![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 882 ..1/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das große Feuerwehrspiel | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Team Noris | |||||
Grafik | Stachnik Lisa Hofbeck Andrea | |||||
Redaktion | Müller Markus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2017 | ||
Lernen - Quiz - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das große Feuerwehrspiel
Karten sind Belohnungen für Wissen oder Hilfe für die Feuerwehr. Man hat vier Einsatzkarten und würfelt: o Für ein „?“ beantwortet man eine Frage - Lesehilfe kann nötig sein - und bekommt für die richtige Antwort die Karte. o Für eine Zahl geht man maximal so viele Felder: Auf einem „?“ beantwortet man eine Frage; auf einem „!“ nimmt man Karten, die dort liegen, als Belohnung; ansonsten legt man zwei vom Stapel hin. Karten auf einem leeren Feld nimmt man. o Für ein „!“ zählt man Einsatzkarten am Plan und legt bei fünf oder weniger Karten drei vom Stapel dazu, geht drei Felder und erledigt das neue Feld. Wer acht Belohnungen hat, gewinnt.
Sammel/Quiz-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2017 Gestaltung: Lisa Stachnik, Andrea Hofbeck Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 601 1631
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 882 ..2/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das große Kullern ( Welches Murmeltier gewinnt den kullerstarken Wettlauf? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schliemann Jens-Peter Weber Bernhard | |||||
Grafik | Menzel Michael Pepperle Walter | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_extra deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_extra english_short english_medium english_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6-99 | de | 2011 | ||
Action - Rennspiel | ||||||
Das große Kullern
Die Murmeltiere wetteifern um die Murmeln und die Spieler sollen als erste mit beiden Murmeln die Liegestühle erreichen. Das Spiel wird in der Schachtel aufgebaut, dann wird reihum gespielt. Man nimmt 3 Kugeln aus der Mulde und wirft sie nacheinander in eine Dachluke der Kullerhütte. Dann kann man mit einem seiner Murmeltiere so viele Schritte ziehen wie in Summe Kugeln aus der Hütte rollen und vor dem Murmeltier schon liegen. Auf einem freien Lauffeld mit Tröte wird Kulleralarm ausgelöst, der Schieber wird betätigt und alle Kugeln kullern aus der Hütte. Jedes Murmeltier kann nur höchstens 3 Kugeln fangen, bei einem vierten muss es zum nächsten freien Feld mit Stein zurück.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Renn- und Aktionsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber * Illustration: Michael Menzel, Walter Pepperle * ca. 30 min * 22083 0, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 882 ..3/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das große Prinzessinnenspiel | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Team Noris | |||||
Grafik | Stachnick Lisa Hofbeck Andrea | |||||
Redaktion | Müller Markus Michels Jana | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2018 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Das große Prinzessinnenspiel
König Balduin ist böse und versteckt die Abendgarderobe kurz vor dem Ball. Die Prinzessinnen beginnen ihre Suche im Schloss, alle anderen Figuren - Hofnarr, Ritter und Bogenschütze - auf einem ihrer Felder. Man würfelt und zieht entsprechend maximal so viele Schritte in beliebiger Richtung weiter; auf einem Feld mit Charakter bekommt man beim ersten Mal eine Suchkarte, sie verrät einen Fundort, bei weiteren Besuchen eine Ereigniskarte, die man ausführt. Erreicht man ein Feld einer Abbildung auf einer seiner Suchkarten, nimmt man sich dieses Accessoire. Wer mit allen dreien als Erster das Schloss erreicht, gewinnt.
Lauf/Würfel/Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2018 Autor: Team Noris Gestaltung: Lisa Stachnick, Andreas Hofbeck Art.Nr.: 60 601 1684
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 882 ..4/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Haus Anubis Der Schatz von Anubis | ||||||
Verlag | Studio 100 Media | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Abenteuerspiel - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 882 ..5/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Ich bin ich Würfelwettlauf | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Weigel Susi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2012 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das kleine Ich bin ich
Das Buch von Mira Lobe erzählt die Geschichte von einem kleinen Tier, das vielen Tieren ähnlich sieht und erst nach langer Suche erkennt, dass nicht irgendwer, sondern es selbst ist. Das Spiel erzählt die Geschichte nach, von der Blume aus laufen die Spieler von Tier zu Tier, sie würfeln bis zu drei Mal und führen das Ergebnis aus: Für jedes Ich bin Ich einen Schritt gehen, oder stehen bleiben, für jedes Tier ein Puzzleteil nehmen, wenn man auf dem gewürfelten Tierfeld steht. Wer als erster sein Puzzle komplett hat und wieder die Blumenwiese erreicht, gewinnt.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Selecta 2012 Autor: Wolfgang Dirscherl Web: www.selecta-spielzeug.de Art.Nr.: 3502
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 882 ..6/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das lustige Eselspiel | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 6+ | de | 2013 | ||
Karten - Familie | ||||||
Das lustige Eselspiel
Die Zahlenkarten - 5 x die Zahlen 1-20 - werden gleichmäßig an alle verteilt und jeder legt seinen Stapel vor sich aus. Der erste deckt seine oberste Karte auf und legt sie neben seinen Nachziehstapel. Danach deckt immer reihum der Nächste seine oberste Karte auf; passt sie auf- oder absteigend zur obersten Karte des Ablagestapels eines Mitspielers, darf er sie dort ablegen und darf eine weitere Karte aufdecken oder die oberste Karte seines Ablagestapels - falls möglich - ablegen. Eine 1 wird in die Tischmitte gelegt und kann ab sofort ebenfalls genutzt werden, für all das gelten detaillierte Regeln. Wer eine Ablagemöglichkeit übersieht, bekommt die Eselkarte und eine Karte von jedem Spieler. Wer als Erster alle Karten ablegen kann, gewinnt.
Kartenablegespiel für 2-8 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ass Altenburger 2013 Web: www.spielkarten.com Art.Nr.: 226 72055
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 882 ..7/8815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das magische Labyrinth Kartenspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Baumann Dirk | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-99 | de uk fr nl it | 2010 | ||
Karten - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 882 ..8/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Schuldenkarussell | ||||||
Verlag | Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e.V. | |||||
Autor | Urbatzka Matthias | |||||
Grafik | Urbatzka Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-24 | ca. 45 min | 14+ | de | 1990 | ||
Werbe - Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lernen | ||||||
Das Schuldenkarussell
Thema Haushaltsüberschuldung,; man gleicht sein Einkommen mit seinen Ausgaben ab, und erhält Informationen zum Thema Insolvenz. Die Spieler sind reihum am Zug; man würfelt und bewegt sich auf Feldern in einem Kreis; auf markierten Feldern zieht man eine entsprechende Karte – z.B. Monatskarte, Sonderkarte, Gesellschaftliches Ereignis oder Privates Ereignis - und führt die Anweisungen aus. Das Spiel endet nach einer vereinbarten Zahl Kreisumläufen oder nach Ablauf der vereinbarten Zeit. Geeignet zur Verwendung im Schulunterricht. Prinzipiell Variante des Monopoly-Mechanismus.
produziert von F.X. Schmid
Werbespiel für 4-24 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e.V., 1990 Autor: Matthias Urbatzka Gestaltung: Matthias Urbatzka
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 882 ..9/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das schwarze Loch | ||||||
Verlag | Heike & Stefan Schwarzschulz Eigenverlag | |||||
Autor | Schwarzschulz Heike Schwarzschulz Stefan | |||||
Grafik | Schwarzschulz Heike Schwarzschulz Stefan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 4+ | de | 2015 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Das Schwarze Loch
Auf einem Textilplan mit einer spiralförmigen Laufstrecke spielt man eine Variante von Mensch ärgere Dich nicht - man will der Langsamste sein, das heißt an letzter Stelle der Strecke liegen, wenn der erste Spieler ins schwarze Loch fällt. Man würfelt- eine 1 setzt man und würfelt nochmals, für eine 6 darf man aussetzen; bei Zugende auf besetzten Feldern muss man die dortige Figur hinauswerfen, sie beginnt wieder am Start. Von Feldern mit Pfeil folgt man der Pfeilrichtung. Überwürfelt man die Distanz zum Schwarzen Loch, landet man automatisch darin.
Lauf/Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Heike & Stefan Schwarzschulz Eigenverlag 2015 Autor: Heike & Stefan Schwarzschulz Gestaltung: Heike & Stefan Schwarzschulz
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 882 ..10/8815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Spiel | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | 2004 | |||
Würfel - Spielesammlung | ||||||
Das Spiel "Das
Spiel" ist ein Spiel aus Würfeln, mit Würfeln, um Würfel. Es enthält
insgesamt 166 Würfel, 55 rote, 55 gelbe und 55 weiße und dazu einen türkisen.
Für diese Würfel sind verschiedene Spielmöglichkeiten angegeben und alle sind
aufgefordert, mit dem Material selbst
Spiele zu erfinden. Und wer keine Lust zum Spielen hat, formt die wunderschöne
Würfelpyramide und hat ein edles Dekorationsobjekt. Neuauflage
von „Das Spiel“, Franckh Würfelspiel
und Spiel mit Würfeln * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * ca. 45 min * 3041, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |