würfeln aus dem Resultat zu erfüllen und können sich dann für weitermachen oder aussteigen entscheiden. Wer keine Aufgabe erfüllen kann oder will, scheitert für die Runde. Dann würfelt die Glücksfee wieder und man kann nun eine andere Karte auf derselben oder nächsthöheren Ebene erfüllen und wieder markieren. Sind alle ausgestiegen, kann man für jede markierte Aufgabenkarte wählen, ob man sie in die nächste Ebene schiebt oder für die Punktewertung bei Spielende umdreht und auf die rechte Seite der Leiste legt. Nach fünf Runden werden die erfüllten Aufgaben rechts der Leiste für jede Ebene gewertet.

Serie Klein & Fein

 

Würfel- und Zockerspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Jens Merkl

Entwicklung, Redaktion: Georg Wild

Gestaltung: Hendrik Noack, Marco Armbruster, Daniel Müller

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49448

 

Zielgruppe: Für Familien, mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 59 ..6/584
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geisterei
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Hoffmann Guido
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en fr it nl 2014
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Geisterei

Geisterei

 

Damit kleine Geister aus den Eiern schlüpfen können, muss das Geisterei in die Burg gebracht werden. Der aktive Spieler nimmt das Ei mit Geistermama Charlotte vom Blaubeerbusch - es haftet an ihrem Umhang - und muss es je nach Würfelvorgabe auf Zehenspitzen, in der Hocke, mit Charlotte über dem Kopf haltend oder nach Umrunden des Blaubeerbusches oder durch Überwinden eines von einem Mitspieler verkörperten Hindernisses zur Burg bringen. Gelingt dies, bekommt man ein Geister-Plättchen. Hat jemand sechs solche Plättchen gesammelt, werden alle gesammelten aufgedeckt und man gewinnt mit den meisten Geistern auf seinen Plättchen.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2014

Autor: Guido Hoffmann

Gestaltung: Ralf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 48871

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 59 ..7/584
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geistermühle
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Daum Thomas Leitner Violetta
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de fr en nl it 2011
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 59 ..8/584
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Geistertreppe Das Kartenspiel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5+ de 2010
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 59 ..9/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geizen ( Roll & Play Nr. 4 )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Colovini Leo
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7+ de 2011
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Roll & Play Geizen

Geizen

 

Geizen ist Spiel Nr. 4 der neuen Serie Roll & Play. Alle versuchen möglichst viele Chips zu bekommen und möglichst wenige abzugeben. Je nach Spielerzahl hat man 18-25 Chips und würfelt reihum. Man wirft alle Würfel in den Turm und muss danach mindestens einen Würfel herauslegen,  dies wiederholt man bis alle Würfel herausgelegt sind. Nun setzt man entsprechend Chips auf den Plan, entsprechend der Zahl auf das erste Feld der Zahlenreihe, 2 Chips auf Feld 1 der 1er- und 2er-Reihe. Chips für grüne Felder kommen aus dem eigenen Vorrat, jene auf gelben aus dem allgemeinen Vorrat, für eine 6 braucht man keinen Chip einsetzen. Wer auf ein rotes Feld setzt, darf alle Chips der Reihe nehmen, alle anderen geben Chips entsprechend der Zahl ab. Hat ein Spieler am Ende seines Zuges keine Chips mehr, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.

 

Würfelspiel * Serie: Roll & Play Nr. 4 * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Leo Colovini Gestaltung: Dennis Lohausen * Redaktion: Thorsten Gimmler * 49238, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 30 von 59 ..10/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gelini Nightlife
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7+ de fr it nl 2009
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Gelini Nightlife

Gelini Nightlife

 

Die Spieler versuchen als Gastgeber ihres Clubs möglichst viele Gäste aus der Warteschlange auf die eigene Tanzfläche zu locken. Wer am weitesten hinten steht, würfelt und entscheidet, ob er ziehen will. Wenn ja, legt er das erreichte Plättchen auf seine Tanzfläche. Wenn nein, entscheidet der Spieler vor ihm, ob er ziehen will. Will niemand ziehen, wird erneut gewürfelt. Wer ein Cliquenplättchen erobert, bekommt sofort alle restlichen Plättchen der Clique aus der Schlange oder von anderen Spielern. Mit Münzen engagiert man Stars für die Tanzfläche. Wer als Erster seine Fläche gefüllt hat, gewinnt.

 

Würfel-, Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Lizenz: Jörg Zahradnicek *** 49213, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite