![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 267 ..1/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chicken Caesar | ||||||
Verlag | Nevermore Games | |||||
Autor | Fischer Bryan Sizemore John | |||||
Grafik | Fischer Bryan Batkins Ed | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 13 | en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Chicken Caesar
Als Angehöriger einer aristokratischen antiken römischen Hühnerfamilie versucht man ein Erbe für die Familie zu hinterlassen. Ansehen erwirbt man durch politische Ämter. Jeder Zug besteht aus Beförderung, Aktion, Belohnung, Angriff, Abgang und Anpassung und noch - Beifall. Beförderungen und Fuchsopfer werden durch Abstimmen entschieden, es wird intensiv verhandelt. Man kann bestechen, Abkommen auf Geldbasis sind bindend. Können Ämter nicht mehr aufgefüllt werden oder alle Hähne einer Familie sind tot oder die Insignien für ein Amt sind aus, gewinnt man mit dem meisten Getreide.
Politikspiel für 3-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Nevermore Games 2012 Autor: Bryan Fischer, John Sizemore Grafiker: Bryan Fischer, Ed Batkins Art.Nr.: 22268 8
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 267 ..2/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chicken Caesar Metallicus ( Fowl Play ) | ||||||
Verlag | Nevermore Games | |||||
Autor | Fischer Bryan Sizemore John | |||||
Grafik | Fischer Bryan Batkins Ed | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 13+ | en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Chicken Caesar Metallicus
Als Angehöriger einer aristokratischen antiken römischen Hühnerfamilie versucht man ein Erbe für die Familie zu hinterlassen. Ansehen erwirbt man durch politische Ämter. Jeder Zug besteht aus Beförderung, Aktion, Belohnung, Angriff, Abgang und Anpassung und noch - Beifall. Beförderungen und Fuchsopfer werden durch Abstimmen entschieden, es wird intensiv verhandelt. Man kann bestechen, Abkommen auf Geldbasis sind bindend. Können Ämter nicht mehr aufgefüllt werden oder alle Hähne einer Familie sind tot oder die Insignien für ein Amt sind aus, gewinnt man mit dem meisten Getreide. Metallicus ist eine Karte für die Erweiterung Fowl Play, enthalten in "Mars needs Mechanics"
Erweiterung zu Chicken Caesar für 3-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Nevermore Games 2013 Autor: Bryan Fischer, John Sizemore Grafiker: Bryan Fischer, Ed Batkins Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 267 ..3/2663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chronicles of Light Anbruch der Dunkelheit ( Disney Edition ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Walls Pam | |||||
Grafik | Betha Poppy Shimamira Sophia Land Alex Ramey Thomas | |||||
Redaktion | Lyon Shannon Daines Anna | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Merchandising / Lizenz Thema - Abenteuerspiel | ||||||
Chronicles of Light Disney Edition Anbruch der Dunkelheit
Die Schatten mächtiger Disney Schurken werden aus einem Strudel ins Reich des Lichts gezogen. Die Bewohner rufen um Hilfe und durch ein magisches Portal materialisieren heldenhafte Essenzen als Disney und Pixar Kristallhelden mit einzigartigen Stärken und Werkzeugen. Sie erledigen Missionen, besiegen Schattenschurken und schließen den Strudel. In jeder Runde ist jemand Anführer, trifft die Entscheidungen des Tages und plant mit dem Team die Aktionen. Für eine Aktion legt man das Aktionsplättchen auf die Aktionstafel; nach sechs Aktionen endet der Tag und die Dunkelheit breitet sich aus, der nächste Tag beginnt mit Erledigen einer Dunkelheitskarte. Schatten werden mit Würfelwurf bekämpft, Missionen durch Erfüllen von Vorgaben erledigt. Sind alle Missionen erfüllt, alle Schatten auf dem Plan besiegt und der Strudel besiegt, ist das Spiel gewonnen.
Kooperative Missionen für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Lizenz: Disney, Disney/Pixar Autor: Pam Walls, Shannon Lyon Entwicklung, Redaktion: Anna Daines Gestaltung: Poppy Betha, Sophia Shimamura, Alex Land, Thomas Ramey Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 881 2
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 267 ..4/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
ChronoCops Da Vincis Universal-Dilemma | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
Grafik | Streese Folko atelier198 | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2023 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ | ||||||
ChronoCops da Vincis Universal-Dilemma
Stapel für 12 Zeitlinien liegen aus, zu Beginn ist eine einzige geöffnet, die erste Karte des Stapels zeigt Sprungmarken. Die Spieler können zu Orten reisen, deren Sprungmarken sichtbar sind und suchen die entsprechende Karte im Stapel der dazugehörigen Zeitlinie. Sie müssen Entscheidungen treffen – sie verlangen nur Allgemeinwissen, niemals Spezialwissen -, manchmal Gegenstände einsetzen und sollte jeden Schritt ausführlich diskutieren. Manche Entscheidungen führen zu Antwortkarten, führt deren Nutzung nicht zu einer kleinen Karte, wurde ein Zeitparadoxon ausgelöst. Orte können mehrfach besucht werden, solange deren Sprungmarke sichtbar ist. Zeitkugeln gehen für Tipps oder ausgelöste Zeit-Paradoxa-verloren, sie messen aber nur den Spielerfolg, man kann das Spiel auch ohne sie fortsetzen, falls alle schon verloren sind. Basis der Spielidee sind Point-Click-Abenteuer aus Videospielen, in dieser Ausgabe will Professor Knix einen unterirdischen Fluch anbohren
Kooperatives Zeitreiseabenteuer für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2. Auflage 2023 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenborn Gestaltung: Folko Streese, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18191G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 267 ..5/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
ChronoCops Einsteins Relativitätskrise | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
Grafik | Streese Folko atelier198 | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2022 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ | ||||||
ChronoCops Einsteins Relativitätskrise
Stapel für 8 Zeitlinien liegen aus, zu Beginn ist eine einzige geöffnet, die erste Karte des Stapels zeigt Sprungmarken. Die Spieler können zu Orten reisen, deren Sprungmarken sichtbar sind und suchen die entsprechende Karte im Stapel der dazugehörigen Zeitlinie. Sie müssen Entscheidungen treffen – sie verlangen nur Allgemeinwissen, niemals Spezialwissen -, manchmal Gegenstände einsetzen und sollte jeden Schritt ausführlich diskutieren. Manche Entscheidungen führen zu Antwortkarten, führt deren Nutzung nicht zu einer einer kleinen Karte, wurde ein Zeitparadoxon ausgelöst. Orte können mehrfach besucht werden, solange deren Sprungmarke sichtbar ist. Zeitkugeln gehen für Tipps oder ausgelöste Zeit-Paradoxa-verloren, sie messen aber nur den Spielerfolg, man kann das Spiel auch ohne sie fortsetzen, falls alle schon verloren sind. Basis der Spielidee sind Point-Click-Abenteuer aus Videospielen.
Kooperatives Zeitreiseabenteuer für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenborn Gestaltung: Folko Streese, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18190G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 267 ..6/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
ChronoCops Jules Vernes Parallelwelt Paradoxon | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
Grafik | Streese Folko atelier198 | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2023 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ | ||||||
ChronoCops Jules Vernes Parallelwelt Paradoxon
In Atlantis laufen alle Zeitlinien zusammen, in einer ist Professor Knix versteckt. Der Weg zu Jules Verne, der helfen kann, ist jedoch blockiert, da Knix die Zeitlinie Gemini erobert hat. Stapel für 8 Zeitlinien liegen aus, zu Beginn ist eine einzige geöffnet, die erste Karte des Stapels zeigt Sprungmarken. Die Spieler können zu Orten reisen, deren Sprungmarken sichtbar sind und suchen die entsprechende Karte im Stapel der dazugehörigen Zeitlinie. Sie müssen Entscheidungen treffen – sie verlangen nur Allgemeinwissen, niemals Spezialwissen -, manchmal Gegenstände einsetzen und sollte jeden Schritt ausführlich diskutieren. Manche Entscheidungen führen zu Antwortkarten, führt deren Nutzung nicht zu einer einer kleinen Karte, wurde ein Zeitparadoxon ausgelöst. Orte können mehrfach besucht werden, solange deren Sprungmarke sichtbar ist. Zeitkugeln gehen für Tipps oder ausgelöste Zeit-Paradoxa-verloren, sie messen aber nur den Spielerfolg, man kann das Spiel auch ohne sie fortsetzen, falls alle schon verloren sind. Basis der Spielidee sind Point-Click-Abenteuer aus Videospielen.
Kooperatives Zeitreiseabenteuer für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenborn Gestaltung: Folko Streese, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18192G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 267 ..7/2663 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cities Skylines ( Das Brettspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hakansson Rustan | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 70 min | 10+ | de | 2019 | ||
Bau Spiel - Lege - Karten - Kooperativ | ||||||
Cities Skylines Das Brettspiel.
Man wählt einen der drei Pläne und hat reihum einen Zug aus Baukarte spielen und von beliebigem Stapel nachziehen, oder Karte tauschen oder Meilenstein beenden. Gebautes wird am Plan in einem Viertel passend ausgelegt, Kosten werden bezahlt und Auswirkungen auf Verwaltungsleisten übertragen. Meilenstein beenden beeinflusst Zufriedenheit laut Versorgungsleisten, der Zufriedenheitswert wird auf die Skyline übertragen und ein neuer Planteil umgedreht. Zufriedenheit auf der Skyline zeigt den Spielerfolg an; Geldmangel, nur undurchführbare Aktionen oder Zufriedenheit -5 bzw. -10 auf der Skyline bedeuten Spielverlust. Mit Szenarien.
Kooperativer Stadtbau für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Fiore GmH Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 267 ..8/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
City Council | ||||||
Verlag | Golden Egg Games | |||||
Autor | Goldsteen Elad | |||||
Grafik | Vorgia Giota | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | en | 2013 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Entwicklung/Aufbau | ||||||
City Council
Als Mitglied im Stadtrat einer neu gegründeten Stadt soll man Vertretern politischer Gruppen für Unterstützung = Siegpunkte gefällig sein. Zuerst werden Pläne vorgelegt und darüber abgestimmt sowie genehmigte Pläne umgesetzt. Dann werden Gebäude und Flächen aktiviert, Arbeitslosigkeit abgehandelt und Aktionen ausgeführt, alles nach sehr detaillierten Regeln. Danach werden die Auswirkungen auf die Stadt überprüft, das kann Einwohner/Arbeiter bringen oder kosten. Hat jemand 11 Siegpunkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten. Liegen alle Verbrechens- und Verschmutzungsmarker aus, wird die Stadt von der Regierung geschlossen.,
Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Golden Egg Games 2013 Autor: Elad Goldsteen Gestaltung: Giota Vorgia Art.Nr. GEG108
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 267 ..9/2663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
City Flip Roma | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Obert Walter | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Herzog Silvia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2025 | ||
Karten - Lege | ||||||
City Flip Roma
Im Stadtplan von Rom, gelegt aus Karten, müssen die zehn Sehenswürdigkeit in allen vier Richtungen mit ihren Straßen verbunden sein und die Vorgaben der Stadtbaukarte müssen erfüllt sein. Die Stadtkarten werden im Raster 7x7 ausgelegt, die verbleibende Karte ist die Handkarte für den Startspieler; 2 Stadtbaukarten werden laut Vorgabe platziert, 2 weitere verteilt. In seinem Zug tauscht man seine Handkarte offen mit einer verdeckten Karte im Raster, immer in passender Ausrichtung. Sehenswürdigkeiten dürfen nicht am Rand liegen und müssen korrekt zu den Pfeilen ihrer Richtungskarten liegen; der Pfeil auf Richtungskarten muss auf die Sehenswürdigkeit weisen. Beratung ist erlaubt. Die ausgetauschte Karte aus dem Raster ist die Handkarte für den nächsten Spieler. Stadtbaukarten bei Spielern haben Sonderfunktionen.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2025 Autor: Walter Obert Redaktion: Silvia Herzog Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 884756
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 267 ..10/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
City of Angels | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Derrick Evan | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Berszuck Ralf | |||||
Redaktion | Porfirio A.J. Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 150 min | 16+ | de | 2021 | ||
Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
City of Angels
Ehrgeizige Detektive im Konkurrenzkampf um gelöste Fälle, wenn nötig mit Einschüchtern von Verdächtigen, Beweisen verbergen und Anheuern von Spitzeln, spielbar in den Versionen Klassisch, Solo und Duell. Ein Spieler ist Stichel, d.h. Spielleiter und steuert die Reaktionen der Verdächtigen im Verhör. Er nutzt das adaptive Antwortkartensystem um die Ermittler mit Bluff, Manipulation und Lügen in die Irre zu führen Neun Fälle – je drei in in drei Schwierigkeitsgraden - gilt es zu lösen. Nach Einsatzbesprechung und Vorbereitung des Falls werden Runden aus je vier Aktionen pro Spieler gespielt. Die Ermittler habe sechs Aktionsoptionen – Bewegen, am Standort suchen, Verdächtigen durchsuchen, Verhören, Nachdenken, Schutzgeld erpressen, Bestechungen sind keine Aktionen, kosten aber Geld. Jeder Ermittler hat einen Lösungsversuch, der Stichel gewinnt, wenn alle Lösungsversuche falsch sind.
Detektivspiel für 1-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Autor: Evan Derrick Gestaltung: Vincent Dutrait, Ralf Berszuck Entwicklung, Redaktion: A.J. Porfirio, Stefan Stadler Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57460G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |