![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 57 ..1/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geht noch was? | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Merkl Jens | |||||
Grafik | Noack Hendrik Armbruster Marco Müller Daniel | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Würfel - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Geht noch was?
Würfeln um selbst gewählte Aufgaben zu erfüllen; Aufgabenkarten werden laut Vorgabe vorbereitet, man erhält ein Set Startkarten und legt die Karten links an die Punkteleiste an. Die Phasen einer Runde sind: 1) Bonus nehmen, 2) Kaufen von Aufgabenkarten für die eigene Auslage, bezahlt mit virtuellem Einkommen aus ausgewerteten Aufgabenkarten. 3) Neue Aufgabenkarten in eine der drei unteren Ebenen links von der Punkteleiste legen, maximal vier Karten pro Ebene. 4) Würfeln - Die Glücksfee der Runde würfelt sieben Würfel, das Resultat gilt für alle, die nun versuchen eine Aufgabenkarte der untersten Ebene mit Würfeln aus dem Resultat zu erfüllen und können sich dann für weitermachen oder aussteigen entscheiden. Wer keine Aufgabe erfüllen kann oder will, scheitert für die Runde. Dann würfelt die Glücksfee wieder und man kann nun eine andere Karte auf derselben oder nächsthöheren Ebene erfüllen und wieder markieren. Sind alle ausgestiegen, kann man für jede markierte Aufgabenkarte wählen, ob man sie in die nächste Ebene schiebt oder für die Punktewertung bei Spielende umdreht und auf die rechte Seite der Leiste legt. Nach fünf Runden werden die erfüllten Aufgaben rechts der Leiste für jede Ebene gewertet.
Würfel- und Zockerspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Jens Merkl Entwicklung, Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Hendrik Noack, Marco Armbruster, Daniel Müller Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49448
Zielgruppe: Für Familien, mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 57 ..2/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geisterei | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hoffmann Guido | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it nl | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Geisterei
Damit kleine Geister aus den Eiern schlüpfen können, muss das Geisterei in die Burg gebracht werden. Der aktive Spieler nimmt das Ei mit Geistermama Charlotte vom Blaubeerbusch - es haftet an ihrem Umhang - und muss es je nach Würfelvorgabe auf Zehenspitzen, in der Hocke, mit Charlotte über dem Kopf haltend oder nach Umrunden des Blaubeerbusches oder durch Überwinden eines von einem Mitspieler verkörperten Hindernisses zur Burg bringen. Gelingt dies, bekommt man ein Geister-Plättchen. Hat jemand sechs solche Plättchen gesammelt, werden alle gesammelten aufgedeckt und man gewinnt mit den meisten Geistern auf seinen Plättchen.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2014 Autor: Guido Hoffmann Gestaltung: Ralf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 48871
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 57 ..3/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geistermühle | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Daum Thomas Leitner Violetta | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de fr en nl it | 2011 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 57 ..4/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geistertreppe Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | de | 2010 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 57 ..5/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geizen ( Roll & Play Nr. 4 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de | 2011 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Geizen
Geizen ist Spiel Nr. 4 der neuen Serie Roll & Play. Alle versuchen möglichst viele Chips zu bekommen und möglichst wenige abzugeben. Je nach Spielerzahl hat man 18-25 Chips und würfelt reihum. Man wirft alle Würfel in den Turm und muss danach mindestens einen Würfel herauslegen, dies wiederholt man bis alle Würfel herausgelegt sind. Nun setzt man entsprechend Chips auf den Plan, entsprechend der Zahl auf das erste Feld der Zahlenreihe, 2 Chips auf Feld 1 der 1er- und 2er-Reihe. Chips für grüne Felder kommen aus dem eigenen Vorrat, jene auf gelben aus dem allgemeinen Vorrat, für eine 6 braucht man keinen Chip einsetzen. Wer auf ein rotes Feld setzt, darf alle Chips der Reihe nehmen, alle anderen geben Chips entsprechend der Zahl ab. Hat ein Spieler am Ende seines Zuges keine Chips mehr, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.
Würfelspiel * Serie: Roll & Play Nr. 4 * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Leo Colovini Gestaltung: Dennis Lohausen * Redaktion: Thorsten Gimmler * 49238, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 57 ..6/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gelini Nightlife | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de fr it nl | 2009 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Gelini Nightlife
Die Spieler versuchen als Gastgeber ihres Clubs möglichst viele Gäste aus der Warteschlange auf die eigene Tanzfläche zu locken. Wer am weitesten hinten steht, würfelt und entscheidet, ob er ziehen will. Wenn ja, legt er das erreichte Plättchen auf seine Tanzfläche. Wenn nein, entscheidet der Spieler vor ihm, ob er ziehen will. Will niemand ziehen, wird erneut gewürfelt. Wer ein Cliquenplättchen erobert, bekommt sofort alle restlichen Plättchen der Clique aus der Schlange oder von anderen Spielern. Mit Münzen engagiert man Stars für die Tanzfläche. Wer als Erster seine Fläche gefüllt hat, gewinnt.
Würfel-, Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Lizenz: Jörg Zahradnicek *** 49213, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 57 ..7/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gemblo ( Das Spiel, das verbindet! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Oh Justin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de it fr | 2009 | ||
Lege | ||||||
Gemblo
Gemblo wird auf einem Sechseck-Brett gespielt, auch die Spielsteine sind aus Sechsecken zusammengesetzt, es gibt 8 verschiedene Formen aus 5 Sechsecken, 5 Formen aus vier Sechsecken und 5 Formen aus 3, 2 und 1 Sechseck. Je nach Spieleranzahl wird ein verschieden großes Spielbrett verwendet. Jeder Spieler bekommt eine Farbe und beginnt ein einer Ecke des Bretts, wer dran ist platziert einen seiner Spielsteine mit genau einem Feld Abstand zu einem eigenen Stein. Es gewinnt, wer alle seine Steine auf dem Brett unterbringen kann.
Positionsspiel * 1-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Justin Oh, 49208, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 57 ..8/561 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gobang Fünf in Einer Reihe ( Schmidt Mini ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7+ | de | |||
Abstraktes Spiel - Lege | ||||||
Gobang
Fünf in einer Reihe mit Schlagmöglichkeit! Auf den 19x19 Schnittpunkten versucht man, eine Reihe aus fünf zusammenhängenden Steinen, orthogonal oder diagonal, zu bilden. Man ist abwechselnd am Zug und setzt einen seiner Steine. Sind exakt zwei Steine an beiden Seiten von Steinen des Gegners eingeschlossen, sind sie geschlagen und gehen vom Brett. Mit demselben Material spielt man auch Fünf in Einer Reihe, orthogonale oder diagonale Reihenbildung ohne Schlagen. Serie Schmidt Mini, Blechdose, Datierung aufgrund der Artikelnummer nach 2007
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Schmidt Spiele GmbH Art. Nr.: 51198
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 57 ..9/561 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grimoria | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kisaragi Hayato | |||||
Grafik | Freytag Eckhard | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2012 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege | ||||||
Grimoria
Ein Grimoire – daher der Titel - ist ein Zauberbuch, und ein solches hat jeder Spieler, samt Lesezeichen. Pro Runde werden Karten ausgelegt. Jeder legt geheim mit Zauberbuch und Lesezeichen fest, welchen Zauber er anwendet: Angriff, Verteidigung, einen Zeitzauber zur Umkehr der Zugreihenfolge oder „Creation“ für Gegenstandskarten. Die Zaubersprüche im Buch werden aufsteigend stärker, aber man wählt die Karten in Reihenfolge – also bedeutet ein schwächerer Zauber auch frühere Kartenauswahl aus Questkarten mit Schätzen und Begleitern. Wer als Erster 10 Questkarten mit Münzen oder 10 mit Begleitern besitzt, gewinnt. Neuauflage von Grimoire, One Draw Ltd., 2010
Fantasy-Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Hayato Kisaragi Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49256
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 57 ..10/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Große kleine Edelsteine | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Zuanetti Mariana Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2024 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Große kleine Edelsteine
In der Königskrone der Kobolde fehlen Edelsteine und alle gehen auf die Suche, aber nicht immer stimmt die Größe, auch wenn die Form richtig ist. Karten zeigen die gesuchten Edelsteine, die Edelsteine liegen verdeckt auf dem Tisch. Die oberste Karte jedes Stapels wird aufgedeckt, und alle suchen nach den abgebildeten Edelsteinen. Jeder wählt drei Steine und legt sie verdeckt auf seine Tafel. Dann wird verglichen: Stimmt der gewählte Stein in Form und Symbol mit dem Kartenbild überein, nimmt man die Karte. Passt die Form und hat eines der kleinen Symbole, die auf der Karte abgebildet sind, bekommt man ein Lupenteil. Wer seine Lupe komplett hat, gibt sie zurück und bekommt eine verdeckte Karte für die Endabrechnung. Nach sechs Runden addiert man die Sterne auf seinen gewonnenen Karten und gewinnt mit den meisten.
Such- Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Wolfgang Warsch Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Mariana Zuanetti, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40656
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |