![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 46 ..1/453 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
My Monopoly ( Österreich-Ausgabe ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 8+ | de | 2014 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel | ||||||
My Monopoly Österreich
Monopoly als personalisiertes, individuelles und einzigartiges Spiel - diese Ausgabe von Monopoly enthält die App und den Zugang zur Monopoly-Internetseite. Man stellt sich seine Fotos für den Plan, die Karten und die Figuren zusammen, lädt die Fotos hoch, entwirft die Texte für die Ereigniskarten, druckt, beklebt die Einschubfelder, Karten und Spielfiguren und kann mit seinem Unikat losspielen. Die Kleber sind ablösbar und können, wenn gewünscht, durch neue Kleber mit neuen Illustrationen ersetzt werden. Das Spiel enthält ausreichend Kleber für drei Varianten, die Regeln entsprechen natürlich denen des Originals.
Personalisierbares Monopoly für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2014 Autor: - Grafiker: - Web: www.hasbro.de Art.Nr.: 832988
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 46 ..2/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
NakNak | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | ohne | 2003 | |||
Sammelkarten, -würfel, -scheiben | ||||||
NakNak
Jeder Spieler hat NakNak-Figuren
und wählt eine vereinbarte Anzahl seiner Figuren für sein Team, wer die meisten
Figuren der höheren Art beginnt – Rangordnung Robonaks,
Artznaks, Alienaks, Humanaks, Camonaks und Tribanaks. Wer dran ist würfelt, ein Würfel bestimmt die
Art, wie der NakNak aufgesetzt werden muss, der
andere wo. Wer den Stapel umwirft, verliert die Figur an den Spieler der vorher
dran war. Man kann nur eine holographische Figur pro
Kampf verwenden. Stapel-
und Sammelspiel * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * ca. 15 min * 72000,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 46 ..3/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Neues Cowboy Schreck ( Wer bezwingt das törrische Muli? ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2004 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Neues Cowboy Schreck Der Maulesel muss mit den diversen
Ausrüstungsgegenständen eines Cowboys beladen werden. Der erste Spieler muss dem Maultier den Sattel auf
den Rücken legen, dann wird reihum im Uhrzeigersinn nach Belieben weiter
beladen, aber jeder Gegenstand muss den Sattel berühren, man darf nichts über
die Ohren oder den Schwanz hängen und man darf es beim Beladen nicht berühren
und schon gar nicht festhalten. Fällt was runter, scheidet der Spieler am Zug
aus, und er scheidet auch aus, wenn das Muli ausschlägt, usw. bis nur mehr
einer übrig ist oder jemand den letzten Gegenstand auf Muli lädt, ohne dass
dieses ausschlägt. 3 Schwierigkeitsstufen. Neuauflage von Cowboy Schreck, 2000. Actionspiel * Serie: MB * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * ca. 10 min * 48380, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 46 ..4/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nick Spongebob Schwammkopf Vier gewinnt ( Das Original ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Klassiker - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Nick Spongebob Schwammkopf Vier gewinnt Das Original
Die farbigen Scheiben werden in die Lochwand eingeworfen, man soll eine Viererreihe bilden, horizontal, vertikal oder diagonal. In dieser Ausgabe bekommt jeder Spieler 17 Chips und einen Blocker, Jeder Spieler kann seinen Blocker einsetzen, um eine Reihe zu blockieren, man kann sie auch einsetzen, wenn dadurch Felder unterhalb frei bleiben. Kann natürlich auch nach den klassischen Regeln ohne Blocker gespielt werden.
Positionsspiel * Marke: MB * 2 Spieler ab 6 Jahren * ca. 10 min * 04596, MB, Deutschland, 2009 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.at
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 46 ..5/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noodleboro Auf dem Rummelplatz ( Teilen & Freundschaft ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2008 | ||
Kinder - Lernen - Action | ||||||
Noodleboro Auf dem Rummelplatz Noodleboro ist ein multimediales Spielkonzept mit
erzieherischem Charakter. Allen drei Episoden liegt das Konzept zugrunde,
Lerninhalte spielerisch zu vermitteln. Dieses spielerische Lernen wird von
einem Buch und einer CD unterstützt. Buch und CD sind auch getrennt nutzbar,
sei es als Gute-Nacht-Geschichte oder als Begleiter auf Reisen. In der Welt von
Noodleboro kann man singen, lesen, spielen und dabei
etwas lernen. In der Episode „Auf dem Rummelplatz“ wird das wichtige Thema
„Teilen und Freundschaft“ behandelt. Besonders hübsch ist das Material, vor
allem die Wasserrutsche. Lern- und Kinderspiel *
Marke: Playskool * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15
min * 40507, Playskool, Deutschland, 2008 *** Playskool
Spiele * Hasbro International * www.hasbro.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 46 ..6/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noodleboro Große Picknick-Party ( Bitte & Danke ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2008 | ||
Kinder - Lernen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Noodleboro Große Picknick-Party Noodleboro ist ein multimediales Spielkonzept mit
erzieherischem Charakter. Allen drei Episoden liegt das Konzept zugrunde, Lerninhalte
spielerisch zu vermitteln. Dieses spielerische Lernen wird von einem Buch und
einer CD unterstützt. Buch und CD sind auch getrennt nutzbar, sei es als
Gute-Nacht-Geschichte oder als Begleiter auf Reisen, in der Welt von Noodleboro kann man singen, lesen, spielen und dabei etwas
lernen. In der Episode „Große Picknick-Party“ geht es um den Themenkreis „Bitte
und Danke“, also um gute Manieren und den Umgang untereinander. Der
Picknickkorb und das Tischtuch als Spielfläche sind attraktive Details. Lern- und Kinderspiel *
Marke: Playskool * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15
min * 40503, Playskool, Deutschland, 2008 *** Playskool Spiele *
Hasbro International * www.hasbro.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 46 ..7/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noodleboro In der Pizzeria ( Zuhören & Merken ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2008 | ||
Kinder - Lernen - Merk | ||||||
Noodleboro In der Pizzeria Noodleboro ist ein multimediales Spielkonzept mit
erzieherischem Charakter. Allen drei Episoden liegt das Konzept zugrunde, Lerninhalte
spielerisch zu vermitteln. Dieses spielerische Lernen wird von einem Buch und
einer CD unterstützt. Buch und CD sind auch getrennt nutzbar, sei es als
Gute-Nacht-Geschichte oder als Begleiter auf Reisen, in der Welt von Noodleboro kann man singen, lesen, spielen und dabei etwas
lernen. Die Episode „In der Pizzeria“ beschäftigt sich mit Zuhören und Merken.
2 Pizzakartons mit Pizzen und anderes Zubehör
vermitteln realistische Pizzeria-Atmosphäre. Lern- und Kinderspiel *
Marke: Playskool * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15
min * 40505, Playskool, Deutschland, 2008 *** Playskool Spiele *
Hasbro International * www.hasbro.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 46 ..8/453 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ohne Moos nix los ( Halte Dein Hartverdientes Geld zusammen ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt Gruen Paul J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2018 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel - Familie | ||||||
Ohne Moos nix los!
Jeder Tag eines Monats bringt Kosten oder Einnahmen wie Versicherungen bezahlen oder einen Lotteriegewinn. Man würfelt, bewegt seine Figur, zieht dann am erreichten Feld eine entsprechende Karte und wickelt sie ab. Kredite sind möglich, Zinsen werden am Zahltag beglichen. Etwas Taktik kommt von den Kaufen/Verkaufen Feldern, wo man Dinge kaufen und später mit Gewinn verkaufen kann. Man vereinbart eine Anzahl Monate als Spieldauer. Danach zählt jeder sein Vermögen aus Bargeld, Ersparnissen und Zinsen und zieht davon offene Rechnungen, Kredite und Kreditzinsen ab, der nun reichste oder am wenigsten verschuldete Spieler gewinnt. Neuauflage mit geändertem Cover
und geänderter Spieleranzahl Lauf/Würfelspiel um Geld für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2017 Web: www.hasbro.at Art.Nr. E0751 Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en und viele mehr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 46 ..9/453 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ohne Moos nix los ( Wie gut kommst du über die Runden? ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt Gruen Paul J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2015 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel - Familie | ||||||
Ohne Moos nix los!
Jeder Tag eines Monats bringt Kosten oder Einnahmen wie Versicherungen bezahlen oder einen Lotteriegewinn. Man würfelt, bewegt seine Figur, zieht dann am erreichten Feld eine entsprechende Karte und wickelt sie ab. Kredite sind möglich, Zinsen werden am Zahltag beglichen. Etwas Taktik kommt von den Kaufen/Verkaufen Feldern, wo man Dinge kaufen und später mit Gewinn verkaufen kann. Man vereinbart eine Anzahl Monate als Spieldauer. Danach zählt jeder sein Vermögen aus Bargeld, Ersparnissen und Zinsen und zieht davon offene Rechnungen, Kredite und Kreditzinsen ab, der nun reichste oder am wenigsten verschuldete Spieler gewinnt.
Lauf/Würfelspiel um Geld für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2015 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.hasbro.at Art.Nr. 00032
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 46 ..10/453 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Online ( Das Internet-Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | 2000 | |||
Lege | ||||||
Online Nach den Positionsspielen der vergangenen Jahre bringt Goliath heuer ein
Kartenspiel namens Online. Das Thema liegt auf der Hand, es geht um das Thema
Computer. Vom Spielprinzip her erinnert das Spiel an 1000 km. Jeder Spieler hat
5 Karten auf der Hand, er legt wenn möglich eine ab und zieht eine nach. Zuerst
legt er eine online Karte, dann Megabytes in 25, 50, 100 und 200-Stückelung,
für 100 und 200 Megabyte gibt es Extra Memory. Um zu gewinnen muss man 1000
Megabyte ablegen, 8x 25, 4 x 50, 2 x 100 und 2 x 200, die anderen Spieler
können mit Karten stören, es gibt Virus und Antivirus, danach muss man mit
online neu beginnen, gegen Memory fullhilft Extra Mamory und der Hacker ist eine Universalkarte als Joker.
Auch unter dem Label Goliath. Karten-Legespiel * 3-7 Spieler ab 10 Jahren * ca. 20 min * 01187, Hasbro, 2000
*** Hasbro Österreich GmbH *** Hasbro International Inc
* www.hasbro.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |