![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 59 ..1/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
For One Schwarze Rosen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schiffer Leon Kinetic | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 8+ | de | 2023 | ||
Lege - Solitär | ||||||
Legespiel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Reiner Knizia Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Leon Schiffer, Kinetic Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 48431
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 59 ..2/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Forbidden Jungle ( Entkommt gemeinsam der Gefahr ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | CB Canga Morris Mitch | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2024 | ||
Abenteuerspiel | ||||||
Forbidden Jungle
Beim Flug mit der Rakete aus Forbidden Sky geht der Treibstoff zu Ende, man landet auf einem rätselhaften Raumhafen auf einem weit entfernten Mond. Spinnenartige Aliens und versinkendes Gelände machen schnelle Flucht nötig, mit vier leuchtenden Kristallen lässt sich ein Portal aktivieren. Als Abenteurer mit Sonderfähigkeit hat man vier Aktionen pro Zug, auch mehrmals die gleiche; Optionen sind: 1. Abenteurer bewegen. 2. Entfernen – Netz, Ei, Larve oder Alien in den Vorrat legen. 3. Erkunden – leeres Kärtchen aufdecken und eventuell Ausrüstungskarte ziehen. 4. Maschine aktivieren und deren Effekt nutzen - Schiebestrahl, Zerstörer, Hypnosestrahl, Portal. Danach zieht man Gefahrenkarten laut Gefahrenstufe und führt sie einzeln aus, sie bringen Eier, Larven, Aliens oder Netze; sind nicht genug davon im Vorrat, ist das Spiel verloren. Liegen am Portal an allen vier Seiten Leuchtende Kristalle, es gibt keine Eier, Larven oder Aliens am Portal und alle Figuren sind auf dem Portal, nutzt man eine Aktion, alle sind entkommen und das Spiel ist gewonnen.
Kooperatives Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Lizenz: Gamewright © 2023 Autor: Matt Leacock Gestaltung: C. B. Canga, Mitch Morris Redaktion: Anatol Dündar Übersetzung: Translation Circus (Lisa Prohaska, Janina Wittmann) Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49458 / 52400000
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 59 ..3/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Forbidden Sky ( Ein Team Ein Sturm Ein Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | Canga C. B. Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short english_medium english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ | ||||||
Forbidden Sky
Für die Evakuierungsrakete muss ein Notstromkreis gebaut und geschlossen werden. Als Abenteurer mit Sonderfähigkeit hat man vier Aktionen pro Zug, auch mehrmals die gleiche; Optionen sind: 1. Abenteurer bewegen. 2. Erkunden - Kärtchen aufdecken und nehmen, maximal drei in eigener Auslage. 3. Entdecken - Eigenes Kärtchen neben eigenen Abenteurer legen, Verbindungen dabei fortsetzen; eventuell Bauteile oder Blitzableiter setzen. 4. Leitung legen oder entfernen, ausgehend vom eigenen Abenteurer. Dann zieht man Wetterkarten laut Windstärke; Abenteurer können betroffen sein - erreicht ein Gesundheitsmarker das Schädelfeld, ist das Spiel verloren.
Kooperatives Setz- und Legespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Matt Leacock Gestaltung: C. B. Canga, Anne Pätzke Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49348
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr hu nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 59 ..4/584 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Formissimo | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Landsvogt Torsten | |||||
Grafik | Coopmann Mario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 8+ | 2008 | |||
Reaktion - Such/Sammel/schauen - Merk - Solitär | ||||||
Formissimo 96 Karten zeigen geometrische Symbole in
unterschiedlicher Farbe, Größe und Anzahl, durchgestrichen oder nicht
durchgestrichen. 5 Reihen mit je 6 Karten werden ausgelegt, jeder Spieler
bekommt verdeckt eine Karte vor sich hingelegt. Alle decken gleichzeitig diese
Karte auf und versuchen möglichst schnell aus der Auslage eine Karte zu nehmen,
die keinen oder nur einen Unterschied zur eigenen Karte aufweist. Diese Karte
wird auf die offene erste Karte vor dem Spieler gelegt und er sucht nun nach einer
Karte die zur soeben aufgenommenen Karte keinen oder nur einen Unterschied
aufweist. Wer glaubt, dass es für ihn keine passende Karte mehr gibt, stoppt
die Runde und es wird kontrolliert und gewertet. Kann nicht mehr korrekt
aufgefüllt und verteilt werden endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit
den meisten Punkten. Such- und Reaktionsspiel * 1-5 Spieler ab 8 Jahren
* Autor: Torsten Landsvogt * Grafik: Mario Coopmann *
ca. 15 min * 51146, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH *
www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 59 ..5/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fred im Beet ( Ene Mene Muh Mein erster Spielspaß! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Ahrenkiel Ingeborg | |||||
Grafik | Künzel Eva | |||||
Redaktion | Polak Henriette | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 3+ | de fr it | 2017 | ||
Entwicklung/Aufbau - Lege - Kleinstkinder | ||||||
Ene Mene Muh Fred im Beet
Das Beet muss mit Blumen bepflanzt werden, bevor Maulwurf Fred das Beet umgräbt. Kooperativ spielen alle gegen Fred und würfeln reihum: Für eine Farbe pflanzt, das heißt, steckt man eine Blume in einen Schlitz der gleichen Farbe; würfelt man Fred, geht dieser ein Feld Richtung Ziel und für den Marienkäfer pflanzt man eine beliebige Blüte. Fred gewinnt, wenn er das Ziel erreicht, bevor alle Blumen gepflanzt sind, andernfalls gewinnen die Spieler gemeinsam. In der kompetitiven Variante spielt jeder mit einer Anzahl Blumen egal welcher Farbe und gewinnt, wenn er alle Blumen gepflanzt hat, bevor Fred im Ziel ist.
Würfel- und Steckspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Ingeborg Ahrenkiel Gestaltung: Eva Künzel Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 40550
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 59 ..6/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fühlzwerge ( Meine Lieblingsspiele ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Meister Heinz | |||||
Grafik | Stolte Reiner Pätzke Anne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de fr it | 2013 | ||
Tastspiel - Kinder | ||||||
Fühlzwerge
Ein Spieler ist Würfelzwerg und würfelt, die anderen sind Fühlzwerge. Jeder Spieler hat eine Bildkarte und versucht so schnell wie möglich, im Sack eine Form zu finden, die auf seine Bildkarte passt. Zieht man etwas heraus, was zur Karte eines anderen Spielers passt, bekommt dieser das Stück. Der Würfelzwerg würfelt inzwischen so rasch wie möglich und führt die Aktion aus – Springen, Würfelhand wechseln – und darf den Würfel an seinen Nachbarn weitergeben, wenn er zum zweiten Mal den Fühlzwerg würfelt. Wer alle Formen auf seiner Tafel hat, ist Meister der Runde. Als Variante auch allein und ohne Würfel spielbar.
Tastspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: Wolfgang Dirscherl, Heinz Meister Gestaltung: Rainer Stolte, Anne Pätzke Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40541
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 59 ..7/584 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fußball Ligretto | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Stockhausen Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | 2006 | |||
Karten - Reaktion | ||||||
Fußball Ligretto
Auf der Basis der Ligretto-Regeln wird ein
Fußball-Match gespielt, die aufeinander abzulegenden Karten folgen quasi dem
Verlauf eines Fußballspiels, jedes Team hat 75 Karten zur Verfügung, die Spielstapel
beginnen mit einem der beiden Torhüter in der Mitte, darauf wird dann je
nachdem wer schneller ist einer der abgebildeten eigenen Spieler oder der
gegnerische Spieler gelegt, den die Karte erlaubt. Wer eine Torkarte ablegen
kann, unterbricht das Spiel, die Teams bekommen die Karten zurück. Das Team,
das zuerst 5 Tore schießt, gewinnt. Kartenspiel mit
Fußballthema * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Stockhausen * ca. 10 min
* 02001, Schmidt, Deutschland, 2006 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 59 ..8/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fußball Ligretto Edition 2008 | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Stockhausen Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 8+ | 2007 | |||
Karten - Reaktion - Sport | ||||||
Fußball Ligretto Auf der Basis der Ligretto-Regeln wird ein
Fußball-Match gespielt, die aufeinander abzulegenden Karten folgen quasi dem
Verlauf eines Fußballspiels, jedes Team hat 75 Karten zur Verfügung, die
Spielstapel beginnen mit einem der beiden Torhüter in der Mitte, darauf wird
dann je nachdem wer schneller ist einer der abgebildeten eigenen Spieler oder
der gegnerische Spieler gelegt, den die Karte erlaubt. Wer eine Torkarte
ablegen kann, unterbricht das Spiel, die Teams bekommen die Karten zurück. Das
Team, das zuerst 5 Tore schießt, gewinnt. Edition 2008 zur Europameisterschaft 2008 Kartenspiel mit Fußballthema
* 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Stockhausen * ca. 10 min * 02008,
Schmidt, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 59 ..9/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gabby's Dollhouse Eine miau-tastische Schnitzeljagd | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Wollinsky Alexander | |||||
Redaktion | Erlenbach Karola | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2024 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Literatur - Merk - Würfel - Lauf | ||||||
Gabby's Dollhouse Eine miau-tastische Schnitzeljagd
Ratkatz organisiert eine Schnitzeljagd, alle suchen Gegenstände im Puppenhaus und versuchen, am Ende auch Ratkatz zu finden. Ist man am Zug, wirft man beide Würfel – für das Ergebnis des Punktewürfels bewegt man seine Figur auf den runden Katzenfeldern; für das Auge am Symbolwürfel darf man unter eine Suchkarte schauen, für die zwei Pfeile vertauscht man zwei verdeckte Suchkarten. Benutzen des Fahrstuhls für Etagen- oder Seitenwechsel kostet Bewegungspunkte. Glaubt man einen für eine der Suchkarten passenden Gegenstand erreicht zu haben, versucht man ihn mit der Pfote seiner Figur zu erreichen – klappt es, deckt man die Karte auf und bekommt bei Übereinstimmung die Karte. Wer als Erster drei Suchkarten hat, deckt eine Karte vom Ratkatz-Stapel auf; ab nun dürfen alle mit drei Suchkarten zu Ratkatz ziehen; wer Ratkatz zuerst erreicht gewinnt.
Such-, Merk und Laufspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Lizenz: DreamWorks Animation Studo © 2024 Autor: Kai Haferkamp Entwicklung, Redaktion: Karola Erlenbach Gestaltung: Alexander Wollinsky Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40655
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 59 ..10/584 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ganz schön clever | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Würfel | ||||||
Ganz schön clever
Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Blatt für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Schiffer Leon Art.Nr.: 49340
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |